Übersetzung und Bedeutung von: 着物 - kimono

Das japanische Wort 着物[きもの] ist eines jener Wörter, die sofort die Aufmerksamkeit derjenigen auf sich ziehen, die beginnen, die Sprache zu lernen. Nicht nur wegen des eleganten Aussehens der Kanji, sondern auch wegen ihrer starken Verbindung zur traditionellen Kultur Japans. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung, die Herkunft und die alltägliche Verwendung dieses Ausdrucks erkunden, sowie interessante Fakten, die helfen, zu verstehen, warum es für die Japaner so besonders ist. Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, wie man es sich merken kann oder in welchen Kontexten es erscheint, lesen Sie weiter!

Bedeutung und Ursprung von 着物

Im Japanisch bedeutet 着物 wörtlich "Ding zum Anziehen" – eine direkte Übersetzung der Kanji 着 (anziehen) und 物 (Ding). Allerdings geht ihre Verwendung weit über die wörtliche Bedeutung hinaus. Ursprünglich wurde der Begriff auf jede Art von Kleidung angewendet, aber im Laufe der Zeit begann er speziell die traditionellen japanischen Bekleidungen zu bezeichnen, wie zum Beispiel das Kimono, das wir heute kennen.

Interessanterweise erhielt das Wort während der Meiji-Zeit (1868-1912) diese engere Bedeutung, als Japan begann, westliche Kleidung anzunehmen. Davor wurde 着物 für jedes Kleidungsstück verwendet, doch die Unterscheidung wurde mit der Modernisierung des Landes notwendig. Heute, wenn ein Japaner sagt "きものを着る" (einen Kimono tragen), bezieht er sich kaum auf ein T-Shirt oder eine Jeans.

Kulturelle Nutzung und Häufigkeit in Japan

Im Japan der Gegenwart ist 着物 kein alltägliches Wort für die Mehrheit der Menschen. Es taucht häufiger in spezifischen Kontexten auf, wie Festivals, Hochzeitszeremonien oder formellen Veranstaltungen. Viele junge Menschen tragen Kimonos nur zu besonderen Anlässen, was dazu führt, dass der Begriff eine Aura von Tradition und Eleganz trägt.

Es ist bemerkenswert, dass trotz ihrer geringeren Häufigkeit im Alltag, 着物 nach wie vor weit anerkannt und geschätzt wird. Touristische Orte wie Kyoto halten die spezialisierten Geschäfte für den Verleih von Kimonos lebendig, und selbst Ausländer haben die Möglichkeit, die Erfahrung zu machen, dieses ikonische Kleidungsstück zu tragen. Für die Japaner repräsentiert es nicht nur eine Tracht, sondern auch eine Verbindung zur Geschichte und zur nationalen Identität.

Tipps zum Merken und Kuriositäten

Eine einfache Möglichkeit, sich an 着物 zu erinnern, besteht darin, das erste Kanji, 着, mit Verben wie 着る (kiru - anziehen) zu assoziieren. Das Zeichen 物 erscheint auch in vielen anderen japanischen Wörtern, wie 食べ物 (Essen) oder 買い物 (Einkäufe). Diese Kombination aus "anziehen + Sache" hilft, die Bedeutung auf intuitive Weise zu verankern.

Eine wenig bekannte Tatsache ist, dass, obwohl 着物 der am häufigsten verwendete Begriff ist, die Japaner auch 和服 (わふく) verwenden, um sich auf traditionelle Kleidung zu beziehen – wobei 和 (wa) mit Japan und 服 (fuku) für Kleidung steht. Dennoch bleibt 着物 der romantischste Ausdruck, der mit dem klassischen Bild des Landes verbunden ist.

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 和服 (Kimono) - Traditionelle japanische Tracht, die normalerweise aus Seide gefertigt ist und durch lange Ärmel und einen langen Rock gekennzeichnet ist.
  • 着衣 (Chakui) - Es bezieht sich auf Bekleidung oder Kleidung im Allgemeinen und ist nicht spezifisch für den traditionellen Stil.
  • 羽織 (Hōri) - Eine Art kurzes Jacket, das über dem Kimono getragen wird, meist ohne Ärmel.
  • 着袴 (Jihakama) - Begriff, der verwendet wird, um die Kleidung zu beschreiben, die ein Hakama umfasst, eine Art von weiten Hosen, die häufig mit dem Kimono getragen wird.
  • 和衣 (Wai) - Es bezieht sich auf traditionelle japanische Kleidung im Allgemeinen und umfasst verschiedene Bekleidungen.
  • 和裝 (Wasō) - Überbegriff für traditionelle japanische Kleidung/Kostüme.
  • 和服裝 (Wafuku) - Ein weiterer Begriff, um sich auf traditionelle japanische Kleidung, insbesondere den Kimono, zu beziehen.
  • 和裝束 (Wasōshuku) - Es bezieht sich auf die Gruppe traditioneller Kleidung, die normalerweise Kimono und Zubehör umfasst.
  • 和風衣 (Wafūi) - Kleidung mit Einflüssen des japanischen Stils.
  • 和風裝 (Wafūzō) - Referenz zu Kleidung mit Stil, inspiriert von der japanischen Ästhetik.
  • 和風裝束 (Wafūshuku) - Ensemble von Kleidung, das einen japanischen Stil verfolgt, aber nicht unbedingt traditionell sein muss.
  • 日本式衣裝 (Nihonshiki isō) - Kleidung im japanischen Stil, die sowohl traditionelle als auch moderne Kleidung umfassen kann.
  • 日式衣裝 (Nichishi isō) - Begriff, der sich auf japanische Stilkleidung bezieht, mit einem Fokus auf einen zeitgenössischen Kontext.
  • 日式服裝 (Nichishi fukuzō) - Referenz auf Bekleidungen mit Einflüssen des zeitgenössischen japanischen Stils.
  • 日式裝束 (Nichishi zōshuku) - Eine Kombination von Kleidungsstücken, die Elemente des japanischen Stils vereint, meist in informellen Situationen.

Verwandte Wörter

衣装

ishou

Kleidung; Fantasie; Satz; Kleidungsstück; Kleid

和服

wafuku

japanische Kleidung

浴衣

yukata

Bademantel; Lässiger Sommer-Kimono; Yukata

服装

fukusou

Kleidung

肌着

hadagi

Unterwäsche; Unterwäsche; Regatta; Nachthemd

着く

tsuku

ankommen; erreichen

背広

sebiro

Business-Kleidung

成人

seijin

Erwachsene

衣服

ifuku

Kleidung

着物

Romaji: kimono
Kana: きもの
Typ: Substantiv
L: jlpt-n4

Übersetzung / Bedeutung: Kimono

Bedeutung auf Englisch: kimono

Definition: Traditionelle japanische Kleidung.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (着物) kimono

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (着物) kimono:

Beispielsätze - (着物) kimono

Siehe unten einige Beispielsätze:

粋な着物を着ている。

Iki na kimono o kite iru

Ich trage einen eleganten Kimono.

Ich benutze einen eleganten Kimono.

  • 粋 (いき) - elegant, raffiniert
  • 着物 (きもの) - Kimono, traditionelle japanische Kleidung
  • 着ている (きている) - trägt
私は自分で着物を仕立てました。

Watashi wa jibun de kimono o shitaterimashita

Ich habe meinen eigenen Kimono gemacht.

Ich habe meinen eigenen Kimono gemacht.

  • 私 (watashi) - bedeutet "ich" auf Japanisch
  • は (wa) - Thema-Partikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich"
  • 自分 (jibun) - bedeutet "ich selbst" oder "sich selbst"
  • で (de) - Teilchen, das das verwendete Mittel oder die Methode angibt, um die Aktion durchzuführen, in diesem Fall "selbst"
  • 着物 (kimono) - Traditionelle japanische Kleidung
  • を (wo) - das Partikel, die das direkte Objekt der Handlung anzeigt, in diesem Fall "Kimono"
  • 仕立てました (shitatemasu) - Verb mit der Bedeutung "herstellen" oder "zubereiten", in der bejahenden Vergangenheitsform
この着物の模様は美しいですね。

Kono kimono no moyou wa utsukushii desu ne

Das Muster dieses Kimono ist wunderschön.

  • この - Demonstrativpronomen, das "dieser" bedeutet.
  • 着物 - Wort, das "Kimono" bedeutet, ein traditionelles japanisches Kleidungsstück
  • の - Partikel, die Besitz oder Beziehung zwischen zwei Dingen anzeigt.
  • 模様 - Wort, das "Muster" oder "Entwurf" bedeutet
  • は - Schlüsselwort, das das Thema des Satzes angibt
  • 美しい - Adjektiv, das "schön" oder "hübsch" bedeutet
  • です - Höflichkeits- oder Formalitätsverb.
  • ね - Partikel, die Bestätigung oder Zustimmung anzeigt
私は古い着物を繕いました。

Watashi wa furui kimono wo tsukuroimashita

Ich habe einen alten Kimono repariert.

Ich bemerkte den alten Kimono.

  • 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
  • は (wa) - Artikel, der das Thema des Satzes angibt
  • 古い (furui) - Adjektiv, das "alt" bedeutet
  • 着物 (kimono) - Substantiv mit der Bedeutung "Kimono", ein traditionelles japanisches Kleidungsstück
  • を (wo) - Das Substantiv, das den direkten Objekt der Satz angibt.
  • 繕いました (tsukuraimashita) - Ich habe repariert.
裾が長い着物を着ています。

Susono ga nagai kimono wo kiteimasu

Ich benutze einen Kimono mit der langen Hülle.

Ich benutze einen langen Kimono mit einer Scheide.

  • 裾 - bedeutet "bainha" oder "Saum" auf Japanisch.
  • が - Subjektpartikel auf Japanisch.
  • 長い - Adjektiv, das auf Japanisch "lang" bedeutet.
  • 着物 - ein Wort, das auf Japanisch "Kimono" bedeutet.
  • を - Artigo do objeto em japonês.
  • 着ています - Verb, das auf Japanisch "anziehen" bedeutet und im Präsens konjugiert wird.

Andere Wörter vom Typ: Substantiv

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv

降水

kousui

Regen; Niederschlag

攻撃

kougeki

Attacke; schlagen; beleidigend; Kritik; Zensur

経営

keiei

Management Administration

勧誘

kanyuu

Einladung; Anfrage; Untersuchung; Anreiz; Überzeugung; Anreiz

化合

kagou

chemische Kombination

着物