Übersetzung und Bedeutung von: 自分 - jibun

Das japanische Wort 自分 [じぶん] ist ein gebräuchlicher Begriff im Alltag, trägt aber interessante Nuancen, die es wert sind, erkundet zu werden. Wenn Sie Japanisch lernen oder einfach nur neugierig auf die Sprache sind, kann es sehr hilfreich sein, ihre Bedeutung, Verwendung und den kulturellen Kontext zu verstehen. In diesem Artikel werden wir in die Details dieses Wortes eintauchen, von seiner Übersetzung bis hin dazu, wie es von den Muttersprachlern wahrgenommen wird.

Neben der Bedeutung von "ich selbst" oder "sich selbst" taucht 自分 auch in Ausdrücken und Situationen auf, die Aspekte der japanischen Denkweise offenbaren. Sei es in informellen Gesprächen oder in ernsthafteren Kontexten, das Verständnis dieses Wortes hilft, die Sprache und Kultur besser zu begreifen. Lassen Sie uns mit den Grundlagen anfangen und danach zu Kuriositäten und praktischen Tipps übergehen, um 自分 korrekt zu verwenden.

Bedeutung und Übersetzung von 自分

In seiner direktesten Form kann 自分 als "ich selbst", "selbst" oder sogar "eigen" übersetzt werden. Im Unterschied zu 私 [わたし], das ein neutraleres Pronomen für "ich" ist, hat 自分 einen reflektierenderen Ton. Es wird häufig verwendet, wenn sich jemand auf objektive Weise auf sich selbst bezieht, fast so, als würde er von außen darauf blicken.

Ein interessantes Detail ist, dass 自分 auch verwendet werden kann, um sich in bestimmten Kontexten auf andere Personen zu beziehen, insbesondere in regionalen Dialekten. Zum Beispiel ist es in Kansai üblich, 自分 als "du" in informellen Situationen zu hören. Diese Flexibilität zeigt, wie das Wort je nach Region und sozialem Kontext variieren kann.

Alltäglicher Gebrauch und praktische Beispiele

"自分" kommt häufig in Sätzen vor, die Verantwortung oder Selbstbewertung ausdrücken. Ein klassisches Beispiel ist "自分で決める" (jibun de kimeru), was "selbst entscheiden" bedeutet. Diese Struktur ist hilfreich, um die persönliche Autonomie zu betonen, die in der japanischen Kultur geschätzt wird, insbesondere in Bildungs- und Berufskontexten.

Ein weiterer häufiger Gebrauch ist in Ausdrücken wie 自分のこと (jibun no koto), das als "die eigenen Dinge" oder "persönliche Angelegenheiten" übersetzt werden kann. Dieser Satz wird häufig in Ratschlägen oder Reflexionen verwendet, wie in 自分のことをまず考えなさい (denke zuerst an dich selbst). Hier verstärkt das Wort die Idee von Selbstpflege und Individualität.

Kulturelle Kuriositäten und Merktipps

Eine interessante Tatsache über 自分 ist ihre Beziehung zu japanischen Werten wie 自己責任 (jiko sekinin), was "persönliche Verantwortung" bedeutet. Diese Verbindung zeigt, wie das Wort mit größeren Konzepten in der japanischen Gesellschaft verknüpft ist, in der Autonomie und Selbstgenügsamkeit häufig betont werden.

Um einfacher Weg, um sich 自分 besser zu merken, ist, ihn mit Situationen zu verbinden, in denen Sie über Ihr Handeln nachdenken. Denken Sie beispielsweise an Sätze wie 自分に嘘をつかない (nicht sich selbst belügen) oder 自分を信じる (an sich selbst glauben). Diese Beispiele helfen nicht nur, die Bedeutung zu verankern, sondern auch den reflektierenden Ton des Wortes.

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 自己 (jiko) - Das Ich, auf sich selbst, bezieht sich auf die eigene Identität.
  • 自身 (jishin) - Das Auto, die eigene Person, betont das Selbstvertrauen oder die persönliche Fähigkeit.
  • 本人 (honin) - Die betreffende Person, verwendet, um sich direkt auf das Individuum zu beziehen.
  • 己 (on) - Ich, selbst, normalerweise in einem philosophischeren oder nachdenklicheren Kontext.
  • 我が身 (waga mi) - Mein Körper, der häufig verwendet wird, um Zugehörigkeit oder persönliche Identifikation zu betonen.

Verwandte Wörter

atashi

Ich

アワー

awa-

Zeit

waga

Mein; unser

我がまま

wagamama

Selbstsucht; eigener Wille; Ungehorsam; Laune

銘々

meimei

jeder Einzelne

自ら

mizukara

Für sich selbst; persönlich

本国

hongoku

Ihr eigenes Land

本人

honnin

der Mensch selbst

自宅

jitaku

ist zu Hause

自身

jishin

von selbst; persönlich

自分

Romaji: jibun
Kana: じぶん
Typ: Substantiv
L: jlpt-n5

Übersetzung / Bedeutung: ich selbst; Zu dir selbst

Bedeutung auf Englisch: myself;oneself

Definition: Selbst: Ein Ausdruck, der eine individuelle Existenz als von anderen unterscheidet.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (自分) jibun

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (自分) jibun:

Beispielsätze - (自分) jibun

Siehe unten einige Beispielsätze:

人生を導く道は自分で決めるものだ。

Jinsei wo michibiku michi wa jibun de kimeru mono da

Der Weg, das Leben zu führen, besteht darin, Ihre eigenen zu entscheiden.

  • 人生 - Leben
  • を - Objektteilchen
  • 導く - führen
  • 道 - Weg
  • は - Partícula de tópico
  • 自分 - sich selbst
  • で - Ortungsteilchen
  • 決める - entscheiden
  • もの - Sache
  • だ - Endmöglichkeitsfilm
嫉妬は自分自身を苦しめるだけだ。

Shitto wa jibun jishin o kurushimeru dake da

Eifersucht macht nur traurig.

  • 嫉妬 (shitto) - Neid
  • は (wa) - Themenpartikel
  • 自分自身 (jibun jishin) - Zu dir selbst
  • を (wo) - Akkusativpartikel
  • 苦しめる (kurushimeru) - Leiden verursachen
  • だけ (dake) - Nur
  • だ (da) - Das Verb "sein" in der Gegenwart.
彼は自分の部屋にランプを吊るした。

Kare wa jibun no heya ni ranpu o tsuru shita

Er hängte eine Lampe in sein Zimmer.

  • 彼 (kare) - ele (Pronomen)
  • は (wa) - Themenpartikel
  • 自分 (jibun) - sich selbst
  • の (no) - Besitzanzeigendes Partikel
  • 部屋 (heya) - Zimmer, Wohnzimmer
  • に (ni) - Ortungsteilchen
  • ランプ (ranpu) - Lampe
  • を (wo) - Akkusativpartikel
  • 吊るす (tsurusu) - hängen
  • た (ta) - Die Vergangenheitsform des Verbs
彼は自分の能力を強めるために毎日練習している。

Kare wa jibun no nouryoku o tsuyomeru tame ni mainichi renshuu shite iru

Er übt jeden Tag, um seine Fähigkeiten zu stärken.

  • 彼 - Japanisches Pronomen mit der Bedeutung "er".
  • は - Japanische Partikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "er".
  • 自分 - das japanische Pronomen, das "selbst" bedeutet
  • の - Japanische Partikel, die Besitz anzeigt, in diesem Fall "dein".
  • 能力 - japonische Substantiv, das "Fähigkeit" oder "Kapazität" bedeutet
  • を - das japanische Partikel, das das direkte Objekt des Satzes angibt, in diesem Fall "Fähigkeit"
  • 強める - Das japanische Verb bedeutet "stärken" oder "erhöhen"
  • ために - Japanischer Ausdruck, der "für" oder "mit dem Ziel von" bedeutet
  • 毎日 - todos os dias --> jeden Tag
  • 練習 - Das japanische Substantiv "treino" oder "prática" bedeutet "Training" oder "Übung" auf Deutsch
  • している - kontinuierliche Form des japanischen Verbs "する", was "machen" bedeutet
彼は自分の信念を貫いた。

Kare wa jibun no shinnen o tsuranuita

Er folgte seinem Glauben.

Er durchbohrte seine Überzeugungen.

  • 彼 - Japanisches Pronomen mit der Bedeutung "er".
  • は - japonesa - japonesisch
  • 自分 - das japanische Pronomen, das "selbst" bedeutet
  • の - die Japanische Partikel, die Besitz oder Zugehörigkeit anzeigt
  • 信念 - japanisches Substantiv, das "Glaube" oder "Überzeugung" bedeutet
  • を - Japanische Partikel, die das direkte Objekt des Satzes angeben
  • 貫いた - das japanische Verb, das "durchgehalten" oder "beibehalten" bedeutet
彼女は自分の感情を制することができる。

Kanojo wa jibun no kanjou o seisuru koto ga dekiru

Sie kann ihre Gefühle kontrollieren.

Sie kann ihre Gefühle kontrollieren.

  • 彼女 (kanojo) - sie
  • は (wa) - Themenpartikel
  • 自分 (jibun) - sich selbst
  • の (no) - Besitzpartikel
  • 感情 (kanjou) - Emotion
  • を (wo) - Akkusativpartikel
  • 制する (seisuru) - kontrollieren
  • ことができる (koto ga dekiru) - in der Lage sein
彼女は自分の声を弱めた。

Kanojo wa jibun no koe o yowameta

Sie senkte ihre Stimme.

Sie schwächte ihre Stimme.

  • 彼女 (kanojo) - sie
  • は (wa) - Themenpartikel
  • 自分 (jibun) - sich selbst
  • の (no) - Besitzpartikel
  • 声 (koe) - Stimme
  • を (wo) - Akkusativpartikel
  • 弱めた (yowameta) - enfraqueceu
彼女は自分の秘密を暴露した。

Kanojo wa jibun no himitsu o bōro shita

Sie enthüllte ihr Geheimnis.

  • 彼女 (kanojo) - sie
  • は (wa) - Themenpartikel
  • 自分 (jibun) - sich selbst
  • の (no) - Besitzanzeigendes Partikel
  • 秘密 (himitsu) - Geheimnis
  • を (wo) - Akkusativpartikel
  • 暴露した (bakuro shita) - enthüllt/ausgesetzt
彼女は自分の能力に傲っている。

Kanojo wa jibun no nouryoku ni ogorotte iru

Sie ist stolz auf ihre Fähigkeiten.

Sie ist arrogant in ihren Fähigkeiten.

  • 彼女 (kanojo) - sie
  • は (wa) - Artikel, der das Thema des Satzes angibt
  • 自分 (jibun) - sich selbst
  • の (no) - Artigo que indica posse
  • 能力 (nouryoku) - Fähigkeit, Leistungsfähigkeit
  • に (ni) - Teilchen, das eine Handlung oder ein Ziel angibt
  • 傲っている (hokotteiru) - stolz, arrogant
彼女は自分の能力を現すことができた。

Kanojo wa jibun no nouryoku wo arawasu koto ga dekita

Sie konnte ihre Fähigkeiten zeigen.

  • 彼女 - sie
  • は - Themenpartikel
  • 自分 - sich selbst
  • の - Besitzanzeigendes Partikel
  • 能力 - Fähigkeit, Leistungsfähigkeit
  • を - Akkusativpartikel
  • 現す - zeigen, demonstrieren
  • こと - Verbalsubstantivierung
  • が - Subjektpartikel
  • できた - können

Andere Wörter vom Typ: Substantiv

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv

自分