Übersetzung und Bedeutung von: 買い物 - kaimono

Wenn Sie Japanisch lernen oder neugierig auf die Kultur Japans sind, sind Sie sicherlich schon einmal auf das Wort 買い物 (かいもの, kaimono) gestoßen. Aber was bedeutet es genau? In diesem Artikel werden wir die Bedeutung, den Ursprung und die praktischen Anwendungen dieses Wortes im japanischen Alltag erkunden. Darüber hinaus werden wir sehen, wie es in realen Kontexten auftaucht und einige Tipps, um es effizient zu merken. Sei es für Reisen, Studium oder einfaches Interesse, das Verständnis von 買い物 kann nützlicher sein, als Sie denken.

Die Bedeutung und die Übersetzung von 買い物

Das Wort 買い物 (kaimono) besteht aus den Kanji 買 (kaufen) und 物 (Ding), was wörtlich "Akt des Kaufens" oder einfach "Einkäufe" bedeutet. In Japan wird es verwendet, um sich auf jede Art von Erwerb zu beziehen, von Supermarktartikeln bis hin zu Kleidung und Elektronik. Im Gegensatz zum Portugiesischen, wo "Einkäufe" generisch klingen kann, trägt dieses Wort im Japanischen eine alltägliche und praktische Bedeutung.

Es ist wichtig zu betonen, dass 買い物 sich nicht nur auf physische Einkäufe beschränkt. Mit dem Wachstum des E-Commerce in Japan wird der Ausdruck auch für Online-Transaktionen verwendet. Sei es in Kaufhäusern oder auf Websites wie Amazon oder Rakuten, der Begriff bleibt gleich und zeigt seine Vielseitigkeit in der Sprache.

Die Herkunft und die Schrift von 買い物

Bei der Analyse der Kanji, die 買い物 (Kai-mono) bilden, haben wir 買 (kai), was "kaufen" bedeutet, und 物 (mono), das sich auf "Ding" oder "Objekt" bezieht. Zusammen bilden sie ein Wort, das direkt ihre Funktion widerspiegelt: etwas zu erwerben. Das Kanji 買, insbesondere, setzt sich aus dem Radikal 貝 (Shell) zusammen, das historisch im alten Japan als Währung verwendet wurde, was seine Verbindung zu Handelsgeschäften verstärkt.

Es ist interessant zu bemerken, dass, obwohl 買い物 mit Kanji geschrieben wird, Japaner oft nur Hiragana (かいもの) in informellen Kontexten verwenden, insbesondere in schnellen Kommunikationen wie Textnachrichten. Das ändert zwar nicht die Bedeutung, zeigt aber die Flexibilität der japanischen Sprache im Alltag.

Wie 買い物 im japanischen Alltag verwendet wird.

In Japan ist das Einkaufen 買い物 eine Aktivität, die über den Konsum hinausgeht. Große Kaufhäuser wie Isetan oder Mitsukoshi sind Sehenswürdigkeiten für sich, die von Luxusprodukten bis hin zu gastronomischen Erlebnissen alles bieten. Darüber hinaus gehören lokale Märkte und Convenience Stores (konbini) zum Alltag und zeigen, wie tief das Wort in der Kultur verankert ist.

Eine interessante Tatsache ist, dass, im Gegensatz zu westlichen Ländern, wo "einkaufen gehen" ein soziales Programm sein kann, im Japan die Effizienz Priorität hat. Viele Japaner machen 買い物 schnell und zielgerichtet, besonders in großen Städten wie Tokio. Dennoch sind Einkaufszentren wie das Shibuya 109 immer noch berühmt dafür, junge Menschen anzuziehen, die nach Mode und Unterhaltung suchen.

Tipps zum Merken von 買い物

Wenn Sie Japanisch lernen, ist eine effektive Möglichkeit, sich 買い物 zu merken, sie mit realen Situationen zu verknüpfen. Denken Sie zum Beispiel an Sätze wie "Beim Einkaufen im スーパー" oder "Einkaufen im デパート macht Spaß". Das wiederholte Üben dieser Strukturen in spezifischen Kontexten hilft, den Wortschatz zu festigen.

Ein weiterer Tipp ist, Apps wie Anki zu verwenden, um Karten mit Bildern von Geschäften oder Märkten zusammen mit dem Wort 買い物 zu erstellen. Das Verknüpfen des Begriffs mit Szenen aus dem japanischen Alltag, wie einem nachts beleuchteten Kombini, kann das Lernen visueller und einprägsamer machen. Und natürlich macht das Üben mit Einheimischen oder auf Plattformen wie Suki Nihongo immer einen Unterschied!

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • ショッピング (shoppingu) - Aktivität des Kaufens von Produkten, normalerweise verwendet, um sich auf ein Einkaufsvergnügen zu beziehen.
  • 購入 (kounyuu) - Formal purchase, usually used in a context that implies specific transactions or acquisitions.
  • 買物 (kaimono) - Allgemeinkäufe, häufig verwendet, um den Akt des Kaufens von Artikeln zu beschreiben, ohne die Freizeitkonnotation.
  • 買い出し (kaidashi) - Spezifische Einkäufe tätigen, oft in großen Mengen oder um einen bestimmten Bedarf zu decken.

Verwandte Wörter

品物

shinamono

Vermögenswerte; Artikel; Ding

購買

koubai

Kaufen Sie den Kauf

買う

kau

Kauf

お使い

otsukai

Aufgabe

買い物

Romaji: kaimono
Kana: かいもの
Typ: Substantiv
L: jlpt-n5

Übersetzung / Bedeutung: Einkaufen

Bedeutung auf Englisch: shopping

Definition: Produkte mit Bargeld kaufen.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (買い物) kaimono

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (買い物) kaimono:

Beispielsätze - (買い物) kaimono

Siehe unten einige Beispielsätze:

住宅は私たちの人生の中で最も大きな買い物の一つです。

Jūtaku wa watashitachi no jinsei no naka de mottomo ōkina kaimono no hitotsu desu

Das Haus ist einer der größten Einkäufe in unserem Leben.

Wohnraum ist einer der größten Einkäufe in unserem Leben.

  • 住宅 (juutaku) - Haus, Wohnsitz
  • は (wa) - Themenpartikel
  • 私たち (watashitachi) - wir, unser
  • の (no) - Besitzpartikel
  • 人生 (jinsei) - Leben
  • の中で (no naka de) - Dentro de
  • 最も (mottomo) - das wichtigste, das wichtigste
  • 大きな (ookina) - groß
  • 買い物 (kaimono) - Einkauf, Warenkauf
  • の (no) - Besitzpartikel
  • 一つ (hitotsu) - eins, einer der
  • です (desu) - Verb sein
オンラインで買い物をするのが好きです。

Onrain de kaimono wo suru no ga suki desu

Ich kaufe gerne online ein.

  • オンライン - online
  • で - Teilchen, das den Ort anzeigt, an dem eine Handlung stattfindet
  • 買い物 - shopping
  • を - Teilchen, das das Objekt der Handlung angibt
  • する - to do
  • の - Artigo indicando posse ou descrição
  • が - Partikel, die das Subjekt des Satzes anzeigt
  • 好き - gern haben, mögen
  • です - höfliche Kopula
スーパーで買い物をするのが好きです。

Sūpā de kaimono o suru no ga suki desu

Ich kaufe gerne im Supermarkt ein.

Ich kaufe gerne im Supermarkt ein.

  • スーパー (sūpā) - Supermarkt
  • で (de) - Partikel zur Angabe des Ortes, an dem sich die Handlung abspielt
  • 買い物 (kaimono) - Einkaufen
  • を (wo) - Partikel, die das direkte Objekt der Handlung angibt
  • する (suru) - machen
  • のが (no ga) - Teilchen, das anzeigt, dass der Satz ein Ausdruck von Geschmack oder Vorliebe ist.
  • 好き (suki) - mögen
  • です (desu) - Verbo sein in höflicher Form.
小売店で買い物をするのが好きです。

Shouretsu ten de kaimono wo suru no ga suki desu

Ich kaufe gerne in Einzelhandelsgeschäften ein.

Ich kaufe gerne in einem Einzelhandelsgeschäft ein.

  • 小売店 (shōriten) - Einzelhandelsgeschäft
  • で (de) - Partikel zur Angabe des Ortes, an dem sich die Handlung abspielt
  • 買い物 (kaimono) - Einkaufen
  • を (wo) - Partikel, die das direkte Objekt der Handlung angibt
  • する (suru) - machen
  • のが (noga) - Partikel, die persönliche Vorlieben anzeigt.
  • 好き (suki) - mögen
  • です (desu) - Verbo sein no presente.

Andere Wörter vom Typ: Substantiv

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv

運輸

unyu

Transport

華美

kabi

Pomp; Pracht; lustvoll

県庁

kenchou

Rathausbüro

供給

kyoukyuu

liefern; Bestimmung

要領

youryou

Punkt; Kern; essentiell; Umriss

買い物