Übersetzung und Bedeutung von: 日 - hi
Etymologie und Definition von 「日」 (hi)
Das Wort „日“ (hi) im Japanischen bezieht sich generally auf das Konzept von „Tag“ oder „Sonne“. Seine Etymologie stammt von den klassischen chinesischen Zeichen, in denen das Kanji „日“ die Sonne symbolisierte und somit Licht und den täglichen Zyklus repräsentierte. Es ist eines der grundlegendsten Kanji im Japanischen und erscheint häufig in Kombination mit anderen Kanji, um Wörter zu bilden, die mit Zeit und Licht zu tun haben.
Ursprung und Verwendung von 「日」 in der japanischen Kultur
Die Herkunft der Verwendung von 「日」 lässt sich auf die Verwendung der Kanji-Schrift aus China zurückführen, die vor über tausend Jahren durch kulturelle und handelsbedingte Einflüsse ins Japanische integriert wurde. In der japanischen Sprache spielt dieses Kanji nicht nur eine entscheidende Rolle bei der Zeitgestaltung, sondern auch in der japanischen Kulturidentität, wie in Begriffen wie 「日本」 (Nihon), was "Japan" bedeutet und wörtlich als "Ursprung der Sonne" übersetzt wird.
Variationen und Anwendungen des Wortes
- „Sonntag“ - der Tag der Sonne.
- 「毎日」 (mainichi) - jeden Tag.
- „Heute“ - heute, wobei das Konzept des aktuellen Tages einbezogen wird.
Jede dieser Variationen zeigt, wie 「日」 integriert wird, um neue Bedeutungen zu schaffen, die stets mit Zeit oder Licht in Zusammenhang stehen. Die Vielseitigkeit des Kanji「日」in der japanischen Sprache macht es zu einem wesentlichen und allgegenwärtigen Bestandteil der alltäglichen Kommunikation.
Da es ein so altes und fundamentales Kanji ist, repräsentiert 「日」 eine Tiefe, die über einfache Zeitdarstellungen hinausgeht. Es fasst den natürlichen Zyklus, den Lauf der Zeit und sogar die kulturelle Identität zusammen, wie im Fall von Japan, das als "Land der aufgehenden Sonne" bekannt ist. Es ist faszinierend zu beobachten, wie ein einzelnes Zeichen so viel Bedeutung und Geschichte in sich tragen kann.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 日 (にち) - dia, sol
- 日 (ひ) - dia, sol
- 曜日 (ようび) - Wochentag (wenn verwendet, um einen bestimmten Tag zu bezeichnen)
- 日 (か) - Tag, Sonne (eine spezifischere oder poetische Nutzung)
- 実 (じつ) - Realität, Wahrheit (es hat nicht die gleiche Grundbedeutung, kann aber in bestimmten Kontexten im Zusammenhang mit realen Tagen verwendet werden)
- 日 (じつ) - Tag, häufig in formelleren Ausdrücken
Verwandte Wörter
Romaji: hi
Kana: ひ
Typ: Substantiv
L: jlpt-n3
Übersetzung / Bedeutung: Sonne; Sonnenlicht; Tag
Bedeutung auf Englisch: sun;sunshine;day
Definition: Zeitaufteilung über einen Tag.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (日) hi
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (日) hi:
Beispielsätze - (日) hi
Siehe unten einige Beispielsätze:
Watashi wa Nihon de umaremashita
Ich wurde in Japan geboren.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Artikel, der das Thema des Satzes angibt
- 日本 (nihon) - Não é traduzível.
- で (de) - Eintrag, der den Ort angibt, an dem die Handlung stattgefunden hat
- 生まれました (umaremashita) - o verbo "nascer" no passado educado em alemão é "geboren werden"
Watashi wa Nihongo wo naratteimasu
Ich lerne Japanisch.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Artikel, der das Thema des Satzes angibt
- 日本語 (nihongo) - Substantiv, das "japonês" ou "língua japonesa"
- を (wo) - Das Substantiv, das den direkten Objekt der Satz angibt.
- 習っています (naratteimasu) - "Ich lerne"
Watashi wa Nihongo no kyuu wo uketai desu
Ich möchte einen japanischen Kurs belegen.
Ich möchte eine japanische Klasse erhalten.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Artikel, der das Thema des Satzes angibt
- 日本語 (nihongo) - Substantiv, das "japonês" ou "língua japonesa"
- の (no) - Der vorangestellte Artikel zeigt Besitz oder Beziehung zwischen Substantiven an.
- 級 (kyuu) - Substantiv, der "Niveau" oder "Klasse" bedeutet.
- を (wo) - Das Substantiv, das den direkten Objekt der Satz angibt.
- 受けたい (uketai) - Verb in der desejativen Form mit der Bedeutung "tun wollen" oder "empfangen wollen"
- です (desu) - Hilfsverb, das die höfliche oder höfliche Form des Satzes angibt
Watashi wa Nihon no gun ni sunde imasu
Ich lebe in einer Grafschaft in Japan.
Ich lebe in einer japanischen Grafschaft.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Artikel, der das Thema des Satzes angibt
- 日本 (nihon) - Não é traduzível.
- の (no) - Partikel, die Besitz oder Beziehung zwischen zwei Dingen anzeigt.
- 郡 (gun) - Grafschaft
- に (ni) - Partikel, die eine Handlung des Sich-Befindens an einem Ort anzeigt
- 住んでいます (sundeimasu) - "morar" bedeutet "wohnen" in Deutsch.
Watashi wa ashita no kaigi ni kessei shimasu
Ich werde beim morgigen Treffen abwesend sein.
Ich werde von der morgigen Sitzung abwesend sein.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Artikel, der das Thema des Satzes angibt
- 明日 (ashita) - Substantiv "das morgen"
- の (no) - Teilchen, das Besitz oder Beziehung anzeigt
- 会議 (kaigi) - Substantiv, das "Treffen" oder "Begegnung" bedeutet.
- に (ni) - Teilchen, das Ziel oder Zweck angibt.
- 欠席 (kesseki) - Substantiv, das "Abwesenheit" oder "Mangel" bedeutet.
- します (shimasu) - Verb, das "tun" oder "verwirklichen" bedeutet
Watashi wa nihongo o hanasu koto ga dekimasu
Ich kann Japanisch sprechen.
Ich kann Japanisch sprechen.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Artikel, der das Thema des Satzes angibt
- 日本語 (nihongo) - Substantiv, das "japonês" ou "língua japonesa"
- を (wo) - Das Substantiv, das den direkten Objekt der Satz angibt.
- 話す (hanasu) - Verb, das "reden" oder "sich unterhalten" bedeutet
- こと (koto) - Substantiv, das eine abstrakte Handlung oder Ereignis angibt
- が (ga) - Das Subjekt der Satz anzeigen
- できます (dekimasu) - Verb mit der Bedeutung "in der Lage sein" oder "in der Lage sein"
Watashi wa mainichi nikki o kaku
Ich schreibe jeden Tag ein Tagebuch.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Artikel, der das Thema des Satzes angibt
- 毎日 (mainichi) - Adverb mit der Bedeutung "jeden Tag".
- 日記 (nikki) - Substantiv, das "Tagebuch" bedeutet.
- を (wo) - Das Substantiv, das den direkten Objekt der Satz angibt.
- 書く (kaku) - schreiben
Watashi wa mainichi nikki wo kakimasu
Ich schreibe jeden Tag ein Tagebuch.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Artikel, der das Thema des Satzes angibt
- 毎日 (mainichi) - Adverb mit der Bedeutung "jeden Tag".
- 日記 (nikki) - Substantiv, das "Tagebuch" bedeutet.
- を (wo) - Das Substantiv, das den direkten Objekt der Satz angibt.
- 書きます (kakimasu) - schreiben
Watashi wa mainichi benkyō shimasu
Ich lerne jeden Tag.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Artikel, der das Thema des Satzes angibt
- 毎日 (mainichi) - Adverb mit der Bedeutung "jeden Tag".
- 勉強 (benkyou) - Substantiv, das "Studie" bedeutet
- します (shimasu) - Verb mit der Bedeutung "tun"
Watashi wa katagoto no nihongo shika hanasemasen
Ich kann nur ein einziges japanisches Wort sprechen.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Artikel, der das Thema des Satzes angibt
- 片言 (katanaga) - Substantiv, das "begrenzte Sprache" bedeutet.
- の (no) - Partikel, die den Besitz oder die Beziehung zwischen Wörtern anzeigt
- 日本語 (nihongo) - Substantiv mit der Bedeutung "japanisch"
- しか (shika) - Teilchen, das Ausschluss oder Begrenzung anzeigt
- 話せません (hanasemasen) - Ich kann nicht sprechen
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv
