Übersetzung und Bedeutung von: 自信 - jishin
Das japanische Wort 自信 [じしん] ist ein wesentlicher Term für alle, die die Sprache lernen oder sich für die Kultur Japans interessieren. Seine Bedeutung geht über eine einfache Übersetzung hinaus und enthält wichtige Nuancen im Alltag und in der japanischen Mentalität. In diesem Artikel werden wir erkunden, was dieses Wort repräsentiert, wie es in verschiedenen Kontexten verwendet wird und warum es so relevant ist, um Werte wie Selbstvertrauen und Entschlossenheit in Japan zu verstehen.
Neben der Entschlüsselung der Bedeutung von 自信 werden wir seine Schreibweise in Kanji, praktische Anwendungsbeispiele und sogar interessante Fakten darüber, wie die Japaner dieses Konzept sehen, betrachten. Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, wie man "Selbstvertrauen" auf Japanisch natürlich ausdrückt, wird Ihnen dieser Leitfaden helfen, den Begriff zu beherrschen und ihn korrekt anzuwenden.
Die Bedeutung und die Kanjis von 自信
Das Wort 自信 besteht aus zwei Kanji: 自 (ji), was "selbst" bedeutet, und 信 (shin), das "Vertrauen" oder "Glauben" repräsentiert. Zusammen bilden sie das Konzept von "Selbstvertrauen" oder "Vertrauen in sich selbst". Anders als im Portugiesischen, wo wir längere Ausdrücke verwenden können, fasst das Japanische diese Idee in einem einzigen direkten Begriff zusammen.
Es ist wichtig zu betonen, dass 自信 nicht nur auf vorübergehendes Vertrauen verweist, sondern auf eine tiefere Überzeugung in die eigenen Fähigkeiten. Es ist üblich, Sätze wie 自信がある (jishin ga aru – "Vertrauen haben") oder 自信を持って (jishin o motte – "mit Vertrauen") in Situationen zu hören, die persönliches Sicherheitsgefühl erfordern, wie Präsentationen oder berufliche Herausforderungen.
Wie 自信 im japanischen Alltag verwendet wird
In Japan wird das Zeigen von 自信 als wichtige Eigenschaft angesehen, insbesondere in professionellen und akademischen Kontexten. Es gibt jedoch ein kulturelles Gleichgewicht: Die Japaner neigen dazu, Bescheidenheit zu schätzen, sodass übermäßige Ausdrucksformen von Selbstvertrauen als negativ angesehen werden können. Sätze wie 少し自信があります (sukoshi jishin ga arimasu – "ich habe ein wenig Vertrauen") zeigen diese Vorsicht, nicht arrogant zu erscheinen.
Ein interessantes Beispiel ist die Verwendung von 自信 in Vorstellungsgesprächen. Während es im Westen üblich ist, offen über Erfolge zu sprechen, verwenden in Japan viele Bewerber moderatere Ausdrücke, wie 頑張れば自信があります (ganbareba jishin ga arimasu – "wenn ich mich anstrenge, habe ich Vertrauen"). Dieser Ansatz spiegelt kulturelle Werte von Fleiß und kontinuierlicher Verbesserung wider.
Tipps zur Erinnerung und korrekten Verwendung von 自信
Eine effektive Methode, um 自信 im Gedächtnis zu verankern, besteht darin, Ihre Kanji mit konkreten Bildern zu verbinden. Das Zeichen 自 erinnert an eine Nase, die im "eigenen" Gesicht ist, während 信 mit der Idee von "Wort" (言) und "Person" (人) verknüpft werden kann, was "an das zu glauben, was jemand sagt" suggeriert. Diese visuelle Zerlegung hilft, den Begriff einzuprägen.
Um zu üben, versuche, einfache Sätze zu bilden wie 日本語に自信がつきました (nihongo ni jishin ga tsukimashita – "ich habe Vertrauen in Japanisch gewonnen"). Es ist auch hilfreich, darauf zu achten, wie 自信 in Animes, Dramen oder japanischen Artikeln auftaucht, da der Begriff in Dialogen über persönliche Überwindung und Wachstum sehr häufig vorkommt.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 自負 (jifu) - Stolz, Selbstwertgefühl; Gefühl des Selbstwerts.
- 自信心 (jishinshin) - Selbstvertrauen.
- 確信 (kakushin) - Sicherheit, Überzeugung; fester Glaube an etwas.
- 信念 (shinnen) - Glaube, Überzeugung; eine Überzeugung, die fest gehalten wird.
- 信頼 (shinrai) - Vertrauen, Abhängigkeit; an die Ehrlichkeit oder Kompetenz von jemandem glauben.
- 自信満々 (jishin manman) - Völlig selbstsicher; volles Vertrauen in sich selbst haben.
Romaji: jishin
Kana: じしん
Typ: Substantivo
L: jlpt-n1
Übersetzung / Bedeutung: Selbstvertrauen
Bedeutung auf Englisch: self-confidence
Definition: Glauben Sie an Ihre eigenen Fähigkeiten und Wert.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (自信) jishin
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (自信) jishin:
Beispielsätze - (自信) jishin
Siehe unten einige Beispielsätze:
Moderu wa utsukushisa to jishin o ataete kureru
Modelle geben Schönheit und Vertrauen.
Das Modell bietet Schönheit und Selbstvertrauen.
- モデル - Modell-
- は - Themenpartikel
- 美しさ - Schönheit
- と - Bindewort
- 自信 - Vertrauen
- を - Akkusativpartikel
- 与えてくれる - für mich
Kanojo wa tsuneni jishin o obite iru
Sie trägt immer Vertrauen in sie.
Sie ist immer zuversichtlich.
- 彼女 (kanojo) - sie
- は (wa) - Themenpartikel
- 常に (tsuneni) - immer
- 自信 (jishin) - Vertrauen
- を (wo) - Akkusativpartikel
- 帯びている (ota bite iru) - ist am Laden/besitzen
Watashi wa jishin o motte kono shiken ni nozomimasu
Ich werde dieser Prüfung mit Zuversicht stellen.
Ich werde Vertrauen in diese Prüfung haben.
- 私 (watashi) - persönliches Pronomen, bedeutet "ich"
- は (wa) - Topikpartikel, gibt das Thema des Satzes an.
- 自信 (jishin) - Substantiv, bedeutet "Vertrauen"
- を (wo) - direktes Objektpartikel, gibt das Objekt der Handlung an
- 持って (motte) - Verb, bedeutet "haben / besitzen"
- この (kono) - demonstratives Adjektiv, bedeutet "diese/r/s"
- 試験 (shiken) - Substantiv, bedeutet "Exame/Test".
- に (ni) - Zielteilchen, gibt den Ort/Zweck der Aktion an.
- 臨みます (nozomimasu) - Verb, bedeutet "entgegentreten".
Andere Wörter vom Typ: Substantivo
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantivo