Übersetzung und Bedeutung von: 迷信 - meishin
Der japanische Begriff 「迷信」 (meishin) besteht aus zwei Kanji: 「迷」 (mei), das "Verwirrung" oder "verloren" bedeutet, und 「信」 (shin), das "Glaube" oder "Fidelität" bedeutet. Zusammen bilden sie das Wort, das "Aberglaube" bezeichnet. Die Kombination dieser Zeichen deutet auf einen Glauben hin, der verloren oder verwirrt sein kann und eine Art der Welterklärung repräsentiert, die nicht auf konkreten oder rationalen Beweisen basiert.
In der kulturellen Geschichte Japans haben Aberglauben eine bedeutende Rolle gespielt und spiegeln oft die Ängste und Unsicherheiten der Gesellschaften im Laufe der Zeit wider. Japan, mit seinem reichen Gefüge aus Traditionen und Mythen, ist die Heimat vieler Aberglauben, die sich mit den Glaubensvorstellungen des Shintoismus und des Buddhismus verweben und zur umfassenden Verwendung des Begriffs meishin beitragen. Zum Beispiel beeinflusst der Glauben an Geister und Ahnenseelen viele der Bräuche und Traditionen, die bis heute fortbestehen.
Seit alten Zeiten manifestieren sich Aberglauben im Japan in verschiedenen Formen, von einfachen Überzeugungen über Glück bis hin zu komplexeren Traditionen, die natürliche Ereignisse und deren spirituelle Interpretationen einbeziehen. Einige dieser Aberglauben können Folgendes umfassen:
- Der Glaube, dass Zahlen wie vier (四, shi), die ähnlich wie das Wort "Tod" (死, shi) klingen, Unglück bringen.
- Die Praxis, nicht mit dem Kopf nach Norden zu schlafen, ist mit der Position der Toten bei traditionellen Beerdigungen verbunden.
- Die Tradition, auf Holz zu klopfen, um böse Geister abzuwenden, ähnlich wie in anderen Kulturen, aber mit ihrem eigenen Kontext und kultureller Bedeutung.
So ist "meishin" nicht nur ein Wort, sondern ein Fenster zu den kulturellen Traditionen, Überzeugungen und Mentalitäten, die Japan prägen. Selbst in der modernen Welt, in der die Wissenschaft vorherrscht, haben diese Aberglauben weiterhin eine bedeutende kulturelle Präsenz, die den Kontrast und das Zusammenleben zwischen logischem Denken und traditionellen Überzeugungen hervorhebt. Sie sind ein reicher Teppich aus Mythen und Traditionen, die weiterhin das Leben und die Kultur Japans beeinflussen.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 迷信 (まいしん) - Glauben an Aberglauben; Praktiken, die auf irrationalen Überzeugungen basieren.
Verwandte Wörter
Romaji: meishin
Kana: めいしん
Typ: Substantiv
L: jlpt-n2
Übersetzung / Bedeutung: Aberglaube
Bedeutung auf Englisch: superstition
Definition: Überzeugungen und Legenden ohne wissenschaftliche Grundlage.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (迷信) meishin
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (迷信) meishin:
Beispielsätze - (迷信) meishin
Siehe unten einige Beispielsätze:
Meishin wa gendai shakai ni oite mo sonzai suru
Susubers existieren auch in der modernen Gesellschaft.
- 迷信 (meishin) - Aberglaube
- は (wa) - Themenpartikel
- 現代社会 (gendai shakai) - Moderne Gesellschaft
- においても (ni oite mo) - mesmo em
- 存在する (sonzai suru) - existir
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv