Übersetzung und Bedeutung von: 鬼 - oni
Hast du schon von dem japanischen Wort 鬼[おに] gehört? Sei es in Animes, Spielen oder sogar in der japanischen Folklore, dieses Wort taucht häufig auf und trägt tiefgründige Bedeutungen. In diesem Artikel werden wir erkunden, was 鬼[おに] wirklich bedeutet, seine Herkunft, wie es im Alltag verwendet wird und sogar einige kulturelle Kuriositäten, die dich überraschen werden. Wenn du Japanisch lernst oder einfach nur Interesse an der Kultur Japans hast, wird dir dieser Inhalt helfen, diesen faszinierenden Ausdruck besser zu verstehen.
Die Bedeutung und der Ursprung von 鬼[おに]
Das Wort 鬼[おに] wird normalerweise als „Dämon“, „Oger“ oder „böses Geist“ übersetzt. jedoch geht seine Darstellung in der japanischen Kultur über diese simplen Definitionen hinaus. Ursprünglich waren die 鬼 übernatürliche Kreaturen im Volksglauben, oft als starke und furchterregende Wesen dargestellt, aber nicht immer als böse.
Einige Gelehrte glauben, dass das Konzept von 鬼 von chinesischen Legenden beeinflusst wurde, aber in Japan hat es eigene Merkmale entwickelt. Im Gegensatz zu westlichen Dämonen haben die japanischen 鬼 eine markante Präsenz in Festen wie dem Setsubun, wo sie symbolisch vertrieben werden, um Glück zu bringen. Diese Dualität zwischen dem Furcht einflößenden und dem Ritualistischen zeigt, wie tief das Wort in die lokale Kultur verwurzelt ist.
Die Verwendung von 鬼[おに] im japanischen Alltag
Obwohl 鬼[おに] häufig mit mythologischen Kreaturen assoziiert wird, erscheint es auch in alltäglichen Ausdrücken. Zum Beispiel wird der Satz "鬼のように働く" (wie ein Dämon arbeiten) verwendet, um jemanden zu beschreiben, der sich intensiv der Arbeit widmet. Dies zeigt, wie der Begriff je nach Kontext positive Konnotationen haben kann.
Außerdem ist 鬼 eine häufige Figur in Kindergeschichten und traditionellen Spielen. Das Spiel "鬼ごっこ" (Fangen) trägt diesen Namen, weil ein Kind die Rolle des "oni" übernimmt, der die anderen verfolgt. Diese spielerische Nutzung steht im Kontrast zu dem gruseligem Bild, das das Wort anfangs hervorrufen kann, und zeigt seine Vielseitigkeit in der japanischen Sprache.
Kuriositäten und Tipps zum Merken von 鬼[おに]
Eine interessante Möglichkeit, sich an das Kanji 鬼 zu erinnern, ist, seine Struktur zu betrachten. Es besteht aus dem Radikal 儿 (das Beine darstellt) und dem Bestandteil 田 (Feld), was auf eine Kreatur hinweist, die durch die Felder wandert. Obwohl dies nicht die offizielle Etymologie ist, kann es eine visuelle Hilfe für Lernende sein, die das Zeichen schreiben lernen.
Im japanischen Folklore werden die 鬼 häufig mit Hörnern, roter oder blauer Haut und einem fundoshi (traditionelle Kleidung) dargestellt. Dieses ikonische Bild erscheint in vielen modernen Werken, wie im Anime "Kimetsu no Yaiba", wo die Dämonen Merkmale aufweisen, die von den traditionellen 鬼 inspiriert sind. Diese Referenzen zu erkennen, kann das Lernen unterhaltsamer und kontextualisierter machen.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 魔物 (Mamono) - Dämonische Wesen oder übernatürliche Monster.
- 悪魔 (Akuma) - Dämon, meist mit dem Bösen assoziiert.
- 妖怪 (Yōkai) - Übernatürliche Wesen, die häufig seltsame Formen annehmen und sowohl wohltätig als auch bösartig sein können.
- 邪鬼 (Jaki) - Böser Dämon oder bösartiger Geist, oft als Personifikation des Bösen angesehen.
- 鬼畜 (Kichiku) - Brutales Monster, eine Kombination aus "oni" (Dämon) und "chiku" (Tier, Brutalität).
- 鬼神 (Kishin) - Göttlicher Dämon, eine mächtige Figur, die häufig verehrt wird.
- 鬼籍 (Kijiki) - Aufzeichnungen über Dämonen oder Geister.
- 鬼人 (Kijin) - Mensch mit dämonischen Eigenschaften.
- 鬼面 (Kimen) - Dämonenmaske, die häufig bei Ritualen oder Festivals verwendet wird.
- 鬼火 (Onibi) - Dämonisches Feuer, Feuergeister, die mit übernatürlichen Phänomenen assoziiert sind.
- 鬼門 (Onimon) - Teufelstor, als ein Eingang für das Böse angesehen.
- 鬼哭 (Kikoku) - Choro oder dämonisches Wehklagen, verbunden mit erschreckenden Phänomenen.
- 鬼婆 (Onibaba) - Dämonische Hexe oder böse Alte in der japanischen Mythologie.
- 鬼才 (Kisai) - Dämonisches Genie, eine extrem talentierte Person mit intensiver Energie.
- 鬼気 (Kiki) - Dämonische Vibration oder Aura, Gefühl einer bösen Präsenz.
- 鬼軍 (Kigun) - Dämonenarmee, eine Gruppe von Dämonen im Kampf.
- 鬼頭 (Kitō) - Dämonenkopf, verwendet um sich auf dämonische Anführer zu beziehen.
- 鬼獣 (Kijū) - Dämonenbestien, übernatürliche Bestien mit dämonischen Eigenschaften.
- 鬼縛 (Kibaku) - Dämonisches Band, der Akt des Einsperrens oder Festhaltens eines dämonischen Geistes.
- 鬼狩り (Onigari) - Dämonenjagd, der Akt des Verfolgens und Eliminierens von bösen Wesen.
- 鬼退治 (Onitaiji) - Dämonenvernichtung, Mut und die Aktion, böse Geister zu besiegen.
- 鬼ごっこ (Onigokko) - Ein traditionelles japanisches Fangspiel, bei dem ein Spieler so tut, als wäre er der Dämon, der die anderen verfolgt.
- 鬼の居ぬ間に洗濯 (Oni no inuma ni sentaku) - „Waschen, während der Teufel nicht zu Hause ist“, ein Ausdruck, der bedeutet, dass man handelt, wenn der „Wächter“ oder Vorgesetzte nicht anwesend ist.
- 鬼に金棒 (Oni ni kanabō) - „Dämon mit einem Eisenstock“ bedeutet, dass ein Hindernis oder eine adversität verstärkt oder geschützt wird.
Romaji: oni
Kana: おに
Typ: Substantiv
L: jlpt-n3
Übersetzung / Bedeutung: Oger; Dämon; Dies (dh in einem Fangspiel)
Bedeutung auf Englisch: ogre;demon;"it" (i.e. in a game of tag)
Definition: In den Legenden und Volksglauben Japans sind Dämonen und Chimi-Morō Symbole für den bösen Geist der Menschen.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (鬼) oni
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (鬼) oni:
Beispielsätze - (鬼) oni
Siehe unten einige Beispielsätze:
Keine Ergebnisse gefunden.
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv