Übersetzung und Bedeutung von: 日 - hi
Etymologie und Definition von 「日」 (hi)
Das Wort „日“ (hi) im Japanischen bezieht sich generally auf das Konzept von „Tag“ oder „Sonne“. Seine Etymologie stammt von den klassischen chinesischen Zeichen, in denen das Kanji „日“ die Sonne symbolisierte und somit Licht und den täglichen Zyklus repräsentierte. Es ist eines der grundlegendsten Kanji im Japanischen und erscheint häufig in Kombination mit anderen Kanji, um Wörter zu bilden, die mit Zeit und Licht zu tun haben.
Ursprung und Verwendung von 「日」 in der japanischen Kultur
Die Herkunft der Verwendung von 「日」 lässt sich auf die Verwendung der Kanji-Schrift aus China zurückführen, die vor über tausend Jahren durch kulturelle und handelsbedingte Einflüsse ins Japanische integriert wurde. In der japanischen Sprache spielt dieses Kanji nicht nur eine entscheidende Rolle bei der Zeitgestaltung, sondern auch in der japanischen Kulturidentität, wie in Begriffen wie 「日本」 (Nihon), was "Japan" bedeutet und wörtlich als "Ursprung der Sonne" übersetzt wird.
Variationen und Anwendungen des Wortes
- „Sonntag“ - der Tag der Sonne.
- 「毎日」 (mainichi) - jeden Tag.
- „Heute“ - heute, wobei das Konzept des aktuellen Tages einbezogen wird.
Jede dieser Variationen zeigt, wie 「日」 integriert wird, um neue Bedeutungen zu schaffen, die stets mit Zeit oder Licht in Zusammenhang stehen. Die Vielseitigkeit des Kanji「日」in der japanischen Sprache macht es zu einem wesentlichen und allgegenwärtigen Bestandteil der alltäglichen Kommunikation.
Da es ein so altes und fundamentales Kanji ist, repräsentiert 「日」 eine Tiefe, die über einfache Zeitdarstellungen hinausgeht. Es fasst den natürlichen Zyklus, den Lauf der Zeit und sogar die kulturelle Identität zusammen, wie im Fall von Japan, das als "Land der aufgehenden Sonne" bekannt ist. Es ist faszinierend zu beobachten, wie ein einzelnes Zeichen so viel Bedeutung und Geschichte in sich tragen kann.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 日 (にち) - dia, sol
- 日 (ひ) - dia, sol
- 曜日 (ようび) - Wochentag (wenn verwendet, um einen bestimmten Tag zu bezeichnen)
- 日 (か) - Tag, Sonne (eine spezifischere oder poetische Nutzung)
- 実 (じつ) - Realität, Wahrheit (es hat nicht die gleiche Grundbedeutung, kann aber in bestimmten Kontexten im Zusammenhang mit realen Tagen verwendet werden)
- 日 (じつ) - Tag, häufig in formelleren Ausdrücken
Verwandte Wörter
Romaji: hi
Kana: ひ
Typ: Substantiv
L: jlpt-n3
Übersetzung / Bedeutung: Sonne; Sonnenlicht; Tag
Bedeutung auf Englisch: sun;sunshine;day
Definition: Zeitaufteilung über einen Tag.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (日) hi
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (日) hi:
Beispielsätze - (日) hi
Siehe unten einige Beispielsätze:
Chanoyu wa Nihon no dentōteki na sadō no gishiki desu
Chanoyu ist ein traditionelles Ritual der japanischen Teezeremonie.
Canoyu ist eine traditionelle japanische Teezeremonie.
- 茶の湯 (Chanoyu) - Teezeremonie
- は (wa) - Artikel, der das Thema des Satzes angibt
- 日本 (Nihon) - Japan
- の (no) - Teilchen, das Besitz oder Beziehung anzeigt
- 伝統的な (dentōteki na) - Traditionell
- 茶道 (chadō) - Teehaus
- の (no) - Teilchen, das Besitz oder Beziehung anzeigt
- 儀式 (gishiki) - Zeremonie, Ritual
- です (desu) - Educada maneira de ser/estar
Take wa Nihon no dentō-teki na sozai desu
Bambus sind ein traditionelles Material in Japan.
Bambus ist ein traditionelles japanisches Material.
- 竹 (take) - bambu bedeutet auf Japanisch "bambu"
- は (wa) - grammatikalische Partikel, die das Thema des Satzes angibt
- 日本 (nihon) - JapanBedetung
- の (no) - Artikel, der Besitz oder Beziehung anzeigt
- 伝統的な (dentōteki na) - traditionell
- 素材 (sozai) - Das bedeutet "Material" auf Japanisch.
- です (desu) - Verb "to be" im Präsens
Watashitachi wa ashita asa hayaku tsuku yotei desu
Wir haben vor, morgen früh anzukommen.
Wir werden morgen früh ankommen.
- 私たちは - Wir
- 明日 - Morgen
- 朝 - Morgen
- 早く - früh
- 着く - Ankommen
- 予定 - Geplant
- です - Es
Watashi wa tsutomete Nihongo wo benkyou shiteimasu
Ich bemühe mich, Japanisch zu studieren.
Ich arbeite hart daran, Japanisch zu studieren.
- 私 - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は - Thema-Partikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich"
- 努めて - strive - esforçar-se/tentar com empenho; work hard - trabalhar arduamente.
- 日本語 - Substantiv mit der Bedeutung "japanisch", die japanische Sprache
- を - Das Objektpartikel, das das direkte Objekt der Handlung angibt, in diesem Fall "studieren".
- 勉強しています - zusammengesetztes Verb mit der Bedeutung "studieren", im Präsens kontinuierlich
Watashi wa ashita yasumeru
Ich kann morgen ruhen.
Ich werde morgen ruhen.
- 私 - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は - Themenpartikel, die das Subjekt des Satzes angibt
- 明日 - Substantiv "das morgen"
- 休める - poder descansar - sich ausruhen können
Watashi no seinen gappi wa nan desu ka?
Was ist mein Geburtsdatum?
Was ist mein Geburtsdatum?
- 私 - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- の - partítulo japonês que indica posse ou relação
- 生年月日 - Japanisches zusammengesetztes Substantiv mit der Bedeutung "Geburtsdatum".
- は - Das japanische Partikel steht für das Thema des Satzes
- 何 - Japanisches Interrogativpronomen mit der Bedeutung „was“
- ですか - Eine höfliche Frage in Japanisch lautet "Sumimasen".
Watashi wa nihongo wo osowaru koto ga dekimasu ka?
Kann ich auf Japanisch unterrichtet werden?
Kann ich Japanisch lernen?
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Das Wort kennzeichnet das Thema des Satzes
- 日本語 (nihongo) - Substantiv mit der Bedeutung "japanisch"
- を (wo) - Partikel, die das direkte Objekt des Satzes markiert
- 教わる (osowaru) - lernen
- こと (koto) - Substantiv, das "Ding" bedeutet.
- が (ga) - Das Subjekt markierende Partikel.
- できますか (dekimasu ka) - "ist es möglich?" oder "kannst du?"
Watashi wa mainichi inori o tonaemasu
Ich bete jeden Tag.
Ich bete jeden Tag.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Das Wort kennzeichnet das Thema des Satzes
- 毎日 (mainichi) - Adverb mit der Bedeutung "jeden Tag".
- 祈り (inori) - Das Substantiv, das "oração" bedeutet, ist Gebet.
- を (wo) - Partikel, die das direkte Objekt des Satzes markiert
- 唱えます (tonaemasu) - Das Verb "recitar" oder "entoar" bedeutet auf Deutsch "rezitieren" oder "vortragen".
Watashi wa ashita atarashii hon wo kaimasu
Ich werde morgen ein neues Buch kaufen.
Ich werde morgen ein neues Buch kaufen.
- 私 (watashi) - bedeutet "ich" auf Japanisch
- は (wa) - Topic-Partikel auf Japanisch, zeigt an, dass das Thema des Satzes "ich" ist.
- 明日 (ashita) - "morgen" auf Japanisch bedeutet "明日" (あした).
- 新しい (atarashii) - "neu" auf Japanisch
- 本 (hon) - bedeutet "Buch" auf Japanisch
- を (wo) - Objektpartikel auf Japanisch, zeigt an, dass "Buch" das direkte Objekt des Satzes ist.
- 買います (kaimasu) - bedeutet auf Japanisch "kaufen" und ist das Verb in dem Satz
Watashi wa ashita shiken ga arimasu
Ich habe morgen eine Prüfung.
Ich habe morgen eine Prüfung.
- 私 (watashi) - bedeutet "ich" auf Japanisch
- は (wa) - Artikel zum Thema auf Japanisch
- 明日 (ashita) - "morgen" auf Japanisch bedeutet "明日" (あした).
- 試験 (shiken) - Das bedeutet "teste/exame" auf Japanisch.
- が (ga) - Subjektpartikel auf Japanisch
- あります (arimasu) - bedeutet "haben/existieren" auf Japanisch
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv
