Übersetzung und Bedeutung von: 日 - hi

Etymologie und Definition von 「日」 (hi)

Das Wort „日“ (hi) im Japanischen bezieht sich generally auf das Konzept von „Tag“ oder „Sonne“. Seine Etymologie stammt von den klassischen chinesischen Zeichen, in denen das Kanji „日“ die Sonne symbolisierte und somit Licht und den täglichen Zyklus repräsentierte. Es ist eines der grundlegendsten Kanji im Japanischen und erscheint häufig in Kombination mit anderen Kanji, um Wörter zu bilden, die mit Zeit und Licht zu tun haben.

Ursprung und Verwendung von 「日」 in der japanischen Kultur

Die Herkunft der Verwendung von 「日」 lässt sich auf die Verwendung der Kanji-Schrift aus China zurückführen, die vor über tausend Jahren durch kulturelle und handelsbedingte Einflüsse ins Japanische integriert wurde. In der japanischen Sprache spielt dieses Kanji nicht nur eine entscheidende Rolle bei der Zeitgestaltung, sondern auch in der japanischen Kulturidentität, wie in Begriffen wie 「日本」 (Nihon), was "Japan" bedeutet und wörtlich als "Ursprung der Sonne" übersetzt wird.

Variationen und Anwendungen des Wortes

  • „Sonntag“ - der Tag der Sonne.
  • 「毎日」 (mainichi) - jeden Tag.
  • „Heute“ - heute, wobei das Konzept des aktuellen Tages einbezogen wird.

Jede dieser Variationen zeigt, wie 「日」 integriert wird, um neue Bedeutungen zu schaffen, die stets mit Zeit oder Licht in Zusammenhang stehen. Die Vielseitigkeit des Kanji「日」in der japanischen Sprache macht es zu einem wesentlichen und allgegenwärtigen Bestandteil der alltäglichen Kommunikation.

Da es ein so altes und fundamentales Kanji ist, repräsentiert 「日」 eine Tiefe, die über einfache Zeitdarstellungen hinausgeht. Es fasst den natürlichen Zyklus, den Lauf der Zeit und sogar die kulturelle Identität zusammen, wie im Fall von Japan, das als "Land der aufgehenden Sonne" bekannt ist. Es ist faszinierend zu beobachten, wie ein einzelnes Zeichen so viel Bedeutung und Geschichte in sich tragen kann.

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 日 (にち) - dia, sol
  • 日 (ひ) - dia, sol
  • 曜日 (ようび) - Wochentag (wenn verwendet, um einen bestimmten Tag zu bezeichnen)
  • 日 (か) - Tag, Sonne (eine spezifischere oder poetische Nutzung)
  • 実 (じつ) - Realität, Wahrheit (es hat nicht die gleiche Grundbedeutung, kann aber in bestimmten Kontexten im Zusammenhang mit realen Tagen verwendet werden)
  • 日 (じつ) - Tag, häufig in formelleren Ausdrücken

Verwandte Wörter

明日

ashita

amanhã

明後日

asate

Übermorgen

悪日

akubi

unglücklicher Tag

連日

renjitsu

täglich; verlängert

来日

rainichi

Ankunft in Japan; Ankunft in Japan; Besuch in Japan

四日

yoka

4. Tag des Monats

曜日

youbi

Wochentag

八日

youka

8 Tage; der achte (Tag des Monats)

夕日

yuuhi

(In) die Sonne der Nacht; Sonnenuntergang

六日

muika

6 Tage; Sechster (Tag des Monats)

Romaji: hi
Kana:
Typ: Substantiv
L: jlpt-n3

Übersetzung / Bedeutung: Sonne; Sonnenlicht; Tag

Bedeutung auf Englisch: sun;sunshine;day

Definition: Zeitaufteilung über einen Tag.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (日) hi

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (日) hi:

Beispielsätze - (日) hi

Siehe unten einige Beispielsätze:

私は明日学校に行く予定です。

Watashi wa ashita gakkou ni iku yotei desu

Ich habe vor, morgen zur Schule zu gehen.

Ich gehe morgen in die Schule.

  • 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
  • は (wa) - Das Subjektpartikel, das das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich"
  • 明日 (ashita) - Adverb, das "morgen" bedeutet.
  • 学校 (gakkou) - Nomen, das "Schule" bedeutet.
  • に (ni) - Teilchen, das das Ziel der Handlung angibt, in diesem Fall "zur Schule"
  • 行く (iku) - Verb, das "gehen" bedeutet
  • 予定 (yotei) - Substantiv, das "Plan" oder "Programmierung" bedeutet.
  • です (desu) - Hilfsverb, das die höfliche oder formale Form des Satzes angibt.
私は日本語を覚えるために毎日勉強しています。

Watashi wa nihongo o oboeru tame ni mainichi benkyou shiteimasu

Ich lerne jeden Tag Japanisch, um mich daran zu erinnern.

Ich lerne jeden Tag, um Japanisch zu lernen.

  • 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
  • は (wa) - Das Substantiv, das das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich"
  • 日本語 (nihongo) - Substantiv mit der Bedeutung "japanisch"
  • を (wo) - Das Objekt in diesem Satz ist "japonês".
  • 覚える (oboeru) - verb que bedeutet "erinnern" oder "lernen"
  • ために (tameni) - zum Zweck von
  • 毎日 (mainichi) - Substantiv, das jeden Tag bedeutet.
  • 勉強しています (benkyou shiteimasu) - Ich studiere
私は明日手術を受けます。

Watashi wa ashita shujutsu o ukemasu

Ich werde morgen operiert.

Ich werde morgen operiert.

  • 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
  • は (wa) - Artikel, der das Thema des Satzes angibt
  • 明日 (ashita) - Adverb, das "morgen" bedeutet.
  • 手術 (shujutsu) - Substantiv, das "Chirurgie" bedeutet.
  • を (wo) - Das Substantiv, das den direkten Objekt der Satz angibt.
  • 受けます (ukemasu) - "Erhalten" oder "durchlaufen"
私の国籍は日本です。

Watashi no kokuseki wa Nihon desu

Meine Nationalität ist Japan.

Meine Nationalität ist Japan.

  • 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
  • の (no) - Partikel, die Besitz oder Beziehung zwischen zwei Dingen anzeigt.
  • 国籍 (kokuseki) - Nacionalität
  • は (wa) - Artikel, der das Thema des Satzes angibt
  • 日本 (Nihon) - Substantiv "Japan"
  • です (desu) - sein, im Präsens, um die japanische Staatsangehörigkeit anzugeben
私は毎日会社の出入りをしています。

Watashi wa mainichi kaisha no deiri o shiteimasu

Ich betrete und verlasse die Firma jeden Tag.

Ich betrete und verlasse die Firma jeden Tag.

  • 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
  • は (wa) - Thema-Partikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich"
  • 毎日 (mainichi) - Adverb mit der Bedeutung "jeden Tag".
  • 会社 (kaisha) - Substantiv, das "Unternehmen" bedeutet.
  • の (no) - Partikel, die auf das Eigentum hinweist, in diesem Fall "des Unternehmens".
  • 出入り (deiri) - Substantiv mit der Bedeutung "rein und raus"
  • を (wo) - das direkte Objekt der Handlung, in diesem Fall "machen"
  • しています (shiteimasu) - Verb, das eine fortlaufende Handlung im Präsens bezeichnet, in diesem Fall "ich tue".
私は毎日何を食べるか選ぶのが難しいです。

Watashi wa mainichi nani wo taberu ka erabu no ga muzukashii desu

Es ist schwer zu entscheiden, was jeden Tag essen soll.

Es ist schwer zu entscheiden, was jeden Tag essen soll.

  • 私 (watashi) - Ich
  • は (wa) - Thema-Partikel
  • 毎日 (mainichi) - jeden Tag
  • 何 (nani) - Was
  • を (wo) - Akkusativpartikel
  • 食べる (taberu) - Essen
  • か (ka) - Fragepartikel
  • 選ぶ (erabu) - Wählen
  • のが (noga) - Nome da partícula
  • 難しい (muzukashii) - Schwierig
  • です (desu) - sein/sein (höfliche Form)
短歌を詠むことは日本の伝統的な文化です。

Tanka wo utamu koto wa Nihon no dentōteki na bunka desu

Das Komponieren von Tanka ist eine traditionelle japanische Kultur.

Das Schreiben eines Tankas ist eine traditionelle japanische Kultur.

  • 短歌 - eine Art japanisches Gedicht mit 31 Silben
  • を - Das Substantiv, das den direkten Objekt der Satz angibt.
  • 詠む - Verb, das "ein Gedicht vortragen" oder "singen" bedeutet
  • こと - Substantiv, der eine Handlung oder ein Ereignis angibt.
  • は - Artikel, der das Thema des Satzes angibt
  • 日本 - Japan
  • の - Teilchen, das Besitz oder Beziehung anzeigt
  • 伝統的な - traditionell
  • 文化 - Kultur
  • です - das Verb "sein" im affirmativen Präsens
畜産は日本の重要な産業の一つです。

Chikusan wa Nihon no juuyou na sangyou no hitotsu desu

Das Vieh ist eine der wichtigsten Branchen Japans.

Vieh ist eine der wichtigsten Branchen Japans.

  • 畜産 - Tierproduktion
  • は - Themenpartikel
  • 日本 - Japan
  • の - Besitzpartikel
  • 重要な - wichtig
  • 産業 - Industrie
  • の - Besitzpartikel
  • 一つ - Please provide the text you would like translated from Portuguese to German.
  • です - Ser/estar (Kopfverb)
熟語を覚えるのは日本語学習の基本です。

Jukugo wo oboeru no wa nihongo gakushuu no kihon desu

Das Erlernen von Redewendungen ist für das Erlernen der japanischen Sprache von grundlegender Bedeutung.

Es sind die Grundlagen des Japanischlernens, um Redewendungen zu lernen.

  • 熟語 - jukugo - Kompositwörter auf Japanisch
  • を - wo - Objektteilchen
  • 覚える - oboeru - auswendig lernen, sich erinnern
  • のは - no wa - Themenpartikel
  • 日本語 - Nihong – Japanische Sprache
  • 学習 - gakushuu - Studium, Lernen
  • の - No - Besitzpartikel
  • 基本 - kihon - Grundlegend, wesentlich
  • です - Desu - Verb sein
漁業は日本の重要な産業の一つです。

Gyogyo wa Nihon no juuyou na sangyou no hitotsu desu

Das Fischen ist eine der wichtigsten Branchen Japans.

Das Fischen ist eine der wichtigsten Branchen Japans.

  • 漁業 - Angeln
  • は - Themenpartikel
  • 日本 - Japan
  • の - Besitzpartikel
  • 重要な - wichtig
  • 産業 - Industrie
  • の - Besitzpartikel
  • 一つ - Please provide the text you would like translated from Portuguese to German.
  • です - sein
Vorherige Nächste

Andere Wörter vom Typ: Substantiv

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv

Tag