Übersetzung und Bedeutung von: 配列 - hairetsu
Das japanische Wort 配列 (はいれつ, hairetsu) mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, trägt jedoch wichtige Nuancen sowohl in der Alltagssprache als auch in technischen Kontexten. In diesem Artikel werden wir seine Bedeutung, Herkunft und die Verwendung im Alltag in Japan erkunden. Außerdem werden wir Tipps zur Einprägung dieses Begriffs und interessante Fakten, die das Lernen spannender machen, vorstellen.
Wenn Sie Japanisch lernen oder neugierig sind, wie dieses Wort in verschiedenen Situationen angewendet wird, wird Ihnen dieser Text helfen, Ihre Fragen zu klären. Von seiner Schreibweise in Kanji bis hin zu praktischen Beispielen werden wir verstehen, warum 配列 ein relevantes Wort für diejenigen ist, die die Sprache beherrschen möchten.
Bedeutung und Verwendung von 配列
配列 wird als "Anordnung" oder "Disposition" übersetzt, aber seine Bedeutung geht darüber hinaus. In der Programmierung zum Beispiel wird es häufig verwendet, um sich auf "arrays" zu beziehen, Strukturen, die Daten sequenziell organisieren. Im Alltag kann es die Anordnung von Gegenständen auf einem Regal oder sogar die Organisation von Sitzplätzen bei einer Veranstaltung beschreiben.
Ein interessantes Detail ist, dass, obwohl es in bestimmten Kontexten ein Fachbegriff ist, 配列 für die Japaner nicht übermäßig formell klingt. Es erscheint in Handbüchern, beruflichen Gesprächen und sogar in Alltagsklärungen, was seine Vielseitigkeit zeigt. Das macht es zu einem nützlichen Wort sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.
Herkunft und Schrift in Kanji
Die Zusammensetzung von 配列 hilft, ihre Bedeutung zu verstehen. Das erste Kanji, 配 (はい, hai), bedeutet "verteilen" oder "anordnen", während 列 (れつ, retsu) "Reihe" oder "Linie" darstellt. Zusammen bilden sie die Idee von etwas, das in einer logischen Reihenfolge organisiert ist, sei es physische Objekte oder abstrakte Daten.
Es ist erwähnenswert, dass 配列 keine bedeutenden alternativen oder dialektalen Lesarten hat und im gesamten Japan seine Standardausprache (はいれつ) beibehält. Dies erleichtert das Lernen, da es keine regionalen Variationen gibt, um sich Gedanken zu machen. Zudem ist seine Kanji-Struktur konsistent, ohne archaische oder selten verwendete Formen.
Tipps zum Merken und Kuriositäten
Eine effektive Möglichkeit, 配列 zu verankern, besteht darin, sie mit praktischen Situationen zu verknüpfen. Denken Sie zum Beispiel darüber nach, wie Supermärkte Produkte in Reihen organisieren — das ist ein 配列. In der Programmierung denken Sie daran, dass Arrays derselben Logik der Sortierung folgen. Diese Verbindung zwischen Bedeutung und Anwendung macht das Merken intuitiver.
Laut dem Nationalen Institut für die japanische Sprache wird 配列 als ein Wort mittlerer Häufigkeit betrachtet – es ist nicht so gebräuchlich wie grundlegende Begriffe, erscheint jedoch regelmäßig in technischen Materialien und organisatorischen Beschreibungen. Für Studierende der IT oder Ingenieurwissenschaften in Japan ist es unerlässlich, dieses Wort zu beherrschen, da es in diesen Bereichen weit verbreitet ist.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 配列 (Hairetsu) - Array, Anordnung von Elementen.
- リスト (Risuto) - Liste, Sammlung von Gegenständen.
- 数列 (Sūretsu) - Zahlenfolge, Zahlenordnung.
- 行列 (Gyōretsu) - Matrix, zweidimensionales Array.
- シーケンス (Shīkensu) - Sequenz, Reihenfolge von Elementen in einem bestimmten Kontext.
Verwandte Wörter
Romaji: hairetsu
Kana: はいれつ
Typ: Substantiv
L: jlpt-n1
Übersetzung / Bedeutung: Anordnung; Array (Programmierung)
Bedeutung auf Englisch: arrangement;array (programming)
Definition: Datenstruktur, die verschiedene Daten desselben Typs speichern kann
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (配列) hairetsu
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (配列) hairetsu:
Beispielsätze - (配列) hairetsu
Siehe unten einige Beispielsätze:
Keine Ergebnisse gefunden.
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv