Übersetzung und Bedeutung von: 線 - sen
Wenn Sie Japanisch lernen oder einfach nur neugierig auf die Sprache sind, sind Sie wahrscheinlich bereits auf das Wort 線[せん] gestoßen. Es ist im Alltag häufig und erscheint in verschiedenen Kontexten, von informellen Gesprächen bis hin zu technischeren Situationen. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung, die Herkunft und die Verwendung dieses Wortes erkunden sowie Tipps zur Erinnerung und richtigen Anwendung geben.
線[せん] ist ein vielseitiger Begriff, der als "Linie" übersetzt werden kann, aber dessen Bedeutung darüber hinausgeht. Er ist in Alltagsexpressionen, Ortsnamen und sogar in abstrakten Konzepten vorhanden. Wenn Sie verstehen möchten, wie die Japaner dieses Wort im Alltag nutzen, lesen Sie weiter, um faszinierende Details darüber zu entdecken.
Bedeutung und Verwendung von 線[せん]
Die Linie [せん] wird häufig verwendet, um sich auf physische Linien zu beziehen, wie Striche auf einem Papier, Drähte oder sogar Transportwege. Zum Beispiel bedeutet 電車線 [でんしゃせん] "Zuglinie", während 電話線 [でんわせん] sich auf "telefonleitung" bezieht. Diese Vielseitigkeit sorgt dafür, dass das Wort in verschiedenen Kontexten auftaucht, von alltäglichen bis hin zu spezialisierten Bereichen.
Neben der konkreten Bedeutung kann 線[せん] auch eine abstraktere Bedeutung haben. In Ausdrücken wie 境界線[きょうかいせん] (Grenze) oder 生死の線[せいしのせん] (Linie zwischen Leben und Tod) repräsentiert sie Grenzen oder konzeptionelle Trennungen. Diese doppelte Verwendung macht das Wort besonders interessant für alle, die Japanisch lernen.
Ursprung und Schreibweise des Kanji 線
Das Kanji 線 setzt sich aus zwei Hauptbestandteilen zusammen: dem Radikal 糸[いと], das "Faden" oder "Linie" bedeutet, und dem Bestandteil 泉[せん], der zur Aussprache beiträgt. Diese Kombination ist nicht zufällig – sie spiegelt die Idee von etwas Kontinuierlichem und Dünnem wider, wie einen gespannten Faden. Die Präsenz des Radikals 糸 hilft, das Kanji visuell mit Konzepten zu Linien und Strichen zu verbinden.
Interessanterweise hat das Kanji 線 eine Geschichte, die bis zum antiken Chinesisch zurückreicht, wo es ebenfalls Linien und Grenzen darstellte. Als es in das Japanische integriert wurde, behielt es seine zentrale Bedeutung bei, gewann jedoch neue Verwendungen und Nuancen. Diese Evolution zeigt, wie die japanische Sprache chinesische Zeichen angepasst hat, um eigene Ideen auszudrücken.
Tipps zum Merken und Verwenden von 線[せん]
Eine effektive Möglichkeit, 線[せん] zu memorisieren, besteht darin, sie mit Alltagsgegenständen zu assoziieren, die eine lineare Form haben, wie Kabel, Straßen oder sogar die Konturen einer Zeichnung. Das wiederholte Verwenden des Wortes in realen Kontexten, wie beim Ansehen einer Karte oder einer Zuglinie, hilft ebenfalls, es im Gedächtnis zu verankern. Je mehr Sie üben, desto natürlicher wird Ihr Gebrauch sein.
Ein weiterer Tipp ist, auf gängige Kombinationen zu achten, die 線 beinhalten, wie 直線[ちょくせん] (gerade Linie) oder 曲線[きょくせん] (gebogene Linie). Diese Kombinationen erweitern nicht nur Ihren Wortschatz, sondern verstärken auch das Verständnis, wie das Wort in verschiedenen Situationen funktioniert. Mit der Zeit werden Sie feststellen, dass 線[せん] überall ist – man muss nur aufmerksam hinschauen.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 縄 (nawa) - Seil
- 紐 (himu) - Band; Schnur
- 細糸 (hosoi to) - Dünner Faden
- 細線 (hososen) - Dünner Draht (technischer)
- 細縄 (hosonawa) - Federschnitt
- 細紐 (hosohimu) - dünner Draht
- 細い糸 (hosoi ito) - Dünner Faden
- 細い線 (hosoi sen) - Dünne Linie
- 細い縄 (hosoi nawa) - Federschnitt
- 細い紐 (hosoi himu) - Fita fina
- 縦糸 (tateito) - Vertikales Kabel
- 縦線 (tatesen) - Vertikale Linie
- 縦縄 (tatenawa) - Corda vertikal
- 縦紐 (tatehimu) - Vertikale Band
- 横糸 (yokoito) - Horizontales Kabel
- 横線 (yokosen) - Horizontale Linie
- 横縄 (yokonawa) - Horizontale Schnur
- 横紐 (yokohimu) - Horizontales Band.
- 線状 (senjou) - Zeilenformat
- 線条 (senjou) - Linienbereich
- 線路 (senro) - Eisenbahnlinien
- 線分 (senbun) - Liniensegment
- 線形 (senkei) - Lineares Format
- 線量 (senryou) - Linienmaß
- 線香 (senkou) - Räucherstäbchen
- 線上 (senjou) - Über der Linie
- 線下 (sengen) - Unter der Linie
- 線引き (senbiki) - Linien ziehen
- 線路図 (senrozu) - Eisenbahnlinienkarte
- 線路網 (senromou) - Eisenbahnnetz
- 線路線 (senrosen) - Verbindungen von Eisenbahnlinien
Verwandte Wörter
Romaji: sen
Kana: せん
Typ: Substantivo
L: jlpt-n4
Übersetzung / Bedeutung: Linie (auch Telefonbahn); Kabel; Strahl
Bedeutung auf Englisch: line (also telephone railway);wire;beam
Definition: Ein langer und schlanker Körper, der sich über die Oberfläche oder im Inneren einer Substanz ausbreitet.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (線) sen
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (線) sen:
Beispielsätze - (線) sen
Siehe unten einige Beispielsätze:
Sen wa utsukushii dezain wo tsukuri dasu juuyou na youso desu
Die Linie ist ein wichtiger Faktor bei der Gestaltung eines schönen Designs.
- 線 - bedeutet "Linie" auf Japanisch
- は - Artikel zum Thema auf Japanisch
- 美しい - Adjektiv mit der Bedeutung "hübsch" oder "schön" auf Japanisch
- デザイン - Englisches Wort mit der Bedeutung "Design".
- を - Artikel über Gegenstand auf Japanisch
- 作り出す - Verb, das auf Japanisch "schaffen" oder "produzieren" bedeutet
- 重要な - Adjektiv mit der Bedeutung "wichtig" auf Japanisch
- 要素 - Substantiv mit der Bedeutung "Element" oder "Bestandteil" auf Japanisch
- です - Verb "sein" auf Japanisch, wird verwendet, um eine Behauptung oder Bestätigung anzugeben
Kyuusenbi wa Nihon no biishiki no hitotsu desu
Die Schönheit der Kurven ist eine der ästhetischen Empfindlichkeiten Japans.
Die Schönheit der Krümmung ist eine japanische Ästhetik.
- 曲線美 - Schönheit der Kurven
- は - Beschriftungsmarke
- 日本 - Japan
- の - Besitzpartikel
- 美意識 - Gefühl für Schönheit
- の - Besitzpartikel
- 一つ - Please provide the text you would like translated from Portuguese to German.
- です - Verbo sein in höflicher Form.
Ryokaku wa shinkansen de ryokou shimasu
Die Passagiere reisen mit dem Hochgeschwindigkeitszug.
Passagiere reisen mit dem Shinkansen.
- 旅客 (ryokaku) - Passagier
- は (wa) - Themenpartikel
- 新幹線 (shinkansen) - schnellzug
- で (de) - Ortungsteilchen
- 旅行 (ryokou) - Reise
- します (shimasu) - Verb „tun“ in höflicher Form
Kasen wo hiite kudasai
Bitte unterstreichen.
Bitte zeichnen Sie die Unterstrichen.
- 下線 - "Unterstrichen" auf Japanisch.
- を - Artikel, der das direkte Objekt der Handlung angibt.
- 引いて - Die Verbform des Verbs "hiku", was "zeichnen" oder "skizzieren" bedeutet.
- ください - höfliche Form des Verbs "kudasai", das "bitte" bedeutet.
Kono hosoi sen wo egaku no wa muzukashii desu
Das Zeichnen dieser dünnen Linie ist schwierig.
Es ist schwierig, diese dünne Linie zu zeichnen.
- この - zeigt an, dass das Folgende sich auf etwas in der Nähe des Sprechers bezieht, in diesem Fall "dieser"
- 細い - Das Adjektiv "fino" oder "estreito" auf Deutsch ist "schmal".
- 線 - Substantiv mit der Bedeutung "Linie"
- を - das Substantiv, das das direkte Objekt der Handlung angibt, in diesem Fall "die Linie"
- 描く - Verb, das "zeichnen" oder "malen" bedeutet
- のは - Teilchen, das das Subjekt des Satzes angibt, in diesem Fall "die feine Linie zeichnen"
- 難しい - Adjektiv, das "schwierig" bedeutet
- です - Verb "to be" im Präsens, was anzeigt, dass der Satz im Präsens steht und eine höfliche Aussage ist
Kono ressha wa dassen shimashita
Dieser Zug ist entgleist.
- この - dieser
- 列車 - Substantiv "Zug"
- は - Themenpartikel
- 脱線 - entgleisen
- しました - hat gemacht
Sanmisen wo hiku no ga suki desu
Ich spiele gerne Shamisen.
Ich spiele gerne Shamisen.
- 三味線 - japanisches Musikinstrument mit drei Saiten
- を - Objektteilchen
- 弾く - spielen (ein Instrument)
- のが - Partikel, die eine Vorliebe für etwas zeigt
- 好き - mögen
- です - Verbo sein no presente.
Riritsu wa kigyou no seimeisen desu
Gewinn ist die Lebenslinie des Unternehmens.
- 利潤 (りじゅん) - Profitieren
- は - Themenpartikel
- 企業 (きぎょう) - Unternehmen
- の - Besitzpartikel
- 生命線 (せいめいせん) - Lebenslinie, Unterhalt
- です - Verb sein/im sein im Präsens bejahend
Heikōsen wa eien ni majiwaranai
Parallele Linien treffen sich nie.
Die parallele Linie wird nicht für immer verändert.
- 平行線 (heikou-sen) - Parallele Linien
- は (wa) - Themenpartikel
- 永遠に (eien ni) - Für immer
- 交わらない (mawaranai) - sie kreuzen sich nicht
Kansendouro wa koutsuu no yousho desu
Die Hauptstraße ist ein Schlüsselpunkt für den Verkehr.
- 幹線道路 - Hauptstraße
- は - Themenpartikel
- 交通 - Verkehr
- の - Besitzpartikel
- 要所 - Schlüsselpunkt
- です - Verb "sein" in höflicher Form.
Andere Wörter vom Typ: Substantivo
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantivo