Übersetzung und Bedeutung von: 日 - hi
Etymologie und Definition von 「日」 (hi)
Das Wort „日“ (hi) im Japanischen bezieht sich generally auf das Konzept von „Tag“ oder „Sonne“. Seine Etymologie stammt von den klassischen chinesischen Zeichen, in denen das Kanji „日“ die Sonne symbolisierte und somit Licht und den täglichen Zyklus repräsentierte. Es ist eines der grundlegendsten Kanji im Japanischen und erscheint häufig in Kombination mit anderen Kanji, um Wörter zu bilden, die mit Zeit und Licht zu tun haben.
Ursprung und Verwendung von 「日」 in der japanischen Kultur
Die Herkunft der Verwendung von 「日」 lässt sich auf die Verwendung der Kanji-Schrift aus China zurückführen, die vor über tausend Jahren durch kulturelle und handelsbedingte Einflüsse ins Japanische integriert wurde. In der japanischen Sprache spielt dieses Kanji nicht nur eine entscheidende Rolle bei der Zeitgestaltung, sondern auch in der japanischen Kulturidentität, wie in Begriffen wie 「日本」 (Nihon), was "Japan" bedeutet und wörtlich als "Ursprung der Sonne" übersetzt wird.
Variationen und Anwendungen des Wortes
- „Sonntag“ - der Tag der Sonne.
- 「毎日」 (mainichi) - jeden Tag.
- „Heute“ - heute, wobei das Konzept des aktuellen Tages einbezogen wird.
Jede dieser Variationen zeigt, wie 「日」 integriert wird, um neue Bedeutungen zu schaffen, die stets mit Zeit oder Licht in Zusammenhang stehen. Die Vielseitigkeit des Kanji「日」in der japanischen Sprache macht es zu einem wesentlichen und allgegenwärtigen Bestandteil der alltäglichen Kommunikation.
Da es ein so altes und fundamentales Kanji ist, repräsentiert 「日」 eine Tiefe, die über einfache Zeitdarstellungen hinausgeht. Es fasst den natürlichen Zyklus, den Lauf der Zeit und sogar die kulturelle Identität zusammen, wie im Fall von Japan, das als "Land der aufgehenden Sonne" bekannt ist. Es ist faszinierend zu beobachten, wie ein einzelnes Zeichen so viel Bedeutung und Geschichte in sich tragen kann.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 日 (にち) - dia, sol
- 日 (ひ) - dia, sol
- 曜日 (ようび) - Wochentag (wenn verwendet, um einen bestimmten Tag zu bezeichnen)
- 日 (か) - Tag, Sonne (eine spezifischere oder poetische Nutzung)
- 実 (じつ) - Realität, Wahrheit (es hat nicht die gleiche Grundbedeutung, kann aber in bestimmten Kontexten im Zusammenhang mit realen Tagen verwendet werden)
- 日 (じつ) - Tag, häufig in formelleren Ausdrücken
Verwandte Wörter
Romaji: hi
Kana: ひ
Typ: Substantiv
L: jlpt-n3
Übersetzung / Bedeutung: Sonne; Sonnenlicht; Tag
Bedeutung auf Englisch: sun;sunshine;day
Definition: Zeitaufteilung über einen Tag.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (日) hi
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (日) hi:
Beispielsätze - (日) hi
Siehe unten einige Beispielsätze:
Watashi wa ashita no shiken no tame ni benkyou wo suru tsumori desu
Ich beabsichtige, für die Prüfung von morgen zu studieren.
Ich werde für die Prüfung von morgen lernen.
- 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- は (wa) - Themenpartikel, die das Subjekt des Satzes angibt
- 明日 (ashita) - 明日 (あした)
- の (no) - Besitzpartikel, die anzeigt, dass "morgen" zu dem folgenden Substantiv gehört
- 試験 (shiken) - Japanisches Substantiv mit der Bedeutung „Prüfung“
- ために (tameni) - Japanische Ausdruck, der "für" bedeutet.
- 勉強 (benkyou) - Japanisches Substantiv mit der Bedeutung "Studium".
- を (wo) - Direktes Objektpartikel, das das Substantiv angibt, das die Handlung des Verbs erhält.
- する (suru) - Japanisches Verb mit der Bedeutung "tun".
- つもり (tsumori) - die japanische Redewendung für "vorgeben"
- です (desu) - Verbindungswort, das die Formalität des Satzes angibt.
Watashi wa mainichi ryōri o tsukuru
Ich koche jeden Tag.
- 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- は (wa) - Themenpartikel, die das Subjekt des Satzes angibt
- 毎日 (mainichi) - todos os dias --> jeden Tag
- 料理 (ryouri) - japonisches Substantiv, das "Kochen" oder "Küche" bedeutet
- を (wo) - Direktes Objektpronomen, das das Objekt der Handlung angibt
- 作る (tsukuru) - Japanisches Verb, das "herstellen" oder "vorbereiten" bedeutet
Watashi wa mainichi intaanetto de nyuusu o etsuran shimasu
Ich habe jeden Tag Nachrichten im Internet gelesen.
Ich surfe jeden Tag die Nachrichten im Internet.
- 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- は (wa) - Themenpartikel, die das Subjekt des Satzes angibt
- 毎日 (mainichi) - todos os dias --> jeden Tag
- インターネット (intānetto) - Japanisches Wort, das "Internet" bedeutet
- で (de) - Partikel, die den Ort oder das Medium angibt, an dem etwas stattfindet.
- ニュース (nyūsu) - Japanisches Wort, das "Nachrichten" bedeutet
- を (wo) - Das Substantiv, das den direkten Objekt der Satz angibt.
- 閲覧します (etsuran shimasu) - Japanisches Verb, das "lesen" oder "sehen" bedeutet
Watashi wa ashita toshokan kara hon wo kariru yotei desu
Ich habe vor, morgen ein Buch aus der Bibliothek auszuleihen.
Ich habe vor, morgen ein Buch in der Bibliothek auszuleihen.
- 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- は (wa) - Topikpartikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich"
- 明日 (ashita) - 明日 (あした)
- 図書館 (toshokan) - japanisches Substantiv, das "Bibliothek" bedeutet
- から (kara) - die Partikel, die den Ursprung oder Ausgangspunkt angibt, in diesem Fall "aus der Bibliothek"
- 本 (hon) - 本 (ほん)
- を (wo) - direktes Objektpartikel, das das Objekt der Aktion angibt, in diesem Fall "Buch"
- 借りる (kariru) - Japanisches Verb mit der Bedeutung "ausleihen".
- 予定 (yotei) - japanisches Substantiv, das "Plan" oder "Programmierung" bedeutet.
- です (desu) - Verbindungswort, das in der japanischen Sprache Formalität und Höflichkeit anzeigt.
Watashi wa ashita made ni sono ibento ni moushikomu tsumori desu
Ich beabsichtige, mich bis morgen für diese Veranstaltung anzumelden.
Ich werde mich bis morgen für die Veranstaltung anmelden.
- 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- は (wa) - Eine Platzhaltermarke, die darauf hinweist, dass das Thema des Satzes "ich" ist.
- 明日 (ashita) - 明日 (あした)
- までに (made ni) - Ausdruck, der eine Frist oder zeitliche Grenze angibt, in diesem Fall "bis".
- その (sono) - japonisches Demonstrativpronomen, das "jener" bedeutet
- イベント (ibento) - イベント
- に (ni) - Partikel, die eine Handlung oder ein Ziel anzeigt, in diesem Fall „für“
- 申し込む (moushikomu) - dasu (出す)
- つもりです (tsumori desu) - Ausdruck, der eine Absicht oder einen Plan anzeigt, in diesem Fall "ich beabsichtige".
Watashi wa mainichi atarashii koto wo manabu koto ga taisetsu da to omoimasu
Ich glaube, es ist wichtig, jeden Tag neue Dinge zu lernen.
Ich denke, es ist wichtig, jeden Tag etwas Neues zu lernen.
- 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- は (wa) - Japanisches Partikel, das das Thema des Satzes markiert
- 毎日 (mainichi) - todos os dias --> jeden Tag
- 新しい (atarashii) - Japanisches Adjektiv mit der Bedeutung "neu".
- こと (koto) - japonisches Substantiv, das "Ding" bedeutet
- を (wo) - Japanisches Partikel, das das direkte Objekt des Satzes markiert
- 学ぶ (manabu) - Japanisches Verb, das "lernen" bedeutet
- こと (koto) - japonisches Substantiv, das "Ding" bedeutet
- が (ga) - japanische Partikel, die das Subjekt des Satzes kennzeichnet.
- 大切 (taisetsu) - 重要な
- だ (da) - Japanisches Verb, das "sein" bedeutet
- と (to) - japanische Partikel, die die Angabe einer Meinung oder eines Gedankens kennzeichnet
- 思います (omoimasu) - japanisches Verb, das "denken" bedeutet
Watashi no nikka wa maiasa jogingu suru koto desu
Meine tägliche Routine läuft jeden Morgen.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- の (no) - Teilchen, das Besitz oder Zugehörigkeit anzeigt
- 日課 (nikka) - tägliche Gewohnheit
- は (wa) - Das Wort kennzeichnet das Thema des Satzes
- 毎朝 (maiasa) - Adverb mit der Bedeutung "jeden Morgen".
- ジョギング (jogingu) - Substantiv, das "Rennen" bedeutet.
- する (suru) - Verb mit der Bedeutung "tun"
- こと (koto) - Substantiv, das "Ding" bedeutet.
- です (desu) - Verb, das auf "sein" hinweist und für Formalitäten verwendet wird
Watashi wa mainichi utau koto ga suki desu
Ich singe jeden Tag gerne.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Themenpartikel, die das Subjekt des Satzes angibt
- 毎日 (mainichi) - Adverb mit der Bedeutung "jeden Tag".
- 歌う (utau) - singen
- こと (koto) - Substantiv, das "Ding" bedeutet.
- が (ga) - Das Subjekt der Satz anzeigen
- 好き (suki) - Adjektiv, das "mögen" bedeutet
- です (desu) - Verbindungswort, das die Formalität des Satzes angibt.
Watashi wa mainichi konpyuutaa o tsukaimasu
Ich benutze den Computer jeden Tag.
Ich benutze jeden Tag einen Computer.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Themenpartikel, die das Subjekt des Satzes angibt
- 毎日 (mainichi) - Adverb mit der Bedeutung "jeden Tag".
- コンピューター (konpyuutaa) - Der Begriff "computador" bedeutet "Computer" auf Deutsch.
- を (wo) - Direktes Objektpronomen, das das Objekt der Handlung angibt
- 使います (tsukaimasu) - benutzen
Watashi wa nihongo wo oshieru koto ga dekimasu
Ich kann Japanisch unterrichten.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Themenpartikel, die das Subjekt des Satzes angibt
- 日本語 (nihongo) - Japanische Sprache
- を (wo) - Direktes Objektpronomen, das das Objekt der Handlung angibt
- 教える (oshieru) - lehren
- ことができます (koto ga dekimasu) - Fähigkeit oder Möglichkeit, etwas zu tun
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv
