Übersetzung und Bedeutung von: 布 - nuno
A palavra japonesa 布[ぬの] pode parecer simples, mas carrega significados e usos interessantes no cotidiano e na cultura do Japão. Se você está aprendendo japonês ou apenas curioso sobre o termo, entender seu significado, origem e aplicações práticas pode ser bastante útil. Neste artigo, vamos explorar desde a escrita e pronúncia até o contexto cultural em que essa palavra é usada.
Além de ser um termo comum no vocabulário japonês, 布[ぬの] também aparece em expressões e situações do dia a dia. Seja para descrever tecidos, roupas ou até mesmo em contextos mais abstratos, essa palavra tem uma presença marcante. Vamos mergulhar nos detalhes para que você possa usá-la com confiança e naturalidade.
Significado e uso de 布[ぬの]
Em sua forma mais básica, 布[ぬの] significa "tecido" ou "pano". É usada para se referir a materiais têxteis em geral, como algodão, linho ou seda. No entanto, seu uso não se limita apenas a peças de roupa. A palavra também pode aparecer em contextos mais amplos, como em expressões que envolvem distribuição ou cobertura, refletindo a versatilidade do termo.
Um exemplo comum é a expressão 布を切る[ぬのをきる], que significa "cortar tecido". Essa frase é frequentemente usada em oficinas de costura ou lojas de tecidos. Outro uso interessante é em combinação com outros kanjis, como 布団[ふとん], que significa "futon", um tipo de colchão japonês tradicional. Essas variações mostram como a palavra se adapta a diferentes situações.
Origem e escrita do kanji 布
O kanji 布 é composto pelo radical 巾[はば], que está relacionado a tecidos ou panos, e pelo componente 父[ふ], que funciona como um indicador fonético. Essa combinação ajuda a entender não apenas a pronúncia, mas também o significado por trás do caractere. A etimologia remete ao chinês antigo, onde o ideograma já representava materiais têxteis.
Vale ressaltar que, embora 布 seja frequentemente lido como ぬの, ele também pode ter outras leituras, como ふ em palavras compostas. Por exemplo, 分布[ぶんぷ] significa "distribuição" e usa a mesma escrita, mas com uma pronúncia diferente. Esse tipo de variação é comum no japonês e reforça a importância de estudar os kanjis em contexto.
Curiosidades culturais e dicas de memorização
No Japão, tecidos tradicionais como o 和布[にの] têm um valor cultural significativo. Esses materiais são usados em quimonos, obis e outras peças que representam a identidade japonesa. Saber o termo 布[ぬの] pode ser útil para quem se interessa por moda ou artesanato local, já que ele aparece frequentemente em lojas e oficinas.
Para memorizar a palavra, uma dica é associar o kanji 布 a algo tangível, como uma peça de roupa ou um pano de prato. Visualizar o objeto enquanto pratica a escrita e a pronúncia pode ajudar a fixar o termo mais facilmente. Outra estratégia é criar flashcards com exemplos de frases, como この布はきれいです[このぬのはきれいです], que significa "Este tecido é bonito".
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 布地 (ぬのじ, nu no ji) - Spezifischer Stoff oder Materialtyp.
- 生地 (きじ, kiji) - Material oder Stoff im Rohzustand.
- 織物 (おりもの, orimono) - Jede Art von Stoff oder Textilprodukt.
- 織物地 (おりものじ, orimonoji) - Bereich oder Oberfläche von Stoff.
- 織布 (おりぬの, orinu no) - Gewebe, Schwerpunkt auf der Webtechnik.
- 織り物 (おりもの, orimono) - Eine andere Möglichkeit, sich auf jeden Stoff zu beziehen, ähnlich wie 織物.
- 織り布 (おりぬの, ori nuno) - Gewebe, mit dem Fokus auf den Akt des Webens.
- 織り地 (おりじ, oriji) - Textur oder Muster eines Stoffes.
- 織り素材 (おりそざい, orisozai) - Material, der zum Weben verwendet wird, mit Fokus auf die Zusammensetzung.
- 織り織物 (おりおりもの, ori orimono) - Stoff, der speziell Gewebe ist, und die Technik hervorhebt.
- 織り生地 (おりきじ, orikiji) - Stoff in rohem Zustand, der gewebt wurde.
- 織り織物地 (おりおりものじ, ori orimonoji) - Doppelt gewebte Stoffoberfläche.
- 織り織物布 (おりおりものぬの, ori orimononuno) - Stoff, der aus einer komplexen Webtechnik resultiert.
- 織り織物素材 (おりおりものそざい, ori orimonosozai) - Spezifisches Material, das in detaillierten Webtechniken verwendet wird.
- 織り織物生地 (おりおりものきじ, ori orimonokiji) - Rohzustand des Gewebes, das gewebt wurde, mit Fokus auf die Webtechnik.
- 織り織物織物 (おりおりものおりもの, ori orimono orimono) - Stoff, der Schichten von Webarten hat und die Komplexität betont.
- 織り織物織物地 (おりおりものおりものじ, ori orimono orimonoji) - Oberfläche des Gewebes, das aus mehreren Weblagen besteht.
- 織り織物織物布 (おりおりものおりものぬの, ori orimono orimononuno) - Webseite, die verschiedene Webtechniken beschreibt.
- 織り織物織物素材 (おりおりものおりものそざい, ori orimono orimonosozai) - Materialien, die in einem komplexen Webprozess verwendet werden.
- 織り織物織物生地 (おりおりものおりものきじ, ori orimono orimonokiji) - Gewebe, das in mehreren Schichten gewebt wurde und seinen rohen und komplexen Zustand betont.
Verwandte Wörter
zabuton
Kissen (Japanisch); quadratische Unterlage, die beim Knien auf einem dünnen Tatami-Boden verwendet wird
Romaji: nuno
Kana: ぬの
Typ: Substantiv
L: jlpt-n3
Übersetzung / Bedeutung: Stoff
Bedeutung auf Englisch: cloth
Definition: Etwas aus gewebten Fasern.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (布) nuno
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (布) nuno:
Beispielsätze - (布) nuno
Siehe unten einige Beispielsätze:
Fuku de tsukurareta fuku wa totemo kaiteki desu
Kleidung aus Stoff ist sehr bequem.
Kleidung aus Stoff ist sehr bequem.
- 布で作られた - aus Stoff hergestellt
- 服 - Kleidung
- は - Themenpartikel
- とても - muito
- 快適 - bequem
- です - Verbo sein no presente.
Haifu sareta chirashi wo te ni totta
Ich nahm die verteilte Broschüre.
- 配布された - verteilt
- チラシ - Flugblatt
- を - Objektteilchen
- 手に取った - hielt die Hand
Kairan wo haifu shimashita
Wir haben das Zirkulationsdokument verteilt.
Die Kreislauf wurde verteilt.
- 回覧 - Wort, das "Dokumentenaustausch" oder "Informationsverteilung" bedeutet.
- を - Artikel, der das direkte Objekt der Handlung angibt.
- 配布 - Das Wort "verbo" bedeutet "Verb" auf Deutsch.
- しました - Die Vergangenheitsform des Verbs "suru", das anzeigt, dass die Aktion abgeschlossen wurde.
Kono chiiki no jinkou bunpu wa kintou de wa arimasen
Die Bevölkerungsverteilung in dieser Region ist nicht einheitlich.
Die Bevölkerungsverteilung in diesem Bereich ist nicht gleich.
- この - Japanisches Wort mit der Bedeutung "dies".
- 地域 - Japanisches Wort, das "Region" bedeutet
- の - Artikel auf Japanisch, der Besitz oder Zugehörigkeit anzeigt.
- 人口 - Japanisches Wort, das "Bevölkerung" bedeutet
- 分布 - Japanisches Wort, das "Verteilung" bedeutet
- は - Japanisches Partikel, das das Subjekt des Satzes angibt
- 均等 - Japanisches Wort, das "einheitlich" oder "gleich" bedeutet
- で - Partikel im Japanischen, die das Mittel oder die Methode angibt
- は - Japanisches Partikel, das das Subjekt des Satzes angibt
- ありません - Japanisches Verb mit der Bedeutung „existiert nicht“ oder „ist nicht“
Kono fukoku wa juuyou desu
Diese Proklamation ist wichtig.
Diese Aussage ist wichtig.
- この - dies ist
- 布告 - Anzeige
- は - Themenpartikel
- 重要 - wichtig
- です - Verbo sein no presente.
Shimatta! Saifu wo wasurete kite shimatta
Hoppla! Ich habe mein Portemonnaie vergessen.
- しまった! - Japanischer Ausdruck, der mit "Verdammt!" oder "Oh, nein!" übersetzt werden kann.
- 財布 - Japanisches Wort für „Geldbörse“
- を - Japanisches Partikel, das das direkte Objekt des Satzes angibt
- 忘れてきてしまった - Verb auf Japanisch, das „vergessen“ bedeutet, in der Vergangenheit konjugiert und gefolgt von dem Partikel „て“, das eine kontinuierliche Aktion anzeigt, und „きて“, das anzeigt, dass die Aktion an dem Ort ausgeführt wurde, an dem man sich gerade befindet. „しまった“ ist ein Ausdruck, der Bedauern oder Frustration ausdrückt.
Futon de neru no ga suki desu
Ich schlafe gerne auf einem Futon.
- 布団 (futon) - eine Art traditionelle japanische Matratze
- で (de) - ein Partikel, die den Ort oder den Ort angibt, an dem etwas passiert
- 寝る (neru) - Schlafen
- のが (noga) - eine Partikel, die die Vorlieben oder Gewohnheiten einer Person angibt
- 好き (suki) - Adjektiv, das "mögen" bedeutet
- です (desu) - Verbindungswort, das Formalität oder Höflichkeit in der Kommunikation anzeigt.
Moufu de atatakaku nemuritai desu
Ich möchte mit einer Decke warm schlafen.
Ich möchte mit einer Decke warm schlafen.
- 毛布 (moufu) - cobertor aus Wolle
- で (de) - Eintrag, der das verwendete Medium oder Werkzeug angibt
- 暖かく (atatakaku) - auf warme oder erhitzte Weise
- 眠りたい (nemuritai) - will schlafen
- です (desu) - höfliche Art, einen Satz zu beenden
Watashi no saifu wa karappo desu
Meine Brieftasche ist leer.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- の (no) - ein Besitzanzeiger, in diesem Fall "meu"
- 財布 (saifu) - Substantiv mit der Bedeutung "Brieftasche".
- は (wa) - Das Substantiv, das das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "die Schule"
- 空っぽ (karappo) - Adjektiv, das "leer" bedeutet.
- です (desu) - Verb ser/estar im Präsens, in diesem Fall "está".
Watashi no saifu ga funshitsu shimashita
Ich habe meine Geldtasche verloren.
Meine Brieftasche war verloren.
- 私 - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- の - Japanischer Partikel, der Besitz anzeigt, gleichbedeutend mit „de“ auf Portugiesisch
- 財布 - Die Bedeutung des japanischen Substantivs "carteira" ist "Kassierer".
- が - Japanisches Partikel, das das Subjekt des Satzes angibt
- 紛失 - Japanisches Verb, das "verlieren" bedeutet
- しました - höfliche und Vergangenheitsform des Verbs „suru“, was „tun“ bedeutet
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv
