Übersetzung und Bedeutung von: 私 - atashi

Wenn Sie Japanisch lernen, sind Sie wahrscheinlich bereits auf das Wort gestoßen Ich [atashi] und sie fragte sich: Warum gibt es in dieser Sprache so viele Möglichkeiten, "ich" zu sagen? Diese Variation, die hauptsächlich von Frauen verwendet wird, trägt kulturelle und historische Nuancen, die sie besonders machen. In diesem Artikel werden wir ihre Etymologie, das Piktogramm Kanji, wie es im Alltag verwendet wird, und sogar Tipps zum Auswendiglernen. Wenn du verstehen möchtest, dass Ursprung dieser Ausdruck oder wie man ihn in Sätzen anwendet, um im Anki zu lernen, weiterlesen!

Im größten Wörterbuch für Japanisch, dem Suki Nihongo, finden Sie Details zur Schrift, praktische Beispiele und sogar Kuriositäten, die über das Grundlegende hinausgehen. Hier werden wir vom Strich des Kanji bis zu dem Grund enthüllen, warum あたし Es ist sanfter als andere Formen der ersten Person. Möchtest du herausfinden, warum dieses Wort so beliebt ist und wie man es verwendet, ohne wie ein Anime-Charakter zu wirken? Lass uns loslegen!

Etymologie und Ursprung von 私[あたし]

Das Wort Ich [atashi] es gibt eine interessante Geschichte. Ursprünglich stammt das Kanji es wurde gelesen als わたくし, eine formelle Art zu sagen "ich". Im Laufe der Zeit hat sich die Aussprache in der Umgangssprache geändert, insbesondere bei Frauen, bis sie an das gelangte あたし was wir heute kennen. Diese Entwicklung spiegelt die Tendenz des Japanischen wider, Ausdrücke im Alltag zu verkürzen und zu mildern.

Das Kanji selbst besteht aus dem Radikal. (米の穂) und (particular), etwas Persönliches oder Intimes andeutend. Kein Wunder, あたし vermittelt ein zarteres und informelleres Gefühl, anders als わたし Bitte geben Sie den Text ein, den Sie übersetzen möchten. ホク. Wenn du schon einmal eine weibliche Figur in einem Dorama diese Form hast verwenden hören, weißt du jetzt warum!

Verwendung und Beliebtheit im modernen Japanisch

Während わたし ist neutral und kann von jeder Person in formellen Situationen verwendet werden, あたし Es ist fast ausschließlich feminin und klingt lässiger. Man wird selten einen Mann hören, der diese Variante benutzt, es sei denn, er spielt eine Rolle oder macht einen Witz. In Freundesgruppen oder informellen Gesprächen entscheiden sich viele Frauen gerade deswegen dafür, weil sie ein entspannteres Bild vermittelt.

Es ist wichtig zu beachten, dass es zwar üblich ist, あたし ist nicht die beste Wahl in beruflichen Umgebungen oder im Gespräch mit Vorgesetzten. In diesen Fällen ist der Klassiker わたし immer noch dominant. Ein Tipp? Achte darauf, wie die weiblichen Charaktere in Serien und Mangas dieses Wort verwenden – es ist eine großartige Möglichkeit, den richtigen Kontext zu erfassen!

Tipps zum Memorieren und Anwenden

Um zu fixieren Ich [atashi], versuche sie mit alltäglichen Situationen zu verbinden. Stell dir vor, eine Freundin erzählt eine Geschichte: "Ich habe gestern einen Film gesehen!" ("Ich habe gestern einen Film gesehen!"). Der sanftere Klang hilft, sie von anderen Formen zu unterscheiden. Eine weitere Strategie ist, Flashcards in Anki mit realen Beispielen zu erstellen, wie Dialogen aus Doramas oder J-Pop-Songs, die diesen Ausdruck verwenden.

Und was ist mit einem Wortspiel, das du nie wieder vergessen wirst? Denk an "Ich bin nicht ich." ("Ich bin nicht 'watashi'"). Mit den Unterschieden in der Aussprache zu spielen kann unterhaltsam und effektiv sein. Zuletzt sei angemerkt: Wenn Sie ein Mann sind, vermeiden Sie es, zu verwenden あたし Es sei denn, du interpretierst etwas – andernfalls könnte es für die Einheimischen seltsam klingen. Frauen, nutzt die Natürlichkeit, die dieses Wort mit sich bringt!

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • わたし (watashi) - Ich (neutrale Verwendung, für eine Frau)
  • 僕 (boku) - Ich (neutrale Form, meist von Männern verwendet)
  • 俺 (ore) - Ich (informelle Verwendung, männlich)
  • 自分 (jibun) - Ich (reflexive Form)
  • あたし (atashi) - Ich (weiblich, informell)
  • うち (uchi) - Ich (weibliche Form, umgangssprachlich in einigen Regionen)
  • わたくし (watakushi) - Ich (formelle Anrede)
  • おれ (ore) - Ich (informelle Nutzung, maskulin, Variante von 俺)
  • おいら (oira) - Ich (informelle Verwendung, häufig im Kontext von Freunden oder Gruppen)
  • わし (washi) - Ich (regionaler Gebrauch, üblicherweise von älteren Männern)
  • あたい (atai) - Ich (weiblich, informell, mit einem demütigenden Unterton)
  • あたくし (atakushi) - Ich (weibliche, formelle Form)
  • じぶん (jibun) - Ich (reflexive Form, wie 自分)
  • てまえ (temae) - Ich (eine Form, um sich selbst zu bezeichnen, normalerweise in formellen Situationen)
  • うちら (uchira) - Wir (informell)
  • がくせい (gakusei) - Student
  • がくしゃ (gakusha) - Gelehrte, Forscher
  • がくちょう (gakuchou) - Akademischer Direktor
  • がくれき (gakureki) - Akademische Historie
  • がくりょくしゃ (gakuryokusha) - Akademischer Spezialist
  • がくぶ (gakubu) - Fakultät, akademische Abteilung
  • がくほう (gakuha) - Akademische Leitung
  • がくしゅう (gakushuu) - Lernen, Studium
  • がくしょく (gakushoku) - Schulernährung, Mahlzeiten für Schüler
  • がくしょう (gakushou) - Akademische Anerkennung, Preis
  • がくそう (gakusou) - Akademische Kurse, Studienpläne
  • がくもん (gakumon) - Wissensaufbau, Akademie
  • がくせん (gakusen) - Bildungsweg, akademischer Werdegang

Verwandte Wörter

私用

shiyou

persönlichen Gebrauch; Privatunternehmen

私立

shiritsu

Privat (Einrichtung)

私有

shiyuu

Propriedade privada

私物

shibutsu

Privateigentum; Persönliche Gegenstände

私鉄

shitetsu

Privatbahn

アワー

awa-

Zeit

我々

wareware

wir

waga

Mein; unser

率直

sochoku

Offenheit; Aufrichtigkeit; Abtei

shimobe

Konservierungsmittel; Gottes Diener)

Romaji: atashi
Kana: あたし
Typ: Substantiv
L: jlpt-n5

Übersetzung / Bedeutung: Ich

Bedeutung auf Englisch: I (fem)

Definition: Jemand, der sich exponiert.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (私) atashi

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (私) atashi:

Beispielsätze - (私) atashi

Siehe unten einige Beispielsätze:

私は茶碗でお茶を飲みます。

Watashi wa chawan de ocha wo nomimasu

Ich trinke Tee in einer Schüssel.

  • 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
  • は (wa) - Partikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich".
  • 茶碗 (chawan) - Substantiv mit der Bedeutung "Teeschale".
  • で (de) - Partikel, die das für die Handlung verwendete Mittel oder Instrument angibt, in diesem Fall "mit der Teeschale".
  • お茶 (ocha) - Substantiv, das "Tee" bedeutet.
  • を (wo) - Teilchen, das das direkte Objekt der Handlung angibt, in diesem Fall "Tee trinken"
  • 飲みます (nomimasu) - trinken
私はジーンズが好きです。

Watashi wa jiinzu ga suki desu

Ich mag Jeans.

  • 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
  • は (wa) - Das Substantiv, das das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich"
  • ジーンズ (jiinzu) - Japanisches Wort, das "Jeans" bedeutet
  • が (ga) - Partikel, die das Subjekt des Satzes angibt, in diesem Fall "Jeans".
  • 好き (suki) - Adjektiv, das "mögen" bedeutet
  • です (desu) - Verbindungswort, das die höfliche Form der Gegenwart angibt, in diesem Fall "ich mag"
私はあなたの立場を理解します。

Watashi wa anata no tachiba o rikai shimasu

Ich verstehe Ihre Position.

  • 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
  • は (wa) - Das Substantiv, das das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich"
  • あなた (anata) - Personalpronomen, das "Sie" bedeutet.
  • の (no) - pronomen des besitzes, in diesem fall, "dein"
  • 立場 (tachiba) - Substantiv, das "Position" oder "Situation" bedeutet.
  • を (wo) - Partikel, die das direkte Objekt im Satz angibt, in diesem Fall "Position"
  • 理解します (rikai shimasu) - Verb, das "verstehen" oder "begreifen" bedeutet
私はあなたに大切なことを伝えたいです。

Watashi wa anata ni taisetsu na koto o tsutaetai desu

Ich möchte Ihnen etwas Wichtiges mitteilen.

Ich möchte sagen, was wichtig ist.

  • 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
  • は (wa) - Das Substantiv, das das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich"
  • あなた (anata) - Personalpronomen, das "Sie" bedeutet.
  • に (ni) - Partikel, der den Empfänger der Handlung angibt, in diesem Fall "für Sie".
  • 大切な (taisetsu na) - Das Adjektiv "wichtig" oder "wertvoll"
  • こと (koto) - Substantiv, das Ding oder Thema bedeutet.
  • を (wo) - Partikel, die das direkte Objekt der Handlung angibt, in diesem Fall "das Ding".
  • 伝えたい (tsutaetai) - Verb mit der Bedeutung "übermitteln wollen" oder "mitteilen wollen".
  • です (desu) - Partikel, die die Formalität des Satzes oder die Tatsache angibt, dass die Handlung im Präsens steht
私は靴をしっかりと締めました。

Watashi wa kutsu wo shikkari to shimerimashita

Ich drückte meine Schuhe fest.

  • 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
  • は (wa) - Partikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich".
  • 靴 (kutsu) - Substantiv "Schuh"
  • を (wo) - das direkte Objektpartikel im Satz, in diesem Fall "Schuh"
  • しっかりと (shikkari to) - Adverb mit der Bedeutung "fest" oder "mit Gewalt".
  • 締めました (shimemashita) - drücken oder binden, in der Vergangenheit und höflich
私は電話を取り次ぐことができます。

Watashi wa denwa o toritsugu koto ga dekimasu

Ich kann den Anruf weitergeben.

Ich kann das Telefon liefern.

  • 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
  • は (wa) - Partikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich".
  • 電話 (denwa) - Substantiv, das "Telefon" bedeutet
  • を (wo) - das direkte Objekt im Satz, in diesem Fall "Telefone"
  • 取り次ぐ (toritsugu) - Verb mit der Bedeutung "(einen Telefonanruf) an eine andere Person weiterleiten".
  • こと (koto) - Substantiv, der eine abstrakte Handlung oder ein abstraktes Ereignis angibt, in diesem Fall "einen Anruf weiterleiten"
  • が (ga) - Substantivo que indica o sujeito da frase, neste caso "eu"
  • できます (dekimasu) - Verb mit der Bedeutung "in der Lage sein"
私は勉強に欠かせない辞書を持っています。

Watashi wa benkyou ni kakasenai jisho wo motteimasu

Ich habe ein Wörterbuch, das für mein Studium unverzichtbar ist.

Ich habe ein Wörterbuch, das für das Studium unverzichtbar ist.

  • 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
  • は (wa) - Das Substantiv, das das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich"
  • 勉強 (benkyou) - Substantiv, das "Studie" bedeutet
  • に (ni) - Teilchen, das den Zweck oder das Ziel der Aktion angibt, in diesem Fall "für"
  • 欠かせない (kakasenai) - unverzichtbar
  • 辞書 (jisho) - das Wörterbuch
  • を (wo) - Wort, das das direkte Objekt des Satzes angibt, in diesem Fall "Wörterbuch"
  • 持っています (motteimasu) - haben
私は今年二十歳です。

Watashi wa kotoshi nijuu sai desu

Ich werde dieses Jahr 20.

Ich werde dieses Jahr 20.

  • 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
  • は (wa) - Das Substantiv, das das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich"
  • 今年 (kotoshi) - dieses Jahr
  • 二十 (hatachi) - zwanzig
  • 歳 (sai) - Suffix, das das Alter angibt.
  • です (desu) - Verb "sein" in höflicher Form.
私は今夜映画を見に行きます。

Watashi wa kon'ya eiga o mi ni ikimasu

Ich werde heute Abend einen Film ansehen.

Ich werde mir heute Abend einen Film ansehen.

  • 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
  • は (wa) - Das Substantiv, das das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich"
  • 今夜 (kon'ya) - adverb, der "diese Nacht" bedeutet
  • 映画 (eiga) - Substantiv, der "Filme" bedeutet.
  • を (wo) - Partikel, die das direkte Objekt des Satzes angibt, in diesem Fall "Film".
  • 見に行きます (mi ni ikimasu) - Ich gehe mir den Film ansehen.
私はスクールに行きます。

Watashi wa sukūru ni ikimasu

Ich gehe zur Schule.

  • 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
  • は (wa) - Das Substantiv, das das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich"
  • スクール (sukuuru) - Katakana-Wort mit der Bedeutung "Schule"
  • に (ni) - partikel, die das Ziel oder den Ort angibt, an dem etwas passiert, in diesem Fall "zur Schule"
  • 行きます (ikimasu) - Verb mit der Bedeutung "gehen" oder "laufen", konjugiert im Präsens, affirmativ
Vorherige Nächste

Andere Wörter vom Typ: Substantiv

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv