Übersetzung und Bedeutung von: 問 - mon
Das japanische Wort 「問」 (mon) trägt eine zentrale Bedeutung im Prozess des Wissens Erwerbs: es bedeutet "Frage" oder "Angelegenheit". Die Etymologie des Begriffs ist tief in den Kanji-Zeichen verwurzelt. Der Kanji 「問」 besteht aus zwei Hauptbestandteilen: 「門」 (mon), was "Tor" oder "Eingang" bedeutet, und 「口」 (kuchi), was "Mund" bedeutet. Zusammen symbolisieren diese Elemente den Akt, die "Tür des Mundes" zu öffnen, um Fragen zu stellen, und veranschaulichen die Idee von Kommunikation und dem Streben nach Verständnis.
Der Gebrauch des Wortes "mon" ist recht vielfältig. Im akademischen Kontext findet man häufig Begriffe wie 「質問」 (shitsumon), was "Frage" bedeutet und oft in Interviews oder Bildungsgesprächen verwendet wird. Eine weitere Variante ist 「問題」 (mondai), die sich auf ein "Problem" oder "Frage" bezieht, häufig in Kontexten, die eine Lösung erfordern, wie mathematische Probleme oder gesellschaftliche Herausforderungen.
Historisch gesehen hat die Idee, Fragen zu stellen und zu hinterfragen, tief verwurzelte kulturelle Wurzeln in Japan. Während der Edo-Zeit waren Schulen und Tempel Zentren des Lernens, in denen das Infragestellen von vorgefassten Ideen essentiell für den Fortschritt des Wissens war. Die Praxis, Fragen zu stellen, wurde als ein Weg angesehen, den Geist für unterschiedliche Perspektiven zu öffnen und die Wahrheit zu finden. Daher bleibt das Wort 「問」 nicht nur linguistisch, sondern auch kulturell relevant als Symbol der kontinuierlichen Suche nach Weisheit.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 質問 (shitsumon) - Frage; Interrogation
- 疑問 (gimon) - Zweifel; eine zu klärende Frage
- 問題 (mondai) - Probleme; Frage
- 訊ねる (tazuneru) - Indagieren; fragen
- 問う (tou) - Fragen; hinterfragen
- 詰問 (tsumon) - Zingender Ausdruck
- 追及する (tsuikyuu suru) - Verfolgen; eine Frage untersuchen
- 問いかける (toikakeru) - Eine Frage stellen; sich an jemanden mit einer Frage wenden
- 尋ねる (tazuneru) - Fragen (in weniger formeller Weise)
- 問い詰める (toitsumeru) - Intensiv befragen; mit Fragen drängen
- 問い返す (toikaesu) - In Antwort fragen
- 問い尽くす (toitsukusu) - Fragen, bis alle Fragen erschöpft sind.
- 問いかわす (toikawasu) - Fragen austauschen
- 問い込む (toikomu) - Eine tiefgehende Frage stellen; tiefgehend hinterfragen
Verwandte Wörter
Romaji: mon
Kana: もん
Typ: Substantiv
L: jlpt-n3
Übersetzung / Bedeutung: problema; pergunta
Bedeutung auf Englisch: problem;question
Definition: Um zu fragen
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (問) mon
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (問) mon:
Beispielsätze - (問) mon
Siehe unten einige Beispielsätze:
Mondou wa jinsei no ichibu desu
Perguntas e respostas fazem parte da vida.
- 問答 - significa "perguntas e respostas" em japonês.
- は - ist ein Partikel zur Markierung des Themas im Japanischen.
- 人生 - bedeutet auf Japanisch "Leben".
- の - é uma partícula de posse em japonês.
- 一部 - significa "parte" em japonês.
- です - ist eine höfliche Art, "sein" oder "sich befinden" auf Japanisch zu sagen.
Zouka suru jinkou ga shakai mondai to natte iru
Die Zunahme der Bevölkerung wird zu einem sozialen Problem.
Die wachsende Bevölkerung ist zu einem sozialen Problem geworden.
- 増加する - vergrößern
- 人口 - Bevölkerung
- が - (Subjektpartikel)
- 社会問題 - Soziales Problem
- と - Verbindungsdraht
- なっている - es wird zu
Kare wa shiken de ichimon mo nukasanakatta
Er ließ keine Fragen die Prüfung bestehen.
Er gab keinen Zweifel an der Prüfung.
- 彼 - Japanisches Pronomen mit der Bedeutung "er".
- は - japonesa - japonesisch
- 試験 - Japanisches Substantiv mit der Bedeutung „Prüfung“
- で - japanische Partikel, die den Ort angibt, an dem etwas passiert ist
- 一問 - Ein japanisches Substantiv, das "eine Angelegenheit" bedeutet.
- も - japanisches Partikel, das Inklusion anzeigt, in diesem Fall „nicht einmal eine“.
- 抜かさなかった - Japanisches Verb in der negativen Vergangenheit mit der Bedeutung "hat nicht versäumt zu antworten".
Kare wa te o agete shitsumon o shita
Er hob seine Hand und stellte eine Frage.
- 彼 - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung "er".
- は - Topikpartikel, die anzeigt, dass das Subjekt des Satzes "er" ist.
- 手 - japonisches Substantiv, das "Hand" bedeutet
- を - Objektteilchen, das anzeigt, dass "mão" das direkte Objekt der Handlung ist.
- 挙げて - Japanisches Verb mit der Bedeutung "anheben" oder "heben", konjugiert im Gerundium, um anzuzeigen, dass die Handlung im Gange ist
- 質問 - japonês = japonisch
- を - Objektpartikel, der anzeigt, dass "Frage" das direkte Objekt der Handlung ist.
- した - Das japanische Verb "suru" bedeutet "machen" oder "tun" und wird in der Vergangenheitsform konjugiert, um anzuzeigen, dass die Aktion bereits abgeschlossen wurde.
Kanojo wa watashi ni nani o tou no ka wakaranai
Ich weiß nicht, was sie mich fragt.
Sie weiß nicht, was sie fragt.
- 彼女 - Ela
- は - Partícula de tópico
- 私に - für mich
- 何を - Was
- 問う - Perguntar
- のか - Partikel, die eine Frage anzeigt
- 分からない - Ich weiß nicht
Gimon wo motsu koto wa taisetsu desu
Es ist wichtig, Zweifel zu haben.
Es ist wichtig, eine Frage zu haben.
- 疑問 (gimon) - "Zweifel" in Japanisch
- を (wo) - Artikel über Gegenstand auf Japanisch
- 持つ (motsu) - Verb, das auf Japanisch "haben" oder "besitzen" bedeutet
- こと (koto) - abstrakte Substantiv im Japanischen, das als "Ding" oder "Tatsache" übersetzt werden kann
- は (wa) - Artikel zum Thema auf Japanisch
- 大切 (taisetsu) - Adjektiv mit der Bedeutung "wichtig" oder "wertvoll" auf Japanisch
- です (desu) - Das Verb "sein" oder "sich befinden" auf Japanisch wird verwendet, um eine Aussage oder eine formelle Erklärung zu machen
Watashi wa anata no shitsumon ni kotaeru koto ga dekimasu ka?
Kann ich Ihre Frage beantworten?
Kann ich Ihre Frage beantworten?
- 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- は (wa) - japonesa - japonesisch
- あなた (anata) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung "du".
- の (no) - partítulo japonês que indica posse ou relação
- 質問 (shitsumon) - japonês = japonisch
- に (ni) - japonischer Partikel, der das Ziel der Handlung angibt
- 答える (kotaeru) - Japanisches Verb, das "antworten" bedeutet
- こと (koto) - japonisches Substantiv, das "Ding" bedeutet
- が (ga) - Japanisches Partikel, das das Subjekt des Satzes angibt
- できますか (dekimasu ka) - Japanischer Ausdruck für "ist es möglich?" oder "kannst du?"
Watashi wa kono mondai o shiraberu hitsuyō ga arimasu
Ich muss dieses Problem untersuchen.
Ich muss dieses Problem herausfinden.
- 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- は (wa) - japonesa - japonesisch
- この (kono) - Japanisches demonstratives Adjektiv mit der Bedeutung "dies".
- 問題 (mondai) - japanisches Substantiv für "Problem"
- を (wo) - Japanische Partikel, die das direkte Objekt des Satzes angeben
- 調べる (shiraberu) - Japanisches Verb, das "nachforschen" oder "suchen" bedeutet
- 必要 (hitsuyou) - Japanisches Substantiv mit der Bedeutung "Notwendigkeit" oder "wesentlich".
- が (ga) - Japanisches Partikel, das das Subjekt des Satzes angibt
- あります (arimasu) - Der japanische Verber "aru" bedeutet "existieren" oder "da sein".
Watashi wa ooku no mondai o kakaete imasu
Ich habe eine Menge Probleme zu bewältigen.
Ich habe eine Menge Probleme.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Das Substantiv, das das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich"
- 多くの (ooku no) - Adjektiv mit der Bedeutung "viele"
- 問題 (mondai) - Substantiv, das "Ärger" bedeutet
- を (wo) - Partikel, die das direkte Objekt des Satzes angibt, in diesem Fall "Probleme".
- 抱えています (kakaeteimasu) - Verb mit der Bedeutung "haben" oder "tragen" und wird im vorliegenden affirmativen Polis konjugiert
Watashitachi wa kotonaru kanten kara mondai o miru koto ga dekimasu
Wir können das Problem aus einer anderen Perspektive sehen.
- 私たちは - "wir" auf Japanisch
- 異なる - "Anders" auf Japanisch
- 観点 - "Perspektive" auf Deutsch
- から - Von auf Japanisch, was den Ursprung der Aktion angibt
- 問題 - "Problem" auf Japanisch
- を - Japanisches Partikel, das das direkte Objekt des Satzes angibt
- 見る - "Ver" auf Japanisch
- こと - Suffix auf Japanisch, das auf eine Aktion oder ein Ereignis hinweist
- が - Japanisches Partikel, das das Subjekt des Satzes angibt
- できます - "Kann gemacht werden" auf Japanisch
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv
