Übersetzung und Bedeutung von: 布 - nuno

Das japanische Wort 布[ぬの] mag einfach erscheinen, trägt jedoch interessante Bedeutungen und Anwendungen im Alltag und in der Kultur Japans. Wenn Sie Japanisch lernen oder einfach nur neugierig auf den Begriff sind, kann es sehr nützlich sein, seine Bedeutung, Herkunft und praktische Anwendungen zu verstehen. In diesem Artikel werden wir von der Schrift und Aussprache bis hin zum kulturellen Kontext, in dem dieses Wort verwendet wird, erkunden.

Neben einem gebräuchlichen Begriff im japanischen Wortschatz taucht 布[ぬの] auch in Ausdrücken und Alltagssituationen auf. Sei es zur Beschreibung von Stoffen, Kleidung oder sogar in abstrakteren Kontexten, hat dieses Wort eine markante Präsenz. Lassen Sie uns in die Details eintauchen, damit Sie es mit Vertrauen und Natürlichkeit verwenden können.

Bedeutung und Verwendung von 布[ぬの]

In seiner grundlegendsten Form bedeutet 布[ぬの] „Stoff“ oder „Tuch“. Es wird verwendet, um sich auf textile Materialien im Allgemeinen zu beziehen, wie Baumwolle, Leinen oder Seide. Allerdings beschränkt sich die Verwendung nicht nur auf Kleidungsstücke. Das Wort kann auch in breiteren Kontexten auftauchen, wie in Ausdrücken, die mit Verteilung oder Abdeckung zu tun haben, was die Vielseitigkeit des Begriffs widerspiegelt.

Ein gängiges Beispiel ist der Ausdruck 布を切る[ぬのをきる], der "Stoff schneiden" bedeutet. Dieser Satz wird häufig in Nähwerkstätten oder Stoffgeschäften verwendet. Eine interessante weitere Verwendung ist in Kombination mit anderen Kanji, wie 布団[ふとん], das "Futon" bedeutet, eine Art traditioneller japanischer Matratze. Diese Variationen zeigen, wie sich das Wort an unterschiedliche Situationen anpasst.

Ursprung und Schriftzeichen des Kanji 布

Das Kanji 布 setzt sich aus dem Radikal 巾[はば] zusammen, das mit Stoffen oder Tüchern verbunden ist, sowie aus dem Komponent 父[ふ], der als phonetischer Indikator fungiert. Diese Kombination hilft, nicht nur die Aussprache, sondern auch die Bedeutung hinter dem Zeichen zu verstehen. Die Etymologie verweist auf das alte Chinesisch, wo das Ideogramm bereits für textile Materialien stand.

Es ist wichtig zu betonen, dass, obwohl 布 häufig als ぬの gelesen wird, es auch andere Lesungen haben kann, wie ふ in zusammengesetzten Wörtern. Zum Beispiel bedeutet 分布[ぶんぷ] "Verteilung" und verwendet die gleiche Schrift, aber mit einer anderen Aussprache. Diese Art von Variation ist im Japanischen häufig und unterstreicht die Bedeutung, Kanjis im Kontext zu lernen.

Kulturelle Kuriositäten und Merktipps

In Japan haben traditionelle Stoffe wie 和布[にの] einen bedeutenden kulturellen Wert. Diese Materialien werden in Kimonos, Obis und anderen Stücken verwendet, die die japanische Identität repräsentieren. Das Wissen um den Begriff 布[ぬの] kann für diejenigen nützlich sein, die sich für Mode oder lokales Handwerk interessieren, da er häufig in Geschäften und Werkstätten auftaucht.

Um die Bedeutung des Wortes zu merken, ist ein Tipp, das Kanji 布 mit etwas Greifbarem, wie einem Kleidungsstück oder einem Geschirrtuch, zu verbinden. Das Visualisieren des Objekts während des Schreibens und der Aussprache kann helfen, den Begriff leichter einzuprägen. Eine weitere Strategie ist, Flashcards mit Beispielsätzen zu erstellen, wie この布はきれいです[このぬのはきれいです], was „Dieses Gewebe ist schön“ bedeutet.

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 布地 (ぬのじ, nu no ji) - Spezifischer Stoff oder Materialtyp.
  • 生地 (きじ, kiji) - Material oder Stoff im Rohzustand.
  • 織物 (おりもの, orimono) - Jede Art von Stoff oder Textilprodukt.
  • 織物地 (おりものじ, orimonoji) - Bereich oder Oberfläche von Stoff.
  • 織布 (おりぬの, orinu no) - Gewebe, Schwerpunkt auf der Webtechnik.
  • 織り物 (おりもの, orimono) - Eine andere Möglichkeit, sich auf jeden Stoff zu beziehen, ähnlich wie 織物.
  • 織り布 (おりぬの, ori nuno) - Gewebe, mit dem Fokus auf den Akt des Webens.
  • 織り地 (おりじ, oriji) - Textur oder Muster eines Stoffes.
  • 織り素材 (おりそざい, orisozai) - Material, der zum Weben verwendet wird, mit Fokus auf die Zusammensetzung.
  • 織り織物 (おりおりもの, ori orimono) - Stoff, der speziell Gewebe ist, und die Technik hervorhebt.
  • 織り生地 (おりきじ, orikiji) - Stoff in rohem Zustand, der gewebt wurde.
  • 織り織物地 (おりおりものじ, ori orimonoji) - Doppelt gewebte Stoffoberfläche.
  • 織り織物布 (おりおりものぬの, ori orimononuno) - Stoff, der aus einer komplexen Webtechnik resultiert.
  • 織り織物素材 (おりおりものそざい, ori orimonosozai) - Spezifisches Material, das in detaillierten Webtechniken verwendet wird.
  • 織り織物生地 (おりおりものきじ, ori orimonokiji) - Rohzustand des Gewebes, das gewebt wurde, mit Fokus auf die Webtechnik.
  • 織り織物織物 (おりおりものおりもの, ori orimono orimono) - Stoff, der Schichten von Webarten hat und die Komplexität betont.
  • 織り織物織物地 (おりおりものおりものじ, ori orimono orimonoji) - Oberfläche des Gewebes, das aus mehreren Weblagen besteht.
  • 織り織物織物布 (おりおりものおりものぬの, ori orimono orimononuno) - Webseite, die verschiedene Webtechniken beschreibt.
  • 織り織物織物素材 (おりおりものおりものそざい, ori orimono orimonosozai) - Materialien, die in einem komplexen Webprozess verwendet werden.
  • 織り織物織物生地 (おりおりものおりものきじ, ori orimono orimonokiji) - Gewebe, das in mehreren Schichten gewebt wurde und seinen rohen und komplexen Zustand betont.

Verwandte Wörter

毛布

moufu

Decke

分布

bunpu

Verteilung

布団

futon

Bettwäsche (japanischer Stil); Futon

布告

fukoku

Edikt; Verordnung; Proklamation

布巾

fukin

Geschirrtuch; Geschirrtuch

配布

haifu

Verteilung

座布団

zabuton

Kissen (Japanisch); quadratische Unterlage, die beim Knien auf einem dünnen Tatami-Boden verwendet wird

財布

saifu

Tasche

asa

Leinen; Leinenstoff; Hanf

シーツ

shi-tsu

Blatt

Romaji: nuno
Kana: ぬの
Typ: Substantiv
L: jlpt-n3

Übersetzung / Bedeutung: Stoff

Bedeutung auf Englisch: cloth

Definition: Etwas aus gewebten Fasern.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (布) nuno

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (布) nuno:

Beispielsätze - (布) nuno

Siehe unten einige Beispielsätze:

私は財布からお金を取り出す必要があります。

Watashi wa saifu kara okane o toridasu hitsuyō ga arimasu

Ich muss Geld aus meiner Brieftasche holen.

  • 私 - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
  • は - Thema-Partikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich"
  • 財布 - Die Bedeutung des japanischen Substantivs "carteira" ist "Kassierer".
  • から - Teilchen, das den Ursprung von etwas angibt, in diesem Fall "aus der Brieftasche"
  • お金 - Japanisches Substantiv mit der Bedeutung "Geld".
  • を - direktes Objektpronomen des Satzes, in diesem Fall "Geld"
  • 取り出す - Japanisches Verb, das "sich zurückziehen" bedeutet
  • 必要 - Japanisches Substantiv mit der Bedeutung "Bedürfnis".
  • が - Subjektpartikel, in diesem Fall "ich"
  • あります - Japanisches Verb, das "haben" bedeutet, im Sinne von "haben müssen".
私の財布は赤いです。

Watashi no saifu wa akai desu

Meine Brieftasche ist rot.

Meine Brieftasche ist rot.

  • 私の - "mein" auf Japanisch
  • 財布 - "Brieftasche" auf Japanisch
  • は - Artikel zum Thema auf Japanisch
  • 赤い - "vermelho" auf Japanisch, im bejahenden Adjektiv
  • です - Japanisches Verb "sein" im Präsens bejahend
財布を忘れてしまった。

Saifu wo wasurete shimatta

Ich habe mein Portemonnaie vergessen.

Ich habe mein Portemonnaie vergessen.

  • 財布 - Brieftasche
  • を - Akkusativpartikel
  • 忘れてしまった - Ich habe vollkommen vergessen.

Andere Wörter vom Typ: Substantiv

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv

布