Übersetzung und Bedeutung von: では - deha
A palavra japonesa では (dewa) é uma partícula essencial no idioma, frequentemente usada em conversas cotidianas e situações formais. Se você está aprendendo japonês, entender seu significado, uso e contexto pode ser a chave para soar mais natural. Neste artigo, vamos explorar desde a tradução básica até nuances culturais, incluindo dicas práticas para memorização e exemplos de como ela aparece na mídia japonesa. Seja para estudos ou curiosidade, o Suki Nihongo, o melhor dicionário de japonês online, está aqui para ajudar.
Significado e uso de では
では é uma partícula que geralmente funciona como marcador de transição ou contraste, semelhante ao "então" ou "bem". Ela pode iniciar uma frase para mudar de assunto ou introduzir uma conclusão. Por exemplo, em situações formais, é comum ouvir では、始めましょう (dewa, hajimemashou) – "Então, vamos começar".
Além disso, では também pode indicar um contraste sutil, como em 東京では雪が降っていますが、大阪では降っていません (Tóquio está nevando, mas em Osaka não). Esse uso mostra como a palavra ajuda a conectar ideias opostas ou diferentes contextos geográficos e situacionais.
Origem e estrutura gramatical
A partícula では é formada pela junção de で (partícula instrumental/locativa) e は (partícula de tópico). Originalmente, essa combinação surgiu para marcar um contexto específico onde uma ação ocorre, mas com o tempo, ganhou funções mais amplas. É um exemplo clássico de como as partículas japonesas evoluem para assumir múltiplos significados.
Vale destacar que, em alguns dialetos regionais, como o de Kansai, では pode ser substituído por やで (yade) sem perder o sentido. No entanto, na língua padrão (hyōjungo), a forma では é a mais aceita em ambientes formais e educacionais.
Tipps zum Merken und richtigem Verwenden
Uma maneira eficaz de fixar o uso de では é associá-la a situações concretas. Por exemplo, pense em reuniões de trabalho ou aulas, onde ela frequentemente aparece para dar início a uma atividade. Frases como では、今日の議題に入りましょう (dewa, kyō no gidai ni hairimashou) – "Então, vamos ao tema de hoje" – são ótimas para praticar.
Outra dica é observar seu uso em animes e dramas. Séries como "Shirokuma Café" ou "Terrace House" empregam では naturalmente em diálogos, especialmente quando os personagens estão encerrando um assunto ou partindo para outro. Prestar atenção nesses contextos ajuda a internalizar a sonoridade e o ritmo da palavra.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- では (dewa) - Also / In diesem Fall
- それでは (sore dewa) - In diesem Fall / Dann
- それじゃ (sore ja) - Dann / In diesem Fall (informeller)
- それじゃあ (sore jaa) - Dann / In diesem Fall (informeller, mit Betonung)
- ではでは (dewa dewa) - Also (betonend)
- ではありません (dewa arimasen) - Nicht ist / Nicht ist
- ではありませんが (dewa arimasen ga) - Es ist nicht, aber...
- ではございません (dewa gozaimasen) - Es ist nicht (eine höflichere Form)
- ではございますが (dewa gozaimasen ga) - Ja, aber...
- ではございますけれども (dewa gozaimasu keredomo) - Ja, jedoch...
- ではございませんけれども (dewa gozaimasen keredomo) - Es ist jedoch nicht...
Verwandte Wörter
ataru
getroffen werden; erfolgreich; Gesicht; hinlegen (zu); unternehmen; bewältigen; gleichwertig sein mit; gelten; anwendbar; bezeichnet werden.
Romaji: deha
Kana: では
Typ: Adverbium
L: jlpt-n3, jlpt-n5
Übersetzung / Bedeutung: Dann; Gut; Dann; Na dann
Bedeutung auf Englisch: then;well;so;well then
Definition: Zähne Konjunktion. Verwendet, wenn Sie eine Bedingung für etwas festlegen und das Ergebnis angeben.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (では) deha
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (では) deha:
Beispielsätze - (では) deha
Siehe unten einige Beispielsätze:
Hitokoto de wa iiarawasenai.
Das kann man nicht in einem einzigen Wort ausdrücken.
Es ist schwer in Worte zu fassen.
- 一言 (ひとこと) - Ein Wort, ein kurzer Ausdruck
- で - Partikel, der das Mittel oder die Art und Weise angibt, in der etwas getan wird
- は - Partikel, der das Thema des Satzes markiert
- 言い表せない (いいあらわせない) - Man kann es nicht ausdrücken, man kann es nicht beschreiben
Yopparai wa kōkyō no ba de sawagu beki de wa arimasen
Die Betrunkenen sollten keinen Lärm an öffentlichen Orten machen.
Betrunkene sollten in der Öffentlichkeit keinen Lärm machen.
- 酔っ払い - "betrunken" in Japanisch.
- は - Topic-Partikel im Japanischen, die darauf hinweist, dass das Thema des Satzes "der Betrunkene" ist.
- 公共の場 - "Espaço público" bedeutet "öffentlicher Raum" auf Deutsch.
- で - Lokationspartikel im Japanischen, die anzeigt, dass die Handlung im "öffentlichen Raum" stattfindet.
- 騒ぐ - "machen Lärm" auf Japanisch.
- べきではありません - Eine japanische Redewendung, die ein Verbot oder eine negative Verpflichtung ausdrückt, bedeutet in diesem Fall "sollte nicht gemacht werden".
Kinsen ga subete dewa nai
Geld ist nicht alles.
Geld ist nicht alles.
- 金銭 - Geld
- が - Subjektpartikel
- 全て - Alles, ganz
- ではない - Es ist nicht
Kaijo sareta keiyaku wa mou yuko de wa arimasen
Ein gekündigter Vertrag ist nicht mehr gültig.
Der Stornierungsvertrag ist nicht mehr gültig.
- 解除された - Vergangenheitsform des Verbs 解除する (absagen, zurücktreten)
- 契約 - Substantiv, das Vertrag bedeutet.
- は - Themenpartikel
- もう - não mais - nicht mehr
- 有効 - gültig, wirksam
- ではありません - formale Verneinung der Bejahungsform sein (sein, sein)
Bōchō shita keizai wa jizoku kanō de wa nai
Eine aufgeblähte Wirtschaft ist nicht nachhaltig.
Die expandierte Wirtschaft ist nicht nachhaltig.
- 膨脹した - Das Wort "expandido" oder "geschwollen" bedeutet auf Deutsch "inflado".
- 経済 - Wirtschaft
- は - Grammatisches Partikel, das das Thema des Satzes angibt.
- 持続可能 - Die Wortzusammensetzung bedeutet "nachhaltig" oder "langfristig tragfähig".
- ではない - "es ist nicht".
Watashitachi wa kako no ashiato o wasurete wa naranai
Wir dürfen die früheren Fußabdrücke nicht vergessen.
Wir dürfen die früheren Fußabdrücke nicht vergessen.
- 私たちは - "Wir" auf Japanisch.
- 過去の - "Aus der Vergangenheit" auf Japanisch.
- 足跡を - "Fußabdrücke" in Japanisch.
- 忘れてはならない - Wir können nicht vergessen.
Watashi wa itsumo boyaitte bakari desu
Ich beschwere mich immer.
Ich bin immer verschwommen.
- 私 (watashi) - bedeutet "ich" auf Japanisch
- は (wa) - Thema-Partikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich"
- いつも (itsumo) - Adverb, das bedeutet "immer"
- ぼやいて (boyaitte) - Verb mit der Bedeutung "sich beschweren" oder "meckern", konjugiert im Gerundium
- ばかり (bakari) - Partikel, die angibt, dass die Handlung häufig oder exzessiv ausgeführt wird, in diesem Fall "immer"
- です (desu) - Verbo de ligação que indica a formalidade e o tempo presente - Verbo de ligação que indica a formalidade e o tempo presente
Shinu koto wa osoroshii koto de wa arimasen. Ikiru koto ga osoroshii koto desu
Der Tod ist nicht etwas Furchterregendes. Das Leben ist das Furchterregende.
Sterben ist nicht schrecklich. Es ist beängstigend zu leben.
- 死ぬことは恐ろしいことではありません。- "Zu sterben ist keine beängstigende Sache."
- 生きることが恐ろしいことです。- "Zu leben ist die beängstigende Sache."
Tatakai wa kanarazu shimo aku de wa nai
Die Schlacht ist nicht unbedingt schlecht.
Der Kampf ist nicht immer schlecht.
- 戦い - Kampf, Schlacht
- は - Themenpartikel
- 必ずしも - nicht unbedingt, nicht zwingend
- 悪 - schlecht, böse
- ではない - Es ist nicht
Kyōfu na eiga o miru no wa suki de wa arimasen
Ich schaue nicht gern Horrorfilme.
Ich schaue nicht gern Horrorfilme.
- 恐怖な - erschreckend
- 映画 - Substantiv, der "Filme" bedeutet.
- を - Das Substantiv, das den direkten Objekt der Satz angibt.
- 見る - verb, der "assistir" bedeutet.
- のは - partítulo que indica a frase nominalizada
- 好き - Adjektiv, das "mögen" bedeutet
- ではありません - negativer Ausdruck mit der Bedeutung "es ist nicht"
Andere Wörter vom Typ: Adverbium
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Adverbium
