Übersetzung und Bedeutung von: 起源 - kigen
Das japanische Wort 起源 (きげん, kigen) trägt eine tiefgründige und historische Bedeutung und wird oft mit Ursprüngen, Anfängen und Grundlagen assoziiert. Wenn Sie Japanisch lernen oder einfach nur neugierig auf die Sprache sind, kann das Verständnis, wie dieses Wort im Alltag und in kulturellen Kontexten verwendet wird, Ihr Wissen bereichern. In diesem Artikel werden wir seine Bedeutung, Etymologie, gebräuchliche Verwendungen und sogar einige Tipps zur effizienten Erinnerung daran erkunden.
Neben der nützlichen Beschreibung der Herkunft von Konzepten, Objekten und sogar Zivilisationen, erscheint 起源 auch in philosophischen und akademischen Diskussionen. Ob für jemand, der Japanisch lernt, oder für Interessierte an der japanischen Kultur, das Kennenlernen von Begriffen wie diesem hilft, die Mentalität und die Geschichte hinter der Sprache besser zu verstehen. Lassen Sie uns in Details eintauchen, die von der Zusammensetzung der Kanji bis zu praktischen Anwendungsbeispielen reichen.
Bedeutung und Übersetzung von 起源
起源 setzt sich aus zwei Kanji zusammen: 起 (き, ki), was "heben" oder "beginnen" bedeutet, und 源 (げん, gen), das als "Quelle" oder "Ursprung" übersetzt wird. Zusammen bilden sie ein Wort, das als "Ursprung", "Primärquelle" oder "fundamentaler Anfang" übersetzt werden kann. Anders als einfachere Wörter wie 始め (はじめ, hajime), das auch "Beginn" bedeutet, trägt 起源 einen formelleren und historischeren Ton.
Im Englisch ist die gängigste Übersetzung "origin" oder "source", während sie im Portugiesischen je nach Kontext als "gênese", "raiz" oder "procedência" interpretiert werden kann. Dieses Wort wird häufig in akademischen Texten, Dokumentationen und Diskussionen über Geschichte, Philosophie und sogar Wissenschaft verwendet. Zum Beispiel kann ein Japaner bei der Diskussion über die Herkunft der Menschheit 人類の起源 (じんるいのきげん, jinrui no kigen) verwenden.
Kulturelle Verwendung und Häufigkeit im Japanischen
In Japan ist 起源 ein Wort, das in formalen und pädagogischen Kontexten häufig vorkommt. Es ist in alltäglichen Gesprächen weniger gebräuchlich und wird mehr in Büchern, Artikeln und Dokumentationen verwendet. Sein Gebrauch ist eng mit Themen wie Geschichte, Religion und Evolution verbunden und spiegelt die Bedeutung wider, die die japanische Kultur dem Verständnis der Ursprünge von Dingen beimisst.
Ein interessantes Beispiel ist die Debatte über die Herkunft des japanischen Volkes, oft als 日本人の起源 (にほんじんのきげん, nihonjin no kigen) bezeichnet. Solche Diskussionen zeigen, wie das Wort mit tiefen identitäts- und kulturbezogenen Fragen verbunden ist. Darüber hinaus kann man in Tempeln und Schreinen Erklärungen zur 起源 bestimmter Rituale oder Gottheiten finden, die ihre Rolle bei der Bewahrung des historischen Gedächtnisses verstärken.
Tipps zum Merken von 起源
Eine effektive Methode, um 起源 zu lernen, besteht darin, seine Komponenten zu zerlegen. Das Kanji 起 findet sich in Wörtern wie 起きる (おきる, okiru – "aufwachen") und 起業 (きぎょう, kigyou – "Unternehmertum"), stets mit der Idee des "Beginns". Das Zeichen 源 ist in 水源 (すいげん, suigen – "Wasserquelle") und 資源 (しげん, shigen – "Naturressource") zu sehen, das mit dem Konzept "Quelle" verbunden ist. Diese Radikale mit anderen bekannten Wörtern zu verknüpfen, kann das Einprägen erleichtern.
Ein weiterer Tipp ist, das Wort in einfachen Sätzen zu verwenden, wie この伝統の起源は古い (このでんとうのきげんはふるい, kono dentou no kigen wa furui – "Der Ursprung dieser Tradition ist alt"). Lautes Wiederholen und mehrmaliges Schreiben hilft ebenfalls, besonders wenn es mit dem separaten Lernen der Kanjis kombiniert wird. Für diejenigen, die Apps wie Anki verwenden, kann das Erstellen von Karten mit realen Beispielen eine effektive Strategie sein.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 根源 (kongen) - Quelle oder Ursprung von etwas, insbesondere in einem tiefen oder grundlegenden Zusammenhang.
- 原点 (genten) - Ursprungs- oder Bezugspunkt, wird oft in mathematischen oder philosophischen Zusammenhängen verwendet.
- 始まり (hajimari) - Anfang oder Beginn von etwas, mit dem Schwerpunkt auf einem Ereignis, das den Anfang markiert.
- 起点 (kiten) - Ausgangspunkt, insbesondere in Bezug auf den Verlauf oder die Entwicklung von Prozessen.
Verwandte Wörter
Romaji: kigen
Kana: きげん
Typ: Substantiv
L: jlpt-n1
Übersetzung / Bedeutung: Ursprung; Beginn; Aufstieg
Bedeutung auf Englisch: origin;beginning;rise
Definition: Der ursprüngliche Grund oder Ursprung der Dinge.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (起源) kigen
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (起源) kigen:
Beispielsätze - (起源) kigen
Siehe unten einige Beispielsätze:
Gogen wa kotoba no kigen wo shimesu
Die Etymologie gibt den Ursprung des Wortes an.
Die Etymologie weist auf den Ursprung der Sprache hin.
- 語源 - Ursprung des Wortes
- は - Themenpartikel
- 言葉 - Wort
- の - Besitzpartikel
- 起源 - Ursprung
- を - Akkusativpartikel
- 示す - Anzeigen, zeigen
Jinrui no bunmei no kigen wa doko ni aru no ka?
Wo liegt der Ursprung der menschlichen Zivilisation?
- 人類 - "menschliche Rasse" auf Japanisch.
- の - Besitzteilchen auf Japanisch, das anzeigt, dass der nächste Begriff im Besitz des vorherigen ist.
- 文明 - Zivilisation
- の - Besitzteilchen auf Japanisch, das anzeigt, dass der nächste Begriff im Besitz des vorherigen ist.
- 起源 - "origem" em alemão.
- は - Topikpartikel im Japanischen, das anzeigt, dass der nächste Begriff das Thema des Satzes ist.
- どこ - bedeutet auf Japanisch "wo".
- に - Lokalisierungspartikel auf Japanisch, das angibt, dass der nächste Begriff der Ort ist, an dem sich etwas befindet.
- ある - Das Verb "sein" auf Japanisch, das das Vorhandensein von etwas anzeigt.
- の - Besitzteilchen auf Japanisch, das anzeigt, dass der nächste Begriff im Besitz des vorherigen ist.
- か - Interrogativpartikel im Japanischen, die eine Frage markiert.
- ? - Satzzeichen auf Japanisch, das eine Frage anzeigt.
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv