Übersetzung und Bedeutung von: 訴える - uttaeru

Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, wie man "jemanden anklagen" oder "emotional appellieren" auf Japanisch sagt, liegt die Antwort im Verb 訴える (うったえる). Dieses Wort hat rechtliche und emotionale Nuancen, was es faszinierend macht für diejenigen, die die Sprache lernen. In diesem Artikel werden wir seine Etymologie, das Kanji, das es zusammensetzt, sowie praktische Tipps zur Memorierung erkunden. Hier bei Suki Nihongo finden Sie auch Beispiele für fertige Sätze, die Sie zu Anki hinzufügen können, um Ihr Lernen zu verbessern!

Viele Menschen suchen bei Google nicht nur die Bedeutung von 訴える, sondern auch, wie man es von ähnlichen Begriffen unterscheidet. Wird es nur in rechtlichen Kontexten verwendet? Oder benutzen die Japaner es im Alltag auf andere Weise? Lassen Sie uns all dies klären, einschließlich eines interessanten Wortspiels, das helfen kann, das Wort im Gedächtnis zu behalten.

Die Kanji und der Ursprung von 訴える

Das Verb 訴える setzt sich aus zwei Kanji zusammen: (das alleine "anklagen" oder "beschweren" bedeutet) und える (ein Verbalsuffix). Das erste Zeichen, 訴, besteht aus 言 (Sprache) und 斥 (abweisen), was die Idee von "einer Beschwerde Ausdruck verleihen" suggeriert. Es ist kein Zufall, dass dieses Wort sowohl in Gerichtsverfahren als auch in emotionalen Reden häufig vorkommt.

Interessanterweise zeigt das Piktogramm 斥 einen Mann, der hinausgeschoben wird, während 言 Wörter darstellt, die aus dem Mund kommen. Wenn man beides kombiniert, haben wir buchstäblich jemanden, der seine Beschwerden durch das Sprechen „ausstößt“. Wer schon einmal ein japanisches Drama gesehen hat, weiß, wie die Charaktere 訴える in dramatischen Gerichtsszenen oder persönlichen Konflikten verwenden.

Praktische Anwendungen im japanischen Alltag

Obwohl viele 訴える nur mit Gerichten in Verbindung bringen, verwenden die Japaner es auch, um intensive Gefühle auszudrücken. Zum Beispiel: 彼は苦痛を訴えた (Kare wa kutsuu o uttaeta) – "Er klagte über Schmerzen". Hier gibt es keinen rechtlichen Prozess, sondern lediglich eine lebendige Beschreibung von körperlichem Unwohlsein. Diese doppelte Bedeutung macht das Wort vielseitiger, als es scheint.

In der Geschäftswelt Japans hört man oft Sätze wie 不満を訴える (Fuman o uttaeru), was "Unzufriedenheit äußern" bedeutet. Aber Vorsicht: Wenn ein Kollege sagt 上司に訴えます (Joushi ni uttaemasu), kann das von einem offenen Gespräch bis hin zu einer Drohung mit einer Klage reichen! Der Kontext ist in diesen Fällen entscheidend.

Wie man sich merkt und nicht verwirrt

Eine unfehlbare Technik, um sich an 訴える zu erinnern, ist, sie mit dem Klang "u-tta-eru" zu verknüpfen. Stell dir vor, jemand schreit "Ué, tá errado!" wenn er ungerecht behandelt wird – perfekt für Situationen des Appells oder der Anzeige. Dieses klangliche Wortspiel hat vielen Schülern geholfen, es von Verben wie 求める (motomeru) oder 告げる (tsugeru) zu unterscheiden.

Ein weiterer Tipp ist, Flashcards mit Bildern von Gerichten neben dem Kanji 訴 zu erstellen. Das Gehirn tendiert dazu, sich besser zu erinnern, wenn es Ideogramme mit konkreten Szenen assoziiert. Und wenn du ein Fan von Serien wie Legal High bist, achte darauf, wie oft die Anwälte dieses Verb verwenden – jede Episode wird zu einer kostenlosen Lektion!

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Verbalconjugation von 訴える

  • 訴える - Positive Form, Gegenwart
  • 訴えました - Positive Form, Vergangenheit
  • 訴えません - Negative Form, Present
  • 訴えませんでした - Negative Form, Past
  • 訴えよう - Konditionalform

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 訴訟する (soshō suru) - rechtliche Schritte einleiten
  • 提訴する (teiso suru) - eine Aktion eingreifen
  • 告訴する (kokusho suru) - anzeigen, formell anklagen
  • 訴状を提出する (sozō o teishutsu suru) - eine Petition einreichen
  • 訴追する (sotsui suru) - rechtlich verfolgen, Anklage erheben
  • 訴訟を起こす (soshō o okosu) - einen Rechtsprozess einleiten
  • 訴え出る (uttae deru) - eine Beschwerde einreichen
  • 提起する (teiki suru) - eine Frage oder Anfrage aufwerfen
  • 訴えかける (uttae kakeru) - bitten, sich an jemanden wenden

Verwandte Wörter

呼び掛ける

yobikakeru

auffordern; angehen; (Menschenmenge) ansprechen

承諾

shoudaku

Zustimmung; Einwilligung; Vereinbarung

依頼

irai

Anfrage; Kommission; Versand; Abhängigkeit; Vertrauen

訴える

Romaji: uttaeru
Kana: うったえる
Typ: verbo
L: jlpt-n3

Übersetzung / Bedeutung: (eine Person) verklagen; zurückgreifen auf; ansprechen

Bedeutung auf Englisch: to sue (a person);to resort to;to appeal to

Definition: Beschweren: Um ein Problem oder Unzufriedenheit an eine andere Person zu übermitteln.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (訴える) uttaeru

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (訴える) uttaeru:

Beispielsätze - (訴える) uttaeru

Siehe unten einige Beispielsätze:

不服を訴える。

Fufuku wo uttaeru

Berufung gegen die Entscheidung.

Beschweren Sie sich über Beschwerden.

  • 不服 - bedeutet "Unzufriedenheit" oder "Unzufriedenheit".
  • を - Artikel, der das Objekt der Handlung angibt.
  • 訴える - Verb, das "Einspruch" oder "Beschwerde" bedeutet.
彼女は彼に訴えるつもりだ。

Kanojo wa kare ni uttaeru tsumori da

Sie will ihn verklagen.

Sie will ihn anlocken.

  • 彼女 - "Kanojo" bedeutet "sie" auf Japanisch.
  • は - "wa" ist ein Partikel im Japanischen.
  • 彼に - "kare ni" bedeutet "für ihn" auf Japanisch.
  • 訴える - "uttaeru" bedeutet "beschweren" oder "klagen" auf Japanisch.
  • つもり - "tsumori" bedeutet "Absicht" auf Japanisch.
  • だ - "da" ist eine Kopula-Partikel im Japanischen.

Andere Wörter vom Typ: verbo

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: verbo

kai

Ereigniszähler

片寄る

katayoru

tendenziös sein; sich neigen; parteiisch sein; voreingenommen sein; sich neigen; tendenziös sein.

握る

nigiru

verstehen; Greifen; Sushi formen

劣る

otoru

zurückbleiben; kleiner sein als

驚く

odoroku

überrascht sein