Übersetzung und Bedeutung von: 願い - negai

Das japanische Wort 願い (negai) trägt eine tiefe und poetische Bedeutung, die oft mit aufrichtigen Wünschen, formellen Bitten oder sogar Gebeten assoziiert wird. Wenn Sie sich jemals gefragt haben, was dieses Wort wirklich bedeutet, wie man es im Alltag benutzt oder woher es stammt, wird dieser Artikel alles auf direkte und praktische Weise klären. Hier werden wir vom grundlegenden Verständnis bis hin zu kulturellen Kuriositäten erkunden, die 願い zu einem so besonderen Begriff in der japanischen Sprache machen.

Neben der häufigen Verwendung in alltäglichen Gesprächen taucht 願い auch häufig in Medien wie Animes, Musik und Literatur auf, was ihre Bedeutung bei der Ausdruck von Hoffnungen und Aspirationen unterstreicht. Ob für diejenigen, die Japanisch lernen, oder einfach für Interessierte an der japanischen Kultur, das Verständnis dieses Wortes kann Türen zu einer authentischeren und bedeutungsvolleren Kommunikation öffnen.

Bedeutung und Verwendung von 願い (negai)

願い wird allgemein als „Wunsch“, „Bitte“ oder „Flehen“ übersetzt, aber seine Bedeutung geht über diese einfachen Definitionen hinaus. Im Gegensatz zu Wörtern wie 欲しい (hoshii), die einen eher materiellen Wunsch anzeigen, ist 願い mit tiefen Sehnsüchten verbunden, oft emotionalen oder spirituellen. Es kann sowohl in formellen Zusammenhängen, wie in Tempeln, als auch in informellen Situationen unter Freunden verwendet werden.

Ein klassisches Beispiel ist der Akt, einen 願い事 (negaigoto), oder "Wunsch", auf einem ema (kleine Holztafel) in Shinto-Schreinen zu schreiben. Diese Praxis zeigt, wie das Wort in kulturellen Traditionen verwurzelt ist. Eine weitere gängige Verwendung findet sich in Phrasen wie 願いが叶う (negai ga kanau), was "der Wunsch wird erfüllt" bedeutet und die Verwirklichung eines angestrebten Ziels ausdrückt.

Ursprung und Schreibweise des Kanji 願

Das Kanji 願 setzt sich aus zwei Hauptbestandteilen zusammen: dem Radikal 頁 (Seite, Kopf), das auf der rechten Seite erscheint, und dem Bestandteil 原 (ursprünglich, Quelle) auf der linken Seite. Diese Kombination suggeriert die Idee eines "Wunsches, der aus dem Kopf kommt" oder eines "formell geäußerten Wunsches". Die Etymologie verstärkt das Gefühl von etwas, das verbalisiert oder absichtlich geäußert wird.

Es ist erwähnenswert, dass 願い die Kun'yomi-Lesart (japanisch) des Kanji ist, während die On'yomi-Lesart (chinesisch) "gan" ist. Letztere erscheint in Wörtern wie 願書 (gansho), was "Anmeldeformular" oder "schriftliches Gesuch" bedeutet. Das Kanji selbst gilt als mittlerer Schwierigkeitsgrad und wird häufig in Japanischkursen nach den Grundlagen unterrichtet, doch seine Struktur hilft bei der Erinnerung, wenn sie mit seiner Bedeutung verbunden wird.

Wünsche in der japanischen Kultur und Medien

In Japan ist 願い ein Wort, das über den linguistischen Gebrauch hinausgeht und mit kulturellen Werten verbunden ist. Feste wie Tanabata, bei denen die Menschen ihre Wünsche auf Papierstreifen (tanzaku) schreiben, veranschaulichen, wie die Idee von "negai" im Alltag präsent ist. Viele Animes und Dramen verwenden dieses Wort auch in emotionalen Momenten, in denen Charaktere darum kämpfen, ihre Träume zu verwirklichen.

Eine interessante Tatsache ist, dass 願い in den Titeln beliebter Lieder, wie "Negai" von der Gruppe NEWS, und sogar in markanten Dialogen von Anime-Charakteren vorkommt. Diese Wiederholung ist kein Zufall: Das Wort fängt die Essenz von Hoffnung und Ausdauer ein, zentrale Themen in vielen japanischen Erzählungen. Für diejenigen, die in die Sprache eintauchen möchten, kann es bereichernd sein, auf diese Verwendungen zu achten, um den Wortschatz und das kulturelle Verständnis zu erweitern.

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 願望 (ganbō) - Wunsch oder Bestreben; oft bezieht es sich auf eine tiefere oder stärkere Absicht.
  • 望み (nozomi) - Hoffnung oder Wunsch; es kann sich auf einen leichteren Wunsch oder eine Erwartung beziehen.
  • 願い事 (negaigoto) - Anfrage oder Wunsch; bezieht sich im Allgemeinen auf etwas Konkretes, das man möchte, dass es geschieht.
  • 願望すること (ganbō suru koto) - Das Akt des Wünschens oder das Streben nach einem Ziel.
  • 望みをかけること (nozomi o kakeru koto) - Etwas Hoffnung auf etwas setzen; wünschen, dass etwas geschieht.
  • 願いを込めること (negai o komeru koto) - Akt, einen Wunsch in etwas einzubringen oder einzufügen; Absicht in eine Bitte legen.

Verwandte Wörter

お願いします

onegaishimasu

Bitte

宜しく

yoroshiku

Gut; richtig; richtig; Komplimente; bitte erinnere dich an mich

要望

youbou

Nachfrage nach; Anfrage

目的

mokuteki

Zweck; Ziel; Ziel; Ziel; Absicht

免除

menjyo

Befreiung; Entlastung; Entladung

申し込む

moushikomu

Anfrage; sich bewerben; Heiratsantrag stellen); Angebot (Vermittlung); eine Öffnung (des Friedens) machen; herausfordern; (Einwände) einlegen; (ein Interview) erbitten; unterschreiben; Reservieren; Reservieren

参る

mairu

gehen; Komm; verbinden; besuchen; einen Schrein besuchen; besiegt sein; unattraktiv sein; wahnsinnig verliebt sein; sterben

望み

nozomi

Ich wünsche

念願

nengan

der Wunsch eines Menschen; aufrichtige Bitte

願う

negau

wünschen; wollen; Anfrage; flehen; Warten; betteln

願い

Romaji: negai
Kana: ねがい
Typ: Substantiv
L: jlpt-n3

Übersetzung / Bedeutung: Verlangen; bereit; Anfrage; Gebet; Petition; Anwendung.

Bedeutung auf Englisch: desire;wish;request;prayer;petition;application

Definition: Was willst du. Was wünschst du dir wirklich von anderen.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (願い) negai

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (願い) negai:

Beispielsätze - (願い) negai

Siehe unten einige Beispielsätze:

願いが叶う日を待ち望んでいます。

Negai ga kanau hi wo machi nozondeimasu

Ich freue mich auf den Tag, an dem mein Wunsch wahr wird.

Ich warte auf den Tag, an dem mein Wunsch wahr wird.

  • 願いが叶う日を - Tag, an dem mein Wunsch wahr wird
  • 待ち望んでいます - Ich warte gespannt.
配達をお願いします。

haitatsu wo onegaishimasu

Bitte machen Sie die Lieferung.

Bitte geliefert.

  • 配達 - Lieferung
  • を - Teilchen, das das Objekt der Handlung angibt
  • お願いします - bitte sehr
注文をお願いします。

Chūmon o onegaishimasu

Bitte bestellen.

Ich möchte gerne bestellen.

  • 注文 (chūmon) - Auftrag
  • を (wo) - Akkusativpartikel
  • お願いします (onegaishimasu) - Bitte
勘定をお願いします。

Kanjo wo onegaishimasu

Bitte machen Sie die Rechnung.

Bitte geben Sie mir ein Konto.

  • 勘定 (kanjou) - Konto, Rechnung
  • を (wo) - Objektteilchen
  • お願いします (onegaishimasu) - bitte sehr
兼ねてよろしくお願いします。

Kanete yoroshiku onegaishimasu

Bitte kümmere dich ab sofort um mich.

Danke für Ihre Kooperation.

  • 兼ねて - kanete - gleichzeitig
  • よろしく - yoroshiku - Bitte behandeln Sie mich gut, kümmern Sie sich um mich
  • お願いします - onegaishimasu - bitte, ich möchte bitten
再三お願いします。

Saisan onegaishimasu

Bitte fragen Sie noch einmal.

Ich würde gerne noch einmal fragen.

  • 再三 - wiederholt, mehrmals
  • お願いします - Bitte, ich bitte dich.
何卒よろしくお願いします。

Nanisotsu yoroshiku onegaishimasu

Bitte zählen Sie auf mich.

Danke für Ihre Kooperation.

  • 何卒 - Japanischer Ausdruck mit der Bedeutung „bitte“ oder „von ganzem Herzen“.
  • よろしく - Japanischer Ausdruck für "bitte" oder "ich bin dabei".
  • お願いします - Japanischer Ausdruck mit der Bedeutung "bitte" oder "ich bitte dich, dies zu tun".
以下のようにお願いします。

Ijou no you ni onegaishimasu

Bitte tun Sie wie folgt unten.

Bitte fragen Sie Folgendes.

  • 以下 - bedeutet auf Japanisch "unten".
  • のように - bedeutet "wie" auf Japanisch
  • お願いします - bedeutet "bitte" auf Japanisch
今後もよろしくお願いします。

Kongo mo yoroshiku onegaishimasu

Bitte unterstützen Sie mich ab sofort weiter.

Wir hoffen, in Zukunft mit Ihnen zusammenarbeiten zu können.

  • 今後 (kongo) - von jetzt an
  • も (mo) - auch
  • よろしく (yoroshiku) - Bitte, kümmere dich um mich
  • お願いします (onegaishimasu) - bitte machen Sie das
どうぞ宜しくお願いします。

Douzo yoroshiku onegaishimasu

Bitte sei nett zu mir.

Vielen Dank.

  • どうぞ - Japanischer Ausdruck, der mit "bitte" oder "bitte sehr" übersetzt werden kann.
  • 宜しく - japonische Ausdruck, der als "bitte" oder "herzlich" übersetzt werden kann.
  • お願いします - Japanischer Ausdruck, der mit „bitte“ oder „ich bitte dich“ übersetzt werden kann.

Andere Wörter vom Typ: Substantiv

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv

願い