Übersetzung und Bedeutung von: 差 - sa
Das japanische Wort 差[さ] ist ein vielseitiger und häufig verwendeter Begriff in der Sprache, der Bedeutungen von Unterschieden bis zu Abständen und Margen trägt. Wenn Sie Japanisch lernen oder einfach nur neugierig auf diesen Ausdruck sind, kann es äußerst hilfreich sein, seinen korrekten Gebrauch und den kulturellen Kontext zu verstehen. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung, die Herkunft und die praktischen Anwendungen von 差[さ] untersuchen, sowie Tipps zur Merkfähigkeit und Alltagsbeispiele.
Bedeutung und Verwendung von 差[さ]
差[さ] ist ein Substantiv, das sich normalerweise auf einen Unterschied, eine Diskrepanz oder ein Intervall zwischen zwei Dingen bezieht. Es kann in mathematischen Kontexten verwendet werden, zum Beispiel bei Differenzberechnungen zwischen Zahlen, oder im alltäglichen Leben, um unterschiedliche Merkmale zu vergleichen. Zum Beispiel, wenn man über den Höhenunterschied zwischen zwei Personen spricht, kann man 差[さ] verwenden, um diese Idee klar auszudrücken.
Darüber hinaus erscheint 差[さ] auch in zusammengesetzten Ausdrücken wie 温度差[おんどさ] (Temperaturunterschied) oder 年齢差[ねんれいさ] (Altersunterschied). Diese Kombinationen sind üblich und helfen, die Art des diskutierten Unterschieds zu spezifizieren, wodurch das Wort im Alltag noch nützlicher wird.
Ursprung und Etymologie von 差[さ]
Das Kanji 差 besteht aus dem Radikal 工 (Arbeit) und 左 (links), was eine Idee von Abweichung oder Divergenz suggeriert. Historisch wurde dieses Zeichen in China verwendet, bevor es ins Japanische integriert wurde, wobei seine zentrale Bedeutung von Unterschied oder Unterscheidung erhalten blieb. Die Lesung さ (sa) ist eine der kun'yomi-Formen, das heißt, die mit dem Kanji verbundene einheimische japanische Aussprache.
Es ist erwähnenswert, dass 差[さ] kein altes oder obsoletes Wort ist. Im Gegenteil, es wird weiterhin in der modernen japanischen Sprache sowohl in formellen als auch in informellen Kontexten häufig verwendet. Seine Präsenz in akademischen Texten, Nachrichten und alltäglichen Gesprächen belegt seine Relevanz im Laufe der Jahre.
Tipps zum Merken von 差[さ]
Eine effektive Methode, um die Bedeutung von 差[さ] zu verankern, besteht darin, sie mit konkreten Situationen zu verknüpfen. Denken Sie an Beispiele wie den Preisunterschied zwischen zwei Produkten oder das Zeitintervall zwischen zwei Ereignissen. Das Erstellen von Karteikarten mit praktischen Sätzen kann ebenfalls helfen, insbesondere wenn Sie Anwendungen wie Anki zur Wiederholung verwenden.
Ein weiterer Tipp ist, auf das Kanji 差 in zusammengesetzten Wörtern zu achten. Beobachte, wie es in Begriffen wie 差別[さべつ] (Diskriminierung) oder 差し支え[さしつかえ] (Hindernis) erscheint, um seine zentrale Bedeutung von "Unterschied" oder "Abweichung" zu verstärken. Je mehr du dich mit diesen Verwendungen vertraut machst, desto natürlicher wird es sein, sich an das Wort zu erinnern.
Interessante Fakten über 差[さ]
In einigen regionalen Dialekten Japans kann 差[さ] kleine Aussprachevariationen aufweisen, aber ihre Bedeutung bleibt gleich. Darüber hinaus wird dieses Wort in Sprichwörtern oder idiomatischen Ausdrücken normalerweise nicht isoliert verwendet, aber seine Präsenz in technischen und alltäglichen Begriffen macht es unverzichtbar.
Eine interessante Tatsache ist, dass 差[さ] auch in abstrakten Kontexten erscheinen kann, wie in Diskussionen über soziale Ungleichheit oder Meinungsvariationen. In diesen Fällen trägt es ein bedeutendes Gewicht und zeigt, wie ein scheinbar einfaches Wort tiefere Bedeutungsebenen haben kann.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 違い (chigai) - Unterschied im Allgemeinen; Meinungs- oder Zustandsunterschied.
- 差異 (sai) - Unterschied oder Diskrepanz; verwendet, um subtile Variationen anzuzeigen.
- 相違 (soui) - Divergenz; betont den Unterschied zwischen zwei oder mehr verglichenen Elementen.
- 差分 (sahen) - Verringerung oder Unterschied zwischen Mengen oder Werten; verwendet in mathematischen Kontexten.
- 差異点 (saiiten) - Unterschiedspunkt; bezieht sich auf Aspekte oder Elemente, die sich in etwas unterscheiden.
Verwandte Wörter
Romaji: sa
Kana: さ
Typ: Substantiv
L: jlpt-n3
Übersetzung / Bedeutung: Unterschied; Variation
Bedeutung auf Englisch: difference;variation
Definition: Verschiedene Dinge. Unterschied.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (差) sa
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (差) sa:
Beispielsätze - (差) sa
Siehe unten einige Beispielsätze:
Sabetsu wa yurusaremasen
Diskriminierung ist nicht zulässig.
Diskriminierung ist nicht zulässig.
- 差別 - Diskriminierung
- は - Themenpartikel
- 許されません - nicht erlaubt
Hitosashiyubi de sashishimesu
Zeigen Sie mit dem Zeigefinger.
Zeigen Sie mit Ihrem Zeigefinger.
- 人 (hito) - Person
- 差し指 (sashiyubi) - Zeigefinger
- で (de) - mit
- 指し示す (sashimesasu) - apontar
Kakusa ga shakai mondai to shite shinkokuka shite iru
Ungleichheit wird zu einem ernsten gesellschaftlichen Problem.
Die Kluft wird als gesellschaftliches Problem immer gravierender.
- 格差 - Ungleichheit
- が - Subjektpartikel
- 社会 - Gesellschaft
- 問題 - Problem
- として - mögen
- 深刻化 - Verschlechterung
- している - Es passiert
Jinshu sabetsu wa yurusarenai
Rassendiskriminierung ist nicht erlaubt.
Rassendiskriminierung ist nicht erlaubt.
- 人種差別 - Rassendiskriminierung
- は - Thema-Partikel
- 許されない - nicht erlaubt
Kousaten de migi ni magatte kudasai
Bitte biegen Sie an der Kreuzung rechts ab.
An der Kreuzung rechts abbiegen.
- 交差点 - "Kreuzung" auf Japanisch.
- で - ist ein Wort, das den Ort angibt, an dem die Handlung stattfindet, in diesem Fall "bei der Kreuzung".
- 右に - bedeutet auf Japanisch "nach rechts".
- 曲がって - ist das Verb "sich biegen" im Präsens und in der Form -te, die eine kontinuierliche Handlung anzeigt.
- ください - ist eine höfliche Art, auf Japanisch um etwas zu bitten, in diesem Fall: "Bitte biegen Sie rechts ab".
Kousaten ni wa chuui shite kudasai
Bitte achten Sie an der Kreuzung.
Seien Sie vorsichtig mit der Kreuzung.
- 交差点 - "Kreuzung" auf Japanisch.
- に - ist ein Partikel, das den Standort des Objekts im Satz angibt, in diesem Fall die Kreuzung.
- は - ist ein Partikel, der das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall die Warnung.
- 注意 - bedeutet auf Japanisch "Aufmerksamkeit".
- してください - Es ist ein Ausdruck, der "bitte mach" oder "bitte beachte" bedeutet.
Kono monosashi de nagasa wo hakatte kudasai
Bitte messen Sie die Länge mit diesem Lineal.
Messen Sie die Länge mit diesem Lineal.
- この - Demonstrativpronomen, das "dieser" bedeutet.
- 物差し - Das Substantiv "régua" bedeutet "Lineal" auf Deutsch.
- で - Teilchen, das das Mittel oder Werkzeug angibt, das zur Ausführung der Aktion verwendet wird
- 長さ - Substantiv, das "Länge" bedeutet.
- を - Partikel, die das direkte Objekt der Handlung angibt
- 測って - Verb "測る" im affirmativen Imperativ, was "messen" bedeutet
- ください - Verb "くださる" im bejahenden Imperativ, d. h. "bitte"
Sagaku wa henkin saremasu
Der Unterschied wird erstattet.
- 差額 - Wertunterschied
- は - Themenpartikel
- 返金 - reembolso
- されます - Passivform des Verbs "getan werden"
Kare wa mado ni te o sashino beta
Er griff nach dem Fenster.
Er griff nach dem Fenster.
- 彼 (kare) - ele (Pronomen)
- は (wa) - Thema-Partikel
- 窓 (mado) - Fenster
- に (ni) - Zielpartikel
- 手 (te) - Hand
- を (wo) - Akkusativpartikel
- 差し伸べた (sashino beta) - ausgebreitet
Watashi wa anata ni kono purezento wo sashiageru
Ich werde dir dieses Geschenk geben.
Ich werde dir dieses Geschenk geben.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Partikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich".
- あなた (anata) - Personalpronomen, das "Sie" bedeutet.
- に (ni) - "Partikel, die den Empfänger der Handlung angibt, in diesem Fall 'für dich'"
- この (kono) - Demonstrativpronomen, das "dieser" bedeutet.
- プレゼント (purezento) - Substantiv, das "Geschenk" bedeutet.
- を (wo) - das direkte Objekt, in diesem Fall "die Geschenk"
- 差し上げます (sashiagemasu) - Verb mit der Bedeutung "geben", im Sinne von etwas mit Respekt oder Demut anbieten
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv
