Übersetzung und Bedeutung von: 織 - ori

Das japanische Wort 織[おり] trägt tiefgehende Bedeutungen und kulturelle Verbindungen, die über seine wörtliche Übersetzung hinausgehen. In diesem Artikel werden wir seine Bedeutung, Herkunft und Verwendung im Alltag Japans erkunden. Wenn Sie Japanisch lernen oder einfach nur neugierig auf dieses Wort sind, werden Sie hier wertvolle Informationen finden, um seinen Kontext und seine Anwendung zu verstehen.

Neben der Enthüllung, was 織[おり] bedeutet, wollen wir über seine Schreibweise in Kanji, seine Häufigkeit in der japanischen Sprache und Tipps zur effizienten Memorierung sprechen. Der Suki Nihongo, das beste Online-Wörterbuch für Japanisch, hat alles, was Sie über dieses Wort wissen müssen, an einem Ort zusammengestellt.

Bedeutung und Gebrauch von 織[おり]

織[おり] bedeutet "weben" oder "reißen", wobei es sich auf den Akt des Verflechtens von Fäden zur Herstellung von Stoffen bezieht. In Japan ist dieses Wort eng mit der Textiltradition verbunden, insbesondere mit Handwerken wie dem nishijin-ori, einem luxuriösen Stoff, der in Kyoto hergestellt wird. Seine Verwendung geht über die wörtliche Bedeutung hinaus und erscheint in Ausdrücken wie kiji o oru (einen Artikel weben), was die sorgfältige Erstellung eines Textes anzeigt.

In modernen Kontexten kann 織[おり] auch metaphorisch verwendet werden, um die Schaffung von Beziehungen oder Geschichten zu beschreiben. Zum Beispiel illustriert der Ausdruck kizuna o oru (Bindungen weben), wie das Wort über den materiellen Sinn hinausgeht und menschliche Verbindungen repräsentiert. Diese Vielseitigkeit macht es zu einem Begriff, der in der Literatur, im Alltag und sogar in Ortsnamen zu finden ist.

Ursprung und Schriftzeichen des Kanjis 織

Das Kanji 織 besteht aus dem Radikal 糸 (ito – Faden) und 戠 (shoku – Muster) und deutet auf eine Beziehung zur Schaffung von Mustern aus Fäden hin. Sein Ursprung geht auf das alte China zurück, wo das Weben eine wesentliche Aktivität war. In Japan wurde dieses Zeichen in das Schriftsystem integriert und erhielt eigene Nuancen, insbesondere in kulturellen und handwerklichen Kontexten.

Ein nützlicher Tipp, um dieses Kanji zu merken, ist, den Radical 糸 mit der Idee von verflochtenen Fäden zu verbinden, während der Rest des Zeichens die Handlung des Webens verstärkt. Japanischlernende finden es häufig in Wörtern wie 織物[おりもの] (Stoff) und 組織[そしき] (Organisation), was seine Anwendung in verschiedenen Kontexten zeigt.

Kulturelle Kuriositäten und Relevanz

Die Kunst des Webens in Japan hat tiefgreifende historische Wurzeln, und 織[おり] steht im Mittelpunkt dieser Tradition. Techniken wie tsumugi-ori und kasuri sind weltweit für ihre Präzision und Schönheit anerkannt. Viele Regionen des Landes beherbergen noch Werkstätten, in denen Meisterhandwerker Stoffe mit uralten Methoden herstellen und ein Erbe bewahren, das auf Jahrhunderte zurückgeht.

Darüber hinaus taucht das Wort in Straßennamen, Geschäften und sogar in Titeln literarischer Werke auf, was seine Bedeutung in der japanischen Kultur unterstreicht. Wenn Sie Städte wie Kyoto oder Okinawa besuchen, werden Sie bemerken, wie das Weben immer noch ein lebendiger Teil der lokalen Identität ist, wodurch 織[おり] zu einem Wort voller Bedeutung und Geschichte wird.

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 編み込み (Amikomi) - Geflochten durch Verflechtung.
  • 編む (Amu) - Weben, verweben.
  • 織り (Ori) - Weben, der Akt des Webens.
  • 織物 (Orimono) - Stoff, gewebtes Material.
  • 織り方 (Orikata) - Webmethode.
  • 織り目 (Orime) - Stoffmuster, Textur beim Weben.
  • 織機 (Oki) - Webstuhl, Webrahmen.
  • 織工 (Orikou) - Künstler oder Textilarbeiter.
  • 織り手 (Orite) - Webstuhlmacher.
  • 織り糸 (Oriito) - Garn, das zum Weben verwendet wird.
  • 織り出す (Oridasu) - Beginnen zu weben; Stoff herstellen.
  • 織り上げる (Oriageru) - Das Weben vollenden.
  • 織り込む (Orikomu) - Integration von Fäden oder Mustern beim Weben.
  • 織り成す (Orinasu) - Ein Gewebe erschaffen, ein Muster bilden.
  • 織り合わせる (Oriawaseru) - Verschiedene Fäden oder Muster beim Weben kombinieren.
  • 織り継ぐ (Oritsugi) - Weiter weben, die Arbeit am Gewebe fortsetzen.
  • 織り続ける (Oritsuzukeru) - Den Akt des Webens fortsetzen.
  • 織り紙 (Origami) - Gewebe Papier, Papier, das durch Weben hergestellt wird.
  • 織り模様 (Orimoyou) - Musterstoff, Design im Material.
  • 織り柄 (Origara) - Druck oder Muster auf dem Stoff.

Verwandte Wörter

組織

soshiki

Organisation; System; Konstruktion

織物

orimono

Gewebe; Netzstoff

織る

oru

weben

ダウン

daun

Unten

ikusa

Krieg; Schlacht; Kampagne; Streit

編む

amu

stricken

ami

Netzwerk; Computernetzwerk

ato

nach; zurück; später; Rückseite; verblieben; Nachfolger

システム

shisutemu

System

サークル

sa-kuru

Kreis; Sportverein (d. h. in einem Unternehmen)

Romaji: ori
Kana: おり
Typ: Substantiv
L: jlpt-n1

Übersetzung / Bedeutung: weben; weberei; item stoff

Bedeutung auf Englisch: weave;weaving;woven item

Definition: Um Material zum Überkreuzen von Stoffen oder Materialien zu verwenden.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (織) ori

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (織) ori:

Beispielsätze - (織) ori

Siehe unten einige Beispielsätze:

この組織は強力な力を持っています。

Kono soshiki wa kyōryoku na chikara o motteimasu

Diese Organisation hat eine starke Macht.

Diese Organisation hat gewaltige Macht.

  • この - dies ist
  • 組織 - Organisation
  • は - Themenpartikel
  • 強力な - stark, mächtig
  • 力 - Macht
  • を - Akkusativpartikel
  • 持っています - Haben, besitzen
この織物は美しいですね。

Kono orimono wa utsukushii desu ne

Dieses Weben ist wunderschön

Dieses Textil ist wunderschön.

  • この - Demonstrativpronomen, das die Nähe anzeigt, in diesem Fall "dies".
  • 織物 - Substantiv, das "Gewebe" bedeutet.
  • は - Das Substantiv, das das Thema des Satzes anzeigt, in diesem Fall "das Gewebe"
  • 美しい - Adjektiv, das "schön" bedeutet
  • です - Verb "sein" in höflicher Form.
  • ね - Ein Satzteil, der eine rhetorische Frage oder Bestätigung angibt, in diesem Fall "nicht wahr?"
国連は世界平和と安全を促進するための重要な組織です。

Kokuren wa sekai heiwa to anzen o sokushin suru tame no juuyou na soshiki desu

Die Vereinten Nationen sind eine wichtige Organisation zur Förderung des Weltfriedens und der Sicherheit.

  • 国連 (Kokuren) - Japanisch für Organisation der Vereinten Nationen (UNO)
  • は (wa) - grammatikalische Partikel, die das Thema des Satzes angibt
  • 世界 (sekai) - Welt
  • 平和 (heiwa) - Frieden
  • と (to) - grammatikalische Partikel, die Wörter oder Sätze mit der gleichen Bedeutung miteinander verbindet
  • 安全 (anzen) - Sicherheit
  • を (wo) - Das Substantiv, das ein direktes Objekt angibt.
  • 促進する (sokushin suru) - fördern, anregen
  • ための (tame no) - Ausdruck, der den Zweck von etwas angibt
  • 重要な (juuyou na) - wichtig
  • 組織 (soshiki) - Organisation
  • です (desu) - Verbo sein in höflicher Form.

Andere Wörter vom Typ: Substantiv

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv

肯定

koutei

positiv; Bejahung

棄権

kiken

sich der Stimme enthalten; Verzicht auf ein Recht

五つ

itsutsu

fünf

kyuu

Klassifizierung des Klassenraums; Schulstufenniveau

貝殻

kaigara

Schale

織