Übersetzung und Bedeutung von: 書く - kaku
A palavra japonesa 書く[かく] é um verbo essencial para quem está aprendendo o idioma, pois significa "escrever". Seja para anotar ideias, preencher formulários ou simplesmente praticar caligrafia, entender seu significado, origem e uso no cotidiano japonês é fundamental. Neste artigo, vamos explorar desde a composição do kanji até dicas práticas para memorizá-lo, além de curiosidades sobre como ele é percebido pelos falantes nativos.
Significado e uso de 書く
O verbo 書く é usado em situações do dia a dia que envolvem escrever, seja à mão ou digitalmente. Ele pode aparecer em contextos formais, como preencher documentos, ou informais, como rabiscar um bilhete. Diferente de outros termos que envolvem criação textual, como 描く (desenhar), 書く está diretamente ligado à escrita de palavras e textos.
Uma curiosidade interessante é que, embora o Japão seja um país com forte tradição caligráfica, o uso de 書く não se restringe apenas à escrita artística. Ele é tão comum quanto o verbo "escrever", aparecendo em conversas cotidianas, materiais escolares e até em instruções de aparelhos eletrônicos.
Herkunft und Zusammensetzung des Kanji
O kanji 書 é composto pelo radical 聿 (fude), que representa um pincel de escrever, combinado com 者 (pessoa). Essa estrutura sugere a ideia de "alguém que usa o pincel", reforçando sua ligação com a escrita. Segundo o dicionário Kangorin, esse caractere surgiu na China antiga e foi adaptado ao japonês com o mesmo significado.
Vale destacar que 書く é um dos primeiros kanjis aprendidos por estudantes, justamente por sua utilidade prática. Sua leitura kun'yomi (かく) é a mais comum, mas ele também pode ser lido como "sho" em compostos, como 辞書 (jisho – dicionário). Essa dualidade de leituras é um aspecto importante para quem quer dominar seu uso.
Tipps zum Merken und richtigem Verwenden
Uma forma eficaz de fixar 書く é associá-lo a ações concretas. Por exemplo, ao pegar um caderno para anotar algo, repita mentalmente "書く". Essa técnica de associação contextual ajuda a gravar não apenas o significado, mas também a pronúncia e o kanji.
Outra dica é prestar atenção aos compostos em que 書 aparece, como 読書 (leitura) ou 書道 (caligrafia). Essas palavras mostram como o radical se conecta a outros conceitos relacionados à escrita. No Suki Nihongo, você encontra exemplos reais de frases com 書く para praticar em contextos variados.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Conjugação verbal de 書く
- 書く - Konjugation in der Grundform Präsens Aussageform
- 書かない - Negative Präsenskonjugation
- 書いた - Konjugation in der Vergangenheit
- 書きます - Formelle Konjugation der Gegenwart, bejahend
- 書きません - Formale negative Gegenwartskonjugation
- 書こう - Konjugation in der Konditional- oder Volitivform
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 記す (Kisusu) - Registrieren, notieren
- 筆する (Hitsu suru) - Schreiben, einen Stift oder Pinsel verwenden
- 書き記す (Kakishirusu) - Escrever und aufzeichnen, etwas detailliert notieren
- 筆記する (Hikki suru) - Notizen machen, mit einem Stift schreiben
- 下書きする (Shita-gaki suru) - Einen Entwurf, Skizze machen
- 筆を執る (Fude o toru) - Den Stift halten, mit dem Schreiben beginnen
- 書き込む (Kakikomu) - Ausfüllen, in einem vorgesehenen Bereich notieren
- 筆をとる (Fude o toru) - Anfangen zu schreiben, den Stift nehmen
- 筆を走らせる (Fude o hashiraseru) - Lass die Feder fließen, schreibe fließend.
- 筆を運ぶ (Fude o hakobu) - Den Stift transportieren, sich bewegen um zu schreiben
Verwandte Wörter
Romaji: kaku
Kana: かく
Typ: verbo
L: jlpt-n5
Übersetzung / Bedeutung: schreiben
Bedeutung auf Englisch: to write
Definition: Etwas, das durch das Schreiben von Buchstaben oder Symbolen auf Papier oder anderen Oberflächen mit einem Pinsel oder Bleistift erstellt wird.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (書く) kaku
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (書く) kaku:
Beispielsätze - (書く) kaku
Siehe unten einige Beispielsätze:
Kigō o tsukatte bunshō o kaku no wa tanoshii desu
Es macht Spaß, Sätze mit Symbolen zu schreiben.
Es macht Spaß, ein Symbol zu verwenden, um Sätze zu schreiben.
- 記号 (kigou) - Symbol
- を (wo) - Akkusativpartikel
- 使って (tsukatte) - benutzen
- 文章 (bunshou) - Text, Satz
- を (wo) - Akkusativpartikel
- 書く (kaku) - schreiben
- のは (no wa) - Themenpartikel
- 楽しい (tanoshii) - Tauchen, angenehm
- です (desu) - sein, sein (höfliche Form)
Watashi wa zuihitsu o kaku koto ga suki desu
Ich schreibe gerne Essays.
Ich schreibe gerne einen Aufsatz.
- 私 - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は - Thema-Partikel, die das Thema des Satzes anzeigt
- 随筆 - Das Substantiv, das "ensaio" oder "persönliche Schrift" bedeutet, lautet "Aufsatz" auf Deutsch.
- を - direktes Objektpartikel, das das Objekt der Handlung angibt
- 書く - schreiben
- こと - Substantiv, das "Ding" oder "Handlung" bedeutet.
- が - Subjektpartikel, die angibt, wer die Handlung ausführt.
- 好き - Adjektiv, das "mögen" bedeutet
- です - Hilfsverb, das die höfliche oder respektvolle Form des Satzes anzeigt.
Watashi wa mannenhitsu de tegami o kaku no ga suki desu
Ich schreibe gerne einen Brief mit einem Füllfederhalter.
Ich schreibe gerne einen Brief mit einem Füllfederhalter.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Das Wort kennzeichnet das Thema des Satzes
- 万年筆 (mannenhitsu) - Füllfederhalter
- で (de) - Eintrag, der das verwendete Medium oder Werkzeug angibt
- 手紙 (tegami) - Substantiv, das "Brief" bedeutet.
- を (wo) - Partikel, die das direkte Objekt des Satzes markiert
- 書く (kaku) - schreiben
- の (no) - Partikel, die die Nominalisierung des Verbs anzeigt
- が (ga) - Das Subjekt markierende Partikel.
- 好き (suki) - Adjektiv, das "mögen" bedeutet
- です (desu) - Verbo de ligação que indica a formalidade e o tempo presente - Verbo de ligação que indica a formalidade e o tempo presente
Bunpou ga tadashii bunshou wo kaku koto wa juuyou desu
Es ist wichtig, den richtigen Satz zu schreiben.
- 「文法が正しい文章を書くことは重要です。」
- 「」 - Anführungszeichen - Aspas japonesas
- 文法 - Wort, das "Grammatik" bedeutet
- が - Das Subjekt der Satz anzeigen
- 正しい - Adjektiv, das "richtig" bedeutet.
- 文章 - Substantiv, das "Satz" oder "Text" bedeutet.
- を - Das Substantiv, das den direkten Objekt der Satz angibt.
- 書く - schreiben
- こと - Substantiv, das "Ding" oder "Tatsache" bedeutet.
- は - Artikel, der das Thema des Satzes angibt
- 重要 - wichtig
- です - Verb, der den Zustand oder die Bedingung des Satzes angibt
Shinario wo kaku no wa totemo tanoshii desu
Das Schreiben eines Skripts macht viel Spaß.
Ein Szenario zu schreiben macht viel Spaß.
- シナリオ (shinario) - bedeutet auf Japanisch "Skript" oder "Szenario".
- を (wo) - direkte Objektpartikel auf Japanisch
- 書く (kaku) - Verb, das auf Japanisch "schreiben" bedeutet
- のは (no wa) - Artikel zum Thema auf Japanisch
- とても (totemo) - muito - sehr, ziemlich
- 楽しい (tanoshii) - Adjektiv, das auf Japanisch "Spaß" oder "angenehm" bedeutet
- です (desu) - sein/estar em japonês
Nengajou wo kaku no ga tanoshimi desu
Ich freue mich darauf, Neujahrskarten zu schreiben.
Ich freue mich darauf, eine Neujahrskarte zu schreiben.
- 年賀状 - Neujahrskarte
- を - Objektteilchen
- 書く - schreiben
- のが - Nominale Partikel, die das Subjekt des Satzes angibt.
- 楽しみ - Vergnügen, Spaß
- です - Verbo sein no presente.
Tanchen shōsetsu o kaku no ga suki desu
Ich schreibe gerne Geschichten.
Ich schreibe gerne kurze Romane.
- 短編小説 - conto curto
- を - Akkusativpartikel
- 書く - schreiben
- の - Substantivkopf
- が - Subjektpartikel
- 好き - mögen
- です - sein im Präsens höflich
Watashi wa mainichi nikki o kaku
Ich schreibe jeden Tag ein Tagebuch.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Artikel, der das Thema des Satzes angibt
- 毎日 (mainichi) - Adverb mit der Bedeutung "jeden Tag".
- 日記 (nikki) - Substantiv, das "Tagebuch" bedeutet.
- を (wo) - Das Substantiv, das den direkten Objekt der Satz angibt.
- 書く (kaku) - schreiben
Watashi wa ronbun o kaku no ga nigate desu
Es fällt mir schwer, Artikel zu schreiben.
Ich bin nicht gut darin, eine Dissertation zu schreiben.
- 私 (watashi) - bedeutet "ich" auf Japanisch
- は (wa) - Themenpartikel, die das Subjekt des Satzes angibt
- 論文 (ronbun) - bedeutet "akademische Arbeit" oder "These" auf Japanisch.
- を (wo) - Direktes Objektpronomen, das das Objekt der Handlung angibt
- 書く (kaku) - schreiben
- のが (noga) - Teilchen, das anzeigt, dass der Satz eine Erklärung oder Rechtfertigung ist
- 苦手 (nigate) - Adjektiv mit der Bedeutung "nicht gut in etwas", "Schwierigkeiten haben"
- です (desu) - Verb "sein" in höflicher Form.
Watashi wa shousetsu wo kaku no ga suki desu
Ich schreibe gerne Romane.
- 私 - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“.
- は - Japanischer Partikel, der das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall „I“.
- 小説 - Substantiv im Japanischen, das "Romantik" oder "Roman" bedeutet.
- を - Japanische Partikel, die das direkte Objekt des Satzes anzeigt, in diesem Fall "schreiben".
- 書く - Japanisches Verb mit der Bedeutung „schreiben“.
- のが - Japanisches Partikel, das die Funktion des nominalen Subjekts des Satzes anzeigt, in diesem Fall "schreiben".
- 好き - Japonisches Adjektiv, das "mögen" bedeutet.
- です - Das japanische Verb, das den aktuellen Zustand oder die Handlung angibt, in diesem Fall "mögen".
Andere Wörter vom Typ: verbo
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: verbo
