Übersetzung und Bedeutung von: 持ち - mochi
Das Wort 「持ち」 (mochi) ist ein interessantes Ausdruck der japanischen Sprache, die reich an Bedeutung und Tradition ist. In der Etymologie stammt 「持ち」 vom Verb 「持つ」 (motsu), was "halten" oder "besitzen" bedeutet. Die Endung 「ち」 ist eine substantivische Form, die einen Zustand von "haben" oder "behalten" anzeigt. Daher war das Wort 「持ち」 ursprünglich enger mit dem Akt des Haltens oder Besitzens von etwas verbunden, hat sich jedoch im Laufe der Zeit weiterentwickelt, um sich auf etwas Spezifisches und Einzigartiges in der japanischen Kultur zu beziehen: die berühmte klebrige Reismehlmasse namens "mochi".
In der japanischen Kultur bezieht sich 「餅」 (auch als mochi gelesen) auf die traditionelle Reismasse, die für ihre klebrige Textur und ihren milden Geschmack bekannt ist. Traditionell wird mochi durch einen arbeitsintensiven Prozess namens mochitsuki hergestellt, bei dem glutinöser Reis gekocht und dann wiederholt in einem Mörser gestampft wird, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Diese Praxis ist nicht nur kulinarisch, sondern auch sozial, da die Herstellung von mochi eine Aktivität ist, die häufig bei Familientreffen oder Festivals durchgeführt wird und Solidarität und Feierlichkeit symbolisiert.
Mochi ist nicht nur ein Lebensmittel, sondern ein integraler Bestandteil vieler japanischer Feiern und Ritualen. Während des Neujahrs ist es beispielsweise Brauch, 「鏡餅」 (kagami mochi) vorzubereiten, ein Angebot aus kleinen gestapelten Mochi-Klötzen, die mit Mandarinen dekoriert sind und auf kleinen Altären platziert werden, um Wohlstand und Glück anzuziehen. Ebenso wird Mochi in religiösen Zeremonien und bei Herbstfesten verwendet, wo es mit Ernte und Dankbarkeit in Verbindung gebracht wird.
Die Vielseitigkeit von Mochi ist ebenso faszinierend. Es kann sowohl pur, gegrillt oder in Desserts wie dem berühmten 「大福」 (daifuku), das aus Mochi mit süßer Bohnenpaste besteht, genossen werden. Die Zubereitung und der Konsum von Mochi sind zahlreich, und er kann in verschiedenen Formen und Geschmacksrichtungen in ganz Japan und darüber hinaus gefunden werden, was seine Popularität nicht nur national, sondern auch international widerspiegelt.
Daher, wenn wir das Wort 「持ち」 erkunden, verstehen wir nicht nur einen linguistischen Aspekt des Japanischen, sondern auch ein reiches kulturelles Gefüge, in dem Tradition, Feier und Gemeinschaft durch eine einfache und köstliche Delikatesse verwoben sind. Das Mochi, in seinen vielen Facetten, fängt das Wesen der japanischen Fähigkeit ein, Einfachheit in etwas Tiefes und Vielschichtiges zu verwandeln.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 所有 (shoyuu) - Besitz, Eigentum
- 手に持つ (te ni motsu) - Die Hand halten
- 持参する (jisan suru) - Mitbringen
- 手元に置く (temoto ni oku) - In die Hand legen, in Reichweite
- 手元にある (temoto ni aru) - Zu Händen, verfügbar
- 手に入れる (te ni ireru) - Erhalten, bekommen
Verwandte Wörter
amai
großzügig; nachsichtig; einfach damit umzugehen; süss; gern; glatt mit; übermäßig optimistisch; naiv.
Romaji: mochi
Kana: もち
Typ: Substantiv
L: jlpt-n1
Übersetzung / Bedeutung: 1. Halten; Aufladung; Den Besitz behalten; verantwortlich; 2. Verschleiß; Haltbarkeit; Leben; eine Krawatte; 3. Verwenden Sie (SUP)
Bedeutung auf Englisch: 1. hold;charge;keep possession;in charge; 2. wear;durability;life;draw; 3. usage (suff)
Definition: etwas in den Händen halten.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (持ち) mochi
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (持ち) mochi:
Beispielsätze - (持ち) mochi
Siehe unten einige Beispielsätze:
Kurēn wa omoi mono o mochiageru tame ni tsukawareru kikai desu
Ein Kran ist eine Maschine zum Heben schwerer Gegenstände.
Ein Kran ist eine Maschine zum Heben schwerer Gegenstände.
- クレーン (kurēn) - Kran
- は (wa) - Themenpartikel
- 重い (omoi) - schwer
- 物 (mono) - Objekt, Sache
- を (wo) - Akkusativpartikel
- 持ち上げる (mochiageru) - heben
- ために (tameni) - para, a fim de
- 使われる (tsukawareru) - verwendet werden, benutzt werden
- 機械 (kikai) - Maschine
- です (desu) - sein, sein (höfliche Form)
Fuan na kimochi ga aru
Ich fühle ein Gefühl der Unruhe.
Ich habe Angst.
- 不安な - Adjektiv mit der Bedeutung "unruhig, ängstlich, besorgt"
- 気持ち - Gefühl, Emotion
- が - Das Subjekt der Satz anzeigen
- ある - sein, vorhanden sein
Idainaaru mokuhyou wo mochitsuzukeru koto ga seikou e no kagi de aru
Ein großes Ziel zu haben, ist der Schlüssel zum kontinuierlichen Erfolg.
Große Ziele zu setzen ist der Schlüssel zum Erfolg.
- 偉大なる - Groß, prächtig
- 目標 - Ziel, Zweck
- を - Akkusativpartikel
- 持ち続ける - beibehalten, weiter haben
- こと - Abstraktes Substantiv
- が - Subjektpartikel
- 成功 - Erfolg
- への - Präposition "für"
- 鍵 - Schlüssel
- である - sein, sein
Setsunai kimochi ga mune ni tsumaru
Ein schmerzhaftes Gefühl sammelt sich in meiner Brust.
Das traurige Gefühl ist in meiner Brust verstopft.
- 切ない - traurig, schmerzhaft
- 気持ち - Gefühl, Emotion
- が - Subjektpartikel
- 胸 - Truhe
- に - Ortungsteilchen
- 詰まる - voll sein, verstopft sein
Heijoushin wo mochimashou
Lassen Sie uns ruhig und Gelassenheit bleiben.
Lassen Sie uns ein normales Herz haben.
- 平常心 - "ruhiger Geist" oder "gelassener Gemütszustand".
- を - Direktes Objektpronomen.
- 持ちましょう - Verb „ter“ im Imperativ konjugiert, was „wir werden haben“ bedeutet.
Kanojo wa omoi nimotsu o mochiageru
Sie hat eine schwere Last gehoben.
Sie hob ihr schweres Gepäck hoch.
- 彼女 - Ela
- は - Partícula de tópico
- 重い - Schwer
- 荷物 - Gepäck
- を - Akkusativpartikel
- 持ち上げた - Erhob
Kansha no kimochi wo wasurezu ni ikiteikitai
Ich möchte leben, ohne meine Dankbarkeit zu vergessen.
- 感謝の気持ち - Gefühl der Dankbarkeit
- を - Das Substantiv, das den direkten Objekt der Satz angibt.
- 忘れずに - Ohne zu vergessen.
- 生きていきたい - Ich will leben
Mochikiri no wadai ga tsuzuite iru
Das Thema des Endes geht weiter.
- 持ち切り - um tópico que continua a ser discutido intensamente = ein Thema, das weiterhin intensiv diskutiert wird.
- の - japonischer Partikel, der Besitz oder Verbindung anzeigt
- 話題 - Japanisches Substantiv mit der Bedeutung "Thema" oder "Gegenstand".
- が - Japanisches Partikel, das das Subjekt des Satzes angibt
- 続いている - Das Verb aus dem Japanischen, das "fortfahren" oder "weitermachen" bedeutet, wird im gegenwärtigen Kontinuierlichen konjugiert.
Abura ga takusan aru furo wa kimochi ga ii desu
Ein Bad mit vielen Blasen ist sehr angenehm.
Ein Bad mit vielen Blasen ist gut.
- 泡 - Blasen
- たくさん - viele
- ある - es gibt
- 風呂 - Dusche
- 気持ち - Gefühl
- いい - gut
- です - ist
Watashi no kimochi wa togaratte imasu
Meine Gefühle sind scharf.
Meine Gefühle sind klar.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- の (no) - Partikel des Besitzes, die anzeigt, dass "watashi" der Besitzer von etwas ist
- 気持ち (kimochi) - Substantiv, das "Gefühl" oder "Emotion" bedeutet.
- は (wa) - thematische Partikel, die anzeigt, dass "kimochi" das Subjekt des Satzes ist
- 尖っています (togatte imasu) - zusammengesetztes Verb mit der Bedeutung "scharf sein" oder "spitz sein"
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv
