Übersetzung und Bedeutung von: 明日 - ashita

Wenn Sie Japanisch lernen, sind Sie sicher schon einmal auf das Wort 明日 (あした) gestoßen, was "morgen" bedeutet. Aber wissen Sie auch, woher es stammt, wie sein Kanji entstanden ist oder wie die Japaner es im Alltag verwenden? In diesem Artikel werden wir die Etymologie, die Bedeutung und sogar einige Tipps zum Memorieren dieses wesentlichen Wortes erkunden. Darüber hinaus werden Sie entdecken, wie es in gängigen Ausdrücken auftaucht und warum es so präsent in der japanischen Kultur ist. Hier auf Suki Nihongo, dem größten Online-Wörterbuch für Japanisch, finden Sie auch Beispiele für Sätze, die Sie in Ihr Anki einfügen und Ihr Lernen aufpeppen können!

Die Herkunft und Etymologie von 明日

Das Wort 明日 (あした) hat eine interessante Geschichte. Das Kanji 明 bedeutet "hell" oder "klar", während 日 "Tag" darstellt. Zusammen bilden sie die Idee von "dem kommenden Tag". Aber die Aussprache あした kommt nicht direkt von der Lesung dieser Ideogramme — tatsächlich ist es eine kun'yomi-Lesung, also die Art und Weise, wie die Japaner das Wort schon ausgesprochen haben, bevor die chinesischen Zeichen eingeführt wurden.

Einige Linguisten glauben, dass あした von der alten Ausdrücke 朝 (あした) abgeleitet sein könnte, was "Morgen" bedeutet. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Bedeutung, um sich auf den nächsten Tag zu beziehen, wobei die Verbindung zum Sonnenaufgang erhalten blieb. Interessant, oder? Diese Verbindung mit dem Licht des neuen Tages hilft zu verstehen, warum das Kanji 明 gewählt wurde, um das Konzept darzustellen.

Gebrauch im Alltag und umgangssprachliche Ausdrücke

In Japan ist 明日 ein alltägliches Wort, das sowohl in zwanglosen Gesprächen als auch in formelleren Kontexten verwendet wird. Einer der gebräuchlichsten Sätze ist 明日またね (あした またね), was "bis morgen" bedeutet. Wenn du schon einmal ein Dorama oder Anime gesehen hast, hast du wahrscheinlich gehört, wie dieser Ausdruck verwendet wird, wenn sich Charaktere verabschieden.

Eine weitere interessante Verwendung zeigt sich in dem Ausdruck 明日は明日の風が吹く (あしたは あしたの かぜが ふく), ein Sprichwort, das "morgen ist ein neuer Tag" bedeutet – ähnlich wie "jeder Tag hat seine eigenen Probleme". Dieser Satz spiegelt eine gängige Mentalität in Japan wider, sich nicht übermäßig um die Zukunft zu sorgen, da sich alles ändern kann. Siehst du, wie die Sprache kulturelle Aspekte trägt?

Tipps zum Merken und Kuriositäten

Eine unterhaltsame Möglichkeit, sich an 明日 zu erinnern, besteht darin, das Kanji 明 (hell) mit der Idee eines "neuen Tages, der anbricht", zu verbinden. Stell dir die Sonne vor, die nach einer dunklen Nacht aufgeht – dieses Bild kann helfen, die Bedeutung zu verankern. Ein weiterer Tipp ist, Flashcards mit Sätzen wie 明日会いましょう (あした あいましょう) – "lass uns morgen treffen" – zu erstellen.

Wusstest du, dass in einigen regionalen Dialekten Japans あした leicht anders ausgesprochen werden kann? In Okinawa kannst du zum Beispiel "achaa" anstelle des Standards hören. Diese Variationen zeigen, wie reich und vielfältig die japanische Sprache ist. Bist du bereit, 明日 in deinen nächsten Gesprächen auf Japanisch zu verwenden?

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 明日 (Asu) - amanhã
  • 明日 (Ashita) - amanhã

Verwandte Wörter

明後日

asate

Übermorgen

明くる

akuru

nächste; Folgen

明日

Romaji: ashita
Kana: あした
Typ: Substantiv
L: jlpt-n4, jlpt-n5

Übersetzung / Bedeutung: amanhã

Bedeutung auf Englisch: tomorrow

Definition: Die Zeit zwischen dem Ende eines Tages und dem Beginn des nächsten.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (明日) ashita

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (明日) ashita:

Beispielsätze - (明日) ashita

Siehe unten einige Beispielsätze:

この劇は明日から上演されます。

Kono geki wa ashita kara jōen sa remasu

Dieses Stück wird ab morgen präsentiert.

Dieses Stück wird ab morgen aufgeführt.

  • この - Demonstrativpronomen mit der Bedeutung "dieser" oder "dieser hier".
  • 劇 - Das Substantiv für "peça de teatro" oder "drama" auf Deutsch ist "Theaterstück".
  • は - Topikpartikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "dieses Theaterstück"
  • 明日 - Substantiv "das morgen"
  • から - Teilchen, das den Ausgangspunkt einer Handlung angibt, in diesem Fall "ab"
  • 上演 - Verb mit der Bedeutung "ein Theaterstück, ein Konzert usw. vorführen".
  • されます - Passive und höfliche Form des Verbs "suru", das "tun" oder "ausführen" bedeutet.
悪日にも明日がある。

Warui hi ni mo ashita ga aru

Auch an einem schlechten Tag.

Es gibt morgen an schlechten Tagen.

  • 悪日 - bedeutet auf Japanisch "schlechter Tag".
  • にも - ist ein japanisches Partikel, das Einschluss oder Hinzufügung anzeigt.
  • 明日 - "morgen" auf Japanisch.
  • が - ist ein japanisches Partikel, das das Subjekt des Satzes anzeigt.
  • ある - bedeutet "existieren" auf Japanisch.
  • . - Beende den Satz.
私は明日の会議で計画を述べる予定です。

Watashi wa ashita no kaigi de keikaku o noberu yotei desu

Ich habe vor, den Plan beim morgigen Treffen vorzustellen.

Ich beabsichtige, bei morgen einen Plan zu erstellen.

  • 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
  • は (wa) - Themenpartikel, die das Subjekt des Satzes angibt
  • 明日 (ashita) - 明日 (あした)
  • の (no) - possessive Partikel, die "morgen" zu "Meeting" gehört
  • 会議 (kaigi) - japanischer Substantiv, das "Treffen" bedeutet
  • で (de) - Ortungsbezeichnung, die anzeigt, wo die Handlung stattfinden wird.
  • 計画 (keikaku) - Japanisches Substantiv mit der Bedeutung "flach".
  • を (wo) - direktes Objektpartikel, das angibt, was erwähnt wird.
  • 述べる (noberu) - Japanisches Verb, das "erwähnen" bedeutet
  • 予定 (yotei) - Japanisches Substantiv mit der Bedeutung "Programm" oder "Tagesordnung".
  • です (desu) - sein/sein im Präsens, das das Ende des Satzes angibt
私は明日の試験のために勉強をするつもりです。

Watashi wa ashita no shiken no tame ni benkyou wo suru tsumori desu

Ich beabsichtige, für die Prüfung von morgen zu studieren.

Ich werde für die Prüfung von morgen lernen.

  • 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
  • は (wa) - Themenpartikel, die das Subjekt des Satzes angibt
  • 明日 (ashita) - 明日 (あした)
  • の (no) - Besitzpartikel, die anzeigt, dass "morgen" zu dem folgenden Substantiv gehört
  • 試験 (shiken) - Japanisches Substantiv mit der Bedeutung „Prüfung“
  • ために (tameni) - Japanische Ausdruck, der "für" bedeutet.
  • 勉強 (benkyou) - Japanisches Substantiv mit der Bedeutung "Studium".
  • を (wo) - Direktes Objektpartikel, das das Substantiv angibt, das die Handlung des Verbs erhält.
  • する (suru) - Japanisches Verb mit der Bedeutung "tun".
  • つもり (tsumori) - die japanische Redewendung für "vorgeben"
  • です (desu) - Verbindungswort, das die Forma‌l‌i‌tät des Satzes angibt.
私は明日図書館から本を借りる予定です。

Watashi wa ashita toshokan kara hon wo kariru yotei desu

Ich habe vor, morgen ein Buch aus der Bibliothek auszuleihen.

Ich habe vor, morgen ein Buch in der Bibliothek auszuleihen.

  • 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
  • は (wa) - Topikpartikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich"
  • 明日 (ashita) - 明日 (あした)
  • 図書館 (toshokan) - japanisches Substantiv, das "Bibliothek" bedeutet
  • から (kara) - die Partikel, die den Ursprung oder Ausgangspunkt angibt, in diesem Fall "aus der Bibliothek"
  • 本 (hon) - 本 (ほん)
  • を (wo) - direktes Objektpartikel, das das Objekt der Aktion angibt, in diesem Fall "Buch"
  • 借りる (kariru) - Japanisches Verb mit der Bedeutung "ausleihen".
  • 予定 (yotei) - japanisches Substantiv, das "Plan" oder "Programmierung" bedeutet.
  • です (desu) - Verbindungswort, das in der japanischen Sprache Formalität und Höflichkeit anzeigt.
私は明日までにそのイベントに申し込むつもりです。

Watashi wa ashita made ni sono ibento ni moushikomu tsumori desu

Ich beabsichtige, mich bis morgen für diese Veranstaltung anzumelden.

Ich werde mich bis morgen für die Veranstaltung anmelden.

  • 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
  • は (wa) - Eine Platzhaltermarke, die darauf hinweist, dass das Thema des Satzes "ich" ist.
  • 明日 (ashita) - 明日 (あした)
  • までに (made ni) - Ausdruck, der eine Frist oder zeitliche Grenze angibt, in diesem Fall "bis".
  • その (sono) - japonisches Demonstrativpronomen, das "jener" bedeutet
  • イベント (ibento) - イベント
  • に (ni) - Partikel, die eine Handlung oder ein Ziel anzeigt, in diesem Fall „für“
  • 申し込む (moushikomu) - dasu (出す)
  • つもりです (tsumori desu) - Ausdruck, der eine Absicht oder einen Plan anzeigt, in diesem Fall "ich beabsichtige".
私は明日の会議に欠席します。

Watashi wa ashita no kaigi ni kessei shimasu

Ich werde beim morgigen Treffen abwesend sein.

Ich werde von der morgigen Sitzung abwesend sein.

  • 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
  • は (wa) - Artikel, der das Thema des Satzes angibt
  • 明日 (ashita) - Substantiv "das morgen"
  • の (no) - Teilchen, das Besitz oder Beziehung anzeigt
  • 会議 (kaigi) - Substantiv, das "Treffen" oder "Begegnung" bedeutet.
  • に (ni) - Teilchen, das Ziel oder Zweck angibt.
  • 欠席 (kesseki) - Substantiv, das "Abwesenheit" oder "Mangel" bedeutet.
  • します (shimasu) - Verb, das "tun" oder "verwirklichen" bedeutet
私は明日の大会に出場します。

Watashi wa ashita no taikai ni shutsujō shimasu

Ich werde am morgigen Turnier teilnehmen.

Ich werde am Turnier von morgen teilnehmen.

  • 私 - Pronomen "ich"
  • は - Substantivo de tópico, indica que o sujeito da frase é "eu"
  • 明日 - morgen
  • の - Besitzpartikel, zeigt an, dass "morgen" zum nächsten Wort gehört
  • 大会 - Wettbewerb
  • に - Zielteilchen, das darauf hindeutet, dass "Wettbewerb" das Ziel der Aktion ist.
  • 出場 - teilnehmen
  • します - höfliche Form des Verbs "machen"
私は明日の運勢を占う。

Watashi wa ashita no unsei wo uranau

Ich werde mein Glück morgen vorhersagen.

Ich werde Ihnen das Vermögen von morgen erzählen.

  • 私 - Personalpronomen mit der Bedeutung "ich" auf Japanisch.
  • は - Topikpartikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich".
  • 明日 - Substantiv, das "morgen" auf Japanisch bedeutet.
  • の - Besitzpartikel, der angibt, dass "morgen" das Objekt der Handlung ist.
  • 運勢 - Substantiv, das "Glück" oder "Schicksal" auf Japanisch bedeutet.
  • を - Objektpartikel, der anzeigt, dass "Glück" das Objekt der Handlung ist.
  • 占う - Verb, das auf Japanisch "raten" oder "vorhersagen" bedeutet.
私たちは明日の計画を決める必要があります。

Watashitachi wa ashita no keikaku o kimeru hitsuyō ga arimasu

Wir müssen den Plan für morgen entscheiden.

Wir müssen den Plan von morgen entscheiden.

  • 私たち - "wir" auf Japanisch
  • 明日 - "morgen" auf Japanisch
  • の - Filme de posse em japonês
  • 計画 - "Plan" auf Japanisch
  • を - Artikel über Gegenstand auf Japanisch
  • 決める - "entscheiden" in Japanisch
  • 必要 - "Notwendig" auf Japanisch
  • が - Subjektpartikel auf Japanisch
  • あります - "existiert" auf Japanisch

Andere Wörter vom Typ: Substantiv

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv

慣習

kanshuu

Gewohnheitspersonal (historisch)

大事

oogoto

wichtige Sache; wertvoll; ernst

異論

iron

andere Meinung; Einspruch

絶えず

taezu

ständig

en

charmant; faszinierend; üppig