Übersetzung und Bedeutung von: 音 - oto

Das japanische Wort 音[おと] (oto) ist ein grundlegender Begriff für alle, die die Sprache lernen oder sich für die Kultur Japans interessieren. Es repräsentiert ein einfaches, aber essentielles Konzept im Alltag: der Klang. In diesem Artikel werden wir seine Bedeutung, Herkunft, die Schreibweise in Kanji und wie es in verschiedenen Kontexten verwendet wird, erkunden. Darüber hinaus wirst du interessante Fakten darüber entdecken, wie dieses Wort von den Japanern wahrgenommen wird und Tipps zur einfachen Einprägung.

Wenn du bereits Animes gesehen oder japanische Musik gehört hast, bist du wahrscheinlich schon einmal auf dieses Wort gestoßen. Es erscheint in alltäglichen Situationen, vom Geräusch des Regens bis zum Klang eines Liedes. Hier bei Suki Nihongo bemühen wir uns, präzise und nützliche Informationen für diejenigen zu bringen, die wirklich Japanisch beherrschen möchten. Lass uns also in das Universum von 音[おと] eintauchen und verstehen, warum es so wichtig ist.

Bedeutung und Verwendung von 音[おと]

Das Wort 音[おと] (oto) bedeutet "Ton" auf Japanisch und wird verwendet, um jede Art von Geräusch oder Lärm zu beschreiben. Im Gegensatz zu anderen Begriffen wie 声[こえ] (koe), das sich speziell auf die menschliche Stimme bezieht, umfasst 音[おと] alles von natürlichen Klängen bis zu denen, die von Gegenständen erzeugt werden. Zum Beispiel ist der Klang des Regens 雨の音[あめのおと] (ame no oto), während das Geräusch eines Autos 車の音[くるまのおと] (kuruma no oto) sein kann.

Darüber hinaus kann 音[おと] in gängigen Ausdrücken erscheinen, wie 音がする (oto ga suru), was "Geräusch machen" bedeutet. Diese Vielseitigkeit macht es zu einem sehr nützlichen Wort im täglichen Gespräch. Wenn Sie beginnen, Japanisch zu lernen, lohnt es sich, dieses Wort aufzuschreiben und es in einfachen Sätzen zu üben, um es im Gedächtnis zu verankern.

Ursprung und Schriftzeichen des Kanji 音

Das Kanji 音 besteht aus zwei Elementen: 立 (tatsu), was "stehen" bedeutet, und 日 (hi), was "Sonne" repräsentiert. Ursprünglich war dieses Zeichen mit dem Konzept des "musikalischen Tons" im alten China verbunden. Im Laufe der Zeit erweiterte sich seine Bedeutung, um jede Art von Klang einzuschließen. Diese Evolution zeigt, wie die japanische Schrift faszinierende Geschichten in ihren Strichen trägt.

Ein Tipp, um dieses Kanji zu merken, ist, den oberen Teil (立) mit etwas zu assoziieren, das sich erhebt, wie der Klang, der in die Luft steigt. Das 日 kann an die Vorstellung von etwas erinnern, das sich ausbreitet, ähnlich wie Schallwellen. Diese Visualisierungstechnik hilft vielen Studenten, komplexere Zeichen zu verankern. Wenn Sie üben möchten, versuchen Sie, 音 mehrmals zu schreiben und es in einfachen Sätzen zu verwenden.

Interessante Fakten über 音[おと] in der japanischen Kultur

In Japan sind Geräusche häufig mit Empfindungen und Emotionen verbunden. Zum Beispiel bezieht sich der Ausdruck 物音【ものおと】(mono oto) auf geheimnisvolle Geräusche, die oft in spannungsgeladenen Geschichten verwendet werden. Außerdem erscheint das Wort 音【おと】 in Liedtiteln und Anime-Titeln, was seine Bedeutung in der japanischen Popkultur unterstreicht.

Ein weiterer interessanter Aspekt ist, dass die Japaner eine einzigartige Sensibilität für natürliche Klänge haben, wie das Singen der Vögel oder der Wind, der durch die Bäume weht. Diese Verbindung zur Natur macht 音[おと] zu einem Wort, das mit emotionaler Bedeutung beladen ist. Wenn Sie jemals einen japanischen Garten besucht haben, wissen Sie, wie jeder Klang zur ruhigen Atmosphäre des Ortes beiträgt.

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 音色 (Nenshoku) - Farbe des Klangs, Klangfarbe
  • 音響 (Onkyo) - Akustik, Eigenschaften des Schalls
  • 音楽 (Ongaku) - Musik-
  • 音量 (Onryou) - Lautstärke, Schallintensität
  • 音声 (Onsei) - Stimme, Klang der Sprache
  • 音波 (Onpa) - Schallwelle
  • 音符 (Onpu) - Musikalische Note
  • 音鳴り (Onnari) - Klang der Tonart, produzierte Musik
  • 音域 (On'iki) - Frequenzbereich, Notenintervall
  • 音色豊か (Ongaku yutaka) - Reich an Klangfarbe, klangliche Vielfalt
  • 音色変化 (Onshoku henka) - Variationen im Timbre, Veränderung im Klang
  • 音律 (Onritsu) - Rhythmus, musikalische Metrik
  • 音景色 (Onkeshiki) - Klangszene, Klanglandschaft
  • 音感 (Onkan) - Auditive Wahrnehmung, Empfindlichkeit gegenüber Geräuschen
  • 音楽的 (Ongakuteki) - Musikal, bezogen auf Musik
  • 音楽家 (Ongakuka) - Musiker, musikalischer Künstler
  • 音符記号 (Onpu kigou) - Symbole der Noten, musikalische Notation
  • 音声合成 (Onsei gousei) - Sprachsynthese, Erstellung von künstlicher Sprache
  • 音声認識 (Onsei ninshiki) - Spracherkennung, Spracherkennung
  • 音声案内 (Onsei annai) - Sprachführung, Hörassistenz
  • 音声入力 (Onsei nyuuryoku) - Sprachausgabe, Spracheingabe
  • 音声出力 (Onsei shutsuryoku) - Audioausgabe, klangausgabe
  • 音声学 (Onseigaku) - Phonetik, das Studium der Sprachlaute
  • 音声効果 (Onsei kouka) - Soundeffekte, Klangmanipulation
  • 音声合成器 (Onsei gouseiki) - Sprachsynthesizer, Klangsynthetisierungsgerät
  • 音声変換 (Onsei henkan) - Sprachumwandlung, Sprachtransformation
  • 音声信号 (Onsei shingou) - Sprachsignal, elektronische Darstellung von Ton
  • 音声処理 (Onsei shori) - Sprachverarbeitung, Audiomanipulation
  • 音声波 (Onseiha) - Schallwelle, Klangwelle
  • 音声ファイル (Onsei fairu) - Audio-Datei, digitales Klangdateiformat
  • 音声調整 (Onsei chousei) - Stimmeneinstellung, Klangkonfiguration
  • 音声調査 (Onsei chousa) - Spracherkennung, Höruntersuchung
  • 音声認証 (Onsei ninshou) - Spracherkennung, akustische Sicherheit
  • 音 (Oto) - Ton, Lärm

Verwandte Wörter

録音

rokuon

(Audio Aufnahme

物音

monooto

Geräusche

本音

honne

tatsächliche Absicht; Grund

発音

hatsuon

Aussprache

ne

Klang; Notiz

騒音

souon

Geräusch

雑音

zatsuon

Lärm (quietschender Kühlergrill)

五十音

gojyuuon

o silabário japonês

音楽

ongaku

Musik; Musikbewegung

音色

oniro

Klangfarbe; Tonqualität; Timbre; Synth-Patch

Romaji: oto
Kana: おと
Typ: Substantiv
L: jlpt-n4, jlpt-n3, jlpt-n1

Übersetzung / Bedeutung: Klang; Notiz

Bedeutung auf Englisch: sound;note

Definition: Ein physikalisches Phänomen, das durch die Vibration eines Objekts verursacht wird.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (音) oto

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (音) oto:

Beispielsätze - (音) oto

Siehe unten einige Beispielsätze:

オルガンの音色は美しいです。

O rugan no neiro wa utsukushii desu

Der Klang der Orgel ist wunderschön.

Der Orgelklang ist wunderschön.

  • オルガン - Organ
  • の - Besitzpartikel
  • 音色 - Klang, Klangfarbe
  • は - Themenpartikel
  • 美しい - Schön, schön
  • です - Verbo sein no presente.
このチャンネルは映像がクリアで音声も良いです。

Kono channeru wa eizō ga kuria de onsei mo yoi desu

Dieser Kanal hat ein klares Bild und einen guten Ton.

Dieser Kanal hat ein klares Video und eine gute Stimme.

  • この - dies ist
  • チャンネル - Kanal
  • は - ist
  • 映像 - Bild
  • が - (Subjektpartikel)
  • クリア - clara
  • で - Verbindungsdraht
  • 音声 - som
  • も - auch
  • 良い - gut
  • です - sein
ジャズは私の好きな音楽ジャンルです。

Jazu wa watashi no sukina ongaku janru desu

Jazz ist mein Lieblings -Musikgenre.

Jazz ist mein Lieblings -Musikgenre.

  • ジャズ - Jazz
  • は - Partícula de tópico
  • 私 - Ich
  • の - Besitzanzeigendes Partikel
  • 好き - Vorliebe
  • な - Adjektivphrase
  • 音楽 - Musik-
  • ジャンル - Genre
  • です - sein/sein (höfliche Form)
ベルの音色は美しいです。

Beru no neiro wa utsukushii desu

Der Klang der Glocke ist wunderschön.

Der Türklingelton ist wunderschön.

  • ベル - Glocke
  • の - Partícula de posse
  • 音色 - Timber
  • は - Partícula de tópico
  • 美しい - Schön
  • です - Verbo sein no presente.
五十音は日本語の基本的な音の組み合わせを表します。

Gojūon wa nihongo no kihonteki na oto no kumiawase o hyō shimasu

Os anos 50 indicam a combinação básica do som japonês.

  • 五十音 - significa "cinquenta sons" e se refere ao conjunto de caracteres japoneses usados para representar sons e sílabas.
  • 日本語 - significa "língua japonesa".
  • 基本的な - significa "básico" ou "fundamental".
  • 音 - significa "som" ou "nota musical".
  • 組み合わせ - significa "combinação" ou "arranjo".
  • 表します - significa "representa" ou "mostra".
喧しい音が耳障りだ。

Urusai oto ga mimizawari da

Das laute Geräusch nervt für die Ohren.

Der verschwommene Klang ist ärgerlich.

  • 喧しい - laut
  • 音 - som
  • が - Subjektpartikel
  • 耳障り - ohrbelastend
  • だ - Verb "to be" im Präsens
服が擦れる音が聞こえる。

Fuku ga sureru oto ga kikoeru

Ich höre das Geräusch von Kleidern.

Sie können das Geräusch der Kleider reiben hören.

  • 服 (fuku) - Kleidung
  • が (ga) - Subjektpartikel
  • 擦れる (sureru) - reiben, streichen
  • 音 (oto) - som
  • が (ga) - Subjektpartikel
  • 聞こえる (kikoeru) - gehört, wahrnehmbar
歌謡は日本の伝統的な音楽ジャンルです。

Kayou wa Nihon no dentouteki na ongaku janru desu

Kayo ist ein traditionelles japanisches Musikgenre.

  • 歌謡 - japanisches Volkslied
  • は - Themenpartikel
  • 日本 - Japan
  • の - Besitzpartikel
  • 伝統的な - Traditionell
  • 音楽 - Musik
  • ジャンル - Genre
  • です - Verb sein/bewusstsein (höfliche Form)
民謡は日本の伝統音楽です。

Min'yo wa Nihon no dentou ongaku desu

Volksmusik sind traditionelle japanische Musik.

  • 民謡 - Folkloristische Musik
  • は - Beschriftungsmarke
  • 日本 - Japan
  • の - Besitzpartikel
  • 伝統 - Tradition
  • 音楽 - Musik
  • です - Verb "sein" in höflicher Form.
物音が聞こえる。

Mono oto ga kikoeru

Ich kann den Klang von Objekten hören.

Sie können das Geräusch hören.

  • 物音 - Klang von Objekten
  • が - Subjektpartikel
  • 聞こえる - gehört werden

Andere Wörter vom Typ: Substantiv

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv

関東

kantou

Kantou (halb Ostjapan, einschließlich Tokio)

工作

kousaku

arbeiten; Konstruktion; Handwerkskunst; Manöver

休講

kyuukou

Vortrag abgesagt

後悔

koukai

Buße

組み合わせ

kumiawase

Kombination

音