Übersetzung und Bedeutung von: 語 - go
Das japanische Wort 語[ご] ist ein grundlegendes Element im Studium der Sprache und taucht in verschiedenen Kontexten und Kombinationen auf. Wenn Sie sich jemals über seine Bedeutung, Herkunft oder die korrekte Verwendung gefragt haben, wird Ihnen dieser Artikel Klarheit bringen. Lassen Sie uns von seiner Etymologie bis hin zu praktischen Beispielen erkunden, einschließlich Tipps zur Einprägung und kulturellen Kuriositäten. Ob Sie nun ein Japanisch-Student oder einfach nur neugierig sind, das Verständnis von 語[ご] kann Ihr Wissen über die japanische Sprache bereichern.
Bedeutung und Verwendung von 語[ご]
Das Kanji 語, gelesen als "go", bedeutet "Wort", "Sprache" oder "Sprache". Es wird häufig als Suffix in Begriffen verwendet, die mit Sprachen zu tun haben, wie 日本語 (nihongo - japanische Sprache) oder 英語 (eigo - englische Sprache). Diese Konstruktion ist essentiell für alle, die Japanisch lernen, da sie im Alltagsvokabular und in akademischen Kontexten vorkommt.
Neben der Kennzeichnung von Sprachen kann 語[ご] auch Teil von Wörtern sein, die sich auf spezifische Kommunikationsformen beziehen. Zum Beispiel bedeutet 会話語 (kaiwago) "Gesprächssprache", während 古語 (kogo) "archaische Begriffe" bezeichnet. Diese Vielseitigkeit macht das Kanji zu einem der nützlichsten, um den Wortschatz im Japanischen zu erweitern.
Ursprung und Zusammensetzung des Kanji 語
Das Kanji 語 setzt sich aus zwei Hauptbestandteilen zusammen: dem Radikal 言 (gen - "Sprache") auf der linken Seite, das seine Beziehung zur Sprache anzeigt, und 吾 (go) auf der rechten Seite, das als phonetischer Bestandteil fungiert. Diese Struktur ist in vielen Kanji üblich, bei denen ein Radikal die allgemeine Idee vermittelt und ein anderer Teil die Aussprache andeutet.
Historisch entstand 語 im alten China und wurde ins Japanische adaptiert, wobei seine ursprüngliche Bedeutung erhalten blieb. Interessanterweise ist die Aussprache im modernen Chinesisch ähnlich ("yu"), was zeigt, wie asiatische Sprachen Wurzeln teilen. In Japan wird das Kanji bereits in der Grundschule gelehrt, was seine Bedeutung im Alltag untermauert.
Tipps zum Merken und Verwenden von 語[ご]
Eine effektive Methode, sich 語[ご] zu merken, ist, es mit Wörtern, die man bereits kennt, wie "nihongo" oder "eigo", zu verbinden. Diese Wörter laut auszusprechen hilft, sowohl die Bedeutung als auch die Aussprache zu festigen. Ein weiterer Tipp ist, den Kanji mehrmals zu schreiben und dabei auf die Strichfolge und die Position des Radikals 言 zu achten.
Für diejenigen, die Apps wie Anki verwenden, kann das Erstellen von Karten mit Beispielen wie 外国語 (gaikokugo - Fremdsprache) oder 母語 (bogo - Muttersprache) das Lernen beschleunigen. Diese Kombinationen sind häufig in Sprachprüfungen wie dem JLPT zu finden, insbesondere in den Niveaus N4 und N3. Je mehr Sie 語[ご] in realen Kontexten finden, desto natürlicher wird dessen Verwendung.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 言葉 (kotoba) - Wort, Ausdruck
- 言語 (gengo) - Sprache, Zunge
- 言論 (genron) - Rede, Debatte
- 語彙 (goi) - Wortschatz, eine Sammlung von Wörtern
- 語句 (goku) - Satz, spezifischer Ausdruck
- 語源 (gogen) - Ursprung der Wörter
- 語学 (gogaku) - Sprachenstudium
- 語尾 (gobi) - Wortendungen
- 語感 (gokan) - Sprachintuition
- 語気 (goki) - Ton oder Haltung in der Sprache
- 語形 (gokei) - Form der Wörter
- 語調 (gochou) - Intonation, Rhythm in Speech
- 語脈 (gomyaku) - Kontext der Wörter
- 語録 ( goroku) - Wort- oder Redeverzeichnis
Verwandte Wörter
Romaji: go
Kana: ご
Typ: Substantiv
L: jlpt-n3
Übersetzung / Bedeutung: Sprache; Wort
Bedeutung auf Englisch: language;word
Definition: Wörter zur Ausdruck von Bedeutung oder Inhalt.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (語) go
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (語) go:
Beispielsätze - (語) go
Siehe unten einige Beispielsätze:
Shinwa wa kodai no hitobito no shinkō ya bunka o tsutaeru taisetsu na monogatari desu
Mythen sind eine wichtige Geschichte, die die Religion und Kultur der alten Menschen vermittelt.
- 神話 - mito
- は - Themenpartikel
- 古代 - antiguidade
- の - Besitzpartikel
- 人々 - Menschen
- の - Besitzpartikel
- 信仰 - fé
- や - particle de enumeração
- 文化 - Kultur
- を - Objektteilchen
- 伝える - transmitir
- 大切 - wichtig
- な - Suffix, der ein Adjektiv anzeigt.
- 物語 - Geschichte
- です - Verbo sein no presente.
Watashi wa nihongo wo oshieru koto ga dekimasu
Eu posso ensinar japonês.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Themenpartikel, die das Subjekt des Satzes angibt
- 日本語 (nihongo) - substantivo que significa "língua japonesa"
- を (wo) - Direktes Objektpronomen, das das Objekt der Handlung angibt
- 教える (oshieru) - verbo que significa "ensinar"
- ことができます (koto ga dekimasu) - expressão que indica habilidade ou possibilidade de fazer algo
Watashi wa mattaku nihongo o benkyou shiteimasu
Ich studiere ausschließlich Japanisch.
Ich studiere ausschließlich Japanisch.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Artikel, der das Thema des Satzes angibt
- 専ら (senra) - ausschließlich
- 日本語 (nihongo) - Substantiv, das "Japanisch" (Sprache) bedeutet.
- を (wo) - Das Substantiv, das den direkten Objekt der Satz angibt.
- 勉強しています (benkyou shiteimasu) - zusammengesetztes Verb mit der Bedeutung "ich studiere".
Watashi wa Nihongo wo naratteimasu
Ich lerne Japanisch.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Artikel, der das Thema des Satzes angibt
- 日本語 (nihongo) - Substantiv, das "japonês" ou "língua japonesa"
- を (wo) - Das Substantiv, das den direkten Objekt der Satz angibt.
- 習っています (naratteimasu) - "Ich lerne"
Watashi wa Nihongo no kyuu wo uketai desu
Ich möchte einen japanischen Kurs belegen.
Ich möchte eine japanische Klasse erhalten.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Artikel, der das Thema des Satzes angibt
- 日本語 (nihongo) - Substantiv, das "japonês" ou "língua japonesa"
- の (no) - Der vorangestellte Artikel zeigt Besitz oder Beziehung zwischen Substantiven an.
- 級 (kyuu) - Substantiv, der "Niveau" oder "Klasse" bedeutet.
- を (wo) - Das Substantiv, das den direkten Objekt der Satz angibt.
- 受けたい (uketai) - Verb in der desejativen Form mit der Bedeutung "tun wollen" oder "empfangen wollen"
- です (desu) - Hilfsverb, das die höfliche oder höfliche Form des Satzes angibt
Watashi wa nihongo o hanasu koto ga dekimasu
Ich kann Japanisch sprechen.
Ich kann Japanisch sprechen.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Artikel, der das Thema des Satzes angibt
- 日本語 (nihongo) - Substantiv, das "japonês" ou "língua japonesa"
- を (wo) - Das Substantiv, das den direkten Objekt der Satz angibt.
- 話す (hanasu) - Verb, das "reden" oder "sich unterhalten" bedeutet
- こと (koto) - Substantiv, das eine abstrakte Handlung oder Ereignis angibt
- が (ga) - Das Subjekt der Satz anzeigen
- できます (dekimasu) - Verb mit der Bedeutung "in der Lage sein" oder "in der Lage sein"
Watashi wa katagoto no nihongo shika hanasemasen
Só posso falar uma única palavra japonesa.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Artikel, der das Thema des Satzes angibt
- 片言 (katanaga) - substantivo que significa "fala limitada"
- の (no) - Partikel, die den Besitz oder die Beziehung zwischen Wörtern anzeigt
- 日本語 (nihongo) - Substantiv mit der Bedeutung "japanisch"
- しか (shika) - partícula que indica exclusão ou limitação
- 話せません (hanasemasen) - verbo que significa "não consigo falar"
Watashi wa daigaku de nihongo wo benkyou shiteimasu
Ich studiere Japanisch an der Universität.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Das Subjekt betreffendes Anzeigewort, das das Thema des Satzes als "ich" kennzeichnet
- 大学 (daigaku) - Universität
- で (de) - die Teilchen, das den Ort angibt, an dem die Handlung stattfindet, in diesem Fall "an der Universität"
- 日本語 (nihongo) - Substantiv mit der Bedeutung "japanisch"
- を (wo) - das direkte Objektteilchen im Satz, das darauf hinweist, dass "japanisch" das Objekt der Handlung ist
- 勉強しています (benkyou shiteimasu) - Verb mit der Bedeutung „studieren“, konjugiert im Präsens, was darauf hinweist, dass die Aktion im Gange ist
Watashi wa shocchuu nihongo wo benkyou shiteimasu
Ich lerne immer Japanisch.
Ich lerne oft Japanisch.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Das Wort kennzeichnet das Thema des Satzes
- しょっちゅう (shocchuu) - Adverb, das bedeutet "immer"
- 日本語 (nihongo) - Substantiv, das "Japanisch" (Sprache) bedeutet.
- を (wo) - Partikel, die das direkte Objekt des Satzes markiert
- 勉強しています (benkyou shiteimasu) - zusammengesetztes Verb mit der Bedeutung "ich studiere".
Watashi no goi wa mada mada desu
Minha vocabulário ainda é insuficiente.
Meu vocabulário ainda está longe.
- 私 - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- の - Japanisches Partikel, das den Besitz oder die Beziehung zwischen zwei Dingen anzeigt
- 語彙 - substantivo japonês que significa "vocabulário"
- は - Das japanische Partikel steht für das Thema des Satzes
- まだまだ - expressão japonesa que significa "ainda não o suficiente" ou "ainda tem muito a melhorar"
- です - verbo japonês que indica "ser" ou "estar" (no caso, está no tempo presente e é usado para formalidade)
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv
