Übersetzung und Bedeutung von: 話 - hanashi
Der Begriff 「話」 (hanashi) ist ein japanisches Wort, das "Gespräch" oder "Geschichte" bedeutet. Die Etymologie dieses Wortes ist interessant und geht auf das Verb 「話す」 (hanasu) zurück, das "sprechen" oder "konversieren" bedeutet. Die Struktur des Wortes basiert auf dem Kanji 「話」, das aus den Radikalen 「言」 (gen) besteht, was "Wort" oder "sagen" bedeutet, und 「舌」 (shita), was "Zunge" bedeutet. Diese Radikale bilden zusammen das Konzept der mündlichen Kommunikation und verdeutlichen die Idee des Austausches von Informationen oder Geschichten zwischen Menschen.
In der japanischen Kultur übernimmt 「話」 verschiedene Rollen. Zum Beispiel wird das Wort in traditionellen Geschichten und Legenden verwendet, um alte Erzählungen zu beschreiben, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Darüber hinaus bezieht sich 「話」 auch auf ein alltägliches Gespräch zwischen Freunden oder Familie. Die Bedeutung dieses Wortes liegt nicht nur in seiner wörtlichen Definition, sondern auch in der grundlegenden Rolle, die Kommunikation und Erzählung in der japanischen Gesellschaft spielen. Geschichten zu erzählen, oder 「話」, ist eine lebenswichtige Möglichkeit, kulturelle Werte, Lehren und Traditionen zu vermitteln.
Eine weitere Variante des Wortes ist 「お話」 (ohanashi), das ein ehrerbietendes Präfix 「お」 (o) hinzufügt, um Respekt oder Höflichkeit auszudrücken. Dieses Format wird häufig in formellen Kontexten oder bei der Bezeichnung von Geschichten verwendet, die einen kulturellen oder bildenden Wert haben, insbesondere wenn sie für Kinder oder in literarischen Kontexten erzählt werden. Die Verwendung von Ehrbezeigungen ist ein charakteristisches Merkmal der japanischen Sprache, das die sozialen und kulturellen Nuancen offenbart, die in der täglichen Kommunikation verborgen sind.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 話し (Hanashi) - Gespräch, Dialog.
- 会話 (Kaiwa) - Gespräch, Austausch von Dialogen.
- 対話 (Taiwa) - Dialog, Diskussion zwischen zwei oder mehr Personen.
- 口調 (Kuchou) - Stimmfarbe, Sprechweise.
- 言葉 (Kotoba) - Wörter, Sprache; kann sich sowohl auf Wortschatz als auch auf Ausdruck beziehen.
- 話題 (Wadai) - Thema oder Gesprächsthema.
- 話術 (Wajutsu) - Konversationskunst, die Kunst der Kommunikation.
- 話法 (Wahou) - Sprechweise; kann sich auf Stile oder Ausdrucksformen beziehen.
- 話し方 (Hanashikata) - Sprechweise; Kommunikationsstil.
- 話し声 (Hanashigoe) - Stimme (verwendet im Gespräch); der Klang des Sprechens.
- 話し合い (Hanashiai) - Diskussion, Treffen zum Dialog.
- 話し合う (Hanashiau) - Diskutieren, sich zwischen zwei oder mehr Personen austauschen.
- 話し込み (Hanashikomi) - Sich an der Unterhaltung beteiligen, in einen Dialog eintauchen.
- 話し合って決める (Hanashiatte kimeru) - Beschließen nach Diskussion; zu einer Schlussfolgerung durch Dialog gelangen.
- 話し合って解決する (Hanashiatte kaigetsu suru) - Ein Problem durch Gespräch lösen; durch Dialog zur Lösung kommen.
- 話し合いの場 (Hanashiai no ba) - Raum für Diskussion; Ort, an dem der Dialog stattfindet.
- 話し合いの結果 (Hanashiai no kekka) - Ergebnis der Diskussion; was in einem Gespräch entschieden oder abgeschlossen wurde.
- 話し合いの内容 (Hanashiai no naiyou) - Inhalt der Diskussion; die Themen, die in einem Gespräch behandelt werden.
- 話し合いの進め方 (Hanashiai no susume kata) - Art der Diskussionführung; wie man einen Dialog führt.
- 話し合いのやり方 (Hanashiai no yarikata) - Art der Diskussion; Herangehensweise an die Gesprächsführung.
- 話し合いの方法 (Hanashiai no houhou) - Diskussionsmethode; Techniken, die während des Gesprächs verwendet werden.
Verwandte Wörter
Romaji: hanashi
Kana: はなし
Typ: Substantiv
L: jlpt-n5
Übersetzung / Bedeutung: Gespräch; Rede; Plaudern; Geschichte; Gespräch
Bedeutung auf Englisch: talk;speech;chat;story;conversation
Definition: Um próprio Absichten durch Worte oder Stimme zu übermitteln.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (話) hanashi
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (話) hanashi:
Beispielsätze - (話) hanashi
Siehe unten einige Beispielsätze:
Watashi wa denwa o toritsugu koto ga dekimasu
Eu posso passar a ligação.
Eu posso entregar o telefone.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Partikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich".
- 電話 (denwa) - substantivo que significa "telefone"
- を (wo) - partícula que indica o objeto direto da frase, neste caso "telefone"
- 取り次ぐ (toritsugu) - verbo que significa "transferir (uma ligação telefônica) para outra pessoa"
- こと (koto) - substantivo que indica uma ação ou evento abstrato, neste caso "transferir uma ligação"
- が (ga) - Substantivo que indica o sujeito da frase, neste caso "eu"
- できます (dekimasu) - Verb mit der Bedeutung "in der Lage sein"
Watashi wa nihongo o hanasu koto ga dekimasu
Ich kann Japanisch sprechen.
Ich kann Japanisch sprechen.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Artikel, der das Thema des Satzes angibt
- 日本語 (nihongo) - Substantiv, das "japonês" ou "língua japonesa"
- を (wo) - Das Substantiv, das den direkten Objekt der Satz angibt.
- 話す (hanasu) - Verb, das "reden" oder "sich unterhalten" bedeutet
- こと (koto) - Substantiv, das eine abstrakte Handlung oder Ereignis angibt
- が (ga) - Das Subjekt der Satz anzeigen
- できます (dekimasu) - Verb mit der Bedeutung "in der Lage sein" oder "in der Lage sein"
Watashi wa katagoto no nihongo shika hanasemasen
Só posso falar uma única palavra japonesa.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Artikel, der das Thema des Satzes angibt
- 片言 (katanaga) - substantivo que significa "fala limitada"
- の (no) - Partikel, die den Besitz oder die Beziehung zwischen Wörtern anzeigt
- 日本語 (nihongo) - Substantiv mit der Bedeutung "japanisch"
- しか (shika) - partícula que indica exclusão ou limitação
- 話せません (hanasemasen) - verbo que significa "não consigo falar"
Watashitachi wa hanashiau koto de mondai o kaiketsu suru koto ga dekimasu
Wir können das Problem lösen.
- 私たちは - Personalpronomen "wir"
- 話し合う - Diskutieren
- ことで - Partikel, die Mittel oder Methode anzeigt
- 問題を - Substantiv "Problem" mit dem Partikel "das" als direktes Objekt
- 解決する - Verb "lösen"
- ことが - Partícula que indica sujeito
- できます - Verb "können" in Potentialform
Eigo ga hanasemasu ka?
Ich spreche Englisch.
Kannst du Englisch sprechen?
- 英語 - Japanisches Wort mit der Bedeutung "Englisch".
- が - Das Subjektpartikel im Japanischen, das das Subjekt des Satzes angibt
- 話せます - Verb auf Japanisch, das „sprechen“ bedeutet, konjugiert im Präsens und in der Höflichkeitsform
- か - Japanische grammatikalische Partikel, die eine Frage anzeigt
Hanachuu ni hairikomu na
Unterbrechen Sie das Gespräch nicht.
Gehen Sie nicht in die Geschichte ein.
- 話中に - während des Gesprächs
- 入り込む - eingreifen, stören
- な - Negationspartikel
Hanashi ai wa taisetsu na koto desu
Verhandlung ist eine wichtige Sache.
Diskussion ist wichtig.
- 話し合い (wahashiai) - Diskussion, Gespräch
- は (wa) - Themenpartikel
- 大切 (taisetsu) - wichtig, wertvoll
- な (na) - Adjektivphrase
- こと (koto) - Sache, Thema
- です (desu) - Verbo sein no presente.
Gidai wo hanashiaimashou
Lassen Sie uns das Thema diskutieren.
Lassen Sie uns die Tagesordnung diskutieren.
- 議題 (giji) - Thema
- を (wo) - Partikel, die das direkte Objekt des Satzes markiert
- 話し合い (hanashiai) - Diskussion, Gespräch
- ましょう (mashou) - höfliche Form des Verbs "machen", die einen Vorschlag oder eine Einladung angibt
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv
