Übersetzung und Bedeutung von: 私 - atashi
Wenn Sie Japanisch lernen, sind Sie wahrscheinlich schon einmal auf das Wort 私[あたし] gestoßen und haben sich gefragt: Warum gibt es so viele Möglichkeiten, "ich" in dieser Sprache zu sagen? Diese Variation, die hauptsächlich von Frauen verwendet wird, trägt kulturelle und historische Nuancen, die sie besonders machen. In diesem Artikel werden wir ihre Etymologie, das Piktogramm des Kanji, wie sie im Alltag verwendet wird und sogar Tipps, um sie zu merken, erkunden. Wenn Sie die Herkunft dieses Ausdrucks verstehen oder wie Sie ihn in Sätzen zum Studieren in Anki anwenden können, lesen Sie weiter!
Im größten Wörterbuch der japanischen Sprache, dem Suki Nihongo, finden Sie Details zur Schrift, praktische Beispiele und sogar Kuriositäten, die über das Basische hinausgehen. Hier werden wir vom Strich einer Kanji bis hin zu dem Grund aufklären, warum あたし sanfter klingt als andere Formen der ersten Person. Möchten Sie herausfinden, warum dieses Wort so beliebt ist und wie man es verwenden kann, ohne wie ein Anime-Charakter zu wirken? Lass uns anfangen!
Etymologie und Ursprung von 私[あたし]
Das Wort 私[あたし] hat eine interessante Geschichte. Ursprünglich wurde das Kanji 私 als わたくし gelesen, eine formelle Art zu sagen "ich". Im Laufe der Zeit hat sich die Aussprache in der umgangsprachlichen Sprache verändert, besonders unter Frauen, bis sie zu dem あたし gelangte, das wir heute kennen. Diese Evolution spiegelt die Tendenz des Japanischen wider, Ausdrücke im Alltag zu verkürzen und zu mildern.
Das Kanji selbst besteht aus dem Radikal 禾 (Reisähre) und 厶 (privat), was auf etwas Persönliches oder Intimes hindeutet. Kein Wunder, dass あたし ein zartes und informelles Gefühl vermittelt, im Gegensatz zu わたし oder ぼく. Wenn du schon einmal eine weibliche Figur in einem Dorama gehört hast, die diese Form verwendet, weißt du jetzt warum!
Verwendung und Beliebtheit im modernen Japanisch
Während わたし neutral ist und von jeder Person in formalen Situationen verwendet werden kann, ist あたし fast ausschließlich feminin und klingt lässiger. Sie werden kaum einen Mann hören, der diese Variante verwendet, es sei denn, er spielt eine Rolle oder macht einen Scherz. In Freundesgruppen oder informellen Gesprächen entscheiden sich viele Frauen gerade deshalb dafür, weil sie ein entspannteres Bild vermittelt.
Es ist wichtig zu beachten, dass, obwohl あたし häufig verwendet wird, es nicht die beste Wahl in beruflichen Umgebungen oder im Gespräch mit Vorgesetzten ist. In diesen Fällen ist das klassische わたし nach wie vor dominant. Ein Tipp? Achte darauf, wie die weiblichen Charaktere in Serien und Mangas dieses Wort verwenden – es ist eine großartige Möglichkeit, den richtigen Kontext zu erfassen!
Tipps zum Memorieren und Anwenden
Um zu verankern 私[あたし], versuchen Sie, es mit alltäglichen Situationen zu verbinden. Stellen Sie sich vor, eine Freundin erzählt eine Geschichte: "あたし、昨日映画を見たよ!" ("Ich habe gestern einen Film gesehen!"). Der sanftere Klang hilft, es von anderen Formen zu unterscheiden. Eine weitere Strategie ist, Flashcards im Anki mit realen Beispielen zu erstellen, wie Dialoge aus Doramas oder J-Pop-Songs, die diesen Ausdruck verwenden.
Wie wäre es mit einem Wortspiel, das du nie wieder vergisst? Denk an "あたしは私(わたし)じゃない" ("Ich bin nicht 'watashi'"). Mit den Unterschieden in der Aussprache zu spielen, kann unterhaltsam und effektiv sein. Notiere schließlich: Wenn du ein Mann bist, vermeide es, あたし zu verwenden, es sei denn, du spielst etwas — andernfalls kann es für Einheimische seltsam klingen. Frauen, nutzt die Natürlichkeit, die dieses Wort mit sich bringt!
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- わたし (watashi) - Ich (neutrale Verwendung, für eine Frau)
- 僕 (boku) - Ich (neutrale Form, meist von Männern verwendet)
- 俺 (ore) - Ich (informelle Verwendung, männlich)
- 自分 (jibun) - Ich (reflexive Form)
- あたし (atashi) - Ich (weiblich, informell)
- うち (uchi) - Ich (weibliche Form, umgangssprachlich in einigen Regionen)
- わたくし (watakushi) - Ich (formelle Anrede)
- おれ (ore) - Ich (informelle Nutzung, maskulin, Variante von 俺)
- おいら (oira) - Ich (informelle Verwendung, häufig im Kontext von Freunden oder Gruppen)
- わし (washi) - Ich (regionaler Gebrauch, üblicherweise von älteren Männern)
- あたい (atai) - Ich (weiblich, informell, mit einem demütigenden Unterton)
- あたくし (atakushi) - Ich (weibliche, formelle Form)
- じぶん (jibun) - Ich (reflexive Form, wie 自分)
- てまえ (temae) - Ich (eine Form, um sich selbst zu bezeichnen, normalerweise in formellen Situationen)
- うちら (uchira) - Wir (informell)
- がくせい (gakusei) - Student
- がくしゃ (gakusha) - Gelehrte, Forscher
- がくちょう (gakuchou) - Akademischer Direktor
- がくれき (gakureki) - Akademische Historie
- がくりょくしゃ (gakuryokusha) - Akademischer Spezialist
- がくぶ (gakubu) - Fakultät, akademische Abteilung
- がくほう (gakuha) - Akademische Leitung
- がくしゅう (gakushuu) - Lernen, Studium
- がくしょく (gakushoku) - Schulernährung, Mahlzeiten für Schüler
- がくしょう (gakushou) - Akademische Anerkennung, Preis
- がくそう (gakusou) - Akademische Kurse, Studienpläne
- がくもん (gakumon) - Wissensaufbau, Akademie
- がくせん (gakusen) - Bildungsweg, akademischer Werdegang
Verwandte Wörter
Romaji: atashi
Kana: あたし
Typ: Substantiv
L: jlpt-n5
Übersetzung / Bedeutung: Ich
Bedeutung auf Englisch: I (fem)
Definition: Jemand, der sich exponiert.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (私) atashi
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (私) atashi:
Beispielsätze - (私) atashi
Siehe unten einige Beispielsätze:
Watashi wa tegami wo sashidasu
Ich überbringe den Brief.
Ich gebe einen Brief.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Partikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich".
- 手紙 (tegami) - Substantiv, das "Brief" bedeutet.
- を (wo) - Partikel, die das direkte Objekt des Satzes angibt, in diesem Fall "Brief".
- 差し出す (sashidasu) - entregar -> liefern/forneceren/entregar
Watashi wa jitaku de benkyō shimasu
Ich lerne zu Hause.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Partikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich".
- 自宅 (jitaku) - Substantiv, das "Haus" oder "Wohnsitz" bedeutet.
- で (de) - Teilchen, das den Ort angibt, an dem die Handlung stattfindet, in diesem Fall "zu Hause"
- 勉強 (benkyou) - Substantiv das bedeutet "Studium" oder "Lernen"
- します (shimasu) - Verb mit der Bedeutung "tun" oder "durchführen", in diesem Fall "ich mache/durchführe Studien".
Watashi wa utsukushii nekkuresu o motte imasu
Ich habe eine schöne Halskette.
Ich habe eine schöne Halskette.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Partikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich".
- 美しい (utsukushii) - Adjektiv, das "schön" bedeutet
- ネックレス (nekkuresu) - Substantiv, das "kleben" bedeutet.
- を (wo) - das Partikel, die das direkte Objekt im Satz angibt, in diesem Fall "Halskette"
- 持っています (motteimasu) - Verb mit der Bedeutung "haben", konjugiert im Präsens, affirmativ
Watashi wa jinja ni ikitai desu
Ich möchte zum Heiligtum gehen.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Partikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich".
- 神社 (jinja) - Shinto-Schrein.
- に (ni) - Teilchen, das das Ziel oder den Ort einer Handlung angibt, in diesem Fall "für"
- 行きたい (ikitai) - Verb in der Form des Wunsches, das "gehen wollen" bedeutet
- です (desu) - Verbindungswort, das die Formalität des Satzes angibt.
Watashi wa inu ni nareru no ga tokui desu
Ich kann mich gut an Hunde gewöhnen.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Partikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich".
- 犬 (inu) - Substantiv, das "Hund" bedeutet.
- に (ni) - Partikel, die das indirekte Objekt des Satzes angibt, in diesem Fall "für den Hund"
- 馴れる (nareru) - Das Verb, das "sich gewöhnen" bedeutet.
- のが (noga) - Subjektpartikel, die die Funktion des nominalen Subjekts des Satzes anzeigt, in diesem Fall "gut darin zu werden, sich daran zu gewöhnen"
- 得意 (tokui) - Adjektiv, das "gut in" bedeutet.
- です (desu) - Hilfsverb, das die höfliche und höfliche Form des Satzes angibt
Watashi wa mainichi sanpo ni ikimasu
Ich werde jeden Tag laufen.
Ich gehe jeden Tag spazieren.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Partikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich".
- 毎日 (mainichi) - Adverb mit der Bedeutung "jeden Tag".
- 散歩 (sanpo) - Substantiv, das "Spaziergang" bedeutet.
- に (ni) - Teilchen, das den Zweck oder das Ziel der Aktion angibt, in diesem Fall "gehen nach"
- 行きます (ikimasu) - Verb, das "gehen" bedeutet
Watashi wa ginkou ni ikimasu
Ich gehe zur Bank.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Partikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich".
- 銀行 (ginkou) - Substantiv mit der Bedeutung "Bank".
- に (ni) - Zielwort, in diesem Fall "für"
- 行きます (ikimasu) - Verb, das "gehen" bedeutet
Watashi wa tsurai jōkyō ni koraeru koto ga dekimasu
Ich kann schwierigen Situationen standhalten.
Ich kann die schmerzhafte Situation ertragen.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Partikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich".
- 辛い (karai) - Adjektiv mit der Bedeutung "würzig" oder "pfeffrig"
- 状況 (joukyou) - Substantiv, das "Situation" oder "Umstand" bedeutet.
- に (ni) - Die Partikel, die die grammatikalische Funktion von "joukyou" angeben, ist "em".
- 堪える (koraeru) - Verb, das "ertragen" oder "aushalten" bedeutet
- こと (koto) - Substantiv, der eine abstrakte Handlung oder Ereignis anzeigt, in diesem Fall "suportar"
- が (ga) - Substantivo que indica o sujeito da frase, neste caso "eu"
- できます (dekimasu) - Verb mit der Bedeutung "in der Lage sein" oder "in der Lage sein zu tun"
Watashi wa kuruma o ugokasu koto ga dekimasu
Ich kann das Auto bewegen.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Partikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich".
- 車 (kuruma) - Substantiv, das "Auto" bedeutet.
- を (wo) - das direkte Objekt im Satz, in diesem Fall "Auto"
- 動かす (ugokasu) - Bewegen
- こと (koto) - Substantiv, das "Ding" oder "Handlung" bedeutet.
- が (ga) - Substantivo que indica o sujeito da frase, neste caso "eu"
- できます (dekimasu) - Verb mit der Bedeutung "in der Lage sein"
- . (ponto) - Satzendezeichen, das das Ende des Satzes anzeigt
Watashi wa kōshi desu
Ich bin Ausbilder/Lehrer.
Ich bin ein Lehrer.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Partikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich".
- 講師 (koushi) - Substantiv, das "Instruktor" oder "Lehrer" bedeutet.
- です (desu) - Verb sein/im sein im Präsens, was bedeutet, dass "ich bin ein Lehrer"
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv