Übersetzung und Bedeutung von: つい - tsui
Das japanische Wort つい (tsui) ist eines jener Begriffe, die auf den ersten Blick einfach erscheinen, aber interessante Nuancen im Alltag der Sprache tragen. Wenn Sie sich schon einmal über seine Bedeutung, Übersetzung oder wie man es in Sätzen verwendet, gefragt haben, wird dieser Artikel diese Fragen klären. Darüber hinaus werden wir seinen kulturellen Kontext, die Häufigkeit der Verwendung und sogar Tipps zur effektiven Einprägung erkunden.
Im Wörterbuch Suki Nihongo wird つい als ein Adverb klassifiziert, dessen Bedeutungen je nach Kontext variieren. Es kann von unwillkürlichen Handlungen bis hin zur Idee von "fast" oder "beinahe" ausdrücken. Ihr Gebrauch ist in informellen Gesprächen üblich, erscheint jedoch auch in formelleren Situationen, abhängig vom Satzbau. Lassen Sie uns jeden Aspekt dieses Wortes im Folgenden entschlüsseln.
Bedeutung und Verwendung von つい im alltäglichen Japanisch
Der Begriff つい wird häufig als "unabsichtlich" oder "versehentlich" übersetzt, wenn es um Handlungen geht, die aus Impuls oder Ablenkung durchgeführt werden. Zum Beispiel in Situationen wie "tsui uso wo shimashita" (つい嘘をしました), was bedeutet "ich habe unbeabsichtigt gelogen". Diese Nuance der Unbeabsichtigtkeit ist zentral für das Verständnis ihres Gebrauchs.
Ein weiterer häufiger Gebrauch ist als Äquivalent zu "fast" oder "knapp". Sätze wie "tsui wasure sou ni natta" (つい忘れそうになった) zeigen, wie つい anzeigen kann, dass etwas fast passiert ist, aber im letzten Moment verhindert wurde. Diese Doppelbedeutung macht das Wort vielseitig, erfordert jedoch Aufmerksamkeit für den Kontext, um die richtige Deutung zu gewährleisten.
Ursprung und Kuriositäten über das Wort つい
Die Etymologie von つい lässt sich auf das Verb つく (tsuku) zurückführen, das Bedeutungen wie "nahe kommen" oder "folgen" hat. Diese Verbindung erklärt, warum つい die Idee der Nähe trägt, sei es im physischen Sinne ("fast erreichen") oder im zeitlichen Sinne ("ohne nachzudenken handeln"). Wörterbücher wie das 大辞林 (Daijirin) bestätigen diese historische Beziehung.
Eine interessante Tatsache ist, dass つい häufig in Mangas und japanischen Dramen vorkommt, insbesondere in Szenen, die Charaktere zeigen, die unbeabsichtigte Fehler machen. Ihre kurze Aussprache und sanfte Klang machen sie im Alltag zu einem natürlichen Element der Dialoge. Linguistische Korporstudien zeigen, dass sie in der gesprochenen Sprache häufiger verwendet wird als in formeller Schrift.
Tipps zum Merken und Üben von つい
Um die Bedeutung von つい zu festigen, ist eine Strategie, sie mit häufigen Ablenkungssituationen zu verbinden. Denken Sie an Momente, in denen Sie impulsiv gehandelt haben, wie "tsui neta" (つい寝た) für "ich bin ohne Planung eingeschlafen". Flashcards mit realistischen Beispielen zu erstellen hilft, dieses Nutzungsmuster zu verinnerlichen.
Ein weiterer Tipp ist zu beobachten, wie つい im Kontrast zu Wörtern wie わざと (wazato - "absichtlich") steht. Während letzteres Absicht anzeigt, deutet つい immer auf das Fehlen derselben hin. Das Üben mit Dialogen aus Animes oder Podcasts ist effektiv, da das Wort oft in spontanen Gesprächen über kleine Fehler oder Beinahe-Unfälle vorkommt.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 追い (oi) - verfolgen; folgen
- 着い (tsui) - ankommen; erreichen (in der Regel in Bezug auf Kleidung)
- 付い (tsui) - anexieren; zusammenfügen; hinzufügen
- 憑い (tsui) - besessen; unter dem Einfluss von etwas stehen
- 告い (tsui) - ankündigen; informieren (normalerweise im Kontext des Offenlegens von Gefühlen verwendet)
- 追いつく (oiitsuku) - erreichen; treffen (ein Ziel oder jemanden)
- 追い越す (oiokosu) - überholen; an jemandem mit Geschwindigkeit vorbeifahren
- 付ける (tsukeru) - anhängen; platzieren (etwas in); hinzufügen
- 付く (tsuku) - angeschlossen sein; halten; begleiten
- 付け加える (tsuke add) - hinzufügen (etwas zu etwas Bestehendem)
- 付属する (fuzoku suru) - anheften; untergeordnet sein; assoziiert sein
- 付き合う (tsukiau) - sich verbinden; daten; in einer Beziehung sein
- 付き纏う (tsukimato) - nah dran bleiben; immer in der Nähe sein
- 付け込む (tsukekomu) - ausnutzen; einen Vorteil aus etwas ziehen
- 付け替える (tsuke kaeru) - ersetzen; austauschen (Anhänge oder Teile)
- 付け足す (tsuketasu) - hinzufügen (etwas Bestehendem hinzufügen)
- 付け合わせる (tsuke awaseru) - kombinieren; zusammen servieren (bei einer Mahlzeit)
- 付け狙う (tsuke nerau) - versuchen sich zu nähern; auf etwas zielen (generell ein Ziel)
- 付け根 (tsuke ne) - Basis; Wurzel (eines Objekts)
- 付け入る (tsuke iru) - sich eine Gelegenheit zunutze machen
- 付け外す (tsuke hazusu) - entfernen (Anhänge oder angeschlossene Objekte)
- 付け下げる (tsuke sageru) - herunterladen; anhängen (etwas)
- 付け上がる (tsuke agaru) - wachsen; erhöhen (wichtiger werden)
- 付け回す (tsuke mawasu) - mitgehen; ständig begleiten
- 付け合いの喧嘩 (tsuke ai no kenka) - Streit um Eigentum oder Anhänge (bildlich)
Verwandte Wörter
ijyou
mehr als; überholen; größer als; das ist alles; über; darüber hinaus; Zusätzlich; das Vorgenannte; seit; während; das Ende
Romaji: tsui
Kana: つい
Typ: Substantiv
L: jlpt-n3
Übersetzung / Bedeutung: soeben); genug (nahe); unwillkürlich; unbewusst; aus Versehen; wider besseres Wissen
Bedeutung auf Englisch: just (now);quite (near);unintentionally;unconsciously;by mistake;against one's better judgement
Definition: Der Trend, der Schwerkraft oder Versuchung nachzugeben und das Falsche zu tun.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (つい) tsui
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (つい) tsui:
Beispielsätze - (つい) tsui
Siehe unten einige Beispielsätze:
Chakuchaku to mokuhyou ni chikazuite iru
Ich gehe ständig auf mein Ziel zu.
Es nähert sich ständig dem Ziel.
- 着々と - Adverb mit der Bedeutung "allmählich" oder "ständig"
- 目標 - Substantiv, das "Ziel" oder "Zweck" bedeutet.
- に - Teilchen, das die Richtung oder das Ziel der Handlung angibt
- 近づいている - Verb mit der Bedeutung "sich nähern" oder "sich nähern"
Watashi wa kanojo no mirai ni tsuite ayamubun de iru
Ich mache mir Sorgen um ihre Zukunft.
Ich bin in Gefahr für Ihre Zukunft.
- 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- は (wa) - Themenpartikel, die das Subjekt des Satzes angibt
- 彼女 (kanojo) - japarisches Substantiv, das "Freundin" oder "sie" bedeutet.
- の (no) - Possessivpartikel, die anzeigt, dass "未来" (mirai) zu "彼女" (kanojo) gehört
- 未来 (mirai) - Japanisches Substantiv mit der Bedeutung "Zukunft".
- について (ni tsuite) - ein Ausdruck, der das Thema oder den Gegenstand des Satzes angibt, in diesem Fall "未来" (mirai)
- 危ぶんでいる (ayamanden iru) - Japanisches Verb mit der Bedeutung "besorgt sein" oder "beunruhigt sein".
Watashitachi wa tsui ni touchaku shimashita
Wir kamen schließlich an.
Schließlich kamen wir an.
- 私たち - "wir" auf Japanisch
- は - Artikel zum Thema auf Japanisch
- ついに - "endlich" auf Japanisch
- 到着 - "Ankunft" auf Japanisch
- しました - Vergangenheitsform des Verbs "tun" auf Japanisch
Watashitachi wa suisoku ni motozuite kettei o kudasai hitsuyō ga arimasu
Wir müssen Annahmen auf der Grundlage von Annahmen treffen.
Wir müssen eine Entscheidung treffen, die auf der Vermutung basiert.
- 私たちは - Wir
- 推測に基づいて - basierend auf Annahmen
- 決定を下す - eine Entscheidung treffen
- 必要があります - Es ist erforderlich.
Shimekiri ga chikazuite imasu
Die Frist rückt näher.
- 締め切り (shimekiri) - Endtermin, Deadline
- が (ga) - Subjektpartikel
- 近づいています (chikadzuite imasu) - es kommt näher
Watashi wa ketsui wo katamemashita
Ich habe eine feste Entscheidung getroffen.
Ich beschloss zu bestimmen.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Das Substantiv, das das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich"
- 決意 (ketsui) - Das Substantiv bedeutet "Entschlossenheit" oder "Entschluss".
- を (wo) - das Partikel, die das direkte Objekt im Satz angibt, in diesem Fall "Bestimmung"
- 固めました (katamemashita) - Verb in der Vergangenheitsform mit der Bedeutung "ich habe mich gestärkt" oder "ich habe mich gefestigt"
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv
