Übersetzung und Bedeutung von: 窓 - mado
A palavra japonesa 「窓」 (mado) traduz-se para "janela". A etimologia deste termo é bastante interessante e remonta a elementos arquitetônicos muito antes do conceito atual de janela ser popular. O kanji 「窓」 é composto por dois radicais principais: 「穴」, que significa "buraco" ou "abertura", e 「夘」, que originalmente tinha a ideia de algo relacionado à noite ou escuridão. Juntos, esses caracteres formam a ideia de uma abertura que permite entrada de luz ou saída de visão.
Historisch gesehen hat sich das Konzept der Fenster in Japan im Laufe der Zeit entwickelt, hauptsächlich beeinflusst durch Veränderungen in der Architektur und Lebensweise. Während der Heian-Periode waren Fenster bereits ein wesentlicher Bestandteil der Nobelhauser, die so gestaltet wurden, dass sie das Eindringen von natürlichem Licht maximieren, die Belüftung erleichtern und angenehme Ausblicke auf die Gärten bieten. Im Laufe der Jahrhunderte, insbesondere während der Edo-Ära, wurden Fenster in traditionellen japanischen Wohnhäusern, bekannt als minka, weit verbreitet, häufig aus Holz und Papier shoji gefertigt, um das Licht und die Privatsphäre zu steuern.
Die Entwicklung der Fenster in Japan brachte Variationen im Gebrauch des Wortes 「窓」 mit sich. Begriffe wie 「窓辺」 (madobe), was "in der Nähe des Fensters" bedeutet, tauchten in der Literatur auf und evozierten oft Szenarien der Ruhe und Reflexion. In der modernen Ära führte die Verschmelzung von Kulturen mit dem Westen zu neuen Technologien und Materialien, die erweitert wurden, um Glas und Metall einzuschließen, und das traditionelle Konzept von "mado" radikal veränderten, während sie ihre kulturellen und historischen Wurzeln bewahrten.
Die Auswirkung der Fenster auf die japanische Kultur geht über die grundlegende Funktionalität hinaus. Sie werden häufig in Kunstwerken gesehen und symbolisieren Übergang und Veränderung, wie Portale zwischen dem Inneren und dem Äußeren, die den Wechsel der Jahreszeiten durch ein 「窓」 beobachten. In vielen Haikus und japanischen Gedichten dienen die Fenster als Metaphern für Introspektion und flüchtige Momente, die das Wesen der vergänglichen Schönheit einfangen.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 窓 (mado) - Fenster
- まど (mado) - Fenster
- マド (mado) - ジャネラ
Romaji: mado
Kana: まど
Typ: Substantiv
L: jlpt-n5
Übersetzung / Bedeutung: Fenster
Bedeutung auf Englisch: window
Definition: Eine Öffnung in der Wand oder Karosserie eines Gebäudes oder Autos, um den Eintritt von Licht und Luft zu ermöglichen.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (窓) mado
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (窓) mado:
Beispielsätze - (窓) mado
Siehe unten einige Beispielsätze:
Kanojo wa mado kara nukeru koto ga dekita
Sie schaffte es, dem Fenster zu entkommen.
Sie konnte aus dem Fenster gehen.
- 彼女 - sie
- は - Themenpartikel
- 窓 - Fenster
- から - de
- 抜ける - entkommen
- こと - coisa
- が - Subjektpartikel
- できた - war in der Lage,
Madoguchi de chiketto wo kaimashita
Ich habe ein Ticket am Schalter gekauft.
Ich habe ein Ticket am Schalter gekauft.
- 窓口 (madoguchi) - Schalter
- で (de) - in
- チケット (chiketto) - Fahrkarte
- を (wo) - direktes Objekt
- 買いました (kaimashita) - ich habe gekauft
Mizushizuku ga mado wo suberi ochita
Ein Wassertropfen tropfte aus dem Fenster.
Die Wassertropfen rutschten durch das Fenster.
- 水滴 - Wassertropfen
- が - Subjektpartikel
- 窓 - Fenster
- を - Akkusativpartikel
- 滑り落ちた - ausgerutscht und gefallen
Kare wa mado ni te o sashino beta
Er griff nach dem Fenster.
Er griff nach dem Fenster.
- 彼 (kare) - ele (Pronomen)
- は (wa) - Partícula de tópico
- 窓 (mado) - Fenster
- に (ni) - Zielpartikel
- 手 (te) - Hand
- を (wo) - Akkusativpartikel
- 差し伸べた (sashino beta) - ausgebreitet
Mado kara kaze ga haitte kimasu
Der Wind betritt das Fenster.
Der Wind kommt vom Fenster.
- 窓 (mado) - Fenster
- から (kara) - Von
- 風 (kaze) - Wind
- が (ga) - Subjektpartikel
- 入って (haitte) - Eintreten
- きます (kimasu) - Das Verb "kommen" im höflichen Präsens.
madowaku ni te wo tsuppuru
Ich lege meine Hand auf den Fensterrahmen.
Drücken Sie Ihre Hand in den Fensterrahmen.
- 窓枠 (madowaku) - Fensterrahmen
- に (ni) - Partikel, die den Standort angibt
- 手 (te) - Hand
- を (wo) - Teilchen, das das Objekt der Handlung angibt
- 突っ張る (tsuppashiru) - sich festhalten
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv