Übersetzung und Bedeutung von: 穴 - ana
Das japanische Wort 穴[あな] ist eines dieser Wörter, die man überall findet, sowohl wörtlich als auch bildlich. Sei es ein Loch im Boden, ein Fehler in einem Plan oder sogar in gängigen Ausdrücken, es ist im Alltag der Japaner präsent. In diesem Artikel werden wir die Etymologie, die praktische Anwendung und sogar einige interessante Fakten über dieses vielseitige Kanji eingehend untersuchen. Wenn Sie Japanisch lernen, werden Sie es lieben zu entdecken, wie dieses kleine Wort Türen zu einem tieferen Verständnis der Sprache öffnen kann.
Neben der grundlegenden Bedeutung von "Loch" erscheint 穴[あな] in verschiedenen idiomatischen Ausdrücken und sogar in Slang. Wusstest du, dass es verwendet werden kann, um sowohl einen versteckten Ort als auch eine unerwartete Gelegenheit zu beschreiben? Hier wirst du auch lernen, wie man das Kanji korrekt schreibt, mit Merktipps und praktischen Beispielen, die in Anki-Flashcards oder anderen Systemen zur spaced repetition verwendet werden können. Lass uns anfangen!
Etymologie und Ursprung des Kanji 穴
Das Kanji 穴 besteht aus zwei Radikalen: dem Radikal für "Dach" (宀) und dem Radikal für "acht" (八). Zusammen vermitteln sie die Vorstellung eines leeren Raumes unter einem Dach, wie ein Loch oder eine Höhle. Diese visuelle Kombination ist ein Grund, warum das Kanji so leicht zu erkennen ist, selbst für Anfänger. Der Ursprung geht auf das alte Chinesisch zurück, wo das Zeichen bereits Öffnungen oder Ritzen darstellte.
Interessanterweise wird das Kanji 穴 nicht nur im Japanischen, sondern auch im Chinesischen und Koreanischen verwendet, obwohl es kleine Variationen in der Aussprache gibt. Im Japanischen ist die gängigste Lesung あな, aber es kann auch als けつ in medizinischen oder wissenschaftlichen Begriffen gelesen werden, wie in 肛門(こうもん) (After). Diese Dualität der Lesungen ist einer der Aspekte, die das Studium der Kanji so faszinierend machen.
Praktische Anwendung und gängige Ausdrücke
Im Alltag verwenden die Japaner 穴[あな] in Kontexten, die über das Literale hinausgehen. Zum Beispiel bezieht sich der Ausdruck 穴場(あなば) auf einen wenig bekannten, aber erstaunlichen Ort – ein verstecktes "Loch", das nur Einheimische kennen. 穴があくほど見る (starren, als ob man ein Loch bohren möchte) beschreibt jemanden, der intensiv starrt, fast so, als wollte er etwas mit seinem Blick durchbohren.
Ein weiteres interessantes Beispiel ist die informelle Sprache, wo 穴 eine Schwäche oder einen Mangel bedeuten kann. Wenn jemand sagt 計画に穴がある, bedeutet das, dass der Plan eine Lücke oder ein Problem hat. Diese semantische Flexibilität macht das Wort extrem nützlich in alltäglichen Gesprächen, sei es um ein Loch in einer Socke oder eine Lücke in einem Argument zu beschreiben.
Tipps zur Einprägung und Kuriositäten
Eine der besten Methoden, um 穴[あな] zu memorieren, ist es, das Kanji mit seiner bildhaften Form zu verbinden. Stell dir ein Loch unter einem Dach vor – genau das stellen die Radikale dar. Ein weiterer Tipp ist, lustige oder absurde Sätze zu kreieren, wie "Die Maus hat ein 穴 ins Dach gemacht und ist auf den Boden gefallen". Je lebhafter das geistige Bild, desto leichter wird es sein, sich daran zu erinnern.
Und wie wäre es mit einem Wortspiel? Auf Japanisch bedeutet 鼻の穴 (hana no ana) "Nasenspitze", aber wenn man es schnell sagt, klingt es wie ein fertiger Witz. Diese kleinen Details machen das Lernen unterhaltsamer. Außerdem erscheint 穴 in verschiedenen Sprichwörtern, wie 穴の開いた財布 (löchrige Brieftasche), was verwendet wird, um jemanden zu beschreiben, der Geld ohne Kontrolle ausgibt. Wer hat sich damit nicht identifiziert, oder?
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 穴 (Ana) - Öffnung, Loch
- 洞 (Dō) - Höhle, tiefer Abgrund
- 虚 (Kyo) - Leer, leerer Raum
- 坎 (Kan) - Loch, höhlenartig; häufig in Kontexten verwendet, die mit Hindernissen zu tun haben
- 窟 (Kutsu) - Höhle, unterirdischer Unterschlupf
- 亀裂 (Kiretsu) - Riss, Spalt
- 裂け目 (Sakeme) - Riss, Öffnung in einer Fläche
- 縫い目 (Nuime) - Nähpunkt, Stoffverbindung
- 継ぎ目 (Tsumime) - Verbindungspunkt, Verbindung zwischen Teilen
Romaji: ana
Kana: あな
Typ: Substantiv
L: jlpt-n3
Übersetzung / Bedeutung: Loch
Bedeutung auf Englisch: hole
Definition: Ein Raum für den Durchgang von Gegenständen.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (穴) ana
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (穴) ana:
Beispielsätze - (穴) ana
Siehe unten einige Beispielsätze:
Ana ga aru tokoro kara hikari ga hairu
Licht dringt dort ein, wo ein Loch ist.
Licht dringt dort ein, wo ein Loch ist.
- 穴があるところから - "von dem Ort, wo ein Loch ist"
- 光が入る - "das Licht kommt herein"
Doriru de ana wo akeru
Ich mache ein Loch mit einem Bohrer.
Bohren Sie mit einem Bohrer ein Loch.
- ドリル (doriru) - broca
- で (de) - mit
- 穴 (ana) - Loch
- を (wo) - direktes Objekt
- 開ける (akeru) - öffnen
Watashitachi wa niwa ni ana o horimashita
Wir gruben ein Loch im Garten.
- 私たちは - "wir" auf Japanisch
- 庭 - "Garten" auf Japanisch
- に - Ortungspartikel auf Japanisch.
- 穴 - "Loch" auf Japanisch
- を - Artikel über Gegenstand auf Japanisch
- 掘りました - "Wir graben" auf Japanisch
Anawo umeru hitsuyou ga aru
Wir müssen das Loch füllen.
Es ist notwendig, das Loch zu füllen.
- 穴 - bedeutet "Loch" oder "Hohlraum".
- を - partítulo do artigo.
- 埋める - Verb mit der Bedeutung "auffüllen" oder "vergraben".
- 必要 - Substantiv, das "Notwendigkeit" bedeutet.
- が - Subjektpartikel.
- ある - Verb, das "existieren" oder "geben" bedeutet.
Koketsu ni irazunba koji wo ezu
Wenn Sie nicht in den Tiger kommen
Wenn Sie nicht die Höhle des Tigers betreten, nehmen Sie Ihren Welpen nicht mit.
- 虎穴 - Tigergrube
- に - partítulo indicando localização
- 入らず - não entrar
- んば - Bedingungskonjunktion
- 虎子 - Tigerjunges
- を - Substantivo indicando objeto direto
- 得ず - nicht abrufen
- . - Punkt.