Übersetzung und Bedeutung von: 図 - zu
Das japanische Wort 図 (ず) ist ein vielseitiger Begriff, der im Alltag häufig verwendet wird, aber bei Sprachschülern Fragen aufwerfen kann. In diesem Artikel werden wir seine Bedeutung, Herkunft und praktische Anwendungen sowie interessante Fakten darüber, wie es in der japanischen Kultur vorkommt, erkunden. Wenn Sie sich schon gefragt haben, wie man dieses Kanji merkt oder in welchen Kontexten es verwendet wird, lesen Sie weiter, um es herauszufinden!
Im dem Wörterbuch Suki Nihongo wird 図 als "Diagramm", "Karte" oder "Plan" definiert, aber seine Verwendung geht über diese wörtlichen Übersetzungen hinaus. Es taucht auch in zusammengesetzten Ausdrücken auf und hat eine prägnante Präsenz in schriftlichen Materialien, von Büchern bis hin zu Informationsschildern. Lass uns all diese Details im Folgenden entschlüsseln.
Bedeutung und Verwendung von 図 (ず)
Das Kanji 図 trägt die Idee von visueller Darstellung in sich und wird verwendet, um sich auf Diagramme, Grafiken und Pläne zu beziehen. Im Japanischen kann es allein oder als Teil komplexerer Wörter wie 地図 (ちず - Karte) oder 図書館 (としょかん - Bibliothek) erscheinen. Seine Bedeutung ist eng mit der Organisation von Informationen auf klare und zugängliche Weise verbunden.
Im Alltag ist es üblich, 図 in Anleitungshandbüchern, Lehrbüchern und sogar in Präsentationen zu finden. Ein simples Beispiel ist der Satz この図を見てください (Bitte schauen Sie sich dieses Diagramm an), der häufig in Bildungs- oder professionellen Kontexten verwendet wird. Diese Vielseitigkeit macht es zu einem wesentlichen Wort für diejenigen, die Japanisch lernen.
Ursprung und Schriftzeichen des Kanji 図
Die Herkunft von 図 geht auf das alte Chinesisch zurück, wo das Zeichen die Idee von "planen" oder "zeichnen" darstellt. Es setzt sich aus dem Radikal 囗 (das eine Grenze oder Umriss symbolisiert) und dem Bestandteil 啚 (das das Konzept der Eingrenzung verstärkt) zusammen. Diese Kombination spiegelt gut das Konzept wider, visuelle Darstellungen innerhalb eines definierten Raums zu schaffen.
Um nützlicher Tipp, um die Schriftzeichen dieses Kanji zu merken, ist, seine Form mit einem "Rahmen, der Informationen enthält", zu assoziieren. Der äußere Teil (囗) erinnert an einen Rahmen, während die inneren Striche an organisierte Details erinnern. Diese visuelle Technik hilft vielen Schülern, das Zeichen leichter zu verinnerlichen.
Kuriositäten und Ausdrücke mit 図
Eine interessante Tatsache über 図 ist seine Präsenz in japanischen Sprichwörtern, wie 図に乗る (ずにのる), was "arrogant werden" oder "übertriebenes Vertrauen haben" bedeutet. Dieser Ausdruck zeigt, wie der Begriff abstrakte Bedeutungen annehmen kann und über die wörtliche Bedeutung von "Diagramm" hinausgeht.
In der Popkultur taucht 図 häufig in Manga und Animes auf, die strategische Szenarien oder technische Erklärungen beinhalten. Charaktere, die komplexe Pläne entwickeln, werden oft neben 図 dargestellt, die voller Notizen sind, was die Verbindung zwischen dem Kanji und dem Akt des Planens verstärkt.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 絵 (e) - Gemälde oder Bild im Allgemeinen.
- イラスト (irasuto) - Illustration, die normalerweise in Büchern und Zeitschriften verwendet wird.
- デッサン (dessan) - Zeichnung, besonders eine künstlerische Skizze.
- ドローイング (dorōingu) - Zeichnung, oft beziehend auf die Zeichentechnik im Allgemeinen.
Verwandte Wörter
Romaji: zu
Kana: ず
Typ: Substantiv
L: jlpt-n3
Übersetzung / Bedeutung: Abbildung (z. B. Abb. 1); Design; Figur; Illustration
Bedeutung auf Englisch: figure (e.g. Fig 1);drawing;picture;illustration
Definition: Ein Mittel zum Zeichnen oder Anzeigen von Bildern oder Diagrammen.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (図) zu
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (図) zu:
Beispielsätze - (図) zu
Siehe unten einige Beispielsätze:
Honkan wa ookina toshokan desu
Die Hauptbibliothek ist groß.
Das Hauptgebäude ist eine große Bibliothek.
- 本館 - bedeutet "Hauptgebäude" oder "Hauptgebäude".
- は - Eintragsthema, das verwendet wird, um das Thema des Satzes anzugeben
- 大きな - Adjektiv, das "groß" oder "geräumig" bedeutet
- 図書館 - biblioteca --> Bibliothek
- です - sein - present, verwendet, um das Vorhandensein oder die Natur von etwas anzuzeigen.
Kono zu wa totemo wakariyasui desu
Diese Zahl ist sehr leicht zu verstehen.
Diese Zahl ist sehr leicht zu verstehen.
- この - este
- 図 - Bild
- は - Themenpartikel
- とても - muito
- わかりやすい - Einfach zu verstehen
- です - Verbo sein no presente.
Kono zuhyou wa hijou ni wakariyasui desu
Diese Tabelle ist sehr leicht zu verstehen.
Dieses Diagramm ist sehr leicht zu verstehen.
- この - Demonstrativpronomen "dieser"
- 図表 - Substantiv "grafisch, Tabelle"
- は - Themenpartikel
- 非常に - adverb "sehr"
- 分かりやすい - leicht verständlich
- です - sein/in sein
Kono zukei wa utsukushii desu
Diese Figur ist wunderschön.
Diese Figur ist wunderschön.
- この - Demonstrativpronomen mit der Bedeutung "dieser" oder "dieser hier".
- 図形 - Substantiv mit der Bedeutung "geometrische Figur".
- は - Topikpartikel, die darauf hinweist, dass das Thema des Satzes "diese geometrische Figur" ist.
- 美しい - Adjektiv, das "schön" oder "hübsch" bedeutet
- です - sein in der höflichen Form
Sankakukei wa mittsu no hen o motsu zukukei desu
Ein Dreieck ist eine Figur mit drei Seiten.
Ein Dreieck ist eine Figur mit drei Seiten.
- 三角形 - es bedeutet "Dreieck" auf Japanisch.
- は - Schlüsselwort, das das Thema des Satzes angibt
- 三つ - drei
- の - Artigo que indica posse
- 辺 - "Seite" auf Japanisch.
- を - Das Substantiv, das den direkten Objekt der Satz angibt.
- 持つ - bedeutet auf Japanisch "haben" oder "besitzen".
- 図形 - "Geometrische Figur" auf Deutsch
- です - Die höfliche Art, in Japanisch zu sein oder sich zu befinden.
Toshokan ni ikitai desu
Ich möchte in die Bibliothek gehen.
Ich möchte in die Bibliothek gehen.
- 図書館 (toshokan) - Bibliothek
- に (ni) - Teilchen, das Ziel oder Standort anzeigt
- 行きたい (ikitai) - Möchte gehen
- です (desu) - Verbo sein no presente.
Zuzushii hito wa kirawareru
Schamlose Menschen werden gehasst.
Ich hasse Menschen, die sich angezogen fühlen.
- 図々しい - Adjektiv mit der Bedeutung "dreist", "frech", "schamlos".
- 人 - Substantiv, das "Person" bedeutet.
- は - Partikel, die das Thema des Satzes markiert.
- 嫌われる - Verb in der passiven Form mit der Bedeutung "gehasst werden", "verabscheut werden".
Chizu wo minagara ryokou keikaku wo tateru
Erstellen Sie einen Reiseplan, während Sie sich die Karte ansehen.
- 地図 (chizu) - Karte
- を (wo) - Das Substantiv, das den direkten Objekt der Satz angibt.
- 見ながら (minagara) - während du schaust
- 旅行 (ryokou) - Reise
- 計画 (keikaku) - Planung
- を (wo) - Das Substantiv, das den direkten Objekt der Satz angibt.
- 立てる (tateru) - machen, erstellen, gründen
Kare wa jōshi ni shizu sareta
Er wurde von seinem Chef befohlen.
Er wurde von seinem Chef angewiesen.
- 彼 - personalpronomen "ele"
- は - Themenpartikel
- 上司 - das Substantiv "Chefe"
- に - Zielpartikel
- 指図 - Substantiv "Ordnung, Anweisung"
- された - Passivform des Verbs "tun, befehlen"
Karera wa shinjuu o hakatta
Sie versuchten einen Doppelselbstmord.
Sie versuchten es im Herzen.
- 彼ら - Pronomen, das "sie" bedeutet
- は - Artikel, der das Thema des Satzes angibt
- 心中 - Doppel-Selbstmord
- を - Das Substantiv, das den direkten Objekt der Satz angibt.
- 図った - Verb in der Vergangenheitsform mit der Bedeutung "sie versuchten".
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv