Übersetzung und Bedeutung von: 三 - san

Das japanische Wort 三[さん] ist einer der grundlegendsten Begriffe für alle, die die Sprache lernen. Es repräsentiert die Zahl "drei" und taucht häufig im Alltag auf, in Zählungen, Ausdrücken und sogar in kulturellen Kontexten. In diesem Artikel werden wir seine Bedeutung, Herkunft und praktische Anwendungen sowie interessante Fakten erkunden, die helfen zu verstehen, wie die Japaner dieses Wort im Alltag nutzen.

Wenn Sie bereits Japanisch gelernt haben, wissen Sie, dass 三[さん] entscheidend ist, um grundlegende Sätze zu bilden, von Alter bis hin zu Mengen. Aber gibt es mehr hinter dieser einfachen Zahl? Hier bei Suki Nihongo tauchen wir in die Details ein, damit Sie nicht nur auswendig lernen, sondern auch tief verstehen, wie dieses Wort in der japanischen Sprache und Kultur funktioniert.

Bedeutung und Ursprung von 三[さん]

三[さん] ist die on'yomi-Lesung (chinesischen Ursprungs) des Kanji, das die Zahl drei darstellt. Seine Schreibweise ist einfach und besteht aus drei horizontalen Strichen, was das visuelle Merken erleichtert. Interessanterweise spiegelt diese Einfachheit ein gemeinsames Merkmal in numerischen Kanjis wider: Je grundlegender das Konzept ist, desto direkter ist in der Regel seine grafische Darstellung.

In der Antike verwendeten die Japaner bereits verschiedene Zählsysteme für Objekte, Personen und Tiere. Obwohl 三[さん] heute die Standardform ist, lassen sich in einigen regionalen Dialekten immer noch Variationen finden. Die Aussprache "san" hat sich als die am weitesten verbreitete etabliert, aber in formellen oder mathematischen Kontexten können andere Lesarten auftreten.

Alltäglicher Gebrauch und gebräuchliche Ausdrücke

Im modernen Japanisch erscheint 三[さん] in alltäglichen Situationen, wie zum Beispiel, wenn man die Uhrzeiten angibt (三時 - sanji, "drei Uhr") oder das Alter (三歳 - sansai, "drei Jahre"). Es ist auch häufig in Kombinationen wie 三人 (sannin, "drei Personen") und 三つ (mittsu, "drei Dinge") zu finden. Diese Muster zu beobachten hilft nicht nur, die Zahl zu verinnerlichen, sondern auch wichtige grammatische Strukturen.

Neben den wörtlichen Verwendungen ist 三[さん] Teil von idiomatischen Ausdrücken und Sprichwörtern. Ein Beispiel ist 三度目の正直 (sando-me no shōjiki), was andeutet, dass der dritte Versuch der erfolgreichste ist. Diese Art von Konstruktion zeigt, wie Zahlen in der japanischen Kultur symbolische Bedeutungen tragen, die über die einfache Quantifizierung hinausgehen.

Tipps zum Merken und Kuriositäten

Eine effektive Strategie, um sich an 三[さん] zu erinnern, besteht darin, seine drei Striche mit dem Wert, den es repräsentiert, zu assoziieren. Einige Studenten erstellen Sätze wie "Es sind drei Striche für drei Dinge", die die Ähnlichkeit mit dem Deutschen nutzen. Ein weiterer Tipp ist, mit Daten zu üben: Der Monat März (三月 - sangatsu) kann als mentale Anker dienen.

In der Popkultur taucht 三[さん] häufig in Anime-Titeln, Liedern und sogar in den Namen von Charakteren auf. Seine Präsenz in Werken wie "Samurai Champloo" (wo "san" auch eine Ehrungsform ist) schafft Gelegenheiten für kontextuelles Lernen. Auf solche Details zu achten, bereichert den Wortschatz auf natürliche und unterhaltsame Weise.

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 参 (san) - drei, auch verwendet, um die Addition und den Verweis auf etwas anzuzeigen
  • 參 (san) - die traditionelle Version von drei, die in formelleren oder kulturellen Kontexten verwendet wird
  • 弎 (san) - Variante von drei, in der Regel weniger verbreitet und literarischer.
  • 叁 (san) - eine andere Form von drei, die in bestimmten Kontexten wie Zählung verwendet wird

Verwandte Wörter

三つ

mitsu

drei

三日

mika

3 Tage; Der dritte Tag (des Monats)

三日月

mikazuki

Neumond; Halbmond

mi

(Anzahl) drei

三角

sankaku

Dreieck; dreieckig

三味線

samisen

Japanische Gitarre von drei Saiten; Shamisen

再三

saisan

wieder und wieder; wiederholt

フォーク

fwo-ku

Volk; Gabel

明らか

akiraka

offensichtlich; offensichtlich; Natürlich; einfach

立体

rittai

Festkörper

Romaji: san
Kana: さん
Typ: Substantiv
L: jlpt-n1, jlpt-n5

Übersetzung / Bedeutung: (Anzahl) drei

Bedeutung auf Englisch: (num) three

Definition: Eins der Zahlen. Ein generischer Begriff für zwei und eins.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (三) san

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (三) san:

Beispielsätze - (三) san

Siehe unten einige Beispielsätze:

衣食住は人間の三大欲求です。

Ishokujuu wa ningen no sandai yokkyuu desu

Kleidung

Kleidung und Unterkunft sind die drei Hauptbedürfnisse des Menschen.

  • 衣食住 - Kleidung, Essen und Unterkunft
  • は - Themenpartikel
  • 人間 - Mensch
  • の - Besitzpartikel
  • 三 - drei
  • 大 - groß
  • 欲求 - Wunsch, Bedürfnis
  • です - Verbo sein no presente.
対辺は三角形の辺の一つです。

Taiben wa sankakkei no hen no hitotsu desu

Die Hypotenuse ist eine Seite des Dreiecks.

Das Gegenteil ist eine der Dreiecke.

  • 対辺 - "lado oposto" em alemão é "gegenüberliegende Seite".
  • 三角形 - bedeutet auf Japanisch "Dreieck".
  • 辺 - bedeutet auf Japanisch "Seite" und bezieht sich auf eine der Seiten eines Dreiecks.
  • 一つ - "eine" in Japanisch, was bedeutet, dass die genannte Seite eine der Seiten des Dreiecks ist.
  • です - ist ein japanisches Partikel, das eine Aussage oder Bestätigung anzeigt.
再三お願いします。

Saisan onegaishimasu

Bitte fragen Sie noch einmal.

Ich würde gerne noch einmal fragen.

  • 再三 - wiederholt, mehrmals
  • お願いします - Bitte, ich bitte dich.
三日月が輝く夜空は美しいです。

Mikazuki ga kagayaku yozora wa utsukushii desu

Die Nacht, in der Halbmond glänzt, ist wunderschön.

Der Nachthimmel, an dem der Halbmond glänzt, ist wunderschön.

  • 三日月 - Das bedeutet "Zunehmender Mond" und wird durch das Ideogramm 三日月 dargestellt.
  • が - Prädikativer Substantivsatz, der das Subjekt des Satzes, in diesem Fall "wachsender Mond", angibt.
  • 輝く - Verb, das „leuchten“ bedeutet und durch das Ideogramm 輝く dargestellt wird.
  • 夜空 - es bedeutet "Nacht Himmel" und wird durch die Ideogramme 夜空 dargestellt.
  • は - grammatisches Partikel, das das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "Nachtgestirn"
  • 美しい - Adjektiv, das "schön" bedeutet und durch das Ideogramm 美しい dargestellt wird.
  • です - Hilfsverb, das die höfliche Form des Satzes anzeigt.
三人の友達と一緒に遊ぶ。

Mittsu no tomodachi to issho ni asobu

Spielen Sie mit drei Freunden.

Spielen Sie mit drei Freunden.

  • 三人 - drei Personen
  • の - Besitzpartikel
  • 友達 - Freunde
  • と - Partícula de conexão
  • 一緒に - zusammen
  • 遊ぶ - Spielen
三味線を弾くのが好きです。

Sanmisen wo hiku no ga suki desu

Ich spiele gerne Shamisen.

Ich spiele gerne Shamisen.

  • 三味線 - japanisches Musikinstrument mit drei Saiten
  • を - Objektteilchen
  • 弾く - spielen (ein Instrument)
  • のが - Partikel, die eine Vorliebe für etwas zeigt
  • 好き - mögen
  • です - Verbo sein no presente.
三人で行く。

San nin de iku

Lass uns zu drei Leuten gehen.

Gehen Sie mit drei Personen.

  • 三人 - "três pessoas" bedeutet auf Japanisch.
  • で - es ist ein Teilchen, das den Ort oder den Ort angibt, an dem etwas passiert.
  • 行く - bedeutet "gehen" auf Japanisch.
三角形は三つの辺を持つ図形です。

Sankakukei wa mittsu no hen o motsu zukukei desu

Ein Dreieck ist eine Figur mit drei Seiten.

Ein Dreieck ist eine Figur mit drei Seiten.

  • 三角形 - es bedeutet "Dreieck" auf Japanisch.
  • は - Schlüsselwort, das das Thema des Satzes angibt
  • 三つ - drei
  • の - Artigo que indica posse
  • 辺 - "Seite" auf Japanisch.
  • を - Das Substantiv, das den direkten Objekt der Satz angibt.
  • 持つ - bedeutet auf Japanisch "haben" oder "besitzen".
  • 図形 - "Geometrische Figur" auf Deutsch
  • です - Die höfliche Art, in Japanisch zu sein oder sich zu befinden.
三日間休みが欲しいです。

Mikka kan yasumi ga hoshii desu

Ich möchte drei freie Tage.

Ich möchte eine Drei -Tage -Pause.

  • 三日間 (mikakan) - três dias
  • 休み (yasumi) - bedeutet auf Japanisch "Auszeit" oder "Ruhe".
  • が (ga) - Japanische Partikel, die das Subjekt des Satzes anzeigt.
  • 欲しい (hoshii) - Japanisches Verb, das "wollen" oder "begehren" bedeutet
  • です (desu) - Japanisches Verbindungsverb, das die Gegenwart und Formalität des Satzes angibt
日本の首相は安倍晋三です。

O primeiro

Japans Minister ist Shinzo Abe

Der japanische Premierminister ist Shinzo Abe.

  • 日本 - Japan
  • の - Besitzpartikel
  • 首相 - Premierminister
  • は - Themenpartikel
  • 安倍晋三 - Shinzo Abe (Name des aktuellen japanischen Premierministers)
  • です - Verb "to be" im Präsens

Andere Wörter vom Typ: Substantiv

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv

三