Übersetzung und Bedeutung von: 短歌 - tanka
Das japanische Wort 短歌[たんか] trägt einen kulturellen und historischen Reichtum in sich, der über seine einfache Definition hinausgeht. In diesem Artikel werden wir seine Bedeutung, Herkunft und die Verwendung im japanischen Alltag erkunden. Wenn Sie Japanisch lernen oder einfach nur neugierig auf die Sprache sind, kann das Verständnis von Begriffen wie 短歌 Ihre Sicht auf die Kultur und die traditionelle Poesie Japans bereichern.
Neben der Entschlüsselung dessen, was dieses Wort bedeutet, werden wir seinen historischen Kontext, seine Bedeutung in der Literatur und sogar Tipps zu seiner Speicherung behandeln. Egal, ob für das Studium oder einfach aus purem Interesse, dieser Leitfaden wird dir helfen, 短歌 klar und praktisch zu verstehen. Hier bei Suki Nihongo ist es unser Ziel, präzise und hilfreiche Informationen für alle Bereit zu stellen, die in die japanische Sprache eintauchen möchten.
Was bedeutet 短歌 und woher stammt es?
短歌, auf Deutsch als "Tanka" gelesen, ist eine traditionelle Form der japanischen Poesie, die seit über tausend Jahren existiert. Wörtlich bedeutet das Wort "kurzes Gedicht", eine Kombination der Kanji 短 (kurz) und 歌 (Lied oder Gedicht). Im Gegensatz zum Haiku, das im Westen bekannter ist, hat das Tanka eine Struktur aus fünf Zeilen mit einem spezifischen silbischen Muster: 5-7-5-7-7.
Seine Ursprünge reichen in die Nara-Zeit (710-794) zurück, als Gedichte verfasst wurden, um Gefühle auszudrücken, Geschichten zu erzählen oder sogar als Teil von Ritualen des kaiserlichen Hofes. Das Manyoshu, die älteste Anthologie japanischer Poesie, enthielt bereits Tankas und zeigt, wie tief diese poetische Form in der Kultur des Landes verwurzelt ist.
Wie wird 短歌 heute in der japanischen Kultur verwendet?
Obwohl es eine alte poetische Form ist, wird das Tanka auch im zeitgenössischen Japan praktiziert. Viele Japaner schreiben Tankas zu besonderen Anlässen, wie Poesiefestivals oder schulischen Wettbewerben. Darüber hinaus erscheint diese Ausdrucksform in Fernsehsendungen, literarischen Zeitschriften und sogar in sozialen Medien, wo Amateurpoeten ihre Werke teilen.
Eine interessante Kuriosität ist, dass der Tanka häufig verwendet wird, um flüchtige Momente oder tiefgehende Emotionen wie Liebe, Sehnsucht oder die Kontemplation der Natur festzuhalten. Seine prägnante Struktur erfordert Genauigkeit bei der Wortwahl, was ihn zu einer kreativen Herausforderung selbst für Muttersprachler macht.
Tipps zum Merken und Verwenden von 短歌
Wenn Sie Japanisch lernen, ist eine effektive Methode, 短歌 mit seiner einzigartigen Struktur zu verknüpfen. Denken Sie an "5-7-5-7-7" als eine Zahlenkombination, die diesen poetischen Stil definiert. Das Wiederholen dieser Sequenz laut kann helfen, nicht nur das Wort, sondern auch seine kulturelle Bedeutung zu verankern.
Ein weiterer Tipp ist, einfache Tanka zu schreiben, auch wenn es zuerst auf Portugiesisch ist. Das hilft, den Rhythmus und das Wesen dieser poetischen Form zu verinnerlichen. Mit der Zeit können Sie versuchen, japanische Versionen zu erstellen, indem Sie grundlegendes Vokabular verwenden. Diese Praxis stärkt nicht nur das Lernen des Wortschatzes, sondern verbessert auch Ihre Fähigkeiten in der Sprache.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 俳句 (Haiku) - Japanische Poesie mit drei Zeilen und einer Silbenanzahl von 5-7-5.
- 和歌 (Waka) - Traditionelle japanische Dichtung mit 31 Silben, normalerweise in fünf Zeilen unterteilt (5-7-5-7-7).
- 詩 (Shi) - Allgemeiner Begriff für Poesie, der verschiedene Formen und Stile umfassen kann.
Romaji: tanka
Kana: たんか
Typ: Substantivo
L: jlpt-n1
Übersetzung / Bedeutung: Tanka; Japanisches Gedicht mit 31 Silben
Bedeutung auf Englisch: tanka;31-syllable Japanese poem
Definition: Eine japanische poetische Form, bestehend aus 5-7-5 Tönen.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (短歌) tanka
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (短歌) tanka:
Beispielsätze - (短歌) tanka
Siehe unten einige Beispielsätze:
Tanka wo utamu koto wa Nihon no dentōteki na bunka desu
Das Komponieren von Tanka ist eine traditionelle japanische Kultur.
Das Schreiben eines Tankas ist eine traditionelle japanische Kultur.
- 短歌 - eine Art japanisches Gedicht mit 31 Silben
- を - Das Substantiv, das den direkten Objekt der Satz angibt.
- 詠む - Verb, das "ein Gedicht vortragen" oder "singen" bedeutet
- こと - Substantiv, der eine Handlung oder ein Ereignis angibt.
- は - Artikel, der das Thema des Satzes angibt
- 日本 - Japan
- の - Teilchen, das Besitz oder Beziehung anzeigt
- 伝統的な - traditionell
- 文化 - Kultur
- です - das Verb "sein" im affirmativen Präsens
Andere Wörter vom Typ: Substantivo
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantivo
