Übersetzung und Bedeutung von: 日 - hi
Etymologie und Definition von 「日」 (hi)
Das Wort „日“ (hi) im Japanischen bezieht sich generally auf das Konzept von „Tag“ oder „Sonne“. Seine Etymologie stammt von den klassischen chinesischen Zeichen, in denen das Kanji „日“ die Sonne symbolisierte und somit Licht und den täglichen Zyklus repräsentierte. Es ist eines der grundlegendsten Kanji im Japanischen und erscheint häufig in Kombination mit anderen Kanji, um Wörter zu bilden, die mit Zeit und Licht zu tun haben.
Ursprung und Verwendung von 「日」 in der japanischen Kultur
Die Herkunft der Verwendung von 「日」 lässt sich auf die Verwendung der Kanji-Schrift aus China zurückführen, die vor über tausend Jahren durch kulturelle und handelsbedingte Einflüsse ins Japanische integriert wurde. In der japanischen Sprache spielt dieses Kanji nicht nur eine entscheidende Rolle bei der Zeitgestaltung, sondern auch in der japanischen Kulturidentität, wie in Begriffen wie 「日本」 (Nihon), was "Japan" bedeutet und wörtlich als "Ursprung der Sonne" übersetzt wird.
Variationen und Anwendungen des Wortes
- „Sonntag“ - der Tag der Sonne.
- 「毎日」 (mainichi) - jeden Tag.
- „Heute“ - heute, wobei das Konzept des aktuellen Tages einbezogen wird.
Jede dieser Variationen zeigt, wie 「日」 integriert wird, um neue Bedeutungen zu schaffen, die stets mit Zeit oder Licht in Zusammenhang stehen. Die Vielseitigkeit des Kanji「日」in der japanischen Sprache macht es zu einem wesentlichen und allgegenwärtigen Bestandteil der alltäglichen Kommunikation.
Da es ein so altes und fundamentales Kanji ist, repräsentiert 「日」 eine Tiefe, die über einfache Zeitdarstellungen hinausgeht. Es fasst den natürlichen Zyklus, den Lauf der Zeit und sogar die kulturelle Identität zusammen, wie im Fall von Japan, das als "Land der aufgehenden Sonne" bekannt ist. Es ist faszinierend zu beobachten, wie ein einzelnes Zeichen so viel Bedeutung und Geschichte in sich tragen kann.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 日 (にち) - dia, sol
- 日 (ひ) - dia, sol
- 曜日 (ようび) - Wochentag (wenn verwendet, um einen bestimmten Tag zu bezeichnen)
- 日 (か) - Tag, Sonne (eine spezifischere oder poetische Nutzung)
- 実 (じつ) - Realität, Wahrheit (es hat nicht die gleiche Grundbedeutung, kann aber in bestimmten Kontexten im Zusammenhang mit realen Tagen verwendet werden)
- 日 (じつ) - Tag, häufig in formelleren Ausdrücken
Verwandte Wörter
Romaji: hi
Kana: ひ
Typ: Substantiv
L: jlpt-n3
Übersetzung / Bedeutung: Sonne; Sonnenlicht; Tag
Bedeutung auf Englisch: sun;sunshine;day
Definition: Zeitaufteilung über einen Tag.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (日) hi
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (日) hi:
Beispielsätze - (日) hi
Siehe unten einige Beispielsätze:
Watashi wa mainichi tenisu o utsu
Ich spiele jeden Tag Tennis.
Ich habe jeden Tag den Tennis getroffen.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Eine Platzhaltermarke, die darauf hinweist, dass das Thema des Satzes "ich" ist.
- 毎日 (mainichi) - Adverb mit der Bedeutung "jeden Tag".
- テニス (tenisu) - der Tennisschuh
- を (wo) - Direktes Objektpartikel, der anzeigt, dass "Schuhe" das Objekt der Handlung sind.
- 打つ (utsu) - Verb mit der Bedeutung "spielen" oder "schlagen" im Zusammenhang mit dem Tennisspiel
Watashi wa mainichi ie wo haku
Ich schwöre jeden Tag nach Hause.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Partikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich".
- 毎日 (mainichi) - Adverb mit der Bedeutung "jeden Tag".
- 家 (ie) - Das Substantiv "casa" auf Deutsch bedeutet "Haus".
- を (wo) - das Wort, das das direkte Objekt im Satz anzeigt, in diesem Fall "Haus"
- 掃く (haku) - Limpar - reinigen - ich reinige
Watashi wa Nihon ni taizai suru yotei desu
Ich habe Pläne, in Japan zu bleiben.
Ich beabsichtige, in Japan zu bleiben.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Partikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich".
- 日本 (nihon) - Substantiv "Japan"
- に (ni) - Partikel, der das Ziel oder den Ort angibt, in diesem Fall "in Japan".
- 滞在する (taizai suru) - Verb mit der Bedeutung "bleiben" oder "bleiben"
- 予定 (yotei) - Substantiv, das "Plan" oder "Programmierung" bedeutet.
- です (desu) - Verbindungswort, das die Form und die Gegenwart des Satzes angibt
Watashi wa mainichi sanpo ni ikimasu
Ich werde jeden Tag laufen.
Ich gehe jeden Tag spazieren.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Partikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich".
- 毎日 (mainichi) - Adverb mit der Bedeutung "jeden Tag".
- 散歩 (sanpo) - Substantiv, das "Spaziergang" bedeutet.
- に (ni) - Teilchen, das den Zweck oder das Ziel der Aktion angibt, in diesem Fall "gehen nach"
- 行きます (ikimasu) - Verb, das "gehen" bedeutet
Watashi wa mainichi kaji o shimasu
Ich mache jeden Tag die Hausarbeit.
Ich mache jeden Tag die Hausarbeit.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Das Substantiv, das das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich"
- 毎日 (mainichi) - Adverb mit der Bedeutung "jeden Tag".
- 家事 (kaji) - Haushaltsaufgaben
- を (wo) - Partikel, die das direkte Objekt des Satzes angibt, in diesem Fall "Hausarbeiten".
- します (shimasu) - Verb mit der Bedeutung "tun"
Watashi wa mainichi keshou o shimasu
Ich mache jeden Tag Make -up.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Das Substantiv, das das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich"
- 毎日 (mainichi) - Adverb mit der Bedeutung "jeden Tag".
- 化粧 (keshou) - Substantiv, das "Make-up" bedeutet.
- を (wo) - das direkte Objekt des Satzes anzeigendes Partikel, in diesem Fall "Make-up"
- します (shimasu) - Verb mit der Bedeutung "tun"
Watashi wa mainichi nōto o tsukatte benkyō shimasu
Ich benutze jeden Tag ein Notebook, um zu studieren.
Ich lerne jeden Tag mit einem Notizbuch.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Das Substantiv, das das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich"
- 毎日 (mainichi) - Adverb mit der Bedeutung "jeden Tag".
- ノート (nooto) - das Tagebuch
- を (wo) - das direkte Objekt im Satz, in diesem Fall "Heft"
- 使って (tsukatte) - Verb mit der Bedeutung "benutzen" im Gerundium
- 勉強します (benkyou shimasu) - Verb mit der Bedeutung "studieren" im Präsens
Watashi wa mainichi toorisugiru kouen ga daisuki desu
Ich liebe den Park, an dem ich jeden Tag vorbeigehe.
Ich liebe den Park, der jeden Tag passiert.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Das Substantiv, das das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich"
- 毎日 (mainichi) - Adverb mit der Bedeutung "jeden Tag".
- 通り過ぎる (toorisugiru) - das Verb "passieren"
- 公園 (kouen) - Substantiv mit der Bedeutung „Park“
- が (ga) - das Teilchen, das das Subjekt des Satzes angibt, in diesem Fall "Park"
- 大好き (daisuki) - sehr geliebt
- です (desu) - Hilfsverb, das die höfliche Form des Satzes anzeigt.
Watashi wa mainichi yokushitsu de shawaa o abimasu
Ich dusche jeden Tag im Badezimmer.
Ich nehme jeden Tag ein Bad im Badezimmer.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Das Substantiv, das das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich"
- 毎日 (mainichi) - Adverb mit der Bedeutung "jeden Tag".
- 浴室 (yokushitsu) - Substantiv, das "Badezimmer" bedeutet.
- で (de) - Partikel, die den Ort angibt, an dem die Handlung stattfindet, in diesem Fall "im Badezimmer".
- シャワー (shawa-) - Dusch
- を (wo) - direktes Objektpronomen, in diesem Fall "Dusche"
- 浴びます (abimasu) - Verb, das "baden" bedeutet
Watashi wa mattaku nihongo o benkyou shiteimasu
Ich studiere ausschließlich Japanisch.
Ich studiere ausschließlich Japanisch.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Artikel, der das Thema des Satzes angibt
- 専ら (senra) - ausschließlich
- 日本語 (nihongo) - Substantiv, das "Japanisch" (Sprache) bedeutet.
- を (wo) - Das Substantiv, das den direkten Objekt der Satz angibt.
- 勉強しています (benkyou shiteimasu) - zusammengesetztes Verb mit der Bedeutung "ich studiere".
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv
