Übersetzung und Bedeutung von: 思う - omou
Se você está aprendendo japonês ou tem curiosidade sobre a língua, já deve ter se deparado com a palavra 思う[おもう]. Ela é um verbo essencial no vocabulário cotidiano e aparece com frequência em conversas, textos e até mesmo em músicas e animes. Neste artigo, vamos explorar seu significado, origem e uso prático, além de dicas para memorizá-la de forma eficiente. Seja para expandir seu conhecimento ou para usar em frases do dia a dia, entender 思う é um passo importante no aprendizado do japonês.
Significado e tradução de 思う
思う é um verbo japonês que significa "pensar", "acreditar" ou "considerar". Ele expressa opiniões, sentimentos e impressões subjetivas, sendo usado quando alguém quer compartilhar o que está em sua mente. Diferente de 考える[かんがえる], que implica um raciocínio mais lógico, 思う tem um tom mais pessoal e emocional.
Em traduções para o português, dependendo do contexto, ele pode ser interpretado como "achar", "imaginar" ou até "sentir". Por exemplo, em uma frase como 彼は優しいと思う[かれはやさしいとおもう], a tradução mais natural seria "Eu acho que ele é gentil". Essa flexibilidade faz com que o verbo seja amplamente utilizado em diversas situações.
Origem e escrita do kanji 思
O kanji 思 é composto por dois elementos: o radical 田[た], que representa um campo ou terra, e 心[こころ], que significa "coração" ou "mente". Essa combinação sugere a ideia de pensamentos cultivados na mente, como se fossem plantações em um campo. A etimologia reflete bem o significado do verbo, já que ele está ligado a ideias e sentimentos internos.
Vale destacar que, embora o radical 田 apareça em outros kanjis relacionados a trabalho no campo, em 思 ele não tem relação direta com agricultura. A interpretação mais aceita é que ele representa uma metáfora para algo que cresce dentro de nós, assim como os pensamentos.
Como usar 思う no cotidiano
思う é um verbo versátil e aparece em diversos contextos. Uma das formas mais comuns é na estrutura [frase] + と思う, usada para expressar opiniões pessoais. Por exemplo, 美味しいと思う[おいしいとおもう] significa "Eu acho que está gostoso". Essa construção é tão frequente que se torna quase automática para quem fala japonês.
Além disso, ele também pode ser usado para descrever sentimentos passageiros, como em 寂しいと思う[さびしいとおもう] ("Sinto que estou solitário"). Por ser um verbo que lida com subjetividade, é comum vê-lo em conversas informais, discussões e até em letras de músicas.
Dicas para memorizar 思う
Uma maneira eficaz de fixar 思う é associá-la ao kanji 心, que aparece em outros termos relacionados a emoções, como 感情[かんじょう] (sentimentos) e 恋[こい] (amor). Essa conexão ajuda a lembrar que o verbo está ligado a pensamentos e impressões internas.
Outra dica é praticar com frases curtas do dia a dia, como そう思う[そうおもう] ("Acho que sim") ou 違うと思う[ちがうとおもう] ("Acho que não"). Repetir essas expressões em contextos reais facilita a memorização e o uso natural da palavra.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 考える (Kangaeru) - Denken, erwägen, Möglichkeiten bewerten.
- 想う (Omou) - Denken oder fühlen, oft verbunden mit Empfindungen oder Wünschen.
- 思考する (Shikou suru) - Reflektieren, logisch oder analytisch denken.
- 考慮する (Kouryo suru) - Leitungen in Betracht ziehen, Optionen oder Umstände abwägen.
- 考え出す (Kangaedasu) - Zu einer Schlussfolgerung oder Idee kommen, nach einem Reflexionsprozess.
Verwandte Wörter
abunai
Gefährlich; kritisch; schwerwiegend; unsicher; unzuverlässig; schwach; eng; nahe; vorsichtig!
Romaji: omou
Kana: おもう
Typ: Substantiv und Verb
L: jlpt-n4
Übersetzung / Bedeutung: denken; fühlen
Bedeutung auf Englisch: to think;to feel
Definition: überdenken.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (思う) omou
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (思う) omou:
Beispielsätze - (思う) omou
Siehe unten einige Beispielsätze:
Kono shigoto wa hatanai to omou
Ich finde diese Arbeit fruchtlos.
Ich glaube nicht, dass diese Arbeit vorbei ist.
- この - Demonstrativpronomen mit der Bedeutung "dieser" oder "dieser hier".
- 仕事 - Nomen, das "Arbeit" oder "Beschäftigung" bedeutet.
- は - Topikpartikel, die anzeigt, dass das vorherige Substantiv das Thema des Satzes ist.
- 果ない - unproduktiv / nutzlos
- と - Teilchen, das direkte oder indirekte Zitate angibt
- 思う - Das Verb "pensar" oder "acreditar" auf Deutsch lautet "glauben".
Watashi wa kanojo wo omou
Ich denke darüber nach.
- 私 - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- は - japonischer Satzteil, der das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich"
- 彼女 - japarisches Substantiv, das "Freundin" oder "sie" bedeutet.
- を - japanisches Partikel, das das direkte Objekt im Satz anzeigt, in diesem Fall "sie"
- 思う - Japanisches Verb, das "denken" oder "fühlen" bedeutet
Tariru to omou
Ich denke, es ist genug.
Ich denke, es ist genug.
- 足りる - Genug sein.
- と - Teilchen, das ein Zitat oder eine Bedingung angibt
- 思う - Verb, das "denken" oder "finden" bedeutet
Nigeru koto wa yuuki da to omou
Ich glaube, Weglaufen ist Mut.
Ich finde es mutig zu fliehen.
- 逃げる - Verb "fliehen" auf Japanisch
- こと - "ding"
- は - Themenpartikel
- 勇気 - Mut
- だ - verbo "ser" em japonês
- と - Zitatartikel
- 思う - Verb "denken" auf Japanisch
Dōitsu jinbutsu da to omoimasu
Ich denke, es ist dieselbe Person.
Ich denke, es ist dieselbe Person.
- 同一 (douitsu) - bedeutet "gleich" oder "identisch".
- 人物 (jinbutsu) - "Personagem" oder "Figur".
- だと (da to) - eine Kombination von Partikeln, die eine Annahme oder Überzeugung angibt.
- 思います (omoimasu) - bedeutet "ich glaube" oder "ich denke".
Kono shousetsu wa meisaku da to omoimasu
Ich denke, dieser Roman ist ein Meisterwerk.
Ich denke, dieser Roman ist ein Meisterwerk.
- この - dieser
- 小説 - Substantivo "romance/novela" -> Substantiv "Romantik/Roman"
- は - Themenpartikel
- 名作 - Meisterwerk.
- だ - Verb "ser/estar" in der bejahenden Form
- と - Zitatartikel
- 思います - Verb „denken/finden“ in höflicher Form
Kono sagyou wa muimi da to omoimasu
Ich denke, diese Arbeit ist bedeutungslos.
Ich denke, diese Arbeit ist bedeutungslos.
- この - Demonstrativpronomen mit der Bedeutung "dieser" oder "dieser hier".
- 作業 - Substantiv, das "Arbeit" oder "Aufgabe" bedeutet
- は - Artikel, der das Thema des Satzes angibt
- 無意味 - Adjektiv mit der Bedeutung "bedeutungslos" oder "nutzlos"
- だ - Hilfsverb, das die bejahende Gegenwartsform anzeigt
- と - Teilchen, das die direkte Zitierung einer Meinung oder eines Gedankens anzeigt
- 思います - Verb mit der Bedeutung "denken" oder "glauben" in der höflichen Form
Omoiwasu waratte shimatta
Ich lachte, ohne nachzudenken.
Ich lachte unbeabsichtigt.
- 思わず - Adverb, das darauf hinweist, dass etwas ohne nachzudenken, unfreiwillig, getan wurde;
- 笑って - Verb "warau" im Gerundium, das "lachen" bedeutet;
- しまった - Verb "shimau" in der Vergangenheitsform, was bedeutet, dass etwas vollständig oder bis zum Ende getan wurde.
Watashi wa keikaku wo minaosu hitsuyou ga aru to omoimasu
Ich denke, ich muss meinen Plan überprüfen.
Ich denke, ich muss den Plan überprüfen.
- 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- は (wa) - Themenpartikel, die das Subjekt des Satzes angibt
- 計画 (keikaku) - Japanisches Substantiv mit der Bedeutung "flach".
- を (wo) - partícula de objeto que indica o objeto direto da ação
- 見直す (minaosu) - Japanisches Verb, das "überprüfen" oder "überdenken" bedeutet
- 必要 (hitsuyou) - Japanisches Adjektiv mit der Bedeutung „notwendig“
- が (ga) - Substantivo que indica quem realiza a ação
- ある (aru) - Japanisches Verb, das "existieren" bedeutet
- と (to) - Zitat, das anzeigt, was gedacht oder gesagt wurde
- 思います (omoimasu) - Japanisches Verb, das "denken" oder "glauben" bedeutet
Watashi wa mainichi atarashii koto wo manabu koto ga taisetsu da to omoimasu
Ich glaube, es ist wichtig, jeden Tag neue Dinge zu lernen.
Ich denke, es ist wichtig, jeden Tag etwas Neues zu lernen.
- 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- は (wa) - Japanisches Partikel, das das Thema des Satzes markiert
- 毎日 (mainichi) - todos os dias --> jeden Tag
- 新しい (atarashii) - Japanisches Adjektiv mit der Bedeutung "neu".
- こと (koto) - japonisches Substantiv, das "Ding" bedeutet
- を (wo) - Japanisches Partikel, das das direkte Objekt des Satzes markiert
- 学ぶ (manabu) - Japanisches Verb, das "lernen" bedeutet
- こと (koto) - japonisches Substantiv, das "Ding" bedeutet
- が (ga) - japanische Partikel, die das Subjekt des Satzes kennzeichnet.
- 大切 (taisetsu) - 重要な
- だ (da) - Japanisches Verb, das "sein" bedeutet
- と (to) - japanische Partikel, die die Angabe einer Meinung oder eines Gedankens kennzeichnet
- 思います (omoimasu) - japanisches Verb, das "denken" bedeutet
Andere Wörter vom Typ: Substantiv und Verb
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv und Verb
