Übersetzung und Bedeutung von: と - to
Das japanische Wort と [to] ist eines der grundlegendsten und am häufigsten verwendeten Partikeln der Sprache. Wenn Sie Japanisch lernen, sind Sie sicherlich schon einmal auf sie in einfachen Sätzen oder sogar in komplexeren Dialogen gestoßen. In diesem Artikel werden wir ihre Bedeutung, häufige Verwendungen und wie sie in die grammatische Struktur des Japanischen passt, erkunden. Darüber hinaus werden wir einige interessante Fakten darüber sehen, wie diese kleine Partikel die Bedeutung eines Satzes völlig verändern kann.
Wenn Sie das Wörterbuch Suki Nihongo bereits verwendet haben, wissen Sie, dass es ein hervorragendes Werkzeug ist, um Wörter und Partikeln wie と zu verstehen. Hier gehen wir über die einfache Übersetzung hinaus und tauchen in die Details ein, die diese Partikel zu einem so wesentlichen Bestandteil der Kommunikation in Japan machen. Lassen Sie uns beginnen?
Die grundlegende Bedeutung und Verwendung von と
Die Partikel と hat die Hauptfunktion, Gesellschaft oder Verbindung zwischen Elementen anzuzeigen. Auf Deutsch kann sie als "und" oder "mit" übersetzt werden, je nach Kontext. Zum Beispiel in dem Satz "りんごとバナナ" (ringo to banana), bedeutet sie "Äpfel und Bananen" und verbindet die beiden Elemente in einer Liste.
Ein weiterer häufiger Gebrauch ist, um gemeinsame Handlung auszudrücken, wie in "友達と映画を見た" (tomodachi to eiga o mita), was "ich habe mit einem Freund einen Film geschaut" bedeutet. Beachte, wie と eine Beziehung zwischen den erwähnten Personen oder Objekten herstellt und einen klaren Bezug im Satz schafft.
Der Ursprung und die Entwicklung von と
Linguistische Studien zeigen, dass と aus dem Altjapanischen stammt, wo es bereits ähnliche Funktionen wie heute erfüllte. Im Gegensatz zu vielen Partikeln, die im Laufe der Jahrhunderte große Veränderungen durchgemacht haben, hat と seine Form und grundlegende Verwendung seit der Heian-Zeit (794-1185) praktisch unverändert beibehalten.
Interessanterweise zeigen Forschungen, dass と eine der ältesten Partikeln ist, die im modernen Japanisch kontinuierlich verwendet wird. Ihre Einfachheit und Vielseitigkeit erklären, warum sie die Prüfung der Zeit bestanden hat und sogar in einigen der ältesten Texte Japans erscheint.
Tipps zur richtigen Verwendung von と
Ein häufiger Irrtum unter Schülern ist, wann と anstelle von anderen Partikeln wie や (ya) oder に (ni) verwendet wird. Denk daran: と zeigt eine vollständige Liste oder eine spezifische gemeinsame Handlung an, während や eine unvollständige Liste andeutet. Zum Beispiel bedeutet "本とノート" (hon to nōto) spezifisch "Buch und Heft", ohne implizite andere Elemente.
Um besser zu merken, versuche と mit dem Symbol eines Links oder einer Kette zu verbinden, da es immer Elemente direkt und explizit verbindet. Ein weiterer Tipp ist, auf Dialoge in Animes oder japanischen Dramen zu achten, in denen と ständig in alltäglichen Gesprächen vorkommt.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 無論 (muron) - Zweifellos
- 当然 (touzen) - Natürlich; Klar
- なんといっても (nanto ittemo) - Auf jeden Fall; Vor allem
- そうだろう (sou darou) - Nicht wahr?
- そうに決まっている (sou ni kimatteru) - Es ist sicher so.
- そうだと思う (sou da to omou) - Ich denke, es ist so.
- そう思う (sou omou) - Ich denke so.
- そうでしょう (sou deshou) - Es ist nicht wahr, oder?
- そうですね (sou desu ne) - Das ist wahr, nicht wahr?
- そうだね (sou da ne) - Das ist richtig, oder?
- そうだよね (sou da yo ne) - Ist das so, oder?
- そうだよな (sou da yo na) - Das ist richtig, oder?
- そうだな (sou da na) - Ja, so ist es.
- そうかな (sou kana) - Ist das so?
- そうだろうか (sou darou ka) - Ist das so?
- そうだとすれば (sou da to sureba) - Wenn das so ist
- そうだとしたら (sou da to shitara) - Wenn das wahr ist
- そうなら (sou nara) - Wenn das so ist
- そうならば (sou naraba) - Wenn das so ist
- そういうことだ (sou iu koto da) - So ist es.
- そういうことになる (sou iu koto ni naru) - Es wird zu diesem Punkt kommen
- そういうことになっている (sou iu koto ni natteiru) - Es ist so festgelegt
- そういうことになった (sou iu koto ni natta) - Das ist passiert
- そういうことになると (sou iu koto ni naru to) - Wenn das passiert
- そういうことになると思う (sou iu koto ni naru to omou) - Ich denke, es wird so sein.
Romaji: to
Kana: と
Typ: Substantiv
L: jlpt-n5
Übersetzung / Bedeutung: 1. if (Konjunktion); 2. Beförderter Bauer (Shogi) (ABBR)
Bedeutung auf Englisch: 1. if (conjunction); 2. promoted pawn (shogi) (abbr)
Definition: "To" ist eine Konjunktion, die eine Verbindung zwischen Sätzen oder Wörtern ausdrückt.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (と) to
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (と) to:
Beispielsätze - (と) to
Siehe unten einige Beispielsätze:
Watashi no muko wa totemo yasashii desu
Mein Sohn -In -Law ist sehr nett.
Mein Sohn - Laut ist sehr nett.
- 私 - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- の - ein Besitzanzeiger, in diesem Fall "meu"
- 婿 - Schwiegersohn
- は - das Partikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "der Schwiegersohn"
- とても - Adverb, das bedeutet "sehr"
- 優しい - nett, freundlich
- です - Verbo sein in höflicher Form.
Watashi wa furui kutsu o atarashii mono to kaemashita
Ich habe meine alten Schuhe für neue geändert.
Ich wechselte alte Schuhe mit neuen.
- 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- は (wa) - Themenpartikel, die das Subjekt des Satzes angibt
- 古い (furui) - Japanisches Adjektiv mit der Bedeutung "alt"
- 靴 (kutsu) - japanisches Substantiv, das "Schuh" bedeutet
- を (wo) - Direktes Objektpronomen, das das Objekt der Handlung angibt
- 新しい (atarashii) - Japanisches Adjektiv mit der Bedeutung "neu".
- もの (mono) - japonisches Substantiv, das "Ding" bedeutet
- と (to) - Teilchen, das gemeinsame Aktion anzeigt, in diesem Fall, Schuhtausch.
- 替えました (kaemashita) - Japanisches Verb, das "verändert" bedeutet
Watashi wa atarashii shigoto ni tsuku koto o kimemashita
Ich beschloss, einen neuen Job anzunehmen.
Ich beschloss, einen neuen Job zu bekommen.
- 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- は (wa) - Themenpartikel, die das Subjekt des Satzes angibt
- 新しい (atarashii) - Japanisches Adjektiv mit der Bedeutung "neu".
- 仕事 (shigoto) - Japanisches Substantiv mit der Bedeutung "Arbeit".
- に (ni) - Teilchen, das die Richtung oder das Ziel einer Handlung angibt.
- 就く (tsuku) - Japanisches Verb mit der Bedeutung "übernehmen" oder "beginnen".
- こと (koto) - japanisches Substantiv, das eine Handlung oder Veranstaltung anzeigt
- を (wo) - Direktes Objektpartikel, das das Ziel der Handlung anzeigt
- 決めました (kimemashita) - Japanisches Verb in der Vergangenheitsform mit der Bedeutung "entschieden".
Watashi wa maiasa hayaku okosu koto ga dekimasu
Ich kann jeden Morgen früh aufwachen.
Ich kann jeden Morgen früh aufwachen.
- 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- は (wa) - Themenpartikel, die das Subjekt des Satzes angibt
- 毎朝 (maiasa) - Adverb mit der Bedeutung "jeden Morgen".
- 早く (hayaku) - früh
- 起こす (okosu) - Das Verb "acordar" bedeutet "aufwachen" auf Deutsch.
- こと (koto) - Substantiv, der eine Handlung oder ein Ereignis angibt.
- が (ga) - Das Subjekt markierende Partikel.
- できます (dekimasu) - Verb mit der Bedeutung "in der Lage sein"
Watashi wa mainichi intaanetto de nyuusu o etsuran shimasu
Ich habe jeden Tag Nachrichten im Internet gelesen.
Ich surfe jeden Tag die Nachrichten im Internet.
- 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- は (wa) - Themenpartikel, die das Subjekt des Satzes angibt
- 毎日 (mainichi) - todos os dias --> jeden Tag
- インターネット (intānetto) - Japanisches Wort, das "Internet" bedeutet
- で (de) - Partikel, die den Ort oder das Medium angibt, an dem etwas stattfindet.
- ニュース (nyūsu) - Japanisches Wort, das "Nachrichten" bedeutet
- を (wo) - Das Substantiv, das den direkten Objekt der Satz angibt.
- 閲覧します (etsuran shimasu) - Japanisches Verb, das "lesen" oder "sehen" bedeutet
Watashi wa keikaku wo minaosu hitsuyou ga aru to omoimasu
Ich denke, ich muss meinen Plan überprüfen.
Ich denke, ich muss den Plan überprüfen.
- 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- は (wa) - Themenpartikel, die das Subjekt des Satzes angibt
- 計画 (keikaku) - Japanisches Substantiv mit der Bedeutung "flach".
- を (wo) - partícula de objeto que indica o objeto direto da ação
- 見直す (minaosu) - Japanisches Verb, das "überprüfen" oder "überdenken" bedeutet
- 必要 (hitsuyou) - Japanisches Adjektiv mit der Bedeutung „notwendig“
- が (ga) - Substantivo que indica quem realiza a ação
- ある (aru) - Japanisches Verb, das "existieren" bedeutet
- と (to) - Zitat, das anzeigt, was gedacht oder gesagt wurde
- 思います (omoimasu) - Japanisches Verb, das "denken" oder "glauben" bedeutet
Watashi wa atarashii reshipi o kokoromiru koto ni kimemashita
Ich beschloss, ein neues Rezept auszuprobieren.
Ich beschloss, ein neues Rezept auszuprobieren.
- 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- は (wa) - Das Subjektpartikel, das das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich"
- 新しい (atarashii) - Japanisches Adjektiv mit der Bedeutung "neu".
- レシピ (reshipi) - japanisches Substantiv, das "Rezept" bedeutet.
- を (wo) - direktes Objektpartikel, das das Objekt der Handlung angibt, in diesem Fall "Rezept"
- 試みる (kokoromiru) - Japanisches Verb, das "versuchen" bedeutet
- ことに (koto ni) - Ausdruck, der die Absicht oder Entscheidung anzeigt, etwas zu tun
- 決めました (kimemashita) - Japanisches Verb mit der Bedeutung "entscheiden" in der Vergangenheitsform
Watashi wa tomodachi kara purezento o morau yotei desu
Ich habe Pläne, ein Geschenk von einem Freund zu erhalten.
Ich beabsichtige, ein Geschenk von einem Freund zu bekommen.
- 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- は (wa) - Das Subjektpartikel, das das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich"
- 友達 (tomodachi) - amigo - Freund
- から (kara) - Teilchen, das den Ursprung oder den Startpunkt angibt, in diesem Fall "von"
- プレゼント (purezento) - das japanische Substantiv, das "Geschenk" bedeutet
- を (wo) - direktes Objektpartikel, das das Ziel der Handlung angibt, in diesem Fall "Geschenk"
- 貰う (morau) - Japanisches Verb, das "empfangen" bedeutet
- 予定 (yotei) - japanisches Substantiv, das "Plan" oder "Programmierung" bedeutet.
- です (desu) - Hilfsverb, das die höfliche oder formale Form des Satzes angibt.
Watashi wa ashita made ni sono ibento ni moushikomu tsumori desu
Ich beabsichtige, mich bis morgen für diese Veranstaltung anzumelden.
Ich werde mich bis morgen für die Veranstaltung anmelden.
- 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- は (wa) - Eine Platzhaltermarke, die darauf hinweist, dass das Thema des Satzes "ich" ist.
- 明日 (ashita) - 明日 (あした)
- までに (made ni) - Ausdruck, der eine Frist oder zeitliche Grenze angibt, in diesem Fall "bis".
- その (sono) - japonisches Demonstrativpronomen, das "jener" bedeutet
- イベント (ibento) - イベント
- に (ni) - Partikel, die eine Handlung oder ein Ziel anzeigt, in diesem Fall „für“
- 申し込む (moushikomu) - dasu (出す)
- つもりです (tsumori desu) - Ausdruck, der eine Absicht oder einen Plan anzeigt, in diesem Fall "ich beabsichtige".
Watashi wa anata no shitsumon ni kotaeru koto ga dekimasu ka?
Kann ich Ihre Frage beantworten?
Kann ich Ihre Frage beantworten?
- 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- は (wa) - japonesa - japonesisch
- あなた (anata) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung "du".
- の (no) - partítulo japonês que indica posse ou relação
- 質問 (shitsumon) - japonês = japonisch
- に (ni) - japonischer Partikel, der das Ziel der Handlung angibt
- 答える (kotaeru) - Japanisches Verb, das "antworten" bedeutet
- こと (koto) - japonisches Substantiv, das "Ding" bedeutet
- が (ga) - Japanisches Partikel, das das Subjekt des Satzes angibt
- できますか (dekimasu ka) - Japanischer Ausdruck für "ist es möglich?" oder "kannst du?"
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv
