Übersetzung und Bedeutung von: 羨む - urayamu
Wenn du schon einmal diesen Stich in der Brust gefühlt hast, als du jemandem mit etwas begegnet bist, das du dir wünschst, dann kennst du die Bedeutung von 羨む (うらやむ) – "beneiden" auf Japanisch. Aber geht dieses Wort über das grundlegende Gefühl der Gier hinaus? In diesem Artikel wirst du die überraschende Etymologie hinter dem Kanji entdecken, wie die Japaner diesen Ausdruck im Alltag verwenden und sogar Tipps zur Speicherung seiner Schriftweise erhalten. Und wenn du mit Anki oder einer anderen Methode der zeitlich gestaffelten Wiederholung lernst, wirst du die praktischen Sätze lieben, die wir vorbereitet haben, um deinen Wortschatz aufzupeppen.
Die Kanji und ihre interessante Herkunft
Das Kanji 羨 ist ein Meisterwerk der visuellen Sprache. Es verbindet den Radikal von Schaf (羊) mit dem Bestandteil unzureichend (欠) – ein Bild, das praktisch schreit "Ich will das, was ich nicht habe." Diese bildliche Kombination spiegelt die Essenz der Eifersucht wider: das Verlangen nach etwas, das einem anderen gehört. Interessanterweise waren Schafe im alten China Symbole des Wohlstands, was die Assoziation noch klüger macht.
In der modernen Schrift ist der Strich, der die Studierenden am meisten verwirrt, das kleine „Beinchen“ in der unteren rechten Ecke des Kanji. Viele Menschen vergessen dieses Detail, aber es ist entscheidend, um 羨 von ähnlichen Zeichen zu unterscheiden. Ein Tipp? Stellen Sie sich diesen Strich wie das zitternde Bein einer neidischen Person vor – schließlich macht dieses Gefühl die Menschen oft ein wenig aus dem Gleichgewicht.
Lüge in Japan: Weit über den grundlegenden Neid hinaus
In Japan trägt うらやむ Nuancen, die von aufrichtiger Bewunderung bis zu ressentiment reichen. Im Gegensatz zum Portugiesischen, wo "inveja" fast immer eine negative Konnotation hat, verwenden die Japaner dieses Wort auch in positiven Kontexten. Hast du schon einmal einen Japaner mit einem Lächeln "うらやましい!" sagen hören? Es ist ein verstecktes Kompliment, ähnlich unserem "wie viel Glück du hast!".
Aber Vorsicht: Der Ton macht den Unterschied. Derselbe Satz, der mit zusammengebissenen Zähnen gesagt wird, kann zu einem scharfen Kommentar werden. In japanischen Unternehmen zum Beispiel tritt dieses Verb häufig in Ganggesprächen auf – oft begleitet von einem dezenten Seufzer, wenn jemand vor seinen Kollegen befördert wird. Unter Jugendlichen hört man häufig "マジでうらやむ!" (maji de urayamu!), um Bewunderung für ein neues Handy oder eine Reise auszudrücken.
Memorisierung und Häufige Fehler
Willst du einen unfehlbaren Trick, um dieses Kanji nie zu vergessen? Assoziiere jeden Teil mit einer lebhaften Szene: Stelle dir ein Schaf (羊) vor, das mit strahlenden Augen auf ein grünes Feld schaut, das ihm fehlt (欠). Dieses bizarre Bild wird sich in deinem Gedächtnis festsetzen. Ein weiterer häufiger Stolperstein ist die Verwechslung der Aussprache – erinnere dich daran, dass das む am Ende ein fast stummes "u" verlangt, als ob du die Eifersucht murmelst.
Beim Konjugieren stolpern viele Studenten über die teinei (höfliche) Form. Anstatt zu fantasieren, merk dir dieses Juwel: うらやましいです für die Gegenwart und うらやましがっていました um neid auf andere in der Vergangenheit zu berichten. Und wenn du wie ein Einheimischer klingen möchtest, probiere den Slang うらやましすぎ! (urayamashisugi!) – perfekt, wenn der Neid zu groß ist, um mit normalen Worten ausgedrückt zu werden.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Verbalconjugation von 羨む
- 羨む - Basismodell
- 羨まない - Negativ
- 羨みます - Formell
- 羨まれる - passiv
- 羨めば - Bedingungsmäßig
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 羨ましい (urayamashii) - Neid empfinden; wünschen, was andere haben.
- うらやむ (urayamu) - Neid empfinden; Eifersucht auf das haben, was eine andere Person hat.
- あこがれる (akogareru) - Tiefe Bewunderung; den Wunsch haben, wie jemand zu sein, oft ohne den Unterton von Neid.
- ねたむ (netamu) - Neid; Groll gegen den Erfolg oder das Glück einer anderen Person hegen.
- しみじみと感じる (shimijimi to kanjiru) - Tief empfinden; intensiv über Gefühle oder Erfahrungen nachdenken, oft in Verbindung mit Nostalgie.
Verwandte Wörter
Romaji: urayamu
Kana: うらやむ
Typ: verbo
L: jlpt-n2
Übersetzung / Bedeutung: neidisch sein
Bedeutung auf Englisch: to envy
Definition: Den Besitz oder Status anderer Menschen beneiden.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (羨む) urayamu
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (羨む) urayamu:
Beispielsätze - (羨む) urayamu
Siehe unten einige Beispielsätze:
Keine Ergebnisse gefunden.
Andere Wörter vom Typ: verbo
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: verbo
taeru
unterstützen; ertragen; widerstehen; tolerieren; tragen; konfrontieren; geeignet sein für; gleich sein wie