Übersetzung und Bedeutung von: 銀 - gin
Das japanische Wort 銀[ぎん] ist ein Begriff, der reich an Bedeutung und im Alltag weit verbreitet ist. Wenn Sie Japanisch lernen oder sich einfach für die Kultur Japans interessieren, kann das Verständnis dieses Wortes Ihnen helfen, nicht nur seine wörtliche Bedeutung zu erfassen, sondern auch seinen kulturellen Kontext. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung, die Herkunft und die praktischen Anwendungen von 銀 erkunden, sowie interessante Fakten, die dieses Wort besonders machen.
In verschiedenen Situationen gefunden, von alltäglichen Gesprächen bis hin zu historischen Referenzen, ist 銀 mehr als nur ein isolierter Begriff. Es erscheint in Ausdrücken, Ortsnamen und sogar in Elementen der japanischen Popkultur. Wenn du wirklich Japanisch lernen möchtest, ist es entscheidend, solche Wörter zu kennen. Lass uns anfangen?
Bedeutung und Verwendung von 銀[ぎん]
銀[ぎん] bedeutet "Silber" auf Japanisch, sowohl im Sinne des Edelmetalls als auch in Bezug auf die silberne Farbe. Dieses Wort wird in vielfältigen Kontexten verwendet, von Schmuck und Münzen bis hin zu Beschreibungen von Gegenständen, die einen metallischen Glanz haben. Zum Beispiel ist es in Geschäften für Luxusartikel üblich, Anzeigen für Produkte aus 銀 zu sehen, wie Halsketten und Armbänder.
Darüber hinaus erscheint 銀 auch in zusammengesetzten Begriffen wie 銀行[ぎんこう] (Bank) und 銀座[ぎんざ] (ein berühmtes Einkaufsviertel in Tokio). Diese Kombinationen zeigen, wie das Wort im Alltag der Japaner verwurzelt ist. Wenn Sie bereits Japan besucht haben, sind Sie wahrscheinlich auf dieses Wort auf Schildern, in Geschäften oder sogar in der U-Bahn gestoßen.
Ursprung und Schreibweise des Kanji 銀
Das Kanji 銀 setzt sich aus dem Radikal 金[かね] (Gold, Metall) und dem Bestandteil 艮[こん] zusammen, der historisch mit Festigkeit in Verbindung gebracht wurde. Diese Kombination deutet auf ein wertvolles Metall hin, das jedoch seltener als Gold ist. Der Ursprung des Zeichens reicht bis ins alte China zurück, wo es verwendet wurde, um Silber als eines der wichtigsten Edelmetalle der damaligen Wirtschaft darzustellen.
In Japan wurde das Kanji 銀 in das Schriftsystem integriert und behält seine traditionelle Form, selbst nach den Reformen zur Vereinfachung der Zeichen. Das bedeutet, dass Japanisch, im Gegensatz zum vereinfachten Chinesisch, weiterhin die klassische Version des Zeichens verwendet. Für diejenigen, die Kanji lernen, kann das Erkennen des Radikals 金 bei der Speicherung helfen, da es in anderen Begriffen, die mit Metallen zu tun haben, wie 鉄[てつ] (Eisen) und 銅[どう] (Kupfer), vorkommt.
Kulturelle Kuriositäten über 銀
In Japan hat Silber eine kulturelle Bedeutung, die über den monetären Wert hinausgeht. Es wird häufig mit Eleganz und Raffinesse assoziiert und taucht in traditionellen Zeremonien und historischen Artefakten auf. Ein bekanntes Beispiel ist die Verwendung von Silberobjekten in Shinto-Ritualen, wo die silberne Farbe Reinheit und Verbindung mit dem Göttlichen symbolisiert.
Eine weitere interessante Tatsache ist das Vorhandensein des Wortes 銀 in Orts- und Unternehmensnamen. Das Viertel Ginza in Tokio zum Beispiel erhielt seinen Namen, weil es in der Vergangenheit ein Münzhaus beherbergte, das Silbermünzen prägte. Bis heute ist Ginza ein Synonym für Luxus und hochwertigen Handel und erhält die Verbindung zu dem edlen Metall aufrecht.
Wie man 銀[ぎん] effizient einprägt
Ein nützlicher Tipp, um 銀 zu memorieren, besteht darin, es mit Wörtern zu verbinden, die Sie bereits kennen. Zum Beispiel enthält 銀行[ぎんこう] (Bank) einen gängigen Begriff, der 銀 enthält. Wenn Sie sich daran erinnern, dass Banken früher mit Edelmetallen zu tun hatten, wird es einfacher, die Bedeutung zu verinnerlichen. Eine weitere Strategie ist, Lernkarten mit Bildern von silbernen Objekten, wie Besteck oder Schmuck, zusammen mit dem Kanji zu erstellen.
Darüber hinaus hilft das mehrmalige Schreiben des Kanji, seine Struktur zu verinnerlichen. Die Reihenfolge der Striche zu wiederholen, während man "gin" laut ausspricht, kann die Verbindung zwischen der schriftlichen Form und dem Klang des Wortes stärken. Im Laufe der Zeit werden Sie feststellen, dass 銀 zu einem dieser Wörter wird, die Sie in Texten und Gesprächen sofort erkennen.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 白金 (Purogin) - Platin
- 銀色 (Giniro) - Silberfarbe
- 銀白色 (Ginbaiiro) - Weiß silberne Farbe
- 銀色の (Giniro no) - In Silberfarbe
- 銀の (Gin no) - De prata
- 銀製の (Ginsei no) - Aus Silber gefertigt
- 銀貨 (Ginka) - Silbermünze
- 銀行 (Ginkō) - Bank
- 銀行業 (Ginkōgyō) - Setor bancário
- 銀行家 (Ginkōka) - Banker
- 銀行取引 (Ginkōtorihiki) - Banktransaktion
- 銀行預金 (Ginkōyokin) - Bankdepot
- 銀河 (Gingā) - Galaxis
- 銀座 (Ginza) - Ein berühmtes Einkaufsviertel in Tokio
- 銀座通り (Ginza Dōri) - Rua Ginza
- 銀座線 (Ginza-sen) - Ginza U-Bahn-Linie
- 銀糸 (Ginshi) - Silberdraht
- 銀杏 (Ginnan) - Ginkgo (Baum)
- 銀杏並木 (Ginnan namiki) - Ginkgo-Allee
- 銀婚式 (Ginkonshiki) - Silberhochzeit (25 Jahre verheiratet)
- 銀歯 (Ginba) - Silberner Zahn
Romaji: gin
Kana: ぎん
Typ: Substantiv
L: jlpt-n3
Übersetzung / Bedeutung: 1. Silber; Silbermünze; silberne Farbe; 2. Silberner General (Shogi)
Bedeutung auf Englisch: 1. silver;silver coin;silver paint; 2. silver general (shogi)
Definition: Ein chemisches Element. Das chemische Symbol im Periodensystem ist Ag.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (銀) gin
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (銀) gin:
Beispielsätze - (銀) gin
Siehe unten einige Beispielsätze:
Watashi no ginkou kouza no zandaka wa sukunai desu
Der Guthaben meines Bankkontos ist niedrig.
Der Restbetrag meines Bankkontos ist klein.
- 私 (watashi) - Personalpronomen mit der Bedeutung "ich" auf Japanisch.
- の (no) - Artikel, der Besitz oder Beziehung zwischen zwei Dingen anzeigt.
- 銀行 (ginkou) - Substantiv mit der Bedeutung "Bank" auf Japanisch.
- 口座 (kouza) - Substantiv mit der Bedeutung "Konto" auf Japanisch.
- の (no) - Artikel, der Besitz oder Beziehung zwischen zwei Dingen anzeigt.
- 残高 (zandaka) - Substantiv, das "Guthaben" auf Japanisch bedeutet.
- は (wa) - Teilchen, das das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "Saldo".
- 少ない (sukunai) - Adjektiv, das "wenig" oder "niedrig" auf Japanisch bedeutet.
- です (desu) - Hilfsverb, das im Japanischen eine höfliche oder respektvolle Sprechweise anzeigt.
Watashi wa ginkou ni ikimasu
Ich gehe zur Bank.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Partikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich".
- 銀行 (ginkou) - Substantiv mit der Bedeutung "Bank".
- に (ni) - Zielwort, in diesem Fall "für"
- 行きます (ikimasu) - Verb, das "gehen" bedeutet
Watashi wa kichouhin wo ginkou ni azukeru tsumori desu
Ich beabsichtige, Wertsachen bei der Bank zu deponieren.
Ich beabsichtige, Wertsachen in der Bank zu lassen.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Artikel, der das Thema des Satzes angibt
- 貴重品 (kichouhin) - Substantiv, das "wertvolle Güter" oder "Wertsachen" bedeutet.
- を (wo) - Das Substantiv, das den direkten Objekt der Satz angibt.
- 銀行 (ginkou) - Substantiv mit der Bedeutung "Bank".
- に (ni) - Partikel, die das Ziel oder den Standort der Handlung angibt
- 預ける (azukeru) - Verb mit der Bedeutung „einzahlen“ oder „vertrauen“
- つもり (tsumori) - Ausdruck, der die Absicht oder den Plan, etwas zu tun, angibt.
- です (desu) - Hilfsverb, das die höfliche oder respektvolle Form des Satzes anzeigt.
Watashi wa ginkou ni yokin wo shimashita
Ich habe Geld auf der Bank hinterlegt.
Ich habe die Bank hinterlegt.
- 私 - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は - Themenpartikel, die das Subjekt des Satzes angibt
- 銀行 - Substantiv mit der Bedeutung "Bank".
- に - Zielteilchen, das den Ort angibt, an den etwas gerichtet wird
- 預金 - Substantiv, das "Einlage" bedeutet
- を - Objektpartikel, die das direkte Objekt der Handlung anzeigt.
- しました - Verb in der Vergangenheit, das "getan" oder "realisiert" bedeutet
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv