Übersetzung und Bedeutung von: 日 - hi
Etimologia e Definição de 「日」 (hi)
A palavra 「日」 (hi) no japonês refere-se geralmente ao conceito de "dia" ou "sol". Sua etimologia remonta aos caracteres chineses clássicos, onde o kanji 「日」 simbolizava o sol, representando assim a iluminação e o ciclo diário. É um dos kanjis mais fundamentais do japonês, frequentemente aparecendo em combinação com outros kanjis para formar palavras relacionadas ao tempo e à luz.
Origem e Uso de 「日」 na Cultura Japonesa
A origem do uso de 「日」 pode ser traçada ao uso da escrita kanji vinda da China, incorporada ao japonês por via de influências culturais e comerciais há mais de mil anos. Na língua japonesa, este kanji não só desempenha um papel crucial na concepção do tempo, mas também na identidade cultural japonesa, como visto em termos como 「日本」 (Nihon), que significa "Japão" e se traduz literalmente como "origem do sol".
Variações e Aplicações da Palavra
- 「日曜日」 (nichiyoubi) - domingo, o dia do sol.
- 「毎日」 (mainichi) - todos os dias.
- 「今日」 (kyou) - hoje, incorporando o conceito de dia atual.
Cada uma dessas variações mostra como 「日」 é integrando para criar novos significados, sempre relacionados ao tempo ou à luz. A versatilidade do kanji 「日」 no idioma japonês faz dele um componente essencial e onipresente na comunicação cotidiana.
Por ser um kanji tão antigo e integral, 「日」 tem uma profundidade que vai além de simples representações de tempo. Ele encapsula o ciclo natural, a passagem do tempo e até mesmo a identidade cultural, como no caso do Japão ser conhecido como a "Terra do Sol Nascente". É fascinante observar como um único caractere pode carregar tanto significado e história dentro de si.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 日 (にち) - dia, sol
- 日 (ひ) - dia, sol
- 曜日 (ようび) - dia da semana (quando usado como parte da palavra para designar um dia específico)
- 日 (か) - dia, sol (um uso mais específico ou poético)
- 実 (じつ) - realidade, verdade (não é o mesmo significado básico, mas pode ser usado em certos contextos relacionados a dias reais)
- 日 (じつ) - dia, comum em expressões mais formais
Verwandte Wörter
Romaji: hi
Kana: ひ
Typ: Substantiv
L: jlpt-n3
Übersetzung / Bedeutung: sol; luz do sol; dia
Bedeutung auf Englisch: sun;sunshine;day
Definition: Divisão de tempo por um dia.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (日) hi
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (日) hi:
Beispielsätze - (日) hi
Siehe unten einige Beispielsätze:
Watashi wa ashita no shiken no tame ni benkyou wo suru tsumori desu
Ich beabsichtige, für die Prüfung von morgen zu studieren.
Ich werde für die Prüfung von morgen lernen.
- 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- は (wa) - Themenpartikel, die das Subjekt des Satzes angibt
- 明日 (ashita) - 明日 (あした)
- の (no) - Besitzpartikel, die anzeigt, dass "morgen" zu dem folgenden Substantiv gehört
- 試験 (shiken) - Japanisches Substantiv mit der Bedeutung „Prüfung“
- ために (tameni) - Japanische Ausdruck, der "für" bedeutet.
- 勉強 (benkyou) - Japanisches Substantiv mit der Bedeutung "Studium".
- を (wo) - Direktes Objektpartikel, das das Substantiv angibt, das die Handlung des Verbs erhält.
- する (suru) - Japanisches Verb mit der Bedeutung "tun".
- つもり (tsumori) - die japanische Redewendung für "vorgeben"
- です (desu) - Verbindungswort, das die Formalität des Satzes angibt.
Watashi wa mainichi ryōri o tsukuru
Ich koche jeden Tag.
- 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- は (wa) - Themenpartikel, die das Subjekt des Satzes angibt
- 毎日 (mainichi) - todos os dias --> jeden Tag
- 料理 (ryouri) - japonisches Substantiv, das "Kochen" oder "Küche" bedeutet
- を (wo) - Direktes Objektpronomen, das das Objekt der Handlung angibt
- 作る (tsukuru) - Japanisches Verb, das "herstellen" oder "vorbereiten" bedeutet
Watashi wa mainichi intaanetto de nyuusu o etsuran shimasu
Ich habe jeden Tag Nachrichten im Internet gelesen.
Ich surfe jeden Tag die Nachrichten im Internet.
- 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- は (wa) - Themenpartikel, die das Subjekt des Satzes angibt
- 毎日 (mainichi) - todos os dias --> jeden Tag
- インターネット (intānetto) - Japanisches Wort, das "Internet" bedeutet
- で (de) - Partikel, die den Ort oder das Medium angibt, an dem etwas stattfindet.
- ニュース (nyūsu) - Japanisches Wort, das "Nachrichten" bedeutet
- を (wo) - Das Substantiv, das den direkten Objekt der Satz angibt.
- 閲覧します (etsuran shimasu) - Japanisches Verb, das "lesen" oder "sehen" bedeutet
Watashi wa ashita toshokan kara hon wo kariru yotei desu
Ich habe vor, morgen ein Buch aus der Bibliothek auszuleihen.
Ich habe vor, morgen ein Buch in der Bibliothek auszuleihen.
- 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- は (wa) - Topikpartikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich"
- 明日 (ashita) - 明日 (あした)
- 図書館 (toshokan) - japanisches Substantiv, das "Bibliothek" bedeutet
- から (kara) - die Partikel, die den Ursprung oder Ausgangspunkt angibt, in diesem Fall "aus der Bibliothek"
- 本 (hon) - 本 (ほん)
- を (wo) - direktes Objektpartikel, das das Objekt der Aktion angibt, in diesem Fall "Buch"
- 借りる (kariru) - Japanisches Verb mit der Bedeutung "ausleihen".
- 予定 (yotei) - japanisches Substantiv, das "Plan" oder "Programmierung" bedeutet.
- です (desu) - Verbindungswort, das in der japanischen Sprache Formalität und Höflichkeit anzeigt.
Watashi wa ashita made ni sono ibento ni moushikomu tsumori desu
Ich beabsichtige, mich bis morgen für diese Veranstaltung anzumelden.
Ich werde mich bis morgen für die Veranstaltung anmelden.
- 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- は (wa) - Eine Platzhaltermarke, die darauf hinweist, dass das Thema des Satzes "ich" ist.
- 明日 (ashita) - 明日 (あした)
- までに (made ni) - Ausdruck, der eine Frist oder zeitliche Grenze angibt, in diesem Fall "bis".
- その (sono) - japonisches Demonstrativpronomen, das "jener" bedeutet
- イベント (ibento) - イベント
- に (ni) - Partikel, die eine Handlung oder ein Ziel anzeigt, in diesem Fall „für“
- 申し込む (moushikomu) - dasu (出す)
- つもりです (tsumori desu) - Ausdruck, der eine Absicht oder einen Plan anzeigt, in diesem Fall "ich beabsichtige".
Watashi wa mainichi atarashii koto wo manabu koto ga taisetsu da to omoimasu
Ich glaube, es ist wichtig, jeden Tag neue Dinge zu lernen.
Ich denke, es ist wichtig, jeden Tag etwas Neues zu lernen.
- 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- は (wa) - Japanisches Partikel, das das Thema des Satzes markiert
- 毎日 (mainichi) - todos os dias --> jeden Tag
- 新しい (atarashii) - Japanisches Adjektiv mit der Bedeutung "neu".
- こと (koto) - japonisches Substantiv, das "Ding" bedeutet
- を (wo) - Japanisches Partikel, das das direkte Objekt des Satzes markiert
- 学ぶ (manabu) - Japanisches Verb, das "lernen" bedeutet
- こと (koto) - japonisches Substantiv, das "Ding" bedeutet
- が (ga) - japanische Partikel, die das Subjekt des Satzes kennzeichnet.
- 大切 (taisetsu) - 重要な
- だ (da) - Japanisches Verb, das "sein" bedeutet
- と (to) - japanische Partikel, die die Angabe einer Meinung oder eines Gedankens kennzeichnet
- 思います (omoimasu) - japanisches Verb, das "denken" bedeutet
Watashi no nikka wa maiasa jogingu suru koto desu
Meine tägliche Routine läuft jeden Morgen.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- の (no) - Teilchen, das Besitz oder Zugehörigkeit anzeigt
- 日課 (nikka) - tägliche Gewohnheit
- は (wa) - Das Wort kennzeichnet das Thema des Satzes
- 毎朝 (maiasa) - Adverb mit der Bedeutung "jeden Morgen".
- ジョギング (jogingu) - Substantiv, das "Rennen" bedeutet.
- する (suru) - Verb mit der Bedeutung "tun"
- こと (koto) - Substantiv, das "Ding" bedeutet.
- です (desu) - Verb, das auf "sein" hinweist und für Formalitäten verwendet wird
Watashi wa mainichi utau koto ga suki desu
Ich singe jeden Tag gerne.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Themenpartikel, die das Subjekt des Satzes angibt
- 毎日 (mainichi) - Adverb mit der Bedeutung "jeden Tag".
- 歌う (utau) - singen
- こと (koto) - Substantiv, das "Ding" bedeutet.
- が (ga) - Das Subjekt der Satz anzeigen
- 好き (suki) - Adjektiv, das "mögen" bedeutet
- です (desu) - Verbindungswort, das die Formalität des Satzes angibt.
Watashi wa mainichi konpyuutaa o tsukaimasu
Ich benutze den Computer jeden Tag.
Ich benutze jeden Tag einen Computer.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Themenpartikel, die das Subjekt des Satzes angibt
- 毎日 (mainichi) - Adverb mit der Bedeutung "jeden Tag".
- コンピューター (konpyuutaa) - Der Begriff "computador" bedeutet "Computer" auf Deutsch.
- を (wo) - Direktes Objektpronomen, das das Objekt der Handlung angibt
- 使います (tsukaimasu) - benutzen
Watashi wa nihongo wo oshieru koto ga dekimasu
Ich kann Japanisch unterrichten.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Themenpartikel, die das Subjekt des Satzes angibt
- 日本語 (nihongo) - Japanische Sprache
- を (wo) - Direktes Objektpronomen, das das Objekt der Handlung angibt
- 教える (oshieru) - lehren
- ことができます (koto ga dekimasu) - Fähigkeit oder Möglichkeit, etwas zu tun
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv
