Übersetzung und Bedeutung von: 基 - motoi
Das japanische Wort 「基」 (motoi) ist reich an Bedeutung und hat eine interessante Etymologie. In der japanischen Sprache wird 「基」 häufig verwendet, um "Fundament", "Basis" oder "Gründung" zu kennzeichnen. Die Essenz dieses Wortes steht im Zusammenhang mit der Idee von etwas, das als Unterstützung oder Fundament für andere Strukturen oder Konzepte dient. Die Aussprache "motoi" im Japanischen ist eine Onyomi-Lesung, die mit den genannten Bedeutungen verbunden ist.
Etymologisch besteht 「基」 aus zwei Hauptradikalen: 「其」, das für sich genommen keine spezifische Bedeutung in der modernen Sprache hat, aber zur Idee von Lage oder Position beiträgt, und dem unteren Teil 「土」, das "Erde" oder "Boden" bedeutet. Diese Zusammensetzung suggeriert die Idee von etwas, das sich im Boden befindet und als Unterstützung dient, was das Konzept von "Basis" oder "Fundament" verstärkt.
Beim Umgang mit der Verwendung dieses Wortes in der japanischen Sprache finden wir Variationen, die seine Bedeutung erweitern. Zum Beispiel bedeutet 「基づく」 (motozuku) "sich stützen auf" oder "gründen", während 「基盤」 (kiban) sich auf eine "Basis" im Sinne von Plattform oder Infrastruktur bezieht. Diese Variationen zeigen, wie ein einzelnes Kanji verschiedene Wörter erzeugen kann, von denen jedes eigene Nuancen hat, aber alle mit der zentralen Idee von Unterstützung oder Fundament verbunden sind.
Die Ursprünge der Verwendung von 「基」 reichen bis ins alte Japan zurück, wo sie durch den Kontakt mit der chinesischen Kultur eingeführt wurde, zusammen mit vielen anderen Kanji. Im Laufe der Evolution der Sprache fand 「基」 ihren Platz in technischen, wissenschaftlichen und alltäglichen Kontexten und wurde zu einem wesentlichen Bestandteil des modernen japanischen Wortschatzes. Kurz gesagt, das Wort 「基」 verkörpert sowohl die kulturelle Spiritualität, in etwas Festem verwurzelt zu sein, als auch die Praktikabilität, ein in verschiedenen Disziplinen weit verbreiteter Begriff zu sein.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 根 (ne) - Wurzel, Ursprung
- 本 (hon) - Quelle, Basis, kann auch "Buch" bedeuten.
- 原 (gen) - Ursprung, Quelle, kann auch "Feld" oder "Ebene" bedeuten
- 基礎 (kiso) - Basis, Fundament
- 基盤 (kiban) - Basis, Fundament, zugrunde liegende Struktur
Verwandte Wörter
Romaji: motoi
Kana: もとい
Typ: Substantiv
L: jlpt-n3
Übersetzung / Bedeutung: Basis
Bedeutung auf Englisch: basis
Definition: Das Original. Ursprung.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (基) motoi
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (基) motoi:
Beispielsätze - (基) motoi
Siehe unten einige Beispielsätze:
Seisan wa keizai no kiban desu
Die Produktion ist die Grundlage der Wirtschaft.
Die Produktion ist die Grundlage der Wirtschaft.
- 生産 - Produktion
- は - Themenpartikel
- 経済 - Wirtschaft
- の - Besitzpartikel
- 基盤 - base/grundlage
- です - Verbo sein no presente.
Shukan ni motodzuite handan suru
Entscheiden Sie aus subjektiver Sicht.
Urteil basierend auf Subjektivität.
- 主観に基づいて - basierend auf dem Subjektiven
- 判断する - beurteilen
Konkurīto wa kenchikubutsu no kiso ni kakasenai sozai desu
Der Beton ist ein wesentliches Material für die Gründung von Gebäuden.
Beton ist ein unverzichtbares Material für den Sockel des Gebäudes.
- コンクリート - Beton
- は - Themenpartikel
- 建築物 - Gebäude
- の - Besitzpartikel
- 基礎 - Stiftung
- に - Zielpartikel
- 欠かせない - unverzichtbar
- 素材 - Material
- です - Verbo ser/estar
Kiso wo katameru koto ga taisetsu desu
Es ist wichtig, die Grundlagen zu festigen.
Es ist wichtig, das Fundament zu festigen.
- 基礎 - bedeutet "Gründung" oder "Basis".
- を - partítulo do artigo.
- 固める - Verb mit der Bedeutung "stärken" oder "festigen".
- こと - Substantiv, das "Ding" oder "Tatsache" bedeutet.
- が - Subjektpartikel.
- 大切 - Adjektiv mit der Bedeutung "wichtig" oder "wertvoll".
- です - Das Verb "sein" in höflicher Form.
Sensen wa minshu shugi no kihon desu
Wahlen sind die Grundlage der Demokratie.
Wahlen sind die Grundlagen der Demokratie.
- 選挙 - Wahl
- は - Themenpartikel
- 民主主義 - Demokratie
- の - Besitzpartikel
- 基本 - Fundament, Basis
- です - Verbo sein in höflicher Form.
Jiyuu wa ningen no kihonteki na kenri desu
Freiheit ist ein grundlegendes Menschenrecht.
Freiheit ist das grundlegende Menschenrecht.
- 自由 - Freiheit
- は - Themenpartikel
- 人間 - Mensch
- の - Besitzpartikel
- 基本的な - grundlegend
- 権利 - Recht
- です - Verbo sein no presente.
Seizon wa ningen ni totte mottomo kihonteki na yokkyū no hitotsu desu
Überleben ist eines der grundlegendsten Bedürfnisse des Menschen.
Überleben ist eines der grundlegendsten Bedürfnisse des Menschen.
- 生存 - Überleben
- 人間 - Mensch
- にとって - für
- 最も - das meiste
- 基本的な - fundamental
- 欲求 - Ich wünsche
- の - de
- 一つ - Please provide the text you would like translated from Portuguese to German.
- です - ist
Jukugo wo oboeru no wa nihongo gakushuu no kihon desu
Das Erlernen von Redewendungen ist für das Erlernen der japanischen Sprache von grundlegender Bedeutung.
Es sind die Grundlagen des Japanischlernens, um Redewendungen zu lernen.
- 熟語 - jukugo - Kompositwörter auf Japanisch
- を - wo - Objektteilchen
- 覚える - oboeru - auswendig lernen, sich erinnern
- のは - no wa - Themenpartikel
- 日本語 - Nihong – Japanische Sprache
- 学習 - gakushuu - Studium, Lernen
- の - No - Besitzpartikel
- 基本 - kihon - Grundlegend, wesentlich
- です - Desu - Verb sein
Gainen wa ningen no shikou no kiso de aru
Die Konzepte sind die Grundlage des menschlichen Denkens.
Das Konzept ist die Grundlage des menschlichen Denkens.
- 概念 (gainen) - Konzept
- は (wa) - Themenpartikel
- 人間 (ningen) - Mensch
- の (no) - Besitzpartikel
- 思考 (shikou) - Gedanke
- の (no) - Besitzpartikel
- 基礎 (kiso) - Basis, Fundament
- である (dearu) - sein, sein
Kenpou wa kokka no kihonhou de aru
Die Verfassung ist das Grundgesetz des Staates.
Die Verfassung ist ein grundlegendes nationales Gesetz.
- 憲法 - Verfassung
- は - Themenpartikel
- 国家 - Zustand
- の - Besitzpartikel
- 基本法 - Grundgesetz
- である - sein
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv
