Übersetzung und Bedeutung von: 足 - ashi
Wenn Sie schon einmal versucht haben, Japanisch zu lernen, wissen Sie, dass einige Wörter einfach erscheinen, aber eine beeindruckende kulturelle und historische Tiefe haben. Das gilt für 足 (あし), das weit über die grundlegende Bedeutung von „Fuß“ oder „Bein“ hinausgeht. In diesem Artikel werden Sie die Herkunft dieses Kanji entdecken, wie es im Alltag in Japan verwendet wird und sogar Tipps erhalten, um sich seine Schreibweise nie wieder zu vergessen. Und wenn Sie Anki oder eine andere Gedächtnismethode verwenden, bereiten Sie sich darauf vor, praktische Beispiele zu notieren, die Ihr Lernen turboboosten werden. Viele Menschen suchen bei Google nicht nur die Übersetzung von 足, sondern auch seine Etymologie, gängige Sätze und sogar interessante Fakten darüber, wie die Japaner dieses Wort in alltäglichen Ausdrücken verwenden. Hier finden Sie all das klar und direkt, ohne Umschweife. Lassen Sie uns mit der Geschichte hinter diesem Ideogramm beginnen, das buchstäblich die Grundlage der menschlichen Bewegung darstellt. Das Zeichen 足 ist einer dieser Fälle, in denen die alte Zeichnung genau seine Bedeutung erklärt. Das ursprüngliche Piktogramm zeigte deutlich ein Bein mit einem verlängerten Fuß, einschließlich der Darstellung der Zehen. Im Laufe der Zeit wurde dieses Bild auf die Form vereinfacht, die wir heute kennen, behält jedoch die Essenz bei: Der obere Teil des Kanji (口) symbolisiert das Knie, während die Striche darunter die Bewegung des Gehens darstellen. Im alten China, wo das Zeichen seinen Ursprung hat, trug es bereits die Bedeutungen von "Fuß", "Bein" und "gehen". Als es ins Japanische übernommen wurde, behielt es diese gleichen Ideen bei, erhielt jedoch noch vielfältigere Anwendungen. Es ist interessant zu bemerken, dass wir im Portugiesischen verschiedene Wörter für "Fuß" und "Bein" haben, während im Japanischen あし beide Konzepte je nach Kontext umfassen kann. In Japan werden Sie 足 in Situationen hören, die vom Basic ("mein Bein ist müde") bis hin zu bedeutungsvollen Redewendungen reichen. Eine der gebräuchlichsten ist 足が棒になる (ashi ga bou ni naru), was wörtlich "die Beine werden zu Stöcken" bedeutet – das heißt, wenn Sie vor Erschöpfung nach dem vielen Laufen müde sind. Wer schon einmal in Tokio Urlaub gemacht hat, weiß genau, wovon die Rede ist! Eine interessante Nutzung ist die Zählung von Taxis: Die Japaner sagen nicht „ein Taxi rufen“, sondern 足を拾う (ashi o hirou), was „einen Fuß nehmen“ bedeutet. Die dahinter stehende Logik? Früher waren Taxis das „Fuß“, das die Menschen an entfernte Orte brachte. Diese Beispiele zeigen, wie die japanische Sprache eine fast poetische Beziehung zu Körperteilen hat und sie in Metaphern des Alltags verwandelt. Um nie wieder zu vergessen, wie man 足 schreibt, stelle dir das Zeichen als ein sich bewegendes Bein vor: das Quadrat oben (口) ist das gebogene Knie, während die Striche darunter der Fuß sind, der einen Schritt nach vorne macht. Diese Visualisierung hilft besonders, wenn du es von ähnlichen Kanji wie 走 (laufen) oder 路 (Weg) unterscheiden musst. Eine interessante Tatsache, die nur wenige Menschen wissen: In bestimmten japanischen Dialekten, insbesondere im Westen des Landes, kann あし sich speziell auf das Bein beziehen, während てあし (teashi) für die Füße verwendet wird. In großen Städten wie Tokio hingegen verschwindet diese Unterscheidung praktisch. Und wenn Sie einen Einheimischen beeindrucken möchten, versuchen Sie den Ausdruck 足が早い (ashi ga hayai) - wörtlich "schneller Fuß", aber das bedeutet, dass ein Lebensmittel leicht verdirbt!Die Herkunft und Entwicklung des Kanji 足
Alltagslügen im Japanischen
Tipps zur Einprägung und Kuriositäten
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 脚 (Ashi) - Bein
- 下肢 (Kashi) - Membros inferiores
- 足腰 (Ashi-koshi) - Unterkörper (kann sich auf Beine und Lendenbereich beziehen)
- 足元 (Ashimoto) - Füße oder Fußposition
- 足袋 (Tabi) - Traditionelle japanische Socken mit einem separaten Fach für den großen Zeh.
- 足跡 (Ashiato) - Fußabdrücke; Spuren
- 足音 (Ashioto) - Geräusch der Schritte
- 足場 (Ashiba) - Unterstützung, Gerüst
- 足掛け (Ashikake) - Fussstütze; Unterstützungspunkt
- 足取り (Ashidori) - Wanderung; Art zu gehen
- 足早 (Ashi-baya) - Schnelle Schritte; schnell gehen
- 足並み (Ashinami) - Ausrichtung oder Schritt-Rhythmus
- 足元に注意 (Ashimoto ni chūi) - Achten Sie auf Ihre Füße oder Vorsicht beim Gehen
- 足がかり (Ashigakari) - Stützpunkt; Referenz zum Vorankommen (kann sich auf eine physische oder metaphorische Unterstützung beziehen)
Verwandte Wörter
Romaji: ashi
Kana: あし
Typ: Substantiv
L: jlpt-n5
Übersetzung / Bedeutung: Fuß; Schritt; gehen; Bein
Bedeutung auf Englisch: foot;pace;gait;leg
Definition: Der untere Teil, der den Körper beim Gehen oder Bewegen stützt.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (足) ashi
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (足) ashi:
Beispielsätze - (足) ashi
Siehe unten einige Beispielsätze:
Kyou wa ensoku ni ikimasu
Heute gehen wir zu einem Ausflug.
Ich gehe heute zu einem Ausflug.
- 今日 - Heute
- は - Themenpartikel
- 遠足 - Ausflug
- に - Zielpartikel
- 行きます - gehen
Kyōkyū ga fusoku shiteimasu
Der Vorrat ist vergriffen.
Es besteht ein Mangel an Angebot.
- 供給 (kyoukyuu) - Lieferung, Versorgung
- が (ga) - Subjektpartikel
- 不足しています (fusokushiteimasu) - ist fehlt, es ist unzureichend
Juubun ni manzoku shiteimasu
Ich bin völlig zufrieden.
Ich bin zufrieden genug.
- 十分に - ausreichend
- 満足 - Substantiv, das "Zufriedenheit" bedeutet
- しています - Das Verb "する" (machen) in der progressiven Form (ている), was eine laufende Aktion anzeigt.
Butsuzi ga fusoku shiteimasu
Es herrscht ein Mangel an Vorräten.
- 物資 - bedeutet "Lieferungen" oder "Materialien".
- が - Grammatisches Partikel, das das Subjekt des Satzes angibt.
- 不足しています - ist ein Verb und bedeutet "knapp sein" oder "knapp sein".
Watashi wa kono kekka ni manzoku shiteimasu
Ich bin mit diesem Ergebnis zufrieden.
- 私 - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- は - Themenpartikel, die das Subjekt des Satzes angibt
- この - Japanisches demonstratives Adjektiv mit der Bedeutung "dies".
- 結果 - Japanisches Substantiv mit der Bedeutung "Ergebnis".
- に - Teilchen, das eine Aktion oder Richtung angibt
- 満足 - Japanisches Verb, das "zufrieden sein" bedeutet
- しています - höfliche Form des Verbs "suru" (tun) im Präsens Continuum
Tariru wa jinsei no shiawase desu
Zufriedenheit ist das Glück des Lebens.
Genug ist das Glück des Lebens.
- 足る - bedeutet "ausreichen"
- は - Themenpartikel
- 人生 - Menschliches Leben
- の - Besitzanzeigendes Partikel
- 幸せ - Glückseligkeit
- です - Verb "sein" in höflicher Form.
Tariru to omou
Ich denke, es ist genug.
Ich denke, es ist genug.
- 足りる - Genug sein.
- と - Teilchen, das ein Zitat oder eine Bedingung angibt
- 思う - Verb, das "denken" oder "finden" bedeutet