Übersetzung und Bedeutung von: 自分 - jibun

Das japanische Wort 自分 [じぶん] ist ein gebräuchlicher Begriff im Alltag, trägt aber interessante Nuancen, die es wert sind, erkundet zu werden. Wenn Sie Japanisch lernen oder einfach nur neugierig auf die Sprache sind, kann es sehr hilfreich sein, ihre Bedeutung, Verwendung und den kulturellen Kontext zu verstehen. In diesem Artikel werden wir in die Details dieses Wortes eintauchen, von seiner Übersetzung bis hin dazu, wie es von den Muttersprachlern wahrgenommen wird.

Neben der Bedeutung von "ich selbst" oder "sich selbst" taucht 自分 auch in Ausdrücken und Situationen auf, die Aspekte der japanischen Denkweise offenbaren. Sei es in informellen Gesprächen oder in ernsthafteren Kontexten, das Verständnis dieses Wortes hilft, die Sprache und Kultur besser zu begreifen. Lassen Sie uns mit den Grundlagen anfangen und danach zu Kuriositäten und praktischen Tipps übergehen, um 自分 korrekt zu verwenden.

Bedeutung und Übersetzung von 自分

In seiner direktesten Form kann 自分 als "ich selbst", "selbst" oder sogar "eigen" übersetzt werden. Im Unterschied zu 私 [わたし], das ein neutraleres Pronomen für "ich" ist, hat 自分 einen reflektierenderen Ton. Es wird häufig verwendet, wenn sich jemand auf objektive Weise auf sich selbst bezieht, fast so, als würde er von außen darauf blicken.

Ein interessantes Detail ist, dass 自分 auch verwendet werden kann, um sich in bestimmten Kontexten auf andere Personen zu beziehen, insbesondere in regionalen Dialekten. Zum Beispiel ist es in Kansai üblich, 自分 als "du" in informellen Situationen zu hören. Diese Flexibilität zeigt, wie das Wort je nach Region und sozialem Kontext variieren kann.

Alltäglicher Gebrauch und praktische Beispiele

"自分" kommt häufig in Sätzen vor, die Verantwortung oder Selbstbewertung ausdrücken. Ein klassisches Beispiel ist "自分で決める" (jibun de kimeru), was "selbst entscheiden" bedeutet. Diese Struktur ist hilfreich, um die persönliche Autonomie zu betonen, die in der japanischen Kultur geschätzt wird, insbesondere in Bildungs- und Berufskontexten.

Ein weiterer häufiger Gebrauch ist in Ausdrücken wie 自分のこと (jibun no koto), das als "die eigenen Dinge" oder "persönliche Angelegenheiten" übersetzt werden kann. Dieser Satz wird häufig in Ratschlägen oder Reflexionen verwendet, wie in 自分のことをまず考えなさい (denke zuerst an dich selbst). Hier verstärkt das Wort die Idee von Selbstpflege und Individualität.

Kulturelle Kuriositäten und Merktipps

Eine interessante Tatsache über 自分 ist ihre Beziehung zu japanischen Werten wie 自己責任 (jiko sekinin), was "persönliche Verantwortung" bedeutet. Diese Verbindung zeigt, wie das Wort mit größeren Konzepten in der japanischen Gesellschaft verknüpft ist, in der Autonomie und Selbstgenügsamkeit häufig betont werden.

Um einfacher Weg, um sich 自分 besser zu merken, ist, ihn mit Situationen zu verbinden, in denen Sie über Ihr Handeln nachdenken. Denken Sie beispielsweise an Sätze wie 自分に嘘をつかない (nicht sich selbst belügen) oder 自分を信じる (an sich selbst glauben). Diese Beispiele helfen nicht nur, die Bedeutung zu verankern, sondern auch den reflektierenden Ton des Wortes.

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 自己 (jiko) - Das Ich, auf sich selbst, bezieht sich auf die eigene Identität.
  • 自身 (jishin) - Das Auto, die eigene Person, betont das Selbstvertrauen oder die persönliche Fähigkeit.
  • 本人 (honin) - Die betreffende Person, verwendet, um sich direkt auf das Individuum zu beziehen.
  • 己 (on) - Ich, selbst, normalerweise in einem philosophischeren oder nachdenklicheren Kontext.
  • 我が身 (waga mi) - Mein Körper, der häufig verwendet wird, um Zugehörigkeit oder persönliche Identifikation zu betonen.

Verwandte Wörter

atashi

Ich

アワー

awa-

Zeit

waga

Mein; unser

我がまま

wagamama

Selbstsucht; eigener Wille; Ungehorsam; Laune

銘々

meimei

jeder Einzelne

自ら

mizukara

Für sich selbst; persönlich

本国

hongoku

Ihr eigenes Land

本人

honnin

der Mensch selbst

自宅

jitaku

ist zu Hause

自身

jishin

von selbst; persönlich

自分

Romaji: jibun
Kana: じぶん
Typ: Substantiv
L: jlpt-n5

Übersetzung / Bedeutung: ich selbst; Zu dir selbst

Bedeutung auf Englisch: myself;oneself

Definition: Selbst: Ein Ausdruck, der eine individuelle Existenz als von anderen unterscheidet.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (自分) jibun

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (自分) jibun:

Beispielsätze - (自分) jibun

Siehe unten einige Beispielsätze:

断ることは自分を守ることです。

Kotowaru koto wa jibun o mamoru koto desu

Nein zu sagen bedeutet, sich selbst zu schützen.

Es weigert sich selbst zu schützen.

  • 断ること (kotowaru koto) - etwas ablehnen
  • は (wa) - Themenpartikel
  • 自分 (jibun) - sich selbst
  • を (wo) - Objektteilchen
  • 守ること (mamoru koto) - etwas schützen
  • です (desu) - Verbo sein no presente.
Translation - Übersetzung Ablehnen von etwas ist Selbstschutz.
馬鹿は自分が馬鹿であることに気づかない。

Baka wa jibun ga baka de aru koto ni kizukanai

Ein dummer Mensch erkennt nicht, dass er ein Dummkopf ist.

Der Idiot erkennt nicht, dass er dumm ist.

  • 馬鹿 (baka) - dumm, idiot
  • 自分 (jibun) - sich selbst
  • が (ga) - Subjektpartikel
  • 馬鹿 (baka) - dumm, idiot
  • である (dearu) - sein, sein
  • こと (koto) - Sache, Tatsache
  • に (ni) - partarget film
  • 気づかない (kidzukanai) - nicht verstehen
運命は自分で切り開くものだ。

Unmei wa jibun de kirihiraku mono da

Das Schicksal ist etwas, das Sie sich selbst ebnen müssen.

Das Schicksal ist etwas, das du selbst öffnen kannst.

  • 運命 (unmei) - Ziel
  • は (wa) - Themenpartikel
  • 自分 (jibun) - sich selbst
  • で (de) - Instrumententeil
  • 切り開く (kiri hiraku) - den Weg freimachen, erforschen
  • もの (mono) - coisa
  • だ (da) - affirmative Form des Verbs "sein"
私は自分で着物を仕立てました。

Watashi wa jibun de kimono o shitaterimashita

Ich habe meinen eigenen Kimono gemacht.

Ich habe meinen eigenen Kimono gemacht.

  • 私 (watashi) - bedeutet "ich" auf Japanisch
  • は (wa) - Thema-Partikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich"
  • 自分 (jibun) - bedeutet "ich selbst" oder "sich selbst"
  • で (de) - Teilchen, das das verwendete Mittel oder die Methode angibt, um die Aktion durchzuführen, in diesem Fall "selbst"
  • 着物 (kimono) - Traditionelle japanische Kleidung
  • を (wo) - das Partikel, die das direkte Objekt der Handlung anzeigt, in diesem Fall "Kimono"
  • 仕立てました (shitatemasu) - Verb mit der Bedeutung "herstellen" oder "zubereiten", in der bejahenden Vergangenheitsform
私は自分で服を誂えることができます。

Watashi wa jibun de fuku o totonoeru koto ga dekimasu

Ich kann meine Kleidung individuell gestalten.

Ich kann meine Kleidung individuell gestalten.

  • 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
  • は (wa) - Artikel, der das Thema des Satzes angibt
  • 自分 (jibun) - Reflexivpronomen mit der Bedeutung "selbst"
  • で (de) - Partikel, die das Mittel oder Instrument anzeigt, das verwendet wird.
  • 服 (fuku) - Das Substantiv "roupa" auf Deutsch bedeutet "Kleidung".
  • を (wo) - Das Substantiv, das den direkten Objekt der Satz angibt.
  • 誂える (atsumae ru) - Verb mit der Bedeutung "zum Maß machen".
  • こと (koto) - Substantiv, der eine Handlung oder ein Ereignis angibt.
  • が (ga) - Das Subjekt der Satz anzeigen
  • できます (dekimasu) - Verb mit der Bedeutung "in der Lage sein"
私は自分の主張をしっかりと伝えたいと思います。

Watashi wa jibun no shuchou wo shikkari to tsutaetai to omoimasu

Ich möchte meine Ansprüche klar zum Ausdruck bringen.

Ich möchte meine Ansprüche klar zum Ausdruck bringen.

  • 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
  • は (wa) - japonesa - japonesisch
  • 自分 (jibun) - Japanisches Reflexivpronomen mit der Bedeutung "ich selbst".
  • の (no) - Japanisches Partikel, das Besitz oder Beziehung zwischen Wörtern anzeigt
  • 主張 (shuchou) - japanisches Substantiv, das "Behauptung" oder "Argument" bedeutet
  • を (wo) - Japanische Partikel, die das direkte Objekt des Satzes angeben
  • しっかりと (shikkari to) - japanisches Adverb, das "fest" oder "mit Festigkeit" bedeutet
  • 伝えたい (tsutaetai) - japanisches Verb, das "übertragen wollen" bedeutet
  • と (to) - japanisches Partikel, das ein Zitat oder eine Bedingung anzeigt
  • 思います (omoimasu) - Japanisches Verb, das "denken" oder "glauben" bedeutet
本来の自分を取り戻す。

Honrai no jibun wo torimodosu

Finden Sie Ihr wahres Selbst zurück.

Finden Sie Ihr ursprüngliches Selbst zurück.

  • 本来の - "original" oder "wahr"
  • 自分 - "ich selbst"
  • を - Teilchen, das das Objekt der Handlung angibt
  • 取り戻す - "recuperar" ou "retomar" - "wiedererlangen" oder "wiederaufnehmen"
幸福は自分自身で作り出すものです。

Koufuku wa jibun jishin de tsukuridasu mono desu

Glück ist etwas, das wir für uns selbst erschaffen.

Glück entsteht durch dich.

  • 幸福 - Glück
  • は - Themenpartikel
  • 自分自身 - Zu dir selbst
  • で - Ortungsteilchen
  • 作り出す - Erstellen, produzieren
  • もの - coisa
  • です - Verbo sein no presente.
あなたは自分の選択を絞る必要があります。

Anata wa jibun no sentaku o shiboru hitsuyō ga arimasu

Sie müssen Ihre Auswahl einschränken.

  • あなた (anata) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung "du".
  • は (wa) - japonesa - japonesisch
  • 自分の (jibun no) - Japanisches Possessivpronomen mit der Bedeutung "dein eigener".
  • 選択 (senta ku) - Japanisches Substantiv mit der Bedeutung "Wahl/Auswahl".
  • を (wo) - Japanische Partikel, die das direkte Objekt des Satzes angeben
  • 絞る (shiboru) - Japanisches Verb mit der Bedeutung "einschränken/begrenzen".
  • 必要があります (hitsuyou ga arimasu) - Japanischer Ausdruck für "es ist notwendig".
主体は自分自身である。

Shutai wa jibun jishin de aru

Das Subjekt ist er selbst.

Das Thema sind Sie selbst.

  • 主体 (shutai) - Subjekt, Individuum
  • は (wa) - Themenpartikel
  • 自分 (jibun) - sich selbst, sich selbst
  • 自身 (jishin) - sich selbst, sich selbst
  • である (dearu) - sein, sein

Andere Wörter vom Typ: Substantiv

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv

自分