Übersetzung und Bedeutung von: 気 - ki
A palavra japonesa 気 (き, ki) é uma daquelas que parece simples, mas carrega significados profundos e múltiplos usos no cotidiano. Se você já estudou japonês ou assistiu a animes, provavelmente já se deparou com ela em expressões como 元気 (genki) ou 気をつけて (ki o tsukete). Neste artigo, vamos explorar o significado, a origem e os contextos culturais dessa palavra tão versátil.
Além de ser essencial para quem está aprendendo japonês, 気 também reflete aspectos importantes da mentalidade japonesa, como a atenção aos sentimentos alheios e a conexão com o ambiente. Vamos ver como ela é usada em frases comuns, sua relação com conceitos filosóficos e até dicas para memorizá-la de forma eficiente.
O significado e os usos de 気
気 pode ser traduzida de várias maneiras, dependendo do contexto. Em sua essência, ela representa "energia", "espírito" ou "mente", mas também pode significar "atenção", "intenção" ou até "atmosfera". Por exemplo, na pergunta 気分はどう? (Kibun wa dou?), ela se refere ao "humor" ou "sensação" de alguém.
Outro uso comum é em expressões como 気がする (ki ga suru), que significa "ter a sensação de que". Essa flexibilidade faz com que 気 apareça em inúmeras combinações, desde conversas informais até provérbios tradicionais. Seu significado abstrato a torna uma palavra-chave para entender nuances da comunicação japonesa.
A origem e a escrita do kanji 気
O kanji 気 tem uma história interessante. Originalmente, na China, ele representava o vapor que sobe do arroz cozido, simbolizando algo intangível e em movimento. Com o tempo, seu significado evoluiu para conceitos como "energia vital" ou "força invisível". No Japão, ele foi incorporado tanto no vocabulário cotidiano quanto em práticas como a medicina tradicional e as artes marciais.
Quanto à escrita, 気 é composto pelo radical do "arroz" (米) simplificado na parte inferior e pelo radical do "vapor" (气) no topo. Essa combinação reforça a ideia de algo que não pode ser visto, mas que está presente e influencia o ambiente. Para memorizá-lo, uma dica é associar sua forma ao conceito de "energia que circula".
気 na cultura e filosofia japonesa
No Japão, 気 não é apenas uma palavra, mas um conceito que permeia interações sociais e visões de mundo. Expressões como 気を使う (ki o tsukau), que significa "prestar atenção aos sentimentos alheios", mostram como os japoneses valorizam a harmonia coletiva. Ignorar o 気 de alguém pode ser considerado falta de educação.
Além disso, 気 está ligado a práticas como o 気功 (kikou, qigong) e o 合気道 (aikidou), onde representa o fluxo de energia vital. Até em conversas do dia a dia, dizer 気にしないで (ki ni shinaide) – "não se preocupe" – reflete a importância de equilibrar emoções. Dominar esses usos ajuda a compreender não só a língua, mas também a cultura japonesa.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 気質 (Kishitsu) - Temperament, angeborener Charakter.
- 気分 (Kibun) - Gemütszustand, Stimmung.
- 気持ち (Kimochi) - Gefühl, Empfindung, emotionaler Zustand.
- 気力 (Kiryoku) - Willenskraft, mentale Energie.
- 気配 (Kihai) - Hinweise, Anwesenheit.
- 気分屋 (Kibunya) - Eine Person, die leicht ihre Stimmung wechselt.
- 気性 (Kisei) - Natur, Persönlichkeitstyp.
- 気合い (Kiai) - Entschlossenheit, kämpferischer Geist.
- 気分転換 (Kibuntenkan) - Stimmungswechsel, den Geist erfrischen.
- 気分次第 (Kibun shidai) - Launabhängig, variabel je nach emotionalem Zustand.
- 気分変化 (Kibun henka) - Stimmungsschwankungen.
- 気分高揚 (Kibun kōyō) - Erhöhung der Stimmung, große Freude.
- 気分爽快 (Kibun sōkai) - Sich erfrischt und belebt fühlen.
- 気分不安 (Kibun fuan) - Angst, Nervosität.
- 気分落ち込む (Kibun ochikomu) - Sich deprimiert fühlen.
- 気分悪い (Kibun warui) - Sich krank fühlen, Unwohlsein.
- 気分がいい (Kibun ga ii) - Sich gut fühlen.
- 気分が乗る (Kibun ga noru) - In Stimmung sein, in die Atmosphäre eintauchen.
- 気分が沈む (Kibun ga shizumu) - Sich traurig oder niedergeschlagen fühlen.
- 気分が上がる (Kibun ga agaru) - Sich aufgeregt oder erhaben fühlen.
- 気分が良い (Kibun ga yoi) - Sich gut fühlen (Variante von "気分がいい").
- 気分が悪い (Kibun ga warui) - Sich schlecht fühlen (Variante von "気分悪い").
- 気分が変わる (Kibun ga kawaru) - Der Humor ändert sich.
- 気分が高揚する (Kibun ga kōyō suru) - Die Freude oder den Elan steigern.
- 気分が爽快する (Kibun ga sōkai suru) - Ein Frischekick für die Stimmung.
Verwandte Wörter
Romaji: ki
Kana: き
Typ: Substantiv
L: jlpt-n4
Übersetzung / Bedeutung: Geist; Humor
Bedeutung auf Englisch: spirit;mood
Definition: Qi: Der Gemütszustand oder die Emotionen einer Person.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (気) ki
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (気) ki:
Beispielsätze - (気) ki
Siehe unten einige Beispielsätze:
Uisukii wa watashi no okiniiri no osake desu
Whisky ist mein Liebling gut.
- ウイスキー - whisky
- は - Themenpartikel
- 私 - ich
- の - Besitzanzeigendes Partikel
- お気に入り - Lieblings
- の - Besitzanzeigendes Partikel
- お酒 - alkoholisches Getränk
- です - sein
Karorī o ki ni suru hito wa ōi desu
Viele Menschen kümmern sich um Kalorien.
Viele Menschen kümmern sich um Kalorien.
- カロリー (karorī) - Kalorien
- を (wo) - Akkusativpartikel
- 気にする (ki ni suru) - sich sorgen, aufmerksam sein
- 人 (hito) - Person
- は (wa) - Themenpartikel
- 多い (ooi) - viele
- です (desu) - Verb sein
Kono ryōri ni wa mizuke ga ōsugiru
Dieses Gericht hat viel Wasser.
- この - Demonstrativpronomen mit der Bedeutung "dieser" oder "dieser hier".
- 料理 - Substantiv, das "Küche" oder "Gericht" bedeutet
- に - Teilchen, das eine Handlung oder den Zustand von etwas angibt
- は - Schlüsselwort, das das Thema des Satzes angibt
- 水気 - Substantiv, das "Feuchtigkeit" oder "Wasser" bedeutet.
- が - Das Subjekt der Satz anzeigen
- 多すぎる - Adjektiv mit der Bedeutung "zu viel" oder "übermäßig"
Kono hon wa totemo ki ni irimashita
Ich habe dieses Buch wirklich genossen.
- この - Demonstrativpronomen mit der Bedeutung "dieser" oder "dieser hier".
- 本 - Substantiv
- は - Partikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "dieses Buch".
- とても - Adverb, das bedeutet "sehr"
- 気に入りました - Verb mit der Bedeutung "Es hat mir sehr gut gefallen", bestehend aus den folgenden Elementen -
- 気 - Substantiv, das "Gefühl", "Emotion" oder "Wille" bedeutet
- に - Partikel, die eine auf etwas oder jemanden gerichtete Handlung angibt, in diesem Fall "wie"
- 入りました - Verb mit der Bedeutung "eintreten", aber in diesem Zusammenhang wird es als idiomatischer Ausdruck für "sehr mögen" verwendet
Kono byouki wa nagabiku kanousei ga aru
Diese Krankheit kann sich lange Zeit ziehen.
Diese Krankheit kann verlängert werden.
- この - Demonstrativpronomen mit der Bedeutung "dieser" oder "dieser hier".
- 病気 - Substantiv "Krankheit"
- は - Themenpartikel, die das Subjekt des Satzes angibt
- 長引く - Verb, das "verweilen" oder "sich hinziehen" bedeutet
- 可能性 - Substantiv, das "Möglichkeit" bedeutet.
- が - Subjektpartikel, der das Subjekt des Satzes angibt
- ある - Das Verb "existieren" oder "geben"
Kono byouki no shoujou wa nan desu ka?
Was sind die Symptome dieser Krankheit?
- この - Demonstrativpronomen mit der Bedeutung "dieser" oder "diese".
- 病気 - Substantiv "Krankheit"
- の - Teilchen, das Besitz oder Zugehörigkeit anzeigt
- 症状 - Substantiv, das "Symptom" bedeutet
- は - Artikel, der das Thema des Satzes angibt
- 何 - Interrogativpronomen mit der Bedeutung "was"
- です - Verb "sein" in höflicher Form.
- か - Partikel, die eine Frage anzeigt
Kono tarento wa totemo ninki ga arimasu
Dieses Talent ist sehr beliebt.
Dieses Talent ist sehr beliebt.
- この - Demonstrativpronomen, das "dieser" bedeutet.
- タレント - Substantiv, das "Künstler" oder "Berühmtheit" bedeutet.
- は - Der Artikel „tópico“, der das Thema des Satzes angibt.
- とても - Adverb, das bedeutet "sehr"
- 人気 - Beliebtheit
- が - Subjektpartikel, die "人気" als das Subjekt des Satzes kennzeichnet.
- あります - Verb mit der Bedeutung "haben" oder "existieren", im Präsens
Kono shouten wa totemo ninki ga arimasu
Dieser Laden ist sehr beliebt.
- この - Demonstrativpronomen, das "dieser" bedeutet.
- 商店 - Substantiv, das "Laden" bedeutet
- は - Topikpartikel, die darauf hinweist, dass das Thema des Satzes "dieser Laden" ist.
- とても - Adverb, das bedeutet "sehr"
- 人気 - Beliebtheit
- が - Subjektpartikel, die darauf hinweist, dass "Beliebtheit" das Subjekt des Satzes ist.
- あります - Das Verb "existieren" oder "geben"
Kono byouki no keika wa dou desu ka?
Wie ist diese Krankheit?
- この - Demonstrativpronomen, das "dieser" bedeutet.
- 病気 - Substantiv "Krankheit"
- の - Teilchen, das Besitz oder Beziehung anzeigt
- 経過 - Substantiv, das "Fortschritt" oder "Entwicklung" bedeutet
- は - Schlüsselwort, das das Thema des Satzes angibt
- どう - wie
- です - Verb "sein" in höflicher Form.
- か - Partikel, die eine Frage anzeigt
- ? - ein Satzzeichen, das eine Frage anzeigt
Kono zasshi wa soukan kara ninki ga aru
Dieses Magazin erfreut sich seit seiner Einführung großer Beliebtheit.
- この - Demonstrativpronomen, das "dieser" bedeutet.
- 雑誌 - Zeitschrift
- は - Themawortteil, der anzeigt, dass das Thema des Satzes "diese Zeitschrift" ist
- 創刊 - Substantiv mit der Bedeutung "Markteinführung" oder "Erstausgabe".
- から - Teilchen, das den Ausgangspunkt angibt, in diesem Fall "seit"
- 人気 - Beliebtheit
- が - Subjektpartikel, die darauf hinweist, dass "die Popularität" das Subjekt des Satzes ist
- ある - Das Verb "existieren" oder "geben"
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv
