Übersetzung und Bedeutung von: 日 - hi
Etimologia e Definição de 「日」 (hi)
A palavra 「日」 (hi) no japonês refere-se geralmente ao conceito de "dia" ou "sol". Sua etimologia remonta aos caracteres chineses clássicos, onde o kanji 「日」 simbolizava o sol, representando assim a iluminação e o ciclo diário. É um dos kanjis mais fundamentais do japonês, frequentemente aparecendo em combinação com outros kanjis para formar palavras relacionadas ao tempo e à luz.
Origem e Uso de 「日」 na Cultura Japonesa
A origem do uso de 「日」 pode ser traçada ao uso da escrita kanji vinda da China, incorporada ao japonês por via de influências culturais e comerciais há mais de mil anos. Na língua japonesa, este kanji não só desempenha um papel crucial na concepção do tempo, mas também na identidade cultural japonesa, como visto em termos como 「日本」 (Nihon), que significa "Japão" e se traduz literalmente como "origem do sol".
Variações e Aplicações da Palavra
- 「日曜日」 (nichiyoubi) - domingo, o dia do sol.
- 「毎日」 (mainichi) - todos os dias.
- 「今日」 (kyou) - hoje, incorporando o conceito de dia atual.
Cada uma dessas variações mostra como 「日」 é integrando para criar novos significados, sempre relacionados ao tempo ou à luz. A versatilidade do kanji 「日」 no idioma japonês faz dele um componente essencial e onipresente na comunicação cotidiana.
Por ser um kanji tão antigo e integral, 「日」 tem uma profundidade que vai além de simples representações de tempo. Ele encapsula o ciclo natural, a passagem do tempo e até mesmo a identidade cultural, como no caso do Japão ser conhecido como a "Terra do Sol Nascente". É fascinante observar como um único caractere pode carregar tanto significado e história dentro de si.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 日 (にち) - dia, sol
- 日 (ひ) - dia, sol
- 曜日 (ようび) - dia da semana (quando usado como parte da palavra para designar um dia específico)
- 日 (か) - dia, sol (um uso mais específico ou poético)
- 実 (じつ) - realidade, verdade (não é o mesmo significado básico, mas pode ser usado em certos contextos relacionados a dias reais)
- 日 (じつ) - dia, comum em expressões mais formais
Verwandte Wörter
Romaji: hi
Kana: ひ
Typ: Substantiv
L: jlpt-n3
Übersetzung / Bedeutung: sol; luz do sol; dia
Bedeutung auf Englisch: sun;sunshine;day
Definition: Divisão de tempo por um dia.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (日) hi
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (日) hi:
Beispielsätze - (日) hi
Siehe unten einige Beispielsätze:
Chanoyu wa Nihon no dentōteki na sadō no gishiki desu
Chanoyu ist ein traditionelles Ritual der japanischen Teezeremonie.
Canoyu ist eine traditionelle japanische Teezeremonie.
- 茶の湯 (Chanoyu) - Teezeremonie
- は (wa) - Artikel, der das Thema des Satzes angibt
- 日本 (Nihon) - Japan
- の (no) - Teilchen, das Besitz oder Beziehung anzeigt
- 伝統的な (dentōteki na) - Traditionell
- 茶道 (chadō) - Teehaus
- の (no) - Teilchen, das Besitz oder Beziehung anzeigt
- 儀式 (gishiki) - Zeremonie, Ritual
- です (desu) - Educada maneira de ser/estar
Take wa Nihon no dentō-teki na sozai desu
Bambus sind ein traditionelles Material in Japan.
Bambus ist ein traditionelles japanisches Material.
- 竹 (take) - bambu bedeutet auf Japanisch "bambu"
- は (wa) - grammatikalische Partikel, die das Thema des Satzes angibt
- 日本 (nihon) - JapanBedetung
- の (no) - Artikel, der Besitz oder Beziehung anzeigt
- 伝統的な (dentōteki na) - traditionell
- 素材 (sozai) - Das bedeutet "Material" auf Japanisch.
- です (desu) - Verb "to be" im Präsens
Watashitachi wa ashita asa hayaku tsuku yotei desu
Wir haben vor, morgen früh anzukommen.
Wir werden morgen früh ankommen.
- 私たちは - Wir
- 明日 - Morgen
- 朝 - Morgen
- 早く - früh
- 着く - Ankommen
- 予定 - Geplant
- です - Es
Watashi wa tsutomete Nihongo wo benkyou shiteimasu
Ich bemühe mich, Japanisch zu studieren.
Ich arbeite hart daran, Japanisch zu studieren.
- 私 - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は - Thema-Partikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich"
- 努めて - strive - esforçar-se/tentar com empenho; work hard - trabalhar arduamente.
- 日本語 - Substantiv mit der Bedeutung "japanisch", die japanische Sprache
- を - Das Objektpartikel, das das direkte Objekt der Handlung angibt, in diesem Fall "studieren".
- 勉強しています - zusammengesetztes Verb mit der Bedeutung "studieren", im Präsens kontinuierlich
Watashi wa ashita yasumeru
Ich kann morgen ruhen.
Ich werde morgen ruhen.
- 私 - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は - Themenpartikel, die das Subjekt des Satzes angibt
- 明日 - Substantiv "das morgen"
- 休める - poder descansar - sich ausruhen können
Watashi no seinen gappi wa nan desu ka?
Was ist mein Geburtsdatum?
Was ist mein Geburtsdatum?
- 私 - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- の - partítulo japonês que indica posse ou relação
- 生年月日 - Japanisches zusammengesetztes Substantiv mit der Bedeutung "Geburtsdatum".
- は - Das japanische Partikel steht für das Thema des Satzes
- 何 - Japanisches Interrogativpronomen mit der Bedeutung „was“
- ですか - Eine höfliche Frage in Japanisch lautet "Sumimasen".
Watashi wa nihongo wo osowaru koto ga dekimasu ka?
Kann ich auf Japanisch unterrichtet werden?
Kann ich Japanisch lernen?
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Das Wort kennzeichnet das Thema des Satzes
- 日本語 (nihongo) - Substantiv mit der Bedeutung "japanisch"
- を (wo) - Partikel, die das direkte Objekt des Satzes markiert
- 教わる (osowaru) - lernen
- こと (koto) - Substantiv, das "Ding" bedeutet.
- が (ga) - Das Subjekt markierende Partikel.
- できますか (dekimasu ka) - "ist es möglich?" oder "kannst du?"
Watashi wa mainichi inori o tonaemasu
Ich bete jeden Tag.
Ich bete jeden Tag.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Das Wort kennzeichnet das Thema des Satzes
- 毎日 (mainichi) - Adverb mit der Bedeutung "jeden Tag".
- 祈り (inori) - Das Substantiv, das "oração" bedeutet, ist Gebet.
- を (wo) - Partikel, die das direkte Objekt des Satzes markiert
- 唱えます (tonaemasu) - Das Verb "recitar" oder "entoar" bedeutet auf Deutsch "rezitieren" oder "vortragen".
Watashi wa ashita atarashii hon wo kaimasu
Ich werde morgen ein neues Buch kaufen.
Ich werde morgen ein neues Buch kaufen.
- 私 (watashi) - bedeutet "ich" auf Japanisch
- は (wa) - Topic-Partikel auf Japanisch, zeigt an, dass das Thema des Satzes "ich" ist.
- 明日 (ashita) - "morgen" auf Japanisch bedeutet "明日" (あした).
- 新しい (atarashii) - "neu" auf Japanisch
- 本 (hon) - bedeutet "Buch" auf Japanisch
- を (wo) - Objektpartikel auf Japanisch, zeigt an, dass "Buch" das direkte Objekt des Satzes ist.
- 買います (kaimasu) - bedeutet auf Japanisch "kaufen" und ist das Verb in dem Satz
Watashi wa ashita shiken ga arimasu
Ich habe morgen eine Prüfung.
Ich habe morgen eine Prüfung.
- 私 (watashi) - bedeutet "ich" auf Japanisch
- は (wa) - Artikel zum Thema auf Japanisch
- 明日 (ashita) - "morgen" auf Japanisch bedeutet "明日" (あした).
- 試験 (shiken) - Das bedeutet "teste/exame" auf Japanisch.
- が (ga) - Subjektpartikel auf Japanisch
- あります (arimasu) - bedeutet "haben/existieren" auf Japanisch
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv
