Übersetzung und Bedeutung von: 道場 - doujyou
Das japanische Wort 道場[どうじょう] wird häufig mit Trainingsorten, insbesondere in den Kampfkünsten, assoziiert, aber seine Bedeutung und Verwendung gehen darüber hinaus. In diesem Artikel werden wir erkunden, was dieses Wort wirklich darstellt, seine Herkunft, wie es im Alltag in Japan verwendet wird und einige interessante Fakten, die helfen, seine kulturelle Bedeutung zu verstehen. Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, was ein dōjō ist oder wie dieses Wort in verschiedenen Kontexten verwendet wird, lesen Sie weiter, um es herauszufinden.
Bedeutung und Ursprung von 道場
Der Begriff 道場 setzt sich aus zwei Kanji zusammen: 道 (dō), was "Weg" oder "Pfad" bedeutet, und 場 (jō), das sich auf einen "Ort" oder "Raum" bezieht. Gemeinsam bilden sie die Idee eines "Ortes, an dem ein Weg praktiziert wird", sei es physisch, spirituell oder künstlerisch. Ursprünglich hatte das Wort eine umfassendere Bedeutung, die mit Orten der buddhistischen Meditation verbunden war, aber im Laufe der Zeit wurde es mehr mit Trainingsräumen für Kampfkunst assoziiert.
Im Japan des feudalistischen Zeitalters waren die dōjō Räume, die dem Studium und der Praxis von Künsten wie Kenjutsu (Fechten) und Jūjutsu gewidmet waren. Heute wird der Begriff immer noch in diesem Kontext verwendet, kann aber auch auf Judokas, Karate und andere Disziplinen verweisen. Interessanterweise ist das Konzept des dōjō nicht nur auf Kampfkünste beschränkt — es kann auf jede Umgebung angewendet werden, in der das Streben nach Verbesserung einer spezifischen Fähigkeit angestrebt wird.
Kulturelle und alltägliche Nutzung
In Japan hat das Wort 道場 eine Bedeutung von Disziplin und Respekt. Ein dōjō zu besuchen bedeutet nicht nur, körperlich zu trainieren, sondern auch, Verhaltensregeln, Hierarchie und Etikette zu befolgen. Dieser kulturelle Aspekt sorgt dafür, dass der Begriff in bestimmten formellen Kontexten, besonders in traditionellen, verwendet wird. Zum Beispiel könnte ein Karate-Meister den Trainingsort als dōjō bezeichnen, während ein gewöhnliches Fitnessstudio dieses Wort selten verwenden würde.
Neben den Kampfkünsten erscheint der Begriff in Ausdrücken wie 書道場 (shodōjō), was "Ort der Kaligrafiepraxis" bedeutet, und zeigt damit seine Flexibilität. Seine häufigste Verwendung ist jedoch nach wie vor mit budō (den japanischen Kampfkünsten) verbunden. Wenn Sie Animes oder japanische Dramen schauen, haben Sie dieses Wort wahrscheinlich schon in Trainings- oder Wettkampfszenen gehört.
Tipps zum Merken und Kuriositäten
Eine einfache Möglichkeit, sich die Bedeutung von 道場 zu merken, ist, die Idee eines "Ortes des Weges" zu denken. Wie viele japanische Wörter erleichtert das Verständnis der Kanji, aus denen es besteht, das Einprägen. Ein weiterer Tipp ist, es mit Bildern von Kampfsportakademien zu assoziieren, da dies der bekannteste Kontext ist.
Eine interessante Tatsache ist, dass in Japan einige traditionelle dōjō alte Rituale beibehalten, wie die tägliche Reinigung des Raumes durch die Schüler — eine Praxis, die Werte wie Demut und Verantwortung stärkt. Diese Art von Detail zeigt, wie das Wort über einen einfachen Trainingsort hinausgeht und auch eine Lebensphilosophie repräsentiert.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 稽古場 (Keikoba) - Trainingsort, der normalerweise für Kampfsportarten verwendet wird.
- 練習場 (Renshujou) - Übungsort, der allgemeiner für jede Art von Training ist.
- 場所 (Basho) - Ort oder Platz, ein umfassenderer Begriff, der sich auf jeden Raum beziehen kann.
- 道場所 (Doubasho) - Spezifischer Ort für die Praktiken einer Disziplin, wie Dojo.
Verwandte Wörter
Romaji: doujyou
Kana: どうじょう
Typ: Substantiv
L: jlpt-n1
Übersetzung / Bedeutung: Dojo; Halle für Kampfsporttraining; Mandala
Bedeutung auf Englisch: dojo;hall used for martial arts training;mandala
Definition: Ein Ort, um Kampfkünste zu lernen.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (道場) doujyou
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (道場) doujyou:
Beispielsätze - (道場) doujyou
Siehe unten einige Beispielsätze:
Watashi wa dōjō de karate o naratteimasu
Ich lerne Karate im Dojo.
Ich lerne Karate im Dojo.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - grammatikalische Partikel, die das Thema des Satzes angibt
- 道場 (doujou) - Substantiv, das "Dojo" bedeutet, ein Ort für das Training von Kampfkünsten.
- で (de) - grammatisches Partikel, das den Ort angibt, an dem eine Handlung stattfindet
- 空手 (karate) - Karate - eine japanische Kampfkunst
- を (wo) - Das Substantiv, das ein direktes Objekt angibt.
- 習っています (naratteimasu) - "Ich lerne"
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv