Übersetzung und Bedeutung von: 物 - mono
Das japanische Wort 「物」 (mono) ist ein sehr vielseitiger Begriff und hat in der japanischen Sprache zahlreiche Anwendungen. Etymologisch gesehen ist 「物」 ein Kanji, das in zwei Komponenten zerlegt werden kann: das Radikal 「牛」, das eine Kuh oder einen Ochsen repräsentiert, und das Radikal 「勿」, das die Idee von "nicht" andeutet. Historisch gesehen suggeriert die Kombination dieser beiden Elemente etwas Greifbares oder Konkretes, das sich vom spirituellen oder immateriellen Bereich unterscheidet. Das Wort wird in verschiedenen Kontexten verwendet, wobei es stets die Grundlage hat, etwas Physisches oder einen greifbaren Gegenstand zu bezeichnen.
Im Alltag bezieht sich 「物」 auf "Ding" oder "Objekt", das von spezifischen Gegenständen wie Möbeln oder Werkzeugen bis zu abstrakteren Konzepten wie Verantwortung oder Emotion reicht. Zum Beispiel, wenn jemand "食べ物" (tabemono) erwähnt, bedeutet das "Essen", während "動物" (doubutsu) "Tier" bedeutet. Beide Begriffe teilen die zentrale Idee, physische oder definierte Entitäten darzustellen.
Die Vielseitigkeit von 「物」 zeigt sich auch in zusammengesetzten Ausdrücken, die die Anpassungs- und Veränderungsfähigkeit des Wortes in der japanischen Sprache veranschaulichen. Begriffe wie "植物" (shokubutsu) für "Pflanzen" und "荷物" (nimotsu) für "Gepäck" sind weitere Beispiele für die breite Verwendung von 「物」. Dieses adaptive Wesen spiegelt die dynamische Natur der japanischen Sprache wider, in der ein einzelnes Kanji die Grundlage für eine Vielzahl von Bedeutungen sein kann, die sich je nach Kontext, in dem es verwendet wird, anpassen.
Neben Japanisch haben viele Sprachen einen entsprechenden Begriff für das, was 「物」 repräsentiert, was die universelle Notwendigkeit zeigt, die physische Welt um uns herum zu kennzeichnen. Die Fähigkeit von 「物」, sowohl im japanischen Boden Bedeutung zu tragen, veranschaulicht, wie Wörter kulturelle und sprachliche Tragweite tragen können und Barrieren überwinden, indem sie sich an neue Situationen und kommunikative Bedürfnisse anpassen. Dieser Reichtum an Bedeutungen ist einer der Gründe, warum 「物」 eine einzigartige und wichtige Position in der japanischen Sprache hat.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- もの (mono) - Coisa, Objekt, item
- 物品 (buppin) - Artigo, item physikalisch, Waren
- 物体 (buttai) - Körper, physisches Objekt, Masse
- 物質 (busshitsu) - Substanz, Material, Element
- 物事 (monogoto) - Dinge, Veranstaltungen, allgemeine Themen
Verwandte Wörter
Romaji: mono
Kana: もの
Typ: Substantiv
L: jlpt-n5
Übersetzung / Bedeutung: Ding; Objekt
Bedeutung auf Englisch: thing;object
Definition: etwas oder eine Sache, die existiert.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (物) mono
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (物) mono:
Beispielsätze - (物) mono
Siehe unten einige Beispielsätze:
Mono oto ga kikoeru
Ich kann den Klang von Objekten hören.
Sie können das Geräusch hören.
- 物音 - Klang von Objekten
- が - Subjektpartikel
- 聞こえる - gehört werden
Seibutsu wa shizenkai no tayousei wo arawashite imasu
Lebewesen repräsentieren die Vielfalt der Natur.
Kreaturen repräsentieren die Vielfalt der Natur.
- 生物 - Japanisches Wort, das "Lebewesen" bedeutet
- は - Número8de etiqueta em japonêsZBque indica o tópico da frase
- 自然界 - Japanisches Wort, das "natürliche Welt" bedeutet
- の - Artikel in Japanisch, der Besitz oder Beziehung anzeigt
- 多様性 - Japanisches Wort, das "Vielfalt" bedeutet
- を - grammatikalisches Teilchen im Japanischen, das das direkte Objekt des Satzes angibt
- 表しています - Japanisches Verb mit der Bedeutung "darstellen".
Hakken shita takaramono wa totemo kichō desu
Der entdeckte Schatz ist sehr wertvoll.
- 発見した - entdecken
- 宝物 - Substantiv "Schatz"
- は - Themenpartikel
- とても - adverb "sehr"
- 貴重 - wertvoll
- です - sein (höfliche Form)
Shinwa wa kodai no hitobito no shinkō ya bunka o tsutaeru taisetsu na monogatari desu
Mythen sind eine wichtige Geschichte, die die Religion und Kultur der alten Menschen vermittelt.
- 神話 - Mythos
- は - Themenpartikel
- 古代 - Antiquität
- の - Besitzpartikel
- 人々 - Menschen
- の - Besitzpartikel
- 信仰 - Vertrauen
- や - particle de enumeração
- 文化 - Kultur
- を - Objektteilchen
- 伝える - übertragen
- 大切 - wichtig
- な - Suffix, der ein Adjektiv anzeigt.
- 物語 - Geschichte
- です - Verbo sein no presente.
Kinmotsu ni te wo dasu na
Machen Sie sich nicht mit verbotenen Dingen ein.
Geben Sie Ihre Hände nicht verboten.
- 禁物 - Das verbotene Ding.
- に - Teilchen, das eine Aktion auf etwas oder jemanden hinweist.
- 手 - Substantiv, das "Hand" bedeutet.
- を - Partikel, die das direkte Objekt der Handlung angibt
- 出す - "tirar" oder "herausnehmen"
- な - Teilchen, das eine Anweisung oder ein Verbot angibt.
Watashi wa tabemono o hikaeru hitsuyō ga arimasu
Ich muss mich auf das Essen verzichten.
Ich muss mich auf Essen verzichten.
- 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- は (wa) - Themenpartikel, die das Subjekt des Satzes angibt
- 食べ物 (tabemono) - japonisches Substantiv, das "Essen" bedeutet
- を (wo) - Direktes Objektpronomen, das das Objekt der Handlung angibt
- 控える (hikaeru) - Japanisches Verb, das "sich enthalten" oder "sich einschränken" bedeutet
- 必要 (hitsuyou) - Japanisches Adjektiv mit der Bedeutung „notwendig“
- が (ga) - Subjektpartikel, der das Subjekt des Satzes angibt
- あります (arimasu) - Der japanische Verber "aru" bedeutet "existieren" oder "da sein".
Watashi wa shoyūbutsu ni shūchaku shinai
Ich bin nicht an meinen materiellen Waren gebunden.
Ich behalte das Eigentum nicht.
- 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- は (wa) - japonischer Satzteil, der das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich"
- 所有物 (shoyuu-butsu) - japanisches Substantiv, das "Eigentum, Besitztümer" bedeutet.
- に (ni) - die japanische Partikel, die die Richtung oder das Ziel der Handlung angibt, in diesem Fall "für"
- 執着 (shuuchaku) - japanisches Substantiv, das "Anhaftung, Fixierung" bedeutet
- しない (shinai) - Negativform des japanischen Verbs "suru", das "tun" bedeutet, in diesem Fall "nicht tun".
Watashi wa yoku mono o nakusu
Normalerweise verliere ich oft Dinge.
Ich verliere oft Dinge.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Themenpartikel, die das Subjekt des Satzes angibt
- よく (yoku) - Adverb mit der Bedeutung "oft" oder "gut"
- 物 (mono) - Substantiv, das "Sache" oder "Objekt" bedeutet.
- を (wo) - Direktes Objektpronomen, das das Objekt der Handlung angibt
- 無くす (nakusu) - Verb, das "verlieren" oder "verlegen" bedeutet
Watashi wa makimono wo maku no ga tokui desu
Ich bin geschickt in rollenden Schriftrollen.
Ich bin gut in kurvenreichen Rollen.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Partikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich".
- 巻物 (makimono) - Substantiv mit der Bedeutung "Pergamentrolle".
- を (wo) - Partikel, die das direkte Objekt des Satzes angibt, in diesem Fall "Pergamentrolle"
- 巻く (maku) - "enrolar" -> "wickeln"
- のが (noga) - Subjektsnomenpartikel des Satzes, in diesem Fall "enrolar"
- 得意 (tokui) - Adjektiv mit der Bedeutung "gut sein"
- です (desu) - Hilfsverb, das die höfliche und bejahende Form des Satzes anzeigt.
Watashi wa furui kimono wo tsukuroimashita
Ich habe einen alten Kimono repariert.
Ich bemerkte den alten Kimono.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Artikel, der das Thema des Satzes angibt
- 古い (furui) - Adjektiv, das "alt" bedeutet
- 着物 (kimono) - Substantiv mit der Bedeutung "Kimono", ein traditionelles japanisches Kleidungsstück
- を (wo) - Das Substantiv, das den direkten Objekt der Satz angibt.
- 繕いました (tsukuraimashita) - Ich habe repariert.
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv
