Übersetzung und Bedeutung von: 籤引 - kujibiki
Wenn Sie sich jemals gefragt haben, wie die Japaner Entscheidungen zufällig treffen, zum Beispiel wer bei einem Spiel zuerst spielt oder wer einen Preis gewinnt, könnte die Antwort im Wort 籤引[くじびき] liegen. Dieser Begriff, der "Verlosung" oder "Lottogewinn" bedeutet, ist Teil des Alltags in Japan und erscheint bei Festen, Schulveranstaltungen und sogar in traditionellen Entscheidungen. In diesem Artikel werden wir seine Bedeutung, Herkunft und Verwendung in der japanischen Kultur erkunden, sowie Tipps, um es richtig zu merken.
Bedeutung und Verwendung von 籤引[くじびき]
Das Wort 籤引[くじびき] besteht aus zwei Kanji: 籤 (kuji), das sich auf ein Los oder einen Zettel bezieht, der bei Verlosungen verwendet wird, und 引 (hiku), was "ziehen" bedeutet. Zusammen beschreiben sie den Akt des Losens von etwas, sei es ein Preis, eine Aufgabe oder sogar eine zufällige Entscheidung. In Japan ist diese Praxis in Tempeln verbreitet, wo Menschen omikuji (Wahrsagungen) ziehen, um zu erfahren, wie ihr Jahr wird.
Darüber hinaus wird くじびき häufig in informellen Kontexten verwendet, wie in Klassenzimmern zur Gruppeneinteilung oder bei lokalen Festen zur Verteilung von Geschenken. Die Einfachheit und Gerechtigkeit des Verfahrens machen es zu einer beliebten Wahl, wenn es darum geht, Begünstigungen oder einseitige Entscheidungen zu vermeiden.
Die Herkunft und die Kanji von 籤引
Das Kanji 籤 (kuji) hat eine interessante Geschichte. Ursprünglich wurde es verwendet, um kleine Bambusstäbe oder Papierstreifen zu beschreiben, die in einem Behälter geschüttelt wurden, bis einer von ihnen „heraussprang“ und das Ergebnis bestimmte. Diese Methode war im alten China verbreitet, bevor sie in Japan übernommen wurde. Das Kanji 引 (hiku) verstärkt die Idee des „Herausziehens“ von etwas und vervollständigt den Sinn von „das Los ziehen“.
Es ist erwähnenswert, dass obwohl 籤引 die formale Schrift ist, die Japaner im Alltag häufig nur die Kana くじびき verwenden, besonders in informelleren Kontexten. Dies geschieht, weil die beteiligten Kanji als mittelschwer angesehen werden, was das Schreiben für einige Menschen weniger zugänglich machen kann.
Tipps zum Merken und Verwenden von くじびき
Eine effektive Möglichkeit, sich an dieses Wort zu erinnern, besteht darin, es mit praktischen Situationen zu verknüpfen. Denken Sie beispielsweise an ein japanisches Sommerfest, bei dem Stände Preise durch Verlosungen anbieten. Diese Szene vor Augen zu haben, hilft, den Begriff くじびき im Gedächtnis zu verankern. Ein weiterer Tipp ist es, mit Sätzen wie 「くじびきで決めよう」("Lass uns per Verlosung entscheiden") zu üben, was in alltäglichen Gesprächen häufig vorkommt.
Für diejenigen, die Japanisch lernen, ist es wichtig zu beachten, dass くじびき nicht für kommerzielle Lotterien wie die nationale Lotterie (宝くじ) verwendet wird. In diesen Fällen werden spezifischere Begriffe bevorzugt. Dieses Verständnis der Unterschiede hilft, Verwirrungen zu vermeiden und zeigt ein verfeinertes Verständnis der Sprache.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- くじびき (kujibiki) - Verlosung (in der Regel eine Verlosung basierend auf Losen)
- 抽籤 (chūsen) - Verlosung (betont die Auslosungsmethode)
- 抽選 (chūsen) - Zufallsauswahl (umfassender, einschließlich Verlosungen)
- 抽選会 (chūsenkai) - Veranstaltung zur Verlosung
- 抽選券 (chūsengen) - Losungschein
- 抽選箱 (chūsenvō) - Losbox (benutzt zum Einlegen der Lose)
- 抽選番号 (chūsenbangō) - Losnummer (bezogen auf die Nummer des Tickets oder eines Eintritts)
- 抽選結果 (chūsendaresult) - Ergebnis der Verlosung
- 抽選方法 (chūsenhōhō) - Gewinnspielmethode
Verwandte Wörter
Romaji: kujibiki
Kana: くじびき
Typ: Substantiv
L: jlpt-n1
Übersetzung / Bedeutung: Lotterie; gezogenes Los
Bedeutung auf Englisch: lottery;drawn lot
Definition: Ziehungsraten.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (籤引) kujibiki
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (籤引) kujibiki:
Beispielsätze - (籤引) kujibiki
Siehe unten einige Beispielsätze:
Keine Ergebnisse gefunden.
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv