Übersetzung und Bedeutung von: 自分 - jibun

Das japanische Wort 自分 [じぶん] ist ein gebräuchlicher Begriff im Alltag, trägt aber interessante Nuancen, die es wert sind, erkundet zu werden. Wenn Sie Japanisch lernen oder einfach nur neugierig auf die Sprache sind, kann es sehr hilfreich sein, ihre Bedeutung, Verwendung und den kulturellen Kontext zu verstehen. In diesem Artikel werden wir in die Details dieses Wortes eintauchen, von seiner Übersetzung bis hin dazu, wie es von den Muttersprachlern wahrgenommen wird.

Neben der Bedeutung von "ich selbst" oder "sich selbst" taucht 自分 auch in Ausdrücken und Situationen auf, die Aspekte der japanischen Denkweise offenbaren. Sei es in informellen Gesprächen oder in ernsthafteren Kontexten, das Verständnis dieses Wortes hilft, die Sprache und Kultur besser zu begreifen. Lassen Sie uns mit den Grundlagen anfangen und danach zu Kuriositäten und praktischen Tipps übergehen, um 自分 korrekt zu verwenden.

Bedeutung und Übersetzung von 自分

In seiner direktesten Form kann 自分 als "ich selbst", "selbst" oder sogar "eigen" übersetzt werden. Im Unterschied zu 私 [わたし], das ein neutraleres Pronomen für "ich" ist, hat 自分 einen reflektierenderen Ton. Es wird häufig verwendet, wenn sich jemand auf objektive Weise auf sich selbst bezieht, fast so, als würde er von außen darauf blicken.

Ein interessantes Detail ist, dass 自分 auch verwendet werden kann, um sich in bestimmten Kontexten auf andere Personen zu beziehen, insbesondere in regionalen Dialekten. Zum Beispiel ist es in Kansai üblich, 自分 als "du" in informellen Situationen zu hören. Diese Flexibilität zeigt, wie das Wort je nach Region und sozialem Kontext variieren kann.

Alltäglicher Gebrauch und praktische Beispiele

"自分" kommt häufig in Sätzen vor, die Verantwortung oder Selbstbewertung ausdrücken. Ein klassisches Beispiel ist "自分で決める" (jibun de kimeru), was "selbst entscheiden" bedeutet. Diese Struktur ist hilfreich, um die persönliche Autonomie zu betonen, die in der japanischen Kultur geschätzt wird, insbesondere in Bildungs- und Berufskontexten.

Ein weiterer häufiger Gebrauch ist in Ausdrücken wie 自分のこと (jibun no koto), das als "die eigenen Dinge" oder "persönliche Angelegenheiten" übersetzt werden kann. Dieser Satz wird häufig in Ratschlägen oder Reflexionen verwendet, wie in 自分のことをまず考えなさい (denke zuerst an dich selbst). Hier verstärkt das Wort die Idee von Selbstpflege und Individualität.

Kulturelle Kuriositäten und Merktipps

Eine interessante Tatsache über 自分 ist ihre Beziehung zu japanischen Werten wie 自己責任 (jiko sekinin), was "persönliche Verantwortung" bedeutet. Diese Verbindung zeigt, wie das Wort mit größeren Konzepten in der japanischen Gesellschaft verknüpft ist, in der Autonomie und Selbstgenügsamkeit häufig betont werden.

Um einfacher Weg, um sich 自分 besser zu merken, ist, ihn mit Situationen zu verbinden, in denen Sie über Ihr Handeln nachdenken. Denken Sie beispielsweise an Sätze wie 自分に嘘をつかない (nicht sich selbst belügen) oder 自分を信じる (an sich selbst glauben). Diese Beispiele helfen nicht nur, die Bedeutung zu verankern, sondern auch den reflektierenden Ton des Wortes.

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 自己 (jiko) - Das Ich, auf sich selbst, bezieht sich auf die eigene Identität.
  • 自身 (jishin) - Das Auto, die eigene Person, betont das Selbstvertrauen oder die persönliche Fähigkeit.
  • 本人 (honin) - Die betreffende Person, verwendet, um sich direkt auf das Individuum zu beziehen.
  • 己 (on) - Ich, selbst, normalerweise in einem philosophischeren oder nachdenklicheren Kontext.
  • 我が身 (waga mi) - Mein Körper, der häufig verwendet wird, um Zugehörigkeit oder persönliche Identifikation zu betonen.

Verwandte Wörter

atashi

Ich

アワー

awa-

Zeit

waga

Mein; unser

我がまま

wagamama

Selbstsucht; eigener Wille; Ungehorsam; Laune

銘々

meimei

jeder Einzelne

自ら

mizukara

Für sich selbst; persönlich

本国

hongoku

Ihr eigenes Land

本人

honnin

der Mensch selbst

自宅

jitaku

ist zu Hause

自身

jishin

von selbst; persönlich

自分

Romaji: jibun
Kana: じぶん
Typ: Substantiv
L: jlpt-n5

Übersetzung / Bedeutung: ich selbst; Zu dir selbst

Bedeutung auf Englisch: myself;oneself

Definition: Selbst: Ein Ausdruck, der eine individuelle Existenz als von anderen unterscheidet.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (自分) jibun

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (自分) jibun:

Beispielsätze - (自分) jibun

Siehe unten einige Beispielsätze:

本人は自分自身を知ることが大切だ。

Honjin wa jibun jishin o shiru koto ga taisetsu da

Es ist wichtig, dass eine Person sich selbst kennt.

Es ist wichtig, dass die Person sich selbst kennt.

  • 本人 - "ich selbst" oder "die eigene Person".
  • は - Topic Title, que indica o assunto da frase.
  • 自分自身 - bedeutet "für sich selbst" oder "die eigene Person".
  • を - direktes Objektpartikel, das das Objekt der Handlung angibt.
  • 知る - Das Verb, das "conhecer" oder "saber" bedeutet, lautet "wissen" auf Deutsch.
  • こと - Substantiv, das eine Handlung oder eine Tatsache angibt.
  • が - Subjektpartikel, die angibt, wer die Handlung ausführt.
  • 大切 - Adjektiv mit der Bedeutung "wichtig" oder "wertvoll".
  • だ - Verb, das die Existenz oder Identität angibt.
私はまだ自分の人生の方向性を模索しています。

Watashi wa mada jibun no jinsei no hōkōsei o mosaku shite imasu

Ich suche immer noch nach der Richtung meines Lebens.

Ich suche immer noch nach der Richtung meines Lebens.

  • 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
  • は (wa) - Themenpartikel, die das Subjekt des Satzes angibt
  • まだ (mada) - ainda -> ainda
  • 自分 (jibun) - Reflexivpronomen mit der Bedeutung "ich selbst".
  • の (no) - Der Besitzanzeiger, der ein Besitzverhältnis angibt
  • 人生 (jinsei) - Substantiv mit der Bedeutung „Leben“
  • の (no) - Verbindungselement zwischen "vida" und "方向性"
  • 方向性 (hōkōsei) - Substantiv, der "Richtung" oder "Orientierung" bedeutet.
  • を (wo) - Das Objektteilchen gibt das direkte Objekt des Satzes an.
  • 模索しています (mosaku shiteimasu) - zusammengesetztes Verb, das "suchen" oder "erkunden" bedeutet
私は自分自身を篭って考える時間が必要です。

Watashi wa jibun jishin o komotte kangaeru jikan ga hitsuyōdesu

Ich brauche Zeit, um mich zu sammeln und nachzudenken.

Ich brauche Zeit zum Nachdenken und Nachdenken über mich selbst.

  • 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
  • は (wa) - Der Artikel „tópico“, der das Thema des Satzes angibt.
  • 自分自身 (jibun jishin) - ein Ausdruck, der "sich selbst" bedeutet
  • を (wo) - Direktes Objektpartikel, das das Ziel der Handlung anzeigt
  • 篭って (kagotte) - "ficar isolado" in German is "sich isolieren".
  • 考える (kangaeru) - denken
  • 時間 (jikan) - Substantiv mit der Bedeutung "Zeit"
  • が (ga) - Substantivo que indica quem realiza a ação
  • 必要 (hitsuyou) - Adjektiv, das "notwendig" bedeutet.
  • です (desu) - Hilfsverb, das die Gegenwart und die Formalität anzeigt
私は自分の人生を変えることができます。

Watashi wa jibun no jinsei o kaeru koto ga dekimasu

Ich kann mein eigenes Leben verändern.

Ich kann mein Leben verändern.

  • 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
  • は (wa) - Japanische Partikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "Ich".
  • 自分 (jibun) - Japanisches Reflexivpronomen mit der Bedeutung "sich selbst".
  • の (no) - Japanisches Partikel, das Besitz anzeigt, in diesem Fall "mein".
  • 人生 (jinsei) - japanisches Substantiv, das "Leben" bedeutet
  • を (wo) - japanische Partikel, die das direkte Objekt des Satzes anzeigt, in diesem Fall "Leben"
  • 変える (kaeru) - japanisches Verb, das "ändern" bedeutet
  • こと (koto) - japanisches Substantiv, das eine Handlung oder Veranstaltung bezeichnet, in diesem Fall "ändern"
  • が (ga) - das japanische Partikel, das das Subjekt des Satzes anzeigt, in diesem Fall "ich"
  • できます (dekimasu) - Japanisches Verb mit der Bedeutung "fähig sein zu tun".
私は自分の家具を造ることができます。

Watashi wa jibun no kagu o tsukuru koto ga dekimasu

Ich kann meine eigenen Möbel herstellen.

  • 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
  • は (wa) - Themenpartikel, die das Subjekt des Satzes angibt
  • 自分 (jibun) - Reflexivpronomen mit der Bedeutung "ich selbst".
  • の (no) - Possessivpronomen, das angibt, dass etwas jemandem gehört.
  • 家具 (kagu) - Sustantiv, das "Möbel" bedeutet.
  • を (wo) - Direktes Objektpartikel, das das Ziel der Handlung anzeigt
  • 造る (tsukuru) - Verb das "machen" oder "bauen" bedeutet
  • こと (koto) - Substantiv, der eine Handlung oder ein Ereignis angibt.
  • が (ga) - Substantivo que indica quem realiza a ação
  • できます (dekimasu) - Verb mit der Bedeutung "in der Lage sein" oder "in der Lage sein"
私は自分の立場を守ります。

Watashi wa jibun no tachiba o mamorimasu

Ich verteidige meine Position.

Ich werde meine Position schützen.

  • 私 - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
  • は - Themenpartikel, die das Subjekt des Satzes angibt
  • 自分 - Japanisches Reflexivpronomen mit der Bedeutung "sich selbst".
  • の - Possessivpartikel, die angibt, dass "自分" zu "私" gehört.
  • 立場 - japanisches Substantiv, das "Position" oder "Haltung" bedeutet
  • を - Objektpartikel, der anzeigt, dass "立場" das direkte Objekt der Handlung ist.
  • 守ります - Japanisches Verb mit der Bedeutung "beschützen" oder "verteidigen", konjugiert im Präsens, affirmativ
私は自分の過ちを認めます。

Watashi wa jibun no ayamachi o mitomemasu

Ich erkenne meine Fehler.

Ich gebe meine Fehler zu.

  • 私 - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
  • は - Der Artikel „tópico“, der das Thema des Satzes angibt.
  • 自分 - Reflexivpronomen mit der Bedeutung "selbst"
  • の - Possessivpartikel, die den Besitz von etwas anzeigt.
  • 過ち - Substantiv, das "Fehler" oder "Versagen" bedeutet
  • を - Direktes Objektpartikel, das das Ziel der Handlung anzeigt
  • 認めます - Verb, das "anerkennen" oder "zulassen" bedeutet
私たちは自分たちの思考を局限することができます。

Watashitachi wa jibuntachi no shikō o kyokugen suru koto ga dekimasu

Wir können unsere Gedanken einschränken.

  • 私たちは - "wir" auf Japanisch
  • 自分たちの - "Eigene" auf Japanisch
  • 思考を - "Gedanke" in Japanese.
  • 局限する - "Grenze" auf Japanisch
  • ことができます - "Kann gemacht werden" auf Japanisch
私たちは自分たちの行動を改める必要がある。

Watashitachi wa jibuntachi no kōdō o aratameru hitsuyō ga aru

Wir müssen unsere Handlungen ändern.

  • 私たちは - Personalpronomen "wir"
  • 自分たちの - unser
  • 行動を - Substantiv "Verhalten"
  • 改める - verb "ändern"
  • 必要がある - "es ist notwendig"
私たちは常に自分自身を超えることができます。

Watashitachi wa tsuneni jibun jishin o koeru koto ga dekimasu

Wir können immer über uns hinausgehen.

  • 私たちは - "wir" auf Japanisch
  • 常に - "immer" auf Japanisch
  • 自分自身を - "Sich selbst" auf Japanisch
  • 超えることができます - Podemos superar - Wir können überwinden.

Andere Wörter vom Typ: Substantiv

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv

自分