Übersetzung und Bedeutung von: 砂糖 - satou
Wenn Sie Japanisch lernen oder einfach nur neugierig auf die Sprache sind, sind Sie wahrscheinlich bereits auf das Wort 砂糖[さとう] gestoßen. Es ist im Alltag verbreitet und taucht in verschiedenen Kontexten auf, von Kochrezepten bis hin zu informellen Gesprächen. In diesem Artikel werden wir seine Bedeutung, Herkunft und Verwendung in der japanischen Kultur erkunden. Darüber hinaus werden wir Tipps zur Einprägung und interessante Fakten, die dieses Wort noch spannender machen, betrachten.
砂糖[さとう] ist eines der Wörter, die jeder Japanischschüler kennen sollte, besonders wenn er gerne kocht oder die Etiketten von Produkten verstehen möchte. Hier bei Suki Nihongo ist es unser Ziel, präzise und nützliche Informationen für diejenigen zu liefern, die die Sprache beherrschen wollen. Also lasst uns in die Details dieses Wortes eintauchen und herausfinden, warum es so relevant ist.
Bedeutung und Ursprung von 砂糖[さとう]
A palavra 砂糖[さとう] significa "açúcar". Ela é composta pelos kanjis 砂 (areia) e 糖 (açúcar), que juntos formam a ideia de "açúcar granulado". Essa composição faz sentido, já que o açúcar refinado comum tem uma textura semelhante à areia fina. A origem da palavra remonta ao período Edo, quando o açúcar se tornou mais acessível no Japão.
Es ist erwähnenswert, dass 砂糖[さとう] ein allgemeiner Begriff für Zucker ist, aber in Japan gibt es Variationen wie 黒砂糖[くろざとう] (Rohzucker) und 三温糖[さんおんとう] (brauner Zucker). Die Aussprache "satou" ist im ganzen Land einheitlich, ohne bedeutende Dialektvariationen, was das Lernen für ausländische Studierende erleichtert.
Alltägliche und kulturelle Verwendung
In Japan ist Zucker in vielen traditionellen Gerichten vorhanden, wie z.B. wagashi (japanische Süßigkeiten) und anko (süße Bohnenpaste). Das Wort 砂糖[さとう] erscheint häufig in Rezepten, Lebensmittelverpackungen und sogar in Diskussionen über Gesundheit, da der übermäßige Zuckerkonsum ein häufiges Thema ist. Sätze wie "砂糖を入れますか?" (Möchten Sie Zucker?) sind in Cafés und Restaurants verbreitet.
Kulturell spielt Zucker eine interessante Rolle in der japanischen Geschichte. Während der Edo-Zeit wurde er als ein Luxusgut betrachtet und erst später populär. Heute hat Japan ein ausgewogenes Verhältnis zu Zucker, wobei weniger süße Süßigkeiten als im Westen geschätzt werden, aber trotzdem traditionelle Desserts bei Festivals und Zeremonien genossen werden.
Tipps zum Merken und Kuriositäten
Eine einfache Möglichkeit, 砂糖[さとう] zu merken, ist, das Kanji 砂 (Sand) mit der Textur des raffinierten Zuckers zu assoziieren. Ein weiterer Tipp ist, "satou" als ein süßes Wort zu betrachten, da der Klang sanft und kurz ist. Einige Schüler kreieren auch Sätze wie "Satou möchte Zucker", um die Aussprache und die Bedeutung einzuprägen.
Eine interessante Tatsache ist, dass Japan, obwohl es kein großer Zuckerproduzent ist, eine lange Tradition in der Raffinierung und Verwendung dieses Zutaten hat. Während des Zweiten Weltkriegs wurde Zucker rationiert, was seine Bedeutung in der japanischen Ernährung zeigt. Heute ist der Pro-Kopf-Verbrauch geringer als in vielen westlichen Ländern, dennoch bleibt er ein item wesentlicher Bestandteil der Küche.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 糖 (とう, tou) - In der Regel bezieht es sich auf "Zucker" oder "Kohlenhydrate".
- 甘味料 (あまみりょう, ama mi ryou) - Substanz, die Süße hinzufügt, umfasst Süßstoffe und Zucker.
- 甘糖 (かんとう, kantou) - Es bezieht sich auf "süßen Zucker", insbesondere Zucker, die von Natur aus süß sind.
- さとう (satou) - Zucker im Allgemeinen, der im Alltag verwendet wird.
Romaji: satou
Kana: さとう
Typ: Substantiv
L: jlpt-n5
Übersetzung / Bedeutung: Zucker
Bedeutung auf Englisch: sugar
Definition: Lebensmittelzusatzstoff als Süßungsmittel verwendet.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (砂糖) satou
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (砂糖) satou:
Beispielsätze - (砂糖) satou
Siehe unten einige Beispielsätze:
Satou wo oyuni tokashite kudasai
Bitte lösen Sie Zucker in heißem Wasser auf.
Den Zucker in heißem Wasser schmelzen.
- 砂糖 (sato) - Zucker
- を (wo) - Objektteilchen
- お湯 (oyu) - Heißes Wasser
- に (ni) - Zielpartikel
- 溶かして (tokashite) - auflösen
- ください (kudasai) - Bitte
Satou wo kouhii ni kuwaeru
Fügen Sie Zucker zum Kaffee hinzu.
Fügen Sie Zucker zum Kaffee hinzu.
- 砂糖 (さとう) - Zucker
- を - Akkusativpartikel
- コーヒー - Kaffee
- に - Zielpartikel
- 加える (くわえる) - hinzufügen
Kare wa ocha ni satou o sosshita
Er steckte Zucker in Tee.
Er goss Zucker in Tee.
- 彼 - Japanisches Pronomen mit der Bedeutung "er".
- は - Japanischer Partikel, der das Thema des Satzes angibt.
- お茶 - Japanisches Substantiv mit der Bedeutung "Tee".
- に - Japanische Partikel, die die Richtung oder das Ziel der Handlung angibt.
- 砂糖 - Ein japanisches Substantiv, das "Zucker" bedeutet.
- を - Partikel im Japanischen, die das direkte Objekt der Handlung angibt.
- 注した - Japanisches Verb in der Vergangenheitsform mit der Bedeutung „setzen“ oder „hinzufügen“.
Satou wo tokasu to amaku narimasu
Wenn Sie Zucker auflösen
Lösen Sie den Zucker auf, um es süß zu machen.
- 砂糖 (satou) - Zucker
- を (wo) - Das Substantiv, das den direkten Objekt der Satz angibt.
- 溶かす (tokasu) - auflösen
- と (to) - Teilchen, das die Konsequenz der vorherigen Handlung angibt
- 甘く (amaku) - zart
- なります (narimasu) - wird
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv